10. Punktspiel: JFG Amberg-Sulzbach West 08 – JFG C1 1:1 (1:1)

Im 10. Punktspiel war die C1 zu Gast beim BISHER PUNKTLOSEN(!!!!!!!!!!!) TABELLENLETZTEN JFG Amberg-Sulzbach West 08. Die Mannschaft konnte den fußballerischen "Trainingseifer" dieser Woche perfekt auf das Spielfeld übertragen: Keine Lust, keine Lauf-/Gehbereitschaft oder was auch immer, kein Kampf, kein Wille, kein Zusammenspiel, kein Zusammenhalt, keine Einstellung, keine Zweikampfbereitschaft, usw. So holte die C1 in einem an Peinlichkeiten nicht zu überbietenden Spiel ein 1:1 gegen einen fußballerisch sehr limitierten, aber aufopferungsvoll kämpfenden Gegner und musste sich am Ende noch beim Gastgeber bedanken, dass sie in der 14. Minute nur die Latte trafen, in der 16. Minute den Donautaler Führungstreffer mit einem katastrophalen Rückpass zum Torwart zu 90% selbst erzielten und beim Stand von 1:1 in der 42. Minute auch noch einen Elfmeter verschossen. Dass man in den letzten drei Minuten drei hundertprozentige Einschussmöglichkeiten kläglich vergab, passt ins Bild . Und das vielleicht Schlimmste ist, dass dieses Ergebnis und vor allem diese Leistung manche Spieler nach dem Schlusspfiff gar nicht interessiert. Mit Fußball hatte dieses "Spiel" überhaupt nichts zu tun, denn das war nicht mal ansatzweise Kreisliganiveau. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Mannschaft am Dienstag darauf reagiert. Wer keinen Bock hat, darf dann gerne zu Hause bleiben. Der Kader ist ja groß genug. …
Tor: Peter Auchter

Von |2011-11-05T18:08:09+01:005. November 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: JFG Amberg-Sulzbach West 08 – JFG C1 1:1 (1:1)

D1 4:1 Auswärtssieg bei JFG Hohe Linie

10. PS am 04.11.2011 JFG Hohe Linie – JFG Donautal 1:4 (0:4)

Am Freitagabend waren wir im vorletzten Vorrundenspiel in Keilberg zu Gast. Von Beginn an setzten wir Hohe Linie unter Druck und konnten bereits nach 3 Minuten durch einen Freistoßtreffer von Thomas Ipfelkofer den Führungstreffer erzielen. In der Folgezeit schnürten wir die Heimmannschaft in deren eigenen Hälfte ein und konnten durch einen Doppelschlag von Tobias Fuchs auf 3:0 erhöhen. Hohe Linie hatte während der ersten Hälfte keine zwingende Torchance, Donautal vergab einige Torchancen  vor dem Seitenwechsel leichtsinnig. Tobi Fuchs konnte mit seinem dritten Treffer die 4:0 Halbzeitführung erzielen. Nach dem Wechsel ließen wir Hohe Linie zu viel Platz und waren nicht mehr eng genug am Mann. Folglich konnte Hohe Linie in der 45. Spielminute den Anschlußtreffer erzielen. Mitte der zweiten Halbzeit übernahm Donautal wieder das Spiel, vergab aber weiterhin zahlreiche Torchancen. Ein verdienter und ungefährdeter Sieg in einem fairen Spiel für Donautal.

Von |2011-11-04T21:11:40+01:004. November 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 4:1 Auswärtssieg bei JFG Hohe Linie

Spielbericht: JFG Donautal – JFG Donauebene Bayern

 

JFG Donautal – JFG Donaueben           4:2

 

Aufstellung:                                                                     Geier Michael 

                                 Wagner Philipp           Höchbauer Julius      Kurzbeck Lukas                  Karl Markus 

                                Fischer Simon              Mengel Niklas          Steiner Benedikt                 Heinrich Kevin

                                                                       Bauer Johannes(1)         Greindl Andreas(2)       

Auswechslungen:Schöberl M.(1)Heinrich K., Lang A.- Mengel N.,Özbey M.Bauer J.,usw. ,  Wagner F. 
 

Spielverlauf:

0:1 Andreas Greindl, 0:2 Andreas Greindl, 3:0 Johannes Bauer  

Halbzeitstand 0:2

4:1 Mathias Schöberl

Von |2011-11-03T23:01:28+01:003. November 2011|C2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Spielbericht: JFG Donautal – JFG Donauebene Bayern

A1 – Eine sehr unglückliche Niederlage!

Ersatzgeschwächt mussten wir am Samstag, 17:00 Uhr beim Tabellenzweiten der LL Süd, dem FC Dingolfing antreten. Aus einer geordneten Defensive den Erfolg suchen, dieses Ziel wurde bereits nach 7 Spielminuten über den Haufen geworfen. Dingolfing schloss einen ersten schnellen Spielzug über die linke Angriffsseite und einem Querpass zur Mitte mit dem 1:0 ab. Sichtlich geschockt überließen wir dem Gegner in der Folge das Spielgeschehen, was dieser trefflich auszunutzen wusste. Nach 18 Spielminuten stand es 2:0 für Dingolfing und in der 26. Spielminute gar 3:0. Das 2:0 fiel nach einem schweren Patzer in unserer Innenverteidigung, das 3:0 aus 11m vom Strafstoßpunkt. Torwart Andreas Mühlbauer hatte einen durchgebrochenen Dingolfinger Angreifer vorher unsanft von den Beinen geholt. Nach einer knappen halben Stunde schien die Partie damit entschieden zu sein.
Dingolfing schaltete in der Folge aufgrund des klaren Vorsprungs einen Gang zurück und wir begannen, uns gegen ein drohendes Debakel zu stemmen. Eine gute Entscheidung. Wir bekamen das Spiel nach 30 Minuten in den Griff und konnten unsererseits Chancen verbuchen. Mit einem herrlichen Angriff über fünf, sechs Stationen konnten wir nach 39 Minuten den 1:3 Anschlusstreffer markieren. Eine Flanke von Wolfgang Kornprobst drückte letztlich Thomas Schmidbauer am langen Pfosten per Kopf in die Maschen. Noch kurz vor der Pause setzte Aris Akgün aus spitzem Winkel einen Schuss an den Pfosten.

Derart ermuntert wollten wir natürlich in der zweiten Halbzeit unseren Vormarsch fortsetzen. Dies gelang auf imponierende Art und Weise. Wir beherrschten in der Folge Ball und Gegner und kamen zu weiteren guten Torchancen. Nach knapp einer Stunde fiel der 2:3 Anschlusstreffer. Wiederum war es der offensiv sehr starke Thomas Schmidbauer, der den Ball aus kurzer Distanz – dieses Mal mit dem Fuß – im Dingolfinger Gehäuse unterbrachte. Nur weitere 10 Minuten später war das Spiel dann vom Ergebnis her wieder ausgeglichen. Dennis Hemmerich beförderte den Ball aus ca. 16m frontal vor dem Tor volley ins Netz zum völlig verdienten Ausgleich. Nur 3 Minuten später die nächste Riesenchance für Donautal. Wieder war es Dennis Hemmerich, der den Ball aus spitzem Winkel am gegnerischen Torwart, aber auch am langen Torpfosten und den Füßen des heraneilenden Stürmers Patrick lang vorbei schob. Es hätte die Führung sein können, vielleicht sogar müssen.

In den letzten 10 Minuten mussten wir unserer Aufholjagd und dem damit verbundenen Kraftaufwand Tribut zollen. Dingolfing kam nochmals stärker auf und konnte 5 Minuten vor Ende der Partie mit einem satten Distanzschuss noch den 4:3 Siegtreffer landen. Unglücklicher hätte die Partie nicht enden können.

Fazit: Die Mannschaft hat in einem sehr ordentlichen Landesligaspiel tolle Moral bewiesen. Steht man in der Tabelle oben, gewinnt man dieses Spiel 4:3, steht man in der Tabelle unten, verliert man es eben 4:3.

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Sonntag beim FC Gundelfingen:
Wenn man auf eine lange Reise geht, möchte man auch etwas mit nach Hause bringen. Es wäre mal wieder an der Zeit, ein Erfolgserlebnis zu feiern. Die Vorzeichen dafür sind allerdings alles andere als gut. Beruflich verhindert fehlt Keeper Andreas Mühlbauer und urlaubsbedingt Stürmer Patrick Lang. Mal sehen, wer von den angeschlagenen Spielern wieder zur Verfügung steht. Wir müssen das gute Gefühl aus der Aufholjagd in Dingolfing mit nach Gundelfingen nehmen, vielleicht gelingt uns dann dort eine Überraschung, die aus drei Auswärtspunkten besteht. Bei voller Konzentration und Einsatzbereitschaft auf alle Fälle machbar, dies haben die letzten Auftritte gezeigt.

Von |2011-10-31T10:31:55+01:0031. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Eine sehr unglückliche Niederlage!

9. Punktspiel: JFG C1 – SV Breitenbrunn 9:0 (2:0)

Zum neunten Punktspiel der C1 war der SV Breitenbrunn zu Gast in Peising. Neben dem immer noch verletzten Calvin Zethmeier und dem erkrankten Michael Seidler verzichtete man auf den angeschlagenen Andreas Wallner. Mit Ersatztorwart Josef Alzinger fehlt zudem ein weiterer Spieler für vier bis sechs Wochen. Die Gäste aus dem Kreis Neumarkt stellten sich nicht hinten rein, gingen aggressiv zu Werke und waren zu Beginn stärker als die JFG Drei Wappen vor zwei Wochen. Läuferisch und kämpferisch war man anfangs fast auf Augenhöhe, spielerisch hatte die JFG natürlich ihre Vorteile. So dauerte es aber ein paar Minuten bis zur ersten guten Möglichkeit: In der 8. Minute konnte der Torwart einen Schuss von der Strafraumgrenze parieren. Die C1 tat sich auch in der Folge schwerer als erhofft. In der 12. Minute bewahrte erst der Torwart und dann ein Spieler auf der Linie die Gäste vor dem Rückstand. Ein gefährlicher Freistoß von halblinks wurde nach 14 Minuten ebenfalls gut abgewehrt. Erst in der 19. Minute fiel die erlösende 1:0-Führung, dies aber eher glücklich: Ein als Flanke geplanter Ball senkte sich über den Torwart hinweg ins Tor. Dann passierte mal wieder etwas, was im bisherigen Saisonverlauf ja schon Alltag ist. In der 25. Minute konnte Peter Auchter, der bei einem schweren Bodycheck unglücklich am Kopf getroffen wurde, nicht mehr weiterspielen. Nicht einmal 100 Sekunden später war die Partie dann auch für Tim Englbrecht beendet. Wenigstens konnte Donautal noch vor der Pause das 2:0 erzielen: In der 31. Minute ging ein Schuss aus 16 Metern zuerst an den rechten, dann an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor. Nach dem Wechsel wollte man schnell ein weiteres Tor nachlegen, um auch die letzten Zweifel am Sieg beseitigen zu können. In der 41. Minute führte eine unglückliche Aktion des Breitenbrunner Torwarts zum 3:0 aus kurzer Distanz. Nach diesem Tor war das Spiel entschieden. Dies gab der Mannschaft sichtlich Sicherheit und Selbstvertrauen. In der Folge kamen die Gäste fast nur noch bei Anstoß oder Abstoß an den Ball. In der 45. Minute erhöhte man nach einer schönen Kombination auf 4:0. Eine Einzelaktion brachte in der 51. Minute das 5:0 mit einem Schuss ins linke obere Kreuzeck. Zwei Minuten später landete der Ball nach einer Ecke zunächst am Pfosten, bevor er zwei Sekunden danach zum sechsten Mal im Tor lag. Danach dauerte es eine Weile ehe nach einem Solo in der 64. Minute das 7:0 fiel. Eine tolle Kombination brachte in der 69. Minute das 8:0. Nach einer schönen Kopfballablage setzte die C1 in der Schlussminute per Volleyabnahme aus zehn Metern den Schlusspunkt zum 9:0. Zwischen der 54. und 70. Minute vergab Donautal noch sieben Großchancen. Am Ende hätte das Ergebnis locker zweistellig sein können. Wenn der Gegner auch sicher nicht der große Maßstab war, war es unglaublich wichtig, mal ein paar Tore zu schießen und einen sicheren Sieg nach Hause zu fahren. Von Platz fünf bis zehn geht es sehr, sehr eng zu. Am nächsten Wochenende muss in Ursensollen ein weiterer Sieg her. In puncto Selbstvertrauen sollte der Sieg ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen sein. Jetzt gilt es weiter hart zu arbeiten, damit vor der Winterpause noch einige weitere Punkte auf das C1-Konto wandern
Tore: Felix Farahmand (3), Lukas Wittmann (2), Dominik Dietl, Jonas Grünbeck, Niklas Bauer, Christoph Strauß

Von |2011-10-29T18:40:06+02:0029. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel: JFG C1 – SV Breitenbrunn 9:0 (2:0)

SV Breitenbrunn – JFG Donautal Bad Abbach B2 3:1

An diesen Samstag musste die B2 in Breitenbrunn einen Dreier einfahren, um noch den Anschluss an einem Nichtabstiegplatz zu halten. Viel viel vorgenommen, doch leider in ganzer Linie versagt. Von Beginn an konnten wir das Spiel bestimmen. Der Gegner präsentierte sich schwach und ließ uns das Spiel machen. In der 3 Minute setzte sich Felix durch und startete in den Strafraum. Hier wurde er klar von den Beinen geholt, jedoch der Pfiff blieb aus. Nicht nachzuvollziehen, was sich der Schiri dabei gedacht hat. In der 12 Minute steiles Anspiel auf Kevin. Der setzt sich gekonnt durch und schießt zum 1:0 ein. So, und wer jetzt meinte das man das Spiel noch mehr an sich Riss und das Sicherheit in unser Spiel kommen würde, der wurde klar eines Besseren belehrt. Jetzt glich man sich dem Niveau des Gegners an. Ja, man schaffte es sogar, das man noch schlechter spielte. Nichts ging mehr nach vorne. Fehlpässe, schlampige Ballannahme und schlampiges Zuspiel. Zunehmend fuhr die Mannschaft, bzw. Teile der Mannschaft die Laufbereitschaft runter. Auch der Schiri glich nun seine Leistung dem Spiel an. In der 25 Minute war der Ball klar im aus, wurde auch vom Linienrichter so angezeigt. Doch der Schiri ließ das Spiel weiterlaufen und prommt folgte aus dieser Fehlentscheidung und auch aus mangelndem Abwehrverhalten das 1:1. Wieder ein Tor geschenkt…wieder total versagt. Wieder so ein inkonsequentes Abwehrverhalten ließ uns ein Gegentor hinnnehmen. Dann verflachte unser Spiel noch mehr. Man machte den schwachen Gegner noch stärker…und das war eine Kunst diesen Gegner stark zu machen. Dann in der 36 Minute eine Ecke. Eigentlich für uns immer eine gefährliche Situation, da wir nicht in der Lage sind uns per Kopfball zu befreien. Genauso kam es auch. Der Gegner kann ungehindert zur 2:1 Führung einköpfen. In der 38 Minute konnten wir uns dann einmal wieder in der Strafraum des Gegners drängen. Wir in Ballbesitz Richtung Tor pfiff der Schiri in der 39 Minute zur Halbzeit. Eine Minute zu früh und das nach 6 Auswechlungen in der ersten Hälfte ?????  In der zweiten Hälfte wurde es dann so richtig Bunt. Jeder etwas härtere Zweikampf wurde mit Gelb bestraft. Auf beiden Seiten ging es dann immer schärfer zur Sache. Jedoch was die gegnerischen Spieler verbal auf dem Platz brachten war schon unterstes Niveau. Ständig wurden unsere Spieler mit beleidigenden Sprüchen beworfen. Auch von der Seite wurde bei jedem Foul lautstark eine Verwahrnung gefordert. Einfach nicht nachzuvollziehen !!!!! Das Spiel hatte nun gar kein Niveau mehr und wurde von Fehlern geprägt. Völlig Konfus waren wir in unserem Spiel. In der 72 Minute machen wir dann wieder einen katastrophalen Fehler in der Innenverteidigung. Nicht in der Lage den Ball vernünftig zu klären, verspielt man den Ball direkt zum Gegner und der erzielte dann den 3:1 Entstand.

Fazit: mit so einer kläglichen Leistung verdient verloren. Das man noch schlechter spielt als dieser Gegner ist schon eine Kunst. Verwirrtheit und mangelnde Laufbereitschaft, Unkonzentriert und Arbeitsverweigerung haben uns diese Niederlage beschehrt. Für mich nicht mehr nachzuvollziehen, was in manchen Köpfen vorgeht. Letzten Freitag so eine tolle Leistung und heute so etwas von der Rolle…???

Von |2011-10-29T17:56:25+02:0029. Oktober 2011|B2-2011-2012|Kommentare deaktiviert für SV Breitenbrunn – JFG Donautal Bad Abbach B2 3:1

D1 2:2 Unentschieden gegen JFG Naab-Regen

26.10.2011 9. PS JFG Donautal – JFG Naab Regen 2:2 (2:0)

Am Mittwochabend empfingen wir den Tabellenvierten JFG Naab Regen. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel beider Mannschaften. Nachdem der Gast bereits in den Anfangsminuten zwei Großchancen vergab, konnte Donautal in der 7. Spielminute durch Thomas Ipfelkofer in Führung gehen. Naab Regen hatte in der Folgezeit einige gute Torchancen, scheiterten jedoch immer wieder an TW Johannes Strauß bzw. vergaben leichtsinnig. Maxi Heininger verwandelte nach 20 Spielminuten einen Foulelfmeter sicher zur 2:0 Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir noch die Möglichkeit auf 3:0 zu erhöhen, schossen aber leider am Tor vorbei. Bereits zur Halbzeit war unsere Führung etwas schmeichelhaft. Gleich nach Wiederanpfiff verkürzte Naab Regen auf 1:2 und schnürte uns in der Folgezeit in unserer Hälfte ein. Der Ausgleichstreffer war nur noch eine Frage der Zeit und musste nach 45 Minuten hingenommen werden. Leider waren wir in dieser Phase des Spieles viel zu passiv. Gegen Ende der Spielzeit konnten wir uns wieder etwas befreien und konnten einen glücklichen Punktgewinn verzeichnen. Gegen eine sehr starke Gästemannschaft sind wir mit einem "blauen Auge" davon gekommen.

Von |2011-10-27T19:26:33+02:0027. Oktober 2011|D1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für D1 2:2 Unentschieden gegen JFG Naab-Regen

A1 – 1:3 Heimpleite gegen Starnberg

Für das Spiel gegen den FT Starnberg 09 hatten wir uns einiges vorgenommen, wussten wir doch, wie wichtig ein Erfolgserlebnis sein würde. Wir starteten dann auch sehr gut in die Partie, konnten in den ersten Minuten einige gute Offensivaktionen setzen, die allerdings – wie so oft – ohne zählbares Ergebnis blieben. Der Gast aus Oberbayern übernahm in der Folgezeit optisch das Spielgeschehen, ohne sich seinerseits zwingende Chancen zu erspielen. Mitte der 1. Spielhälfte wurden wir dann jedoch zweimal (eis)kalt erwischt. Nach einem Freistoß für Starnberg in der 20. Spielminute klären wir per Kopf so unglücklich zur Mitte, dass ein Starnberger Spieler den Ball aus 20 Metern unhaltbar volley in unser Tor hämmern konnte. Vom Schock noch nicht erholt vertändeln wir nur zwei Minuten später den Ball in zentraler Mittelfeldposition in der eigenen Hälfte, der Gegner schickte sofort einen Stürmer steil und dieser hatte keine Mühe, den Ball aus ca. 14 Metern halbrechte Position am Torwart vorbei zum 0:2 in unserem Gehäuse unterzubringen. Dies nennt man Effektivität. Mit den ersten beiden richtigen Torchancen hatte Starnberg das Spiel vorentschieden. Bis zur Pause passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.

Trotz des 0:2 Pausenrückstandes nahmen wir uns in der Halbzeit vor, nochmals mächtig Gas zu geben, um dem Spiel vielleicht doch noch eine Wende geben zu können. Noch bevor wir damit richtig beginnen konnten, stand es 0:3. Nach einem krassen Fehler im Aufbauspiel, konnte der sehr gute Starnberger Spielgestalter in der 49. Spielminute den Ball aus 16 Metern trocken im kurzen Torwarteck zum 0:3 unterbringen.
Im folgenden ist der Mannschaft hoch anzurechnen, dass sie trotz des neuerlichen Genickschlages nun das Vorhaben aus der Halbzeit umsetzte. In der 51. Spielminute setzte sich Lukas Moßhamer über die linke Seite durch. Den Ball zur Mitte verlängerte Aris Akgün zu Patrick Lang. Dieser wurde im Strafraum regelwidrig gelegt und verwandelte anschließend den fälligen Strafstoß selbst zum 1:3 Anschlußtreffer. In der Folge spielte nur noch eine Mannschaft. Wir hatten ab diesem Zeitpunkt ein klares Übergewicht, drängten den Gegner immer mehr in die eigene Spielhälfte und hatten dann auch in der 62. Spielminute die Riesenchance auf den 2. Treffer. Ein Schuß aus ca. 12 Metern durch Andreas Schweiger verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Wäre hier der Anschlußtreffer gelungen, wäre wohl tatsächlich noch etwas möglich gewesen. Hätte, wenn und aber, in der Folgezeit spielten wir zwar weiter gut nach vorne, die richtig zwingenden Torchancen blieben allerdings weitgehend aus.

Fazit: In dieser Liga werden Fehler knallhart bestraft, insbesondere, wenn man in der Tabelle hinten drin steht. Die Mannschaft hat nach dem 0:3 Moral gezeigt und wer weiß, was noch möglich gewesen wäre, wenn der 2. Treffer für Donautal gefallen wäre.

Von |2011-10-25T17:16:05+02:0025. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 1:3 Heimpleite gegen Starnberg

A1 – 0:2 Niederlage bei der SpVgg. Landshut

Nach dem Sieg gegen den 1. SC Feucht am vergangenen Wochenende war die Erwartungshaltung, mit der man zum punktgleichen Tabellennachbarn aus Landshut reiste, natürlich groß. Doch schon nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass Landshut keinesfalls gewillt war, uns irgendwelche Geschenke zu überlassen. Wie im Vorfeld besprochen, trat der Gastgeber äußerst aggressiv auf, suchte die Zweikämpfe und sorgte so bei unserem Aufbauspiel schnell für Verunsicherung. Landshut erspielte sich in der ersten Hälfte dadurch ein deutliches optisches Übergewicht, vor dem Tor blieben sie zunächst allerdings harmlos. Wenn einmal ein Ball gefährlich Richtung unser Tor kam, konnte unser Torwart Andreas Mühlbauer die Situation entschärfen. Wie schon so oft in den letzten Wochen kam der Rückschlag nahezu mit dem Pausenpfiff. Aris Akgün vertändelte den Ball nahe der Mittellinie in sträflicher Art und Weise, ein Querpass, ein Steilpass und es stand nach 44 Spielminuten 1:0 für die SpVgg. Landshut.

Für die 2. Halbzeit nahmen wir uns vor, dass druckvolle Spiel der Gastgeber anzunehmen und insb. im Zweikampfverhalten deutlich positiver aufzutreten. Es gelang nur teilweise, irgendwie schienen die Mittel zu fehlen oder man wählte die verkehrten. Das Spiel war zwar nun offener, wir hatten nach 55 Spielminuten auch eine sehr gute Ausgleichsmöglichkeit. Feyyaz Balaban bediente mustergültig den auf der rechten Außenbahn durchstartenden Lukas Braun, der dann allerdings aus halbrechter Position frei vor dem Tor zu überhastet abschloss. Richtig entschlossen wirkte unser Spiel aber auch in der Folge nicht. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich immer wieder Chancen auf beiden Seiten, wobei man fairerweise sagen muss, dass der Gastgeber dabei mit zwei 100%-igen Einschussmöglichkeiten die deutlich Besseren hatte. 8 Minuten vor Schluss dann die endgültige Entscheidung: einen Flankenball des Gegners beförderte unser Spieler Dennis Hemmerich ins eigene Tor. Feyyaz Balaban setzte zwar kurz darauf einen Freistoß noch an den Pfosten, die Partie war jedoch gelaufen.

Fazit: Der Gastgeber wollte den Sieg mehr und gewann absolut verdient. Die SpVgg. Landshut agierte cleverer und insgesamt auch druckvoller. Nun muss ein Sieg im nächsten Heimspiel her, damit der Kontakt Richtung Mittelfeld nicht abreist.

Von |2011-10-25T17:10:47+02:0025. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:2 Niederlage bei der SpVgg. Landshut
Nach oben