10. Punktspiel: JFG Amberg-Sulzbach West 08 – JFG C1 1:1 (1:1)

Im 10. Punktspiel war die C1 zu Gast beim BISHER PUNKTLOSEN(!!!!!!!!!!!) TABELLENLETZTEN JFG Amberg-Sulzbach West 08. Die Mannschaft konnte den fußballerischen "Trainingseifer" dieser Woche perfekt auf das Spielfeld übertragen: Keine Lust, keine Lauf-/Gehbereitschaft oder was auch immer, kein Kampf, kein Wille, kein Zusammenspiel, kein Zusammenhalt, keine Einstellung, keine Zweikampfbereitschaft, usw. So holte die C1 in einem an Peinlichkeiten nicht zu überbietenden Spiel ein 1:1 gegen einen fußballerisch sehr limitierten, aber aufopferungsvoll kämpfenden Gegner und musste sich am Ende noch beim Gastgeber bedanken, dass sie in der 14. Minute nur die Latte trafen, in der 16. Minute den Donautaler Führungstreffer mit einem katastrophalen Rückpass zum Torwart zu 90% selbst erzielten und beim Stand von 1:1 in der 42. Minute auch noch einen Elfmeter verschossen. Dass man in den letzten drei Minuten drei hundertprozentige Einschussmöglichkeiten kläglich vergab, passt ins Bild . Und das vielleicht Schlimmste ist, dass dieses Ergebnis und vor allem diese Leistung manche Spieler nach dem Schlusspfiff gar nicht interessiert. Mit Fußball hatte dieses "Spiel" überhaupt nichts zu tun, denn das war nicht mal ansatzweise Kreisliganiveau. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Mannschaft am Dienstag darauf reagiert. Wer keinen Bock hat, darf dann gerne zu Hause bleiben. Der Kader ist ja groß genug. …
Tor: Peter Auchter

Von |2011-11-05T18:08:09+01:005. November 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 10. Punktspiel: JFG Amberg-Sulzbach West 08 – JFG C1 1:1 (1:1)

9. Punktspiel: JFG C1 – SV Breitenbrunn 9:0 (2:0)

Zum neunten Punktspiel der C1 war der SV Breitenbrunn zu Gast in Peising. Neben dem immer noch verletzten Calvin Zethmeier und dem erkrankten Michael Seidler verzichtete man auf den angeschlagenen Andreas Wallner. Mit Ersatztorwart Josef Alzinger fehlt zudem ein weiterer Spieler für vier bis sechs Wochen. Die Gäste aus dem Kreis Neumarkt stellten sich nicht hinten rein, gingen aggressiv zu Werke und waren zu Beginn stärker als die JFG Drei Wappen vor zwei Wochen. Läuferisch und kämpferisch war man anfangs fast auf Augenhöhe, spielerisch hatte die JFG natürlich ihre Vorteile. So dauerte es aber ein paar Minuten bis zur ersten guten Möglichkeit: In der 8. Minute konnte der Torwart einen Schuss von der Strafraumgrenze parieren. Die C1 tat sich auch in der Folge schwerer als erhofft. In der 12. Minute bewahrte erst der Torwart und dann ein Spieler auf der Linie die Gäste vor dem Rückstand. Ein gefährlicher Freistoß von halblinks wurde nach 14 Minuten ebenfalls gut abgewehrt. Erst in der 19. Minute fiel die erlösende 1:0-Führung, dies aber eher glücklich: Ein als Flanke geplanter Ball senkte sich über den Torwart hinweg ins Tor. Dann passierte mal wieder etwas, was im bisherigen Saisonverlauf ja schon Alltag ist. In der 25. Minute konnte Peter Auchter, der bei einem schweren Bodycheck unglücklich am Kopf getroffen wurde, nicht mehr weiterspielen. Nicht einmal 100 Sekunden später war die Partie dann auch für Tim Englbrecht beendet. Wenigstens konnte Donautal noch vor der Pause das 2:0 erzielen: In der 31. Minute ging ein Schuss aus 16 Metern zuerst an den rechten, dann an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor. Nach dem Wechsel wollte man schnell ein weiteres Tor nachlegen, um auch die letzten Zweifel am Sieg beseitigen zu können. In der 41. Minute führte eine unglückliche Aktion des Breitenbrunner Torwarts zum 3:0 aus kurzer Distanz. Nach diesem Tor war das Spiel entschieden. Dies gab der Mannschaft sichtlich Sicherheit und Selbstvertrauen. In der Folge kamen die Gäste fast nur noch bei Anstoß oder Abstoß an den Ball. In der 45. Minute erhöhte man nach einer schönen Kombination auf 4:0. Eine Einzelaktion brachte in der 51. Minute das 5:0 mit einem Schuss ins linke obere Kreuzeck. Zwei Minuten später landete der Ball nach einer Ecke zunächst am Pfosten, bevor er zwei Sekunden danach zum sechsten Mal im Tor lag. Danach dauerte es eine Weile ehe nach einem Solo in der 64. Minute das 7:0 fiel. Eine tolle Kombination brachte in der 69. Minute das 8:0. Nach einer schönen Kopfballablage setzte die C1 in der Schlussminute per Volleyabnahme aus zehn Metern den Schlusspunkt zum 9:0. Zwischen der 54. und 70. Minute vergab Donautal noch sieben Großchancen. Am Ende hätte das Ergebnis locker zweistellig sein können. Wenn der Gegner auch sicher nicht der große Maßstab war, war es unglaublich wichtig, mal ein paar Tore zu schießen und einen sicheren Sieg nach Hause zu fahren. Von Platz fünf bis zehn geht es sehr, sehr eng zu. Am nächsten Wochenende muss in Ursensollen ein weiterer Sieg her. In puncto Selbstvertrauen sollte der Sieg ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen sein. Jetzt gilt es weiter hart zu arbeiten, damit vor der Winterpause noch einige weitere Punkte auf das C1-Konto wandern
Tore: Felix Farahmand (3), Lukas Wittmann (2), Dominik Dietl, Jonas Grünbeck, Niklas Bauer, Christoph Strauß

Von |2011-10-29T18:40:06+02:0029. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel: JFG C1 – SV Breitenbrunn 9:0 (2:0)

8. Punktspiel: SSV Jahn Regensburg II – JFG C1 3:1 (1:0)

Zum 8. Punktspiel war die C1 zu Gast am Weinweg beim SSV Jahn Regensburg II. Trotz des Fehlens der verletzten Calvin Zethmeier und Thomas Bauer sowie der Abwesenheit von Tim Englbrecht rechnete man sich schon Chancen auf mindestens einen Punkt aus. Simon Gutsmiedl gab nach dem Aufwärmen trotz Bänderverletzung am Knöchel grünes Licht. Danke an Johannes Suchy von der D1, der aufgrund der Verletzung der beiden weiteren C-Torhüter bei einem Ausfall als Ersatztorwart bereit gestanden wäre. Die ersten 20, 25 Minuten gehörten klar dem Jahn, die C1 konnte die Vorgaben nicht umsetzten und agierte mit viel zu viel Respekt. In der 8. Minute war ein Jahn-Schuss aus 18 Metern eine sichere Beute. Vier Minuten später lag man dann aber schon mit 0:1 in Rückstand. Zentral 20 Meter vor dem Tor wurde der Ball unnötig vertändelt, die Abwehr kam viel zu spät und wusste sich nur mit einem Foul zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Jahn sicher. Der SSV war im Anschluss weiter überlegen, kam aber zu keinen nennenswerten Chancen. In den letzten zehn Minuten vor der Pause wendete sich dann das Blatt und Donautal übernahm das Kommando. Eine gute Chance im Fünfmeterraum sowie einige Distanzschüsse fanden ebenso wenig den Weg ins Tor wie ein Freistoß aus 35 Metern, der das Lattenkreuz noch leicht streifte. Nach dem Wechsel hatte dann Donautal das Spiel zunächst klar im Griff. Bereits in der 37. Minute gelang der Ausgleich zum 1:1 – ein Freistoß wurde per Kopf verlängert und musste aus vier Metern nur noch über die Linie gedrückt werden. Bereits 60 Sekunden später hatte die C1 die Risenchance zum 2:1, doch anstatt direkt mit dem schwachen Fuß abzuziehen wurde man nach einer Drehnung um die eigene Achse dann abgeblockt. Wieder nur zwei Minuten später hatte Donautal per Kopf aus drei Metern eine weitere Chance, kam aber im Gedränge nicht richtig hinter den Ball. Wieder nur ein paar Minuten danach hatte man nach einer schönen Flanke die Möglichkeit zu einer schwierigen Direktabnahme aus sieben Metern, doch die Entscheidung fiel dann zugunsten eines Torschusses nach Ballannahme, der aber noch abgeblockt wurde. In dieser Phase hätte die C1 in Führung gehen können, eigentlich müssen. Ab der 50. Minute lief das Spiel dann wieder ziemlich ausgeglichen. In der 57. Minute reklamierten zwei JFG-Spieler in der Nähe der Eckfahne auf Toraus und damit auf Abstoß für die JFG, doch der Schiedrichter ließ (vielleicht zu Unrecht) weiterspielen. Die Innenverteidigung hatte wegen der Proteste nicht mehr voll weitergespielt und so diese folgende völlig harmlose Flanke in den Fünfmeterraum gelassen, wo ein Jahn-Stürmer dann aus der Drehung zum 1:2 vollendete. Mal wieder ein riesiger Blackout, der eigentlich nicht passieren darf. Danach war die Mannschaft mental kaum mehr in der Lage, auf den Ausgleich zu spielen. Fünf oder sechs Minuten vor dem Ende leistete man auch beim 1:3 durch dicke Patzer in der kompletten Hintermannschaft wieder kräftig Hilfe. Am Ende verlor Donautal die Partie völlig unnötig mit 1:3 und leitete alle Gegentore durch katastrophale Schnitzer selbst ein. Wille und Kampfbereitschaft waren vorhanden. Einen Punkte hätte man auch verdient gehabt. Den entscheidenden Unterschied hat dann aber die Reaktionsschnelligkeit des Jahn gemacht. Einigen JFG-Spieler ist das Selbstvertrauen (verständlicherweise) völlig abhanden gekommen, dann wollen die Spieler nichts falsch machen und agieren zu vorsichtig, teilweise aber auch richtig naiv. So entstand vor allem in der Hintermannschaft zu oft eine Art Sicherheitsabstand zu den Jahn-Spielern, was diese dann eben in den entscheidenden Momenten ausnutzen und bestrafen konnten. Die nächsten beiden Spiele gegen den Vorletzten Breitenbrunn und den Letzten Amberg-Sulzbach West müssen nun unbedingt gewonnen werden, aber das sollte auch allen Spielern klar sein. Dabei kann man dann hoffentlich wieder zurück in die Spur finden, um sich wieder Selbstvertrauen aufzubauen.
Tor: Dominik Dietl
Gelbe Karten: Lukas Wittmann (9. Minute / Foulspiel), Jonas Grünbeck (60. Minute / Foulspiel), Timo Fröschl (66. Minute / Foulspiel)

Von |2011-10-23T18:40:40+02:0023. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 8. Punktspiel: SSV Jahn Regensburg II – JFG C1 3:1 (1:0)

7. Punktspiel: JFG C1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 0:0 (0:0)

Wer keine Tore schießt, kann auch kein Spiel gewinnen. Könnte man dem unglaublichen Verletzungspech – mit Calvin Zethmeier und Thomas Bauer fehlen wieder zwei Spieler für wahrscheinlich längere Zeit – die Schuld geben, dass man nicht gewonnen hat? Oder könnte man es auf den Schiedsrichter schieben, der mit einer unbeschreiblichen Fehlentscheidung ins Spiel eingriff und den Torwart der Gäste nach einer glasklaren Notbremse in der 28. Minute weder mit der roten Karte vom Platz stellte noch auf Freistoß für Donautal 17 Meter vor dem Tor entschied? Beide Fragen könnte man theoretisch mit "Ja" beantworteten, es wäre aber reine Augenwischerei. Selbst mit diesem Auftritt ohne Selbstvertrauen und ohne mannschaftlichen Zusammenhalt war die C1 immer noch um mindestens eine Klasse "besser" als die bis auf eine Ausnahme völlig harmlosen Spieler aus der Grenzregion zu Tschechien. Es ist überhaupt keine Übertreibung, dass man dieses Spiel auch mit einer solchen Vorstellung mindestens 6:0 gewinnen muss, aber wenn man von zehn tausendprozentigen Chancen keine einzige im Tor unterbringt, dann hat man es eben nicht verdient. Von diesen zehn Chancen kullerte man den Ball zwei Mal am Torwart vorbei, in beiden Fällen konnte aber ein Spieler den Ball von der Linie kratzen. Ein Mal zielte man aus gefühlten drei Metern vier Meter am Tor vorbei, sechs Mal rannte man dermaßen frei auf das Tor zu und schob dem Torwart den Ball so kläglich in die Arme, dass dieser sich nicht mal anstrengen musste, um das Tor zu verhindern. Der einzige halbwegs saubere Abschluss landete fünf Minuten vor Schluss an der Latte. An diesem Tag hätte man auch in zehn Stunden kein Tor geschossen und selbst eine Vogelscheuche anstatt des Gäste-Torwarts hätte diese harmlosen Abschlüsse gekonnt geklärt. Keine Ordnung, keine Aggressivität, nichts was man kontrollierten Spielaufbau nennen könnte und diese Liste könnte man fast beliebig weiterführen. Dass diese Krise aber relativ wenig mit fehlender Qualität im fußballerischen Bereich zu tun hat, hat man schon bewiesen (siehe z.B. die Spiele gegen Cham oder Landshut). Das Problem ist ein anderes, denn nur, weil man das selbe Trikot trägt, ist man eben noch lange keine funktionierende Mannschaft. Und wer das jetzt nicht kapiert hat, dem kann leider keiner mehr helfen …

Von |2011-10-16T17:54:40+02:0016. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel: JFG C1 – JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 0:0 (0:0)

6. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – JFG C1 4:0 (2:0)

Leider hat die C1 den Abwärtstrend aus den letzten Spielen noch dramatisch fortgeführt. Eine Fehleranalyse an dieser Stelle bringt genau so wenig wie jetzt auf die Mannschaft draufzuhauen und wäre auch nicht zielführend, deshalb wird auf einen konkreten Spielbericht verzichtet. Es ist absolut unerklärlich, warum die Mannschaft derartig von der Rolle ist. Tiefer kann man leider nicht mehr fallen. Hoffentlich macht sich jeder Spieler und Trainer über das Wochenende seine Gedanken, was die Ursache für diese offensichtliche Blockade im Kopf sein könnte, damit man wieder in die richtige Spur kommt. Denn das eigentliche Potential der Mannschaft ist weitaus größer …

Von |2011-10-08T17:30:04+02:008. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – JFG C1 4:0 (2:0)

5. Punktspiel: JFG C1 – 1. FC Schwarzenfeld 3:1 (2:1)

Im 5. Punktspiel traf die C1 auf den 1. FC Schwarzenfeld. Hierbei fehlte nur Timo Fröschl, Calvin Zethmeier konnte wenigstens schon mal eine Halbzeit spielen. Auf Seiten der JFG war schon ein gewisser Druck da, denn um den Anschluss nach oben vorerst nicht völlig zu verlieren, musste ein Dreier her. In den ersten Minuten präsentierte sich Donautal dann entsprechend nervös. Schwarzenfeld war kämpferisch besser, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. In der 8. Minute gab es dann die erste Großchance für die JFG, doch ein viel zu überhasteter Abschluss frei vor dem Tor brachte die Führung nicht. Dieses 1:0 fiel dann aber in der 10. Minute als man den Ball nach einem tollen Pass in die Schnittstelle der Abwehr über den herauseilenden Torwart hinweg im Tor unterbrachte. Die Führung sollte aber nur sieben Minuten halten, dann erwischte Schwarzenfeld die JFG-Abwehr unsortiert und konnte aus kurzer Distanz zum 1:1 einnetzen. Der Konter aber folgt prompt. Nicht einmal 60 Sekunden später stand es 2:1. Nachdem man sich den Ball an der Eckfahne stark erkämpft hatte und in den Strafraum zog, konnten sich die Gäste nur mit einem Foul helfen. Der fällige Elfmeter wurde sicher verwandelt. Eine starke Kombination hätte in der 22. Minute beinahe ein weiteres Tor zur Folge gehabt, doch der Schuss aus 17 Metern ging dann knapp über die Latte. In der 30. Minute hätte das 3:1 dann fallen müssen, doch völlig alleine vor dem Tor schoss man aus neun Metern den Torwart an. So ging es mit einem 2:1 in Kabinen. Wieder hätte das Ergebnis klarer ausfallen können. Insgesamt war das fußballerische Niveau der Partie nicht besonders hoch. Das sicherlich alles andere als optimale Flutlicht und die damit verbundene schwierige Sicht machte die Ballkontrolle aber auch ziemlich schwer. In der Pause musste die Abwehr dann auf drei Positionen ausgetauscht werden, wenig später folgte verletzungsbedingt auch noch ein weiterer Wechsel, so dass fast über die ganze zweite Hälfte eine komplett neue Viererkette spielen musste. Die vielen Wechsel und Positionsänderungen taten der Sicherheit natürlich nicht wirklich gut. Dennoch kam Schwarzenfeld so gut wie nie gefährlich in den Strafraum. Letztendlich konnte man immer rechtzeitig klären, wenn auch teilweise nicht so souverän wie in einigen anderen Spielen. In der 43. Minute hätte es einen weiteren Elfmeter für die C1 geben müssen als ein Spieler von hinten umgerannt wurde, doch der Pfiff blieb aus. Eine schöne Kombination hätte in der 45. Minute fast das 3:1 gebracht, doch die Volleyabnahme ging knapp über das Tor. Zwei Minuten darauf vergab man dann eine tausendprozentige Chance aus sechs Metern. In der 63. Minute hielt der Torwart einen Schuss aus 15 Metern nach einer tollen Einzelleistung. Die letzten fünf Minuten musste die JFG dann mit einem Mann weniger spielen. Nach einem brutalen Foul, für das Schwarzenfelds Defensivspieler mit der gelben Karte noch sehr gut bedient war, konnte Thomas Bauer nicht mehr weiterspielen. Nach einer ersten Diagnose ist es kein Bruch und wahrscheinlich auch kein Bänderriss, sondern wohl nur ein Anriss oder eine Bänderdehnung. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Diagnose auch nach Abklingen der Schwellung nicht verschlimmert. Alles Gute! Die aus diesem Foul resultierende Freistoßflanke verlängerte man mit dem Fuß sicher zum entscheidenden 3:1 ins Netz. Der Sieg für die C1 war völlig verdient und hätte bei besserer Chancenauswertung auch höher ausfallen können. Fußballerisch muss sich die Mannschaft aber noch klar steigern. Die drei Punkte geben hoffentlich Sicherheit für die kommenden Partien. Bereits übermorgen geht es weiter – auswärts in Grafenwöhr.
Tore: Andreas Wallner, Michael Seidler, Peter Auchter

Von |2011-10-06T23:21:58+02:006. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel: JFG C1 – 1. FC Schwarzenfeld 3:1 (2:1)

4. Punktspiel: JFG C1 – JFG Schwarze Laber 2:2 (1:1)

Im Nachholspiel des 1. Spieltages ging es für die C1 gegen die JFG Schwarze Laber. Dass die Tabelle kein realistisches Bild vom Gegner abzeichnete, war schon vorher klar, denn die Gäste hatten gegen die Spitzenmannschaften aus Cham, Burgweinting und Weiden jeweils nur ganz knappe Niederlagen hinnehmen müssen. Donautal wusste um die größte Stärke der Gäste – es wartete die körperlich wohl stärkste Mannschaft der BOL, kaum ein Spieler war kleiner als 1,80 Meter. Die ohnehin schon gewohnte körperliche Unterlegenheit war also noch deutlich ausgeprägter als sonst. Zudem war man infolge dessen auch in puncto Schnelligkeit unterlegen. Die C1 wollte körperlich dagegen halten und die Gegner unter Druck setzen, um sie zu technischen Fehlern zu zwingen. Dieser Plan ging schon vom Anstoß weg nicht auf. In Abwehr und Mittelfeld war der Abstand zum Gegner viel zu groß, das Zweikampfverhalten war auch nicht aggressiv genug und die Ordnung im Spiel fehlte ebenso. So übernahm Schwarze Laber das Kommando. In der 16. Minute beging man an einer völlig ungefährlichen Stelle ein absolut unnötiges Foul im Strafraum. Den fälligen Elfmeter holte Simon Gutsmiedl aber aus der linken Ecke. Die Freude darüber währte gerade 30 Sekunden. Direkt nach dem Elfer kassierte man mitten in der gegnerischen Hälfte ein Foulspiel. Eine Spieler von Schwarze Laber reagierte blitzschnell, schoss den Ball über 50 Meter in Richtung Donautaler Tor und erwischte die JFG-Abwehr mitten im Tiefschlaf. Als man den Ball dann eigentlich schon fast wieder unter Kontrolle hatte, schnappte sich der Stürmer dann doch noch irgendwie den Ball und vollstreckte zum 0:1 – ein Geschenk, das nicht passieren darf. Ab diesem Moment riss Donautal das Spiel aber an sich, war drückend überlegen und erspielte sich Chancen fast im Minutentakt. Die Gäste konnten sich gar nicht mehr aus ihrer Hälfte befreien. In der 21. Minute brachte man den Ball aus drei Metern nicht ins, sondern knapp neben das Tor. Eine Minute später wurde ein Schuss in letzter Sekunde auf der Linie geklärt. In der 23. Minute rettete der Torwart seiner Mannschaft mit einer guten Parade bei einem 22-Meter-Schuss die Führung. In der 24. Minute gelang dann endlich der Ausgleich nach einer Ecke. Wieder weniger als eine Minute später landete eine etwas verunglückte Flanke an der Latte. Schwarze Laber ging also mit einem recht glücklichen 1:1 in die Kabinen. Direkt nach dem Wiederanpfiff kam die C1 nach einer schönen Kombination über links aus 16 Metern zum Abschluss, der Ball drehte sich aber vom Tor weg und ging einen halben Meter am Pfosten vorbei. In der Folge konnte man den Druck leider nicht mehr genug aufrechterhalten. Das Spiel war nun mehr oder weniger ausgeglichen. Mit der Zeit wurde das Spiel immer ruppiger und hektischer. Zahlreiche Fouls auf beiden Seiten störten den Spielrhythmus zunehmend. In der 46. Minute hatte Donautal erneut eine gute Schusschance von der Sechzehnerlinie, doch der Ball rutschte über den Außenrist. In der 57. Minute erhielt ein Gäste-Spieler nach dem zweiten rüden Foul eine 5-Minuten-Strafe. Zudem gab es sechs gelbe Karten, die der insgesamt gute Schiri in einer sehr harten zweiten Hälfte gleichmäßig verteilte. Spielerisch konnte man diese kurzfristige Überzahl leider nicht ausnutzen. In der 59. Minute hatte man dann zum zweiten Mal Pech mit dem Aluminium: Ein Freistoß aus über 40 Metern klatschte an die Latte. Im Gegenzug vergaben die Gäste nach einer Ecke eine Großchance. Zum Ende der Partie hin wurde die Hektik im Spiel immer größer. In der 69. Minute machte die C1 den Gästen das zweite Tor-Geschenk. Trotz einer dreifachen Überzahl konnte ein Gästestürmer mehr oder weniger unbedrängt aus zehn Metern einnetzen – ein erneut schwaches Defensivverhalten. Doch das Spiel hatte noch Einiges zu bieten. Aufgrund der unzähligen Unterbrechungen wurden zwei Minuten nachgespielt. In der ersten Minute der Nachspielzeit hätte es einen Elfmeter für Donautal geben können, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Ca. 60 Sekunden später dann die letzte Aktion des Spiels – ein Freistoß in der Nähe des Strafraumecks für Donautal. Mit links als Aufsetzer auf das Tor gezogen war der Torhüter wohl von einigen Spielern irritiert und vom noch feuchten Rasen überrascht und ließ den Ball durch die Beine zum 2:2 ins Netz. Fazit: 1. Der Ausgleich durch diesen Torwartfehler direkt vor dem Schlusspfiff war sicher glücklich, das Ergebnis war aber völlig leistungsgerecht. 2. Es muss an der Chancenverwertung gearbeitet werden, denn wie schon gegen Burgweinting hätte eine Führung zur Pause erreicht werden müssen. 3. Insbesondere im Defensivverhalten muss man viel frecher werden, einige Spieler sind viel zu brav für die BOL. Spätestens jetzt wird jeder verstanden haben, dass die Liga sehr ausgeglichen ist und Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben. Konzentration und Aggressivität müssen über 70 Minuten hoch gehalten werden, dann passieren solche Gegentore auch nicht. Dazu muss aber auch schon im Mittelfeld die Abstimmung viel besser werden und generell wieder mehr Fußball gespielt werden. 4. Trotz der nicht unbedingt üppigen Ausbeute von fünf Punkten aus vier Spielen: Die Saison ist noch jung und schon mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Schwarzenfeld wäre die C1 nur einen Punkt hinter dem 3. Platz. Es gibt also keinen Grund, jetzt groß zu grübeln. Es muss einfach jeder schon im Training Vollgas geben, dann wird die Mannschaft die nötigen Punkte auch einfahren. Weiter geht's am Donnerstag mit dem nächsten Heimspiel gegen Schwarzenfeld. Dort heißt die Zielsetzung dann, mit Volldampf den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Personell bleibt zu hoffen, dass Tim Englbrecht bis dahin wieder mit rechts schießen kann smiley und vollständig fit wird sowie, dass sich die Hoffnungen auf einen ersten Teilzeiteinsatz von Kapitän Calvin Zethmeier als berechtigt herausstellen.
Tore: Thomas Bauer, Michael Seidler
Gelbe Karten: Lukas Wittmann (45. Minute / Foulspiel), Peter Auchter (53. Mintute / Foulspiel), Michael Seidler (70. Minute / ???)

Von |2011-10-03T19:02:48+02:003. Oktober 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel: JFG C1 – JFG Schwarze Laber 2:2 (1:1)

Bau-Pokal: SV Wenzenbach – JFG C1 0:6 (0:2)

Im Viertelfinale des Bau-Pokals traf die C1 auf den Kreisligisten SV Wenzenbach. Mit demselben Kader wie in Amberg, also ohne vier verletzte/kranke Spieler, nahm man die Partie auf, in der Startformation gab es allerdings vier Veränderungen. Bereits in der 3. Minute fiel per Elfmeter die 1:0-Führung. Danach entwickelte sich auf sehr schlechtem Untergrund eine eher zerfahrene Partie. Technische Fehler oder lasches Zweikampfverhalten waren typische Anzeichen für ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner, was dazu verleitet zu denken, dass man auch mit halber Kraft gewinnen kann. Dennoch hatte die C1 das Spiel klar im Griff und geriet hinten nicht in Gefahr. In der 11. Minute wurde das 2:0 nicht anerkannt, obwohl der Spieler nach einem Steilpass noch nicht mal bei der Ballannahme im Abseits stand. Wenig später wurde eine weitere hundertprozentige Torchance wohl zu Unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen. In der 24. Minute wurde eine Topmöglichkeit aus kurzer Distanz auch nicht verwertet. Kurz vor der Halbzeit fiel dann im zweiten Versuch das hochverdiente und letztlich schon entscheidende 2:0 nach einem Angriff über rechts. Nach dem Wechsel beseitigte die JFG dann auch schnell die letzten Zweifel am Sieg durch die Tore zum 3:0 und 4:0 in der 37. und 39. Minute. Nur 100 Sekunden danach brachte man den Ball nach einem Freistoß aus drei Metern nicht über die Linie. Dieses 5:0 glückte dann per Direktabnahme aus fünf Metern in der 55. Minute, ehe vier Minuten später ein Freistoß aus 17 Metern direkt zum 6:0 verwandelt wurde. Bis zum Schlusspfiff konnten dann noch zwei weitere Chancen nicht verwertet werden, so dass es beim letztendlich völlig ungefährdeten 6:0-Sieg blieb. Dass die erste Hälfte nicht gerade berauschend war und nach dem Wechsel auch nicht alles rund lief, ist aber höchstens zweitrangig. Positiv neben dem Sieg war vor allem, dass sich niemand verletzt hat und die Spieler mit zeitweise auftretenden wachstumsbedingten Knieproblemen etwas geschont werden konnten und nicht über die volle Distanz ran mussten. Im Pokal zählt auch in erste Linie das Weiterkommen. Somit wurde in diesem – wenn auch nicht so wichtigen – Wettbewerb das Minimalziel erreicht: Die JFG Donautal steht als erster Teilnehmer des Final-Four-Turniers des Bau-Pokals im Kreis Regensburg fest. Dort trifft man am Dienstag, den 1. Mai 2012, im Halbfinale (2×25 Minuten) auf den Sieger der Begegnung JFG Region Dietfurt (Kreisliga) – SV Breitenbrunn (BOL), bevor am selben Tag noch das Spiel um Platz drei (2×25 Minuten ) bzw. das Finale (2×35 Minuten ) ausgetragen wird.
Tore: Michael Seidler (2), Dominik Dietl, Thomas Bauer, Felix Farahmand, Christoph Strauß

Von |2011-09-28T23:34:23+02:0028. September 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für Bau-Pokal: SV Wenzenbach – JFG C1 0:6 (0:2)

3. Punktspiel: FC Amberg – JFG C1 1:3 (1:1)

Das dritte Punktspiel führte die C1 zum FC Amberg. Mit den wiedergenesenen Michael Seidler und Timo Fröschl, aber immer noch ohne die verletzten Calvin Zethmeier, Tim Englbrecht und Michael Meier sowie den erkrankten Andreas Wallner ging es also wieder ersatzgeschwächt in die Partie gegen die Nordoberpfälzer, die bisher alle drei Saisonspiele gewonnen hatten. Die Partie wurde aufgrund des späten Erscheinens des Schiedsrichters fast 30 Minuten später angepfiffen. Die C1 ließ sich davon wohl etwas einschläfern, denn zu Beginn des Spiels agierte man dann doch etwas behäbig. Ab der 8. Minute hatte die JFG aber das Kommando übernommen. Spielerisch war Donautal überlegen, kam aber in den ersten 20 Minuten nur einmal nach einer Flanke zum Torschuss, der für den Torhüter kein Problem darstellte. Demgegenüber stand in der Anfangsphase ein halbwegs gefährlicher Freistoß von Amberg. In der 23. Minute spielte die C1 die weit aufgerückte und in dieser Situation unsortierte Mannschaft der Gastgeber mit zwei schnellen Pässen aus und konnte nach einem schönen Steilpass alleine auf den Torwart zugehen, was die 1:0-Führung einbrachte. Ab der 28. Minute ließ man bei Ballbesitz des Gegners dann aber leider nach. Vielleicht fühlten sich einige Spieler schon zu sicher, jedenfalls bekamen die Amberger viel zu viel Raum und wurden zu spät attackiert. Chancen hatte Amberg dadurch aber vorerst keine. In der 33. Minute hätte man um Haaresbreite das 2:0 erzielt, doch ein Schuss aus 12 Metern von halbrechts knallte an den Pfosten. Im direkten Gegenzug kassierte die JFG dann durch die einzige größere Unaufmerksamkeit in der ersten Halbzeit den Ausgleich: Durch einen Zuordnungsfehler konnte Amberg unbedrängt in den Strafraum dribbeln, zu allem Unglück rutschte Simon Gutsmiedl beim Herauslaufen auch noch aus, so dass der Angreifer leicht einnetzen konnte. Dieser Ausgleich Sekunden vor der Pause fiel mehr oder weniger aus dem Nichts. Nach dem Wechsel war nur kurz eine gewisse Unsicherheit zu verspüren, relativ schnell übernahm man wieder das Kommando. Bereits in der 44. Minute ging die C1 wieder in Führung: Nach einer wunderschönen Vorarbeit über die rechte Seite fiel per Volleyabnahme aus sieben Metern das 2:1 für Donautal. Nur eine Minute später hätte das Spiel schon entschieden sein können, doch der Schiri ließ das Spiel trotz eines klaren Fouls an Thomas Bauer im Strafraum weiterlaufen. Donautal ließ sich davon kaum beirren und gestattete weiter fast keine nennenswerten Amberger Chancen. Einzig in der 49. Minute kamen die Gastgeber aus spitzem Winkel zum Abschluss. In der 59. Minuten fiel dann die endgültige Entscheidung als eine Flanke von rechts per Kopf zum 3:1 im Netz landete. Bis zum Schlusspfiff geriet die C1 nicht mehr in Gefahr und fuhr somit den ersten Saisonsieg ein, den man als hochverdient bezeichnen darf. Im Spiel nach vorne war eine Steigerung zu erkennen, hinten stand die Abwehr bis auf wenige Ausnahmen sicher. Dieser erste Sieg durch eine sehr ordentliche geschlossene Mannschaftsleistung war sicher auch für den Kopf eine wichtige Sache, soll aber bei Weitem nicht der letzte Erfolg gewesen sein.
Tore: Michael Seidler (2), Lukas Wittmann
Gelbe Karte: Felix Farahmand (34. Minute / Ball wegschießen)

Von |2011-09-24T17:44:31+02:0024. September 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 3. Punktspiel: FC Amberg – JFG C1 1:3 (1:1)

2. Punktspiel: JFG C1 – SV Burgweinting 1:3 (1:0)

Im ersten Heimspiel traf die C1 auf den mit zwei Siegen gestarteten SV Burgweinting. Nach zwei Monaten Vorbereitung fast ohne Verletzungsprobleme hat sich pünktlich zum Punktspielstart eine größere Verletztenmisere in der C1 breit gemacht. Calvin Zethmeier, der mit seiner aufgrund einer Überbelastung erlittenen Schambeinentzündung noch mindestens bis Anfang Oktober Sportverbot hat, fehlte ebenso wie Michael Seidler (Sehnenentzündung) und Michael Meier (Rückenprobleme). Thomas Bauer hatte Fischerprüfung, folglich konnte man aus dem großen Kader gerade einmal noch 14 Spieler zusammenkratzen. Die C1 begann dennoch stark und hatte Burgweinting in der ersten Hälfte völlig im Griff. In der 3. Minute gab es bereits die erste Großchance, doch der Schuss aus halblinker Position ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Neun Minuten später ging die JFG dann aber durch einen trockenen Flachschuss aus 12 Metern mit 1:0 in Führung. Burgweintings pfeilschneller Regionalauswahl-Stürmer Treitinger hatte in der 17. Minute die einzige Gäste-Chance im ersten Durchgang, eine Glanzparade sicherte aber die Führung. Fast im Gegenzug hätte man das zweite Tor nachlegen müssen, doch in 3:1-Überzahl spielte man dem Torwart den Ball in die Hände. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging zudem noch ein Schuss aus halbrechter Position knapp am Tor vorbei. Mit einer hochverdienten Führung ging es in die Pause. Einziges Manko war, dass es nur 1:0 stand. Und da ja "noch nicht genug" verletzte Spieler vorhanden waren, gesellten sich zu den oben genannten noch Tim Englbrecht und Timo Fröschl, die vor bzw. in der Halbzeit ausgewechselt werden mussten; zudem kämpfte Peter Auchter mit Knieproblemen. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann zerfahrener. Die C1 war angesichts der vielen Ausfälle doch etwas verunsichert und die Ordnung litt darunter. Die Gäste fanden trotzdem kaum spielerische Mittel und machten immer wieder nur dasselbe: Weite Bälle in den Lauf von Treitinger. In der 43. Minute fiel dann auch auf diese Weise der Ausgleich. Eine Minute später ging ein Freistoß der C1 nur um Zentimeter über die Latte. In der 55. Minute stand man nach schöner Drehung um den Gegenspieler 13 Meter zentral vor dem Tor, der Schuss ging dann aber leider über das Tor. Die 58. Minute brachte das 2:1 für Burgweinting erneut durch Treitinger, der in der 64. Minute auch das 3:1 erzielte, nachdem er zuvor einen JFGler in Ringermanier umgelegt hatte, was dem Schiedsrichter aber entgangen war. Außerdem bekam die JFG noch eine 5-Minuten-Strafe, die sich niemand erklären konnte. Burgweintings Sieg darf man durchaus als schmeichelhaft bezeichnen. Aber leider entschied ein einzelner Spieler und dessen Kaltschnäuzigkeit die Partie, die deutlich geschlossenere Mannschaft der JFG konnte den mindestens verdienten Punkt nicht einfahren. Wie erwähnt hätte das Spiel im ersten Durchgang ergebnistechnisch klarer gestaltet werden können/müssen, dennoch hat sich die Mannschaft nicht viel vorzuwerfen. In der Offensive konnten die zahlreichen Ausfälle nicht ersetzt werden, aber im Kader ist eben kein Überangebot an offensiven Spielern vorhanden. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzten bald zurückkehren.
Tor: Peter Auchter
Gelbe Karten: Lukas Wittmann (50. Minute / Meckern), Peter Auchter (57. Minute / Foulspiel)
5-Minuten-Strafe: Niklas Bauer (66. Minute / Grund nicht bekannt)

Von |2011-09-17T16:29:10+02:0017. September 2011|C1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für 2. Punktspiel: JFG C1 – SV Burgweinting 1:3 (1:0)
Nach oben