HS gegen SV Burgweinting 1 : 3

Gegen einen Meisterschaftsfavoriten mussten wir eine unglückliche 1 : 3 Heimniederlage einstecken. Unglücklich deswegen, da alle drei Gegentore nach mehr oder weniger fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen fielen.

Gegen einen starken Gegner agierten wir in den ersten Minuten  leider viel zu nervös. Durch unnötige Fehlpässe im Mittelfeld konnte Burgweinting einige Male gefährlich vor unserem Tor auftauchen. Die größte Chance konnte S.Wiedenhofer in letzter Sekunde verhindern, in dem er den Ball gerade noch von der Torlinie kratzte. Wir fanden dann aber immer besser ins Spiel und konnten uns nach gelungenen Ballstafetten aussichtsreich in Abschlussposition bringen. Nach einem Ballverlust auf unserer linken Abwehrseite fiel in dieser Phase das 0 : 1. Dieses Tor wurde aber aus einer klaren Abseitsposition erzielt. Auch durch den Rückstand ließen wir uns nicht beeindrucken und spielten weiter nach vorne. Leider konnten wir aus unseren Chancen kein Kapital schlagen. L.Horsch vergab dabei freistehend vor dem Gästekeeper die größte Möglichkeit. So gingen wir mit einem 0 : 1 Rückstand in die Kabine.

Auch nach der Halbzeit konnten wir nahtlos an unsere gute Leistung anknüpfen. Als sich M.Kundler auf der rechten Aussenbahn durchsetzte und L.Knittl mit einer scharfen Hereingabe bediente, musste dieser den Ball nur noch aus 4 Metern über die Linie drücken. Leider konnten wir uns nicht lange über den Ausgleich freuen. Ein Burgweintinger Spieler schnappte sich den Ball im Mittelfeld und drang in den Strafraum ein, wo er von unserem TW J.Meier angeblich gefoult wurde. Den Elfmeter kann man geben, muss ihn aber nicht unbedingt pfeifen. Dieser wurde von Burgweinting sehr sicher verwandelt.

Nach einem Foul im linken Mittelfeld, führte der Gegner den fälligen Freistoss durch einen schnell ausgeführten Pass in die Spitze aus  und Burgweinting konnte den 1 : 3 Endstand erzielen. Allerdings hätte der Schiedsrichter hier abpfeifen müssen, da der Freistoss ca. 10 Meter vor dem eigentlichen Foul ausgeführt wurde. Trotzdem darf dieser Treffer nicht fallen. Da müssen wir einfach aufmerksamer werden. 

Fazit : Wir haben gesehen, dass wir auch mit einer sehr guten Mannschaft mitspielen können. Wäre die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung anders ausgefallen, hätten wir uns sicherlich ein Unentschieden verdient. Also Jungs – nicht den Kopf hängen lassen. Auf diese Leistung können wir aufbauen. Und nächstes Wochenende holen wir dann wieder einen Dreier.

 

Tore : L.Knittl    

Von |2011-10-23T20:15:03+02:0023. Oktober 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für HS gegen SV Burgweinting 1 : 3

8. Punktspiel: SSV Jahn Regensburg II – JFG C1 3:1 (1:0)

Zum 8. Punktspiel war die C1 zu Gast am Weinweg beim SSV Jahn Regensburg II. Trotz des Fehlens der verletzten Calvin Zethmeier und Thomas Bauer sowie der Abwesenheit von Tim Englbrecht rechnete man sich schon Chancen auf mindestens einen Punkt aus. Simon Gutsmiedl gab nach dem Aufwärmen trotz Bänderverletzung am Knöchel grünes Licht. Danke an Johannes Suchy von der D1, der aufgrund der Verletzung der beiden weiteren C-Torhüter bei einem Ausfall als Ersatztorwart bereit gestanden wäre. Die ersten 20, 25 Minuten gehörten klar dem Jahn, die C1 konnte die Vorgaben nicht umsetzten und agierte mit viel zu viel Respekt. In der 8. Minute war ein Jahn-Schuss aus 18 Metern eine sichere Beute. Vier Minuten später lag man dann aber schon mit 0:1 in Rückstand. Zentral 20 Meter vor dem Tor wurde der Ball unnötig vertändelt, die Abwehr kam viel zu spät und wusste sich nur mit einem Foul zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Jahn sicher. Der SSV war im Anschluss weiter überlegen, kam aber zu keinen nennenswerten Chancen. In den letzten zehn Minuten vor der Pause wendete sich dann das Blatt und Donautal übernahm das Kommando. Eine gute Chance im Fünfmeterraum sowie einige Distanzschüsse fanden ebenso wenig den Weg ins Tor wie ein Freistoß aus 35 Metern, der das Lattenkreuz noch leicht streifte. Nach dem Wechsel hatte dann Donautal das Spiel zunächst klar im Griff. Bereits in der 37. Minute gelang der Ausgleich zum 1:1 – ein Freistoß wurde per Kopf verlängert und musste aus vier Metern nur noch über die Linie gedrückt werden. Bereits 60 Sekunden später hatte die C1 die Risenchance zum 2:1, doch anstatt direkt mit dem schwachen Fuß abzuziehen wurde man nach einer Drehnung um die eigene Achse dann abgeblockt. Wieder nur zwei Minuten später hatte Donautal per Kopf aus drei Metern eine weitere Chance, kam aber im Gedränge nicht richtig hinter den Ball. Wieder nur ein paar Minuten danach hatte man nach einer schönen Flanke die Möglichkeit zu einer schwierigen Direktabnahme aus sieben Metern, doch die Entscheidung fiel dann zugunsten eines Torschusses nach Ballannahme, der aber noch abgeblockt wurde. In dieser Phase hätte die C1 in Führung gehen können, eigentlich müssen. Ab der 50. Minute lief das Spiel dann wieder ziemlich ausgeglichen. In der 57. Minute reklamierten zwei JFG-Spieler in der Nähe der Eckfahne auf Toraus und damit auf Abstoß für die JFG, doch der Schiedrichter ließ (vielleicht zu Unrecht) weiterspielen. Die Innenverteidigung hatte wegen der Proteste nicht mehr voll weitergespielt und so diese folgende völlig harmlose Flanke in den Fünfmeterraum gelassen, wo ein Jahn-Stürmer dann aus der Drehung zum 1:2 vollendete. Mal wieder ein riesiger Blackout, der eigentlich nicht passieren darf. Danach war die Mannschaft mental kaum mehr in der Lage, auf den Ausgleich zu spielen. Fünf oder sechs Minuten vor dem Ende leistete man auch beim 1:3 durch dicke Patzer in der kompletten Hintermannschaft wieder kräftig Hilfe. Am Ende verlor Donautal die Partie völlig unnötig mit 1:3 und leitete alle Gegentore durch katastrophale Schnitzer selbst ein. Wille und Kampfbereitschaft waren vorhanden. Einen Punkte hätte man auch verdient gehabt. Den entscheidenden Unterschied hat dann aber die Reaktionsschnelligkeit des Jahn gemacht. Einigen JFG-Spieler ist das Selbstvertrauen (verständlicherweise) völlig abhanden gekommen, dann wollen die Spieler nichts falsch machen und agieren zu vorsichtig, teilweise aber auch richtig naiv. So entstand vor allem in der Hintermannschaft zu oft eine Art Sicherheitsabstand zu den Jahn-Spielern, was diese dann eben in den entscheidenden Momenten ausnutzen und bestrafen konnten. Die nächsten beiden Spiele gegen den Vorletzten Breitenbrunn und den Letzten Amberg-Sulzbach West müssen nun unbedingt gewonnen werden, aber das sollte auch allen Spielern klar sein. Dabei kann man dann hoffentlich wieder zurück in die Spur finden, um sich wieder Selbstvertrauen aufzubauen.
Tor: Dominik Dietl
Gelbe Karten: Lukas Wittmann (9. Minute / Foulspiel), Jonas Grünbeck (60. Minute / Foulspiel), Timo Fröschl (66. Minute / Foulspiel)

Von |2011-10-23T18:40:40+02:0023. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 8. Punktspiel: SSV Jahn Regensburg II – JFG C1 3:1 (1:0)

D1 3:1 Auswärtssieg bei Kareth II

8. PS am 22.10.2011 TSV Kareth-Lappersdorf – JFG Donautal 1:3 (0:3)

Im vorletzten Auswärtsspiel der Hinrunde waren wir in Kareth zu Gast. Bereits nach 30 Sekunden konnten wir die 1:0 Führung durch Jonas Riedel erzielen. Thomas Ipfelkofer und Tim Poschenrieder erhöhten bis zur Halbzeit auf 3:0. Zahlreiche Chancen wurden in der ersten und zu Beginn der zweiten Hälfte nicht verwertet. Kareth erzielte 10 Minuten vor dem Abpfiff den verdienten Anschlußtreffer. In einem sehr fair geführten Spiel reichte uns am heutigen Spieltag eine durchschnittliche Leistung auf ungewohntem Kunstrasen zu drei Punkten.

Von |2011-10-22T21:42:07+02:0022. Oktober 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 3:1 Auswärtssieg bei Kareth II

JFG Donautal Bad Abbach B2 – JFG 3 Schlösser Eck 1 : 5

Am heutigen Freitag Abend fand das vorletzte Heimspiel gegen die JFG 3 Schlösser Eck statt. Ein harter Brocken der uns hier Gegenüber stand. Leider waren Licht und Platzverhältnisse sehr schwierig. Die seit Wochen ausgefallenen 2 Flutlichter waren leider immer noch nicht instandgesetzt. Der aufkommende Nebel tat seines gleichen noch dazu. Fast schon irreguläre Verhältnisse, doch der Schiri pfiff das Spiel an. Wir wollten heute von Beginn an konzentriert zu Werke gehen. Nicht wie die letzten Spiele früh in Rückstand geraten, und vor allem konsequent die Zweikämpfe annehmen. Dies konnte dann auch die Mannschaft in die Tat umsetzen. Wir spielten toll die Bälle nach vorne. Die Abwehr stand sicher und die Offensive machte Druck nach vorne. Die 3 Schlösser Eck wohl etwas von unserem starken Beginn überrascht, konnte mit diesem Spiel nicht so recht etwas anfangen. Diese Unsicherheit nutzen wir in der 10 Minute zur 1:0 Führung. Nico wurde von rechts steil angespielt und er konnte hervorragend ins lange Eck abschließen. Die Mannschaft nun weiter bemüht das Spiel nicht aus den Händen zu geben. Tolles Kurzpassspiel und sicherer Spielaufbau führten dazu, das der Gegner kaum Chancen bekam. In der 30 Minute dann ein steiles Anspiel auf den Gegner. Wir eigentlich sauber gestanden, waren überrascht, das der Schiri dieses klare Abseits nicht pfiff. Sepp, der ebenfalls das Abseits sah, reagierte dann leider zu spät und es stand 1:1. Das dieses Abseits nicht gegeben wurde lag aber auch sicherlich an diesen absolut schlechten Lichtverhältnissen. Teilweise konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht einmal die gegenüberliegende Seite erkennen. Doch wir verfolgten weiter unser Vorhaben, das Spiel nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Dies gelang uns auch weiter sehr gut. Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt ein gleichwertiger Gegner. Dann wohl aber schon mir den Gedanken in der Halbzeit, ein langer Ball in unseren Strafraum, wir wieder wie so oft zu langsam in der Zuordnung und es stand 1:2. Dieser Treffer hätte nicht meht sein müssen. Aber da sieht man wieder, das gegen so einen starken Gegner jede Unaufmerksamkeit sofort bestraft wird. In der zweiten Hälfte wollten wir unbedingt weiter konsequent und konzentriert im Spiel sein. Das gelang uns auch recht gut und wir konnten das Spiel weiter offen gestalten. In der 50 Minute dann ein steiles Anspiel auf Christiano, der setzt sich wunderbar gegen zwei Gegenspieler durch und hattte nur noch den Torwart vor sich. Doch anstatt den Ball am Torwart vorbei zu schieben, knallt er das Leder rechts am Kasten vorbei. Schade, denn wenn hier der Ausgleich fällt…ist aber nicht. Mittlerweile wurde die zweite Auswechslung vorgenommen. Doch diese Wechsel taten unserem Spiel nicht gerade gut. Jetzt erspielte sich die 3 Schlösser Eck klar die Oberhand. In der 61 Minute machten wir dann in der Vorwärtsbewegung einen katastrophalen Fehlpass, den die 3 Schlösser Eck mit einem hervorragenden schnellen Abschluss zur 1:3 Führung vollendete. Doch die Mannschaft steckte nicht auf. Weiter bemüht, jedoch sichtlich angeschlagen versuchte die Mannschaft das Ergebnis zu korregieren. Doch nach weiteren 2 Einwechslungen blieb das Spiel völlig auf der Strecke. Bis zu 58 Minute gelang es uns die 3 Schlösser Eck vom Torerfolg zu hindern, doch dann gab es innerhalb von 2 Minuten einen Doppelschlag zum 1:5. Da haben wir gehörig geschlafen, das hätte nicht sein müssen.

Wieder eine klare Niederlage, die wir verschmerzen müssen. Doch heute gehe ich eher mit einem guten Gefühl nach Hause. Diese Leistung, die die Mannschaft heute gezeigt hat, lässt für die verbleibenden 3 Spiele hoffen. In allen Bereichen haben die Spieler ein Zeichen gesetzt. Eine klare Leistungssteigerung von allen Spielern war zu sehen. Leider hatten wir heute einen zu starken Gegner. Die 3 Schlösser Eck war bis jetzt die beste Mannschaft, die uns gegenüber stand. Spielerisch wir Läuferisch sehr stark. Umso schöner, das wir bis zur 61 Minute ein gleichwertiger Gegner waren. Leider haben unsere Einwechslungen das Spiel etwas abgeflacht. Hier fehlt es uns noch an Qualität, den ausgewechselten Spieler gleichwertig zu ersetzten. Doch daran werden wir arbeiten. Jetzt heisst es diese Leistung am nächsten Samstag in Breitenbrunn zu wiederholen. Dann sollte der erste Dreier drinnen sein…

Von |2011-10-22T20:32:52+02:0022. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach B2 – JFG 3 Schlösser Eck 1 : 5

Spielbericht: SC Harting – JFG Donautal

SV Harting – JFG Donautal            1:3

 

Aufstellung:                                                                     Geier Michael 

                                 Wagner Philipp           Höchbauer Julius      Kurzbeck Lukas                  Karl Markus 

                                Fischer Simon              Mengel Niklas          Lang Alexander                 Heinrich Kevin(1)

                                                                       Bauer Johannes(1)         Greindl Andreas(1)       

Auswechslungen:  Steiner B.-Lang A.,Özbey M.-Greindl A.,Greindl A.-Fischer S.,Lang A.- Mengel N,usw
 

Spielverlauf:

0:1 Andreas Greindl, 0:2 Johannes Bauer

Halbzeitstand 0:2

1:3 Kevin Hienrich

 

Von Beginn an waren wir dem Gegner überlegen. So gelang Andreas Greindl kurz nach dem Anpfiff das 1:0. Dennoch zeigte sich uns nach mehreren Minuten ein bekanntes Bild. Deutlich überlegen, nutzen wir unsere guten Torchancen nicht und verhalfen somit dem Gegner wieder ins Spiel zu kommen. Nach 20 Minuten erlöste uns Johannes Bauer, nach langem Wartem, mit dem 0:2. Nach der Halbzeit wurden wir etwas nachlässig und boten dem Gegner zu viel Freiraum. Fast ohne Gegenwehr konnte der SC Harting so zum 1:2 aufschließen. Nach diesem Weckruf fand die Mannschaft wieder besser ins Spiel. Nach mehreren guten Tormöglichkeiten gelang Kevin Heinrich, nach schönem Zusammenspiel, das 1:3. Alles in allem war die Mannschaftsleistung gut, nur die Torausbeute ließ etwas zu wünschen übrig. 

Von |2011-10-22T14:06:07+02:0022. Oktober 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht: SC Harting – JFG Donautal

7. Punktspiel: JFG C1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 0:0 (0:0)

Wer keine Tore schießt, kann auch kein Spiel gewinnen. Könnte man dem unglaublichen Verletzungspech – mit Calvin Zethmeier und Thomas Bauer fehlen wieder zwei Spieler für wahrscheinlich längere Zeit – die Schuld geben, dass man nicht gewonnen hat? Oder könnte man es auf den Schiedsrichter schieben, der mit einer unbeschreiblichen Fehlentscheidung ins Spiel eingriff und den Torwart der Gäste nach einer glasklaren Notbremse in der 28. Minute weder mit der roten Karte vom Platz stellte noch auf Freistoß für Donautal 17 Meter vor dem Tor entschied? Beide Fragen könnte man theoretisch mit "Ja" beantworteten, es wäre aber reine Augenwischerei. Selbst mit diesem Auftritt ohne Selbstvertrauen und ohne mannschaftlichen Zusammenhalt war die C1 immer noch um mindestens eine Klasse "besser" als die bis auf eine Ausnahme völlig harmlosen Spieler aus der Grenzregion zu Tschechien. Es ist überhaupt keine Übertreibung, dass man dieses Spiel auch mit einer solchen Vorstellung mindestens 6:0 gewinnen muss, aber wenn man von zehn tausendprozentigen Chancen keine einzige im Tor unterbringt, dann hat man es eben nicht verdient. Von diesen zehn Chancen kullerte man den Ball zwei Mal am Torwart vorbei, in beiden Fällen konnte aber ein Spieler den Ball von der Linie kratzen. Ein Mal zielte man aus gefühlten drei Metern vier Meter am Tor vorbei, sechs Mal rannte man dermaßen frei auf das Tor zu und schob dem Torwart den Ball so kläglich in die Arme, dass dieser sich nicht mal anstrengen musste, um das Tor zu verhindern. Der einzige halbwegs saubere Abschluss landete fünf Minuten vor Schluss an der Latte. An diesem Tag hätte man auch in zehn Stunden kein Tor geschossen und selbst eine Vogelscheuche anstatt des Gäste-Torwarts hätte diese harmlosen Abschlüsse gekonnt geklärt. Keine Ordnung, keine Aggressivität, nichts was man kontrollierten Spielaufbau nennen könnte und diese Liste könnte man fast beliebig weiterführen. Dass diese Krise aber relativ wenig mit fehlender Qualität im fußballerischen Bereich zu tun hat, hat man schon bewiesen (siehe z.B. die Spiele gegen Cham oder Landshut). Das Problem ist ein anderes, denn nur, weil man das selbe Trikot trägt, ist man eben noch lange keine funktionierende Mannschaft. Und wer das jetzt nicht kapiert hat, dem kann leider keiner mehr helfen …

Von |2011-10-16T17:54:40+02:0016. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel: JFG C1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 0:0 (0:0)

Spielbericht: JFG Donautal – SC Matting

JFG Donautal 2 – SC Matting                           2:1

 

Aufstellung:                                                                     Wagner Florian

                                 Wagner Philipp           Krönninger Philipp      Höchbauer Julius                  Karl Markus 

                                Geier Michael                Mengel Niklas          Steiner Benedikt                  Heinrich Kevin

                                                                       Fischer Simon           Greindl Andreas(1)       

Auswechslungen:  Lang A.(1)-Geier M.,Bauer J.-Greindl A., Schöberl M.-Mengel N,Judemann C.,Özbey M.,
 

Spielverlauf:

 

1:0 Greindl Andreas

Halbzeitstand 1:1

2:1 Lang Alexander

Die Mannschaft zeigte von Beginn an große Laufbereitschaft und Kampfgeist. Spielerisch waren wir dem Gegner überlegen, dennoch blieben die guten Torchancen ungenutzt.Erst kurz vor der Halbzeit erzielte Andreas Greindl das verdiente 1:0. Wenige Minuten später gelang dem SC Matting der Ausgleich. In der Zweiten Spielhälfte zeigte sich das gleiche Bild. Wir waren spielerisch überlegen, nutzen aber unsere vielen Torchancen nicht. So stand das Spiel lange auf der Kippe. Erst nachdem Alexander Lang mit einem schönen Weitschuss das 2:1 erzielte, war das Spiel entschieden.

Von |2011-10-15T19:34:05+02:0015. Oktober 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht: JFG Donautal – SC Matting

AS gegen TSV Kareth-Lappersdorf 0 : 0

Auch auf Kareth´s Höhen konnten wir unsere Serie von nun mehr 5 ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Allerdings mussten wir uns diesmal mit einem 0 : 0 Unentschieden zufrieden geben.

 

Die erste Halbzeit war geprägt von den starken Abwehrreihen beider Mannschaften, die den Stürmern kaum gute Tormöglichkeiten gaben. Das Mittelfeld wurde sehr eng gemacht und dadurch konnten wir kaum ein schnelles Spiel in die Spitze gestalten. Viel zu oft wurde der Ball nur quer hin und her geschoben ohne es mal schnell mit steilen Pässen auf unsere Außenspieler oder Stürmer zu probieren. Allerdings muss man auch sagen, dass mit Kareth eine sehr starke und technisch versierte Mannschaft uns gegenüberstand, die sicherlich auch im weiteren Saisonverlauf vorne mitspielen wird.So gingen wir mit einem 0 : 0 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel nun etwas offensiver. Kareth versuchte nun das Spiel an sich zu reißen und einen Treffer zu erzielen. Wir stemmten uns mit allen Kräften dagegen und konnten das relativ sicher verhindern. Durch eine Undiszipliniertheit mussten wir dann 5 Minuten in Unterzahl bestreiten und Kareth kam zu sehr guten Einschussmöglichkeiten. Allein unserem überragenden TW J. Meir konnten wir es verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Allerdings hatten wir auch zwei sehr gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. M.Schulla traf nach einer schönen Kombination nur den Pfosten und Ch. Herrmann scheiterte nach einem tollen Solo am starken Gästetorwart.

Fazit : Gegen einen starken Gegner haben wir uns ein gerechtes Unentschieden erkämpft. Spielerisch müssen wir noch eine Schippe drauflegen um nächstes Wochenende gegen Burgweinting bestehen zu können. 

Von |2011-10-15T18:58:07+02:0015. Oktober 2011|B1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für AS gegen TSV Kareth-Lappersdorf 0 : 0

JFG Tangrintel – JFG Donautal B2 4 : 1

Bei herrlichem Fußballwetter ging der Weg diesen Samstag Richtung Westen nach Hemau. Die JFG Tangrintel, die vor diesem Spiel auf Platz 9 angesiedelt war, sollte kein unschlagbarer Gegner sein. Mit 20 minütiger Verspätung in der Anfahrt hatten wir leider von unserer Aufwärmzeit doch etliches eingebüst. Tja, wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil. Doch auch nach kurzer Aufwärmzeit wussten wir schon, das wir uns hier zeigen müssen, um was zu holen. Klar und deutlich musste unsere Körpersprache von Beginn an sein. Kein hektisches, sondern ein konzentrierteres Verhalten in Bezug auf unser Passspiel, sollte allzuviele Ballverluste vermeiden, um unseren Spielaufbau sicherer zu gestalten. Die ersten 7-8 Minuten klappte das auch ganz hervorragend und das Spiel lief in die richtige Richtung. In der 9 min. dann ein ca.35 m langer Ball in unseren Strafraum…alle Zeit der Welt um sich dem Gegner zuzuordnen…doch wir pennen…pennen und es steht 1:0. Irgendwie hat uns das tolle Wetter in eine Art Schlafzustand versetzt. Keine Ahnung warum, aber fast in jedem Zweikampf waren wir nun zu spät. Jeder Pass wurde in einem so scharfen Tempo gespielt, das der Ball noch weit vor unserem Mitspieler zum liegen kam. 3 mal war es diese Querlatte, die etwas dagegen hatte, das hier Tangrintel mit 4 oder 5:0 in Führung gehen konnte. In der 33 Minute waren wir immer noch im Schlaf und es stand 2:0 für die JFG Tangrintel. Und tatsächlich gingen wir auch mit diesem schmeichelhaften Spielstand in die Halbzeit. Jetzt wollten wir die Spieler ein bischen wach rütteln. Aber das gab die etwas angeschlagene Stimme garnicht her…also die Lautstärke der Ansprache. Doch wir wollten es in der zweiten Hälfte besser machen. Es stand ja immerhin erst 2:0. Doch bereits 5 min.nach Wiederanpfiff kam Wind in die Partie. Also gegnerischer Wirbelwind in Form eines Spielers mit der Nr.10. Fünf Spieler schwindelig gespielt, netzte er aus kurzer Distanz ins linke Eck. Tolle Leistung der Nr.10, katastrophale Abwehrleistung unsererseits. Da muss man halt auch mal eine gelbe Karte riskieren und dazwischen gehen…hatten wir glaube ich schon mal, ach ja SC Rgbg. das war aber die Nr.9. Aber nun wohl durch einen Schrei ( der letzte Schrei ) von aussen aufgewacht, spielten wir plötzlich Fußball…den Fußball, den wir auch tatsächlich können, wenn wir nur wollen. Von nun an konnten wir das was auf dem Platz passierte mitbestimmen. Jetzt wurde sauber Kurzpassspiel gezeit, über die Seiten nach vorne gedrängt und auch kraftvoll der Abschluss gesucht. Durch dieses druckvolle Spiel zwangen wir unseren Gegner auch zu Fehlern. Fehler, die Felix im 1:1 Zweikampf gegen den Torwart leider nicht für sich entscheiden konnte. Denn dieser Torwart war ein echt guter Torwart und hat zu diesem Sieg der Tangrintel mächtig beigetragen. Wir waren nun aber richtig gut drauf und dabei den Anschlusstreffer immer näher zu kommen, wäre da nicht wieder diese Nr.10 gestartet. Tornadomäßig ging er wieder durch unsere Reihen. Wir wieder beeindruckt von diesem Wirbelwind, schauten nur zu und es stand nach einer guten Stunde 4:0. Sehr schade, denn hätte man die vorher so kläglich vergebene Chance genutzt, wäre dieses Tor nicht gefallen. Somit zweimal versagt…Doch die Jungs gaben nicht auf. Jetzt zeigten sie uns allen, wie gut sie eigentlich spielen können. Ja wirklich, denn was uns nun gezeigt wurde war Fußball vom Feinsten. Immer wieder kamen wir gefährlich vor des Gegners Tor. Freistoß aus ca.20m, wunderbar von Felix in das recht obere Torwarteck gezirkelt. Der Torwart streckte sich was er konnte und spitzelte mit den Fingern den Ball noch aus dem Tor. Wahnsinn, tolle Aktion von beiden Spielern. Weiter in der Vorwärtsbewegung klärte der Torwart wieder und der Ball ging Richtung Lukas. Der holte den Ball mit der Brust herunter, sah das der Torwart noch weit vor seinem Kasten stand und knallte dann den Ball aus ca.35 m gekonnt ins lange linke obere Toreck…Super Tor. Und weiter bemüht machten wir Druck. Simon aus ca.18 m aus dem Lauf dann an die Latte. Thomaseth von rechts aus dem Lauf nur Zentimeter am Kasten vorbei…..Leider war dann die Spielzeit zu Ende. Warum kann man so eine tolle Leistung nicht von Anfang an zeigen. Kaum zu verstehen…aber so geschehen. Nun wollen wir aber genau diese Zeit weiter im Blickpunkt unserer Arbeit behalten. Wir wissen ja was unsere Spieler können…aber Sie wissen es nicht…oder nur zweitweise. Wieder eine Niederlage die so nicht hätte sein müssen. Leider haben wir es wieder in der ersten Hälfte versaubeidelt. Zu viel geschlafen…das müssen wir abstellen…Überigends, jetzt müssen schon die Abwehrspieler Tore schießen 😉

Von |2011-10-15T18:27:01+02:0015. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für JFG Tangrintel – JFG Donautal B2 4 : 1

D1 2:0 Heimsieg gegen Tabellenführer JFG Blau Weiß

7. PS am 14.10.2011 JFG Donautal -JFG Blau Weiß Opf. 2:0 (0:0)

Im Spitzenspiel der Kreisliga Regensburg empfingen wir die JFG Blau Weiß Oberpfalz 07. Blau Weiß kam als verlustpunktfreies Team nach Lengfeld. Leider mussten wir mit Thomas Ipfelkofer den nächsten Stürmer ersetzen. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr gutes D-Jugend-Spiel auf beiden Seiten. Donautal war in der ersten Hälfte optisch überlegen. Nach dem Seitenwechsel spielten nur noch unsere Jungs und BW hatte in der zweiten Hälfte nur noch eine einzige Torchance. Nachdem Andreas Seidl (Außenpfosten) und Tobias Fuchs mit einem Kopfball an der Latte scheiterten, erzielte Tobi Fuchs in der 51. Spielminute die vielumjubelte und verdiente 1:0 Führung. Maxi Heininger erzielte mit dem Schlußpfiff per Foulelfmeter den 2:0 Endstand. Diesem Elfer war ein Foul an Jonas Riedel vorangegangen, welcher anschließend in die Klinik gebracht werden mussste. Leider trübte dieses Foul die Freude über unseren Sieg. Jonas wünschen wir gute Besserung. Eine tolle Mannschaftsleistung (vom TW bis zu den Ersatzspieler) war der Grundstein für unseren Heimerfolg. Die taktischen Vorgaben wurden zu 100% umgesetzt und es präsentierte sich ein Team, bei dem einer für den anderen kämpfte. Als Belohnung geht`s wie versprochen nach Wackersdorf zum Kart-Fahren… 🙂

Von |2011-10-14T22:17:55+02:0014. Oktober 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 2:0 Heimsieg gegen Tabellenführer JFG Blau Weiß
Nach oben