JFG Donautal Bad Abbach – DJK Regensburg 06 1 : 6

Auch im heutigen Spiel gegen die DJK Regensburg 06 hat man einen Gegner, der nicht unbezwingbar ist. Mit der nötigen Einstellung und aggressiven Spiel kann man auch gegen diesen Gegner Punkten. Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten von Beginn an zeigen was wir können. Doch leider war von diesem Vorhaben die ersten 20 Minuten nicht sehr viel davon zu sehen. Zu wenig Laufbereitschaft und zu viele individuelle Fehler ließen den Gegner schalten und walten und dieser nahm die Geschenke die wir in machten, dankbar an. So stand es nach 18 Minuten 3:0 für die DJK 06. Wir haben dann kurzerhand umgestellt und von da an lief es besser. Die restlichen 17 Minuten waren wir auf gleicher Höhe und konnten so drei sehr guten Chancen erspielen, die wir leider ungenutzt ließen. Die Chancenverwertung ist halt unser großes Problem. Aber gerade im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte haben die Jungs wieder gezeigt was sie können. Warum nicht von Beginn an??? Auch in der zweiten Hälfte war die Mannschaft über weite Strecken auf gleicher Höhe. Doch krasse Abspielfehler in der Abwehr verhalfen der DJK auf 4:0 zu erhöhen. Doch die Mannschaft steckte nicht auf. Weiter bemüht nach vorne erkämpften unsere Jungs wieder das Spiel zurück und nach tollem Anspiel auf Thomas Bauer erzielte dieser den 1:4 Anschlusstreffer. Immer dann, wenn die Mannschaft begonnen hat den Ball schneller laufen zu lassen und zu spielen, wurden wir auch gefährlich. Nun legte die Mannschaft noch im Tempo zu. Immer wieder konnten wir in des Gegners Strafraum eindringen, doch zu harmlos war dann der Abschluss. In diesem Vorwärtsdrang liefen wir dann nochmals in zwei Konter, die die DJK 06 zum 6:1 Entstand komplettierte.

Leider wieder eine schmerzliche Niederlage die wir zu verkraften haben. Über gut 50 % waren wir in diesem Spiel ein gleichwertiger Gegner. Die DJK 06 ist eine sehr gute Mannschaft und hat teilweise sehr schnellen und gezielten Fußball gespielt. Es war nicht immer einfach hier mithalten zu können. Doch haben wir selbst angefangen unser Spiel zu spielen, war es auch für die DJK 06 nicht einfach zu bestehen. Immer wieder zeigen wir tollen Fußball. Immer wieder gelingt es uns richtig gut Fußball zu spielen. Aber immer wieder machen wir es uns selber schwer. Zu wenig Laufbereitschaft. Zu wenig Konzentration lassen Laufwege ins Leere verpuffen. Abspielfehler reihen sich aneinander. Anspielstationen fehlen, weil das Spiel ohne Ball nicht gespielt wird.

Wir haben nun Zeit die Vorrunde aufzuarbeiten und uns über das, was wir verbessern müssen, Gedanken zu machen. Das wir Fußballspielen können und das wir mithalten können, haben wir immer wieder gezeigt. Darauf müssen wir aufbauen und uns für die Rückrunde stark machen. Das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wie hat Lothar Matthäus gesagt,  nicht den Sand in den Kopf stecken! Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Von |2010-11-20T15:14:05+01:0020. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach – DJK Regensburg 06 1 : 6

JFG Kickers Labertal 06 – JFG Donautal Bad Abbach C2 3:1

Das Spiel gegen den 5 Platzierten JFG Kickers Labertal 06 war eines dieser Spiele, das man bei 100% Leistung auch gewinnen könnte. Aber eben nur, wenn alle Akteure auch wirklich alles von sich abrufen können. Jeder dieser Akteure spielt in unserem Spiel eine ganz wesentliche Rolle, die es heisst voll und ganz umzusetzen. Von Beginn an zeigten aber die Labertaler den Unterschied der beiden Mannschaften. Was die Laufbereitschaft angeht waren wir über die ganze erste Hälfte unterlegen. Der erste Ball war nicht zu erkämpfen. Die Zweikämpfe konnten durch zu weites Wegstehen erst garnicht aufgenommen werden. Die Labertaler nützten dies immer wieder und spielten ein ums andere mal gefährlich nach vorne. Unsere Abwehr hatte große Mühe hier bestehen zu können. Machte aber gerade dies in den ersten 15 Minuten sehr gut. In der 18 Minute fiel dann das 1:0 für die Hausherren. Was man bei diesem Tor nicht verstehen kann ist, dass der Ballführende Spieler nicht angegriffen wurde. Im Schneckentempo begab man sich Richtung diesem Spieler. Das kann nicht sein, dass hier so wenig Gegenwehr gezeigt wird. Gutsi, der über die ganze Partie wieder sehr gut seine Rolle spielte, war hier Chancenlos. Das 2:0 war dann auch wieder die fehlende Kommunikation zwischen den Spielern. Nur ein Ton und jeder der beiden hätte gewusst was zu tun ist. So spitzelte der Abwehrspieler kurz vor Gutsi den Ball an Ihm vorbei zum Gegner und der musste nur noch einschieben. Nach vorne konnten wir nur sehr wenig Akzente setzen. Es wurde kaum gespielt und das Spiel ohne Ball war nicht zu sehen. So wurden unsere Stürmer teils mit langen Bällen bedient, die gegen die sehr groß gewachsene Abwehrreihe der Labertaler nur schwer zu verwerten waren. Mit einem 2:0 Rückstand ging es dann in die Halbzeit. Was war und was kommen muss wurde in dieser dann auch angesprochen. Und zu Beginn der zweiten Hälfte lief das Spiel wesentlich besser. Die Mannschaft konnte Ihre Laufbereitschaft um 50% steigern. Das Spiel ohne Ball war nun da und so konnte wesentlich sicherer gespielt werden. Die Chancen der Labertaler entstanden fast nur noch durch Standartsituationen. Wir immer weiter bemüht konnten uns nun sehr gute Chancen erspielen. Das Spiel immer mehr in des Gegners Hälfte verlagern. Aber gerade wieder in so einer Situation in der wir in der Vorwärtsbewegung sind, wird der Ball nicht gespielt und an den Gegner verloren. Die Labertaler schalteten schnell um und über drei Stationen erhöhten sie zum 3:0. Dies sind dann diese völlig unnötigen Tore die wir bekommen. Zwei drei Spieler stehen frei und der Ball wird nicht gespielt. Fehler die in dieser Liga halt gnadenlos bestraft werden. Aber die Mannschaft spielte weiter bemüht nach vorne und konnte schließlich auch dieses bemühen durch Andreas Wallner zum 3:1 Anschlusstreffer umsetzen. Gerade diese Situationen zeigen auf, das wenn die Mannschaft spielt und sich alle daran beteiligen auch wir Tore machen können. Auch wir uns gegen diese Vermeindlich stärkeren Gegner durchsetzen können und uns auch auf dem Spielfeld behaupten können. Wir müssen nur daran glauben und es umsetzen.

Das Spiel wurde nur in der ersten Halbzeit verloren. Die angestrebte aggressive Spielweise war nur sporadisch bei einigen Spielern vorhanden. Aber diese alleine können halt gegen so einen Gegner nicht bestehen. In der zweiten Hälfte waren wieder alle mit auf der Höhe und so lief es wesentlich besser. Hier war kein Unterschied zum Gegner mehr erkennbar. Wir müssen nun im letzten Vorrundenspiel versuchen, über das ganze Spiel diese Aggressivität und Laufbereitschaft umzusetzen. Dann haben wir auch gegen DJK Regensburg eine reelle Chance.

Von |2010-11-14T11:04:24+01:0014. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Kickers Labertal 06 – JFG Donautal Bad Abbach C2 3:1

JFG Donautal Bad Abbach C2 – Freier TuS Regensburg 2 : 1

Am heutigen Samstag stand das Kellerduell in der Kreisliga Regensburg an. Der Gegner der JFG, der Freier TuS hatte bisher noch keinen Zähler auf dem Konto. Doch nach dem letzten Spiel gegen 3 Schlösser Eck, wo diese Mannschaft nur "1:3" verloren hatte, wusste man nicht so recht, wie man diesen Gegner einschätzen konnte. Wir waren auf jedenfall gewarnt, diese Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Pünktlich um 11 Uhr hat der über die ganze Zeit hervorragend leitende Schiri angepfiffen. Langsam tastete sich die Mannschaft an den gegnerischen Strafraum heran. Zwar konnte man den Freien TuS unter Druck setzen, aber zwingende Chancen ließen sich nicht erspielen. Zu groß war wohl hier die Angst in einen Konter zu laufen und in Rückstand zu geraten. Aber ab der 25 Minute lief das Spiel wesentlich besser. Lukas Brandl hatte mit einem schönen Schuss ins linke obere Eck die Offensive eingeleitet. Der sehr große und auch überzeugende Torwart konnte gerade noch mit den Fingerspitzen den Ball über die Latte lenken. In der 27 Minute konnte Andreas Greindl nach steilen Anspiel von Andreas Wallner geschickt ins rechte Eck zum 1:0 vollstrecken. In der 30 Minute, Thomas Bauer mit einem scharfen Schuss aus ca.18 m an den rechten Pfosten. Nun war es nur eine Frage der Zeit bis zum zweiten Tor. Doch leider konnten wir keinen unsere Angriffe mehr vor der Halbzeit erfolgreich abschließen. Mit einer knappen 1:0 Führung ging man in die Pause und es war klar, das wir in der zweiten Halbzeit noch mehr tun müssen, um dieses Spiel schnell zu entscheiden. Weiter bemüht im Spiel nach vorne konnte man nur harmlose Angriffe starten. Zu wenig wurde wieder miteinander gespielt. Kommunikation war kaum mehr vorhanden. Ein Spiel der Taubstummen vollzog sich und teilweise war man erblindet, so das man den Mitspieler nicht mehr sah. Nach lautem Einschreiten von aussen wurde nun das Spiel etwas besser. Aussichtsreiche Chancen wurden erspielt, jedoch kläglich vergeben. In der 50 Minute setzte sich Andreas Wallner am 16 Meteraum in Szene, legte sich den Ball am rechten Fuß und knallte das Leder auf die linke Seite des Tores an den Innenpfosten und von da aus wieder ins Spiel. Der Freie TuS hatte bis zu diesem Zeitpunkt nicht eine gefährliche Aktion vor unserem Tor. Dann in der 52 Minute hatten wir wieder ein völliges Durcheinander in unserer Hälfte. Wir konnten den Ball nicht kontrollieren und irgendwie hatte ein Freier TuS Spieler den Ball nun am Fuß und schoß zum 1:1 ein. Der bis dahin nur wenig geforderte Gutsi hatte keine Chance den Ball zu halten. Plötzllich hatten wir die Hosen voll. Nun machte der Freie TuS Druck und setzte unsere völlig konfuse Defensive arg in Bedrängnis. Jetzt war Gutsi wieder an der Reihe und parrierte glänzend die Bemühungen des Gegners. Nun musste etwas passieren. Die Mannschaft kurzerhand Umgestellt konnte sich nun wieder mehr befreien und das Spiel vor des Gegners Tor verlagern. Jedoch wollte der Ball nicht ins Tor hinein. Pech und Unvermögen reihten sich aneinander. Doch dann kam Andreas Liedtke aus der eigenen Hälfte  mit nach vorne, bekam den Ball vor die Füße und nahm sich ein großes Herz. Aus gut 25 Metern knallte er in der 67 Minute das Leder ins rechte obere Eck zur 2:1 Führung. Ein super Schuss der unser Bemühen letztendlich mit drei Punkte belohnte. Der erste Sieg war da und die Freude rießengroß. Sicherlich war in diesem Spiel nicht alles das gelbe vom Ei….aber sch…drauf. Wir haben gewonnen und dieses Feeling nehmen wir nun mit in die beiden letzten Partien. Vielleicht ist jetzt ja das Glück auf unserer Seite. Wer weis zu was für nun fähig sind…Humba humba humba tätärä….

Von |2010-11-07T18:01:05+01:007. November 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – Freier TuS Regensburg 2 : 1

SV Wenzenbach – JFG Donautal Bad Abbach C2 8 : 0

Heute ging der Weg zum Tabellen Ersten, den SV Wenzenbach. Das es hier nur schwer etwas zu holen gibt, war wohl allen klar. Aber sich kampflos dem Schicksal ergeben wollten wir dann auch nicht. Die Devise hies, ärgern ärgern ärgern was das Zeug hält. Und von Beginn an machten es unsere Jungs nicht schlecht. Die ersten 10 Minuten sah man keinen großen Unterschied. Die Wenzenbacher liefen immer wieder ins Abseits. Der Trainer und die Spieler regten sich darüber auf… aber das kennen wir ja bereits schon. Leider mussten wir dann in der 15 Minute das 1:0 hinnehmen. Die schnellen Stürmer der Gastgeber waren sehr gefährlich und hatten Ihre ständig bemühte Vorwärtsarbeit mit diesem Führungstreffer belohnt. Wir waren einen Tick zu weit vom Gegner entfernt. Irgendwie noch mit dem Tor beschäftigt schliefen wir vor uns hin und die Wenzenbacher nützten dies nur eine Minute später eiskalt zum 2:0 aus. Dieses Tor hat die Jungs dann wieder wachgerüttelt. Die Wenzenbacher weiter bemüht den Spielstand auszubauen liefen immer wieder ins Abseits. Teilweise hat der Schiedsrichter hier gehörig nachgeholfen, den viele dieser gegebenen Abseitsstellungen waren keine. Hatten wir halt ein bischen Glück bei diesen Entscheidungen. So ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Halbzeitpause. Leider wurde in der ersten Hälfte zu wenig miteinander gespielt. Der ballführende Spieler hatte keine Anspielstation. Auch die Anfangs aggresive Spielweise wurde im laufe der Zeit immer harmloser. Dies musste sich in der zweiten Halbzeit wieder ändern. Doch Sekunden nach dem Wiederanpfiff stand es 3:0. Alles schlief hier…und dann machte sich bei einigen langsam Unmut breit. Dies wirkte sich natürlich auch auf unser Spiel aus. Das Spiel ohne Ball fand nun kaum mehr statt. Das Zweikampfverhalten lies bei einigen stark zu wünschen übrig. Der Unmut machte sich nun auch lautstark mit rumgemotze breit. So nicht meine Herren. Auch wenn wir gegen einen in Anführungsstrichen überlegenen Gegner spielen, müssen wir zusammen kämpfen. Alle !!! Ohne das sich hier über das Spiel anderer aufgeregt wird. Erst einmal vor der eigenen Haustüre kehren. Wenn wir das einreissen lassen, das wir uns selbst auf dem Spielfeld retorisch abschlachten, dann können wir jetzt schon die Saison vergessen. Leistungsmäßig gibt es zwischen den Spielern Unterschiede. Aber nur als Team können wir diese Unterschiede ausgleichen und zusammen stark werden. Lasst uns doch diese 0:8 Niederlage vergessen. Dieses Spiel ist nicht mehr der Rede wert. Die nächsten Spiele sind es, die wir ernst nehmen müssen. In diesen Spielen können wir Punkte holen. Aber nur wenn wir gemeinsam als Mannschaft auftreten. Den gemeinsam sind wir stark. Also  nicht den Kopf in den Sand stecken und auf zum nächsten Spiel gegen den Freier TuS…

Von |2010-10-30T16:43:54+02:0030. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für SV Wenzenbach – JFG Donautal Bad Abbach C2 8 : 0

Trikotspende Fa.Thomas Kellner, Regenstauf

Neue Trikots für die C2 – Junioren der JFG Donautal Bad Abbach

Die Firma Elektro Kellner GmbH aus Regenstauf hat uns diese tollen Trikots gesponsert.

Alois Strauß hat hier die Fäden gezogen und diese tolle Sache erst ermöglicht.

Herzlichen Dank an Alois Strauß und an die Firma Elektro Kellner GmbH

Von |2024-02-04T16:55:23+01:0026. Oktober 2010|Sponsoren, C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Trikotspende Fa.Thomas Kellner, Regenstauf

JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Region Dietfurt 1 : 5

Am heutigen Samstag stand uns als Gegner die JFG Region Dietfurt gegenüber. Sie stehen im Moment auf Platz 6 in der Tabelle. Die Dietfurter sind aber weitaus stärker als dieser Tabellenplatz aussagt. Wir versuchten von Beginn an wieder unser körperbetontes Spiel an den Tag zu legen. Die Abwehr sollte etwas tiefer stehen und das Spiel ohne Ball musste heute mehr zu sehen sein. Von Beginn an war es ein sehr schnelles Spiel und die Dietfurter zeigten auch gleich ihre Angriffsqualitäten. Doch unsere Abwehr stand gut und die Stürmer liefen immer wieder ins Abseits. Wir konnten durch Sebastian immer wieder Akzente nach vorne setzen und auch im Mittelfeld standen wir sehr gut. Das Spiel ohne Ball war zu sehen und auch kombiniert wurde immer wieder. So konnte Thomas Bauer nach tollem Anspiel in den Strafraum eindringen und wurde hier zu Fall gebracht. Der sehr gut leitende Schiri zeigte sofort auf den Strafpunkt. Lukas Brandl verwandelte in der 10 Minute sicher zum 1:0 für die JFG. Weiter bemüht spielten die Jungs tollen Fußball und konnten die schnell aufspielenden Dietfurter immer wieder ins Abseits stellen. Jedoch lernten die Dietfurter aus diesen Abseitsstellungen. In der 21 Minute wurde nicht der Pass zu dem im Abseits stehenden Mitspieler gespielt, sondern der ballführende Spieler ging alleine ohne Gegenwehr durch unsere Abwehr hindurch und schob zum 1:1 ein. Hier haben wir geschlafen. Keiner hat sich um diesen Spieler gekümmert. Doch wir waren keineswegs geschockt. Wir spielten unser Spiel weiter und konnten uns auch immer wieder gute Chancen erspielen. In der 29 Minute setzte sich Sebastian gegen zwei Gegenspieler im Strafraum durch und schob ins lange linke Eck ein. Der Schiri pfiff, aber zu aller Verwunderung nicht zum Torerfolg, sonder zum Freistoß für die Dietfurter. Beide Abwehrspieler haben an Sebastian gezogen. Er hat sich mit Mühe durchgesetzt, wurde aber dann dafür bestraft. Auch die Dietfurter konnten nun immer wieder geschickt unsere Abwehr umspielen und durch Einzelaktionen zum Abschluss kommen. Doch Gutsi konnte wieder großartig glänzen. Teilweise war es für die Dietfurter zum Haareraufen. Tja, und dann war man eigentlich schon in der Halbzeit, als die Dietfurter nochmals Richtung unser Tor stürmten, wir in allen Positionen keine Gegenwehr zeigten und es plötzlich 1:2 stand. Das hätte wirklich nicht sein müssen, das wir noch kurz vor Halbzeitpfiff in Rückstand kommen. Was in den letzten 12 Minuten fehlte, war wieder das Spielerische. Es geht nicht immer nur über Kampf. Es muss auch gespielt werden und dies musste auch in der Halbzeit angesprochen werden. In der zweiten Hälfte sollte wieder mehr gespielt werden. Aber irgendwie kam nun etwas Sand ins Getriebe. Der Ball lief noch weniger als zum Ende der ersten Hälfte. Teilweise wurde zugesehen, wie Dietfurt den Ball spielte. Keine Gegenwehr und meterweise Abstand zum Gegenspieler. In der 45 Minute kam dann der lange Pass zu dem im Abseits stehenden Dietfurter Spieler. Der Pfiff blieb aus und der Spieler zog Richtung Strafraum. Der Ball konnte im Strafraum zurück erkämpft werden. Doch leider wusste der nun ballführende Spieler nicht wohin damit. Der Ball wurde verloren und schon stand es 1:3. Hier haben wieder alle geschlafen…ALLE. Doch wir steckten nicht auf. Weiter nach vorne bemüht konnten wir nun immer wieder Akzente setzen. Jetzt spielte man wieder Fußball. Jetzt lief der Ball wieder und auch alle Spieler beteiligten sich nun wieder an diesem Spiel. In der 53 Minute ging es über die linke Seite schnell nach vorne. Der Ball kam zur Mitte und Michael stand frei vor dem Tor. Leider konnte er aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Postwendend nach dieser großen Chance setzen sich die Dietfurter Spieler schnell nach vorne durch. Wir hatten Mühe hier hinterher zu kommen. Der Ball wurde präzise zum mitlaufenden Stürmer gespielt und der konnte unseren glänzenden Torwart zum 1:4 überwinden. Lautstark beschwerte sich nun Jonas über ein nicht gegebenes Foul an ihm und der Schiri stellte Ihn 5 Minuten vom Feld. Dies hat uns sicherlich nicht stärker gemacht. Trotz alledem versuchten wir es weiter zum Erfolg zu kommen. In diesem Vorwärtsdrang liefen wir nocheinmal in einen Konter und die Dietfurter erhöhten in der 65 Minute zum 1:5 Endstand.

Im großen und ganzen geht der Sieg der Dietfurter völlig in Ordnung. Sie haben eine sehr starke Mannschaft und stehen gerade in der Abwehr sehr gut. Sicherlich sind sie nicht unverwundbar. Sie haben jedoch unsere Schläfrigkeit eiskalt ausgenutzt. Hätte man uns das reguläre Tor von Sebastian nicht aberkannt, hätte das Spiel sicherlich einen anderen Verlauf genommen. Im großen und ganzen war es auch heute eine gute Leistung. Aber gerade in diesem Spiel hat man gesehen, das nur ein paar Minuten Unkonzentriertheit ausreichen um es aus der Hand zu geben. Wir müssen viel mehr Bewegung in unser Spiel bringen. Der Ball muss schneller gespielt werden und man muss näher am Gegner stehen. Ist alles nicht so einfach, ich weis. Aber das müssen wir versuchen in unserem Spiel zu ändern. Und nächste Woche werden wir die Wenzenbacher ärgern…

Von |2010-10-23T16:26:58+02:0023. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Region Dietfurt 1 : 5

JFG Donautal Bad Abbach C2 – TSV Kareth Lappersdorf C2 1 : 2

Am heutigen Samstag stand das 6 Saisonspiel auf dem Plan. Der TSV Kareth Lappersdorf kam mit seiner zweiten Mannschaft nach Lengfeld. Eine Mannschaft, die spielerisch glänzen kann. Dies sah man von Beginn an. Der Ball lief schnell und präzise. Das Spiel nach vorne wurde wieder über lange Bälle auf die Stürmer gespielt. Nachdem unsere Abwehr wieder vorzüglich stand und sich geschickt nach vorne schob, standen die Stürmer der Karether immer wieder im Abseits. Jedoch war der Schiri nicht immer auf der Höhe und hat so einige klare Abseitsstellungen nicht erkannt. So entstand auch in der 15 Minute das 1 : 0 für Kareth Lappersdorf. Ein klares Abseits ging diesem Tor voraus. Unser Spiel bestand aus Kampf und Leidenschaft. Immer wieder mussten wir hart aber herzlich zur Sache gehen. Nur so konnten wir die geschickt agierenden Karether in Ihrem Spielaufbau stören. Auch wir konnten immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor zu Chancen kommen. Maxi Thomaseth hatte eine sehr aussíchtsreiche Chance. Aus ca.13 m ging der Ball knapp am Tor vorbei. Weiter von rechts schloss Maxi wieder gekonnt ab, doch leider hatte die Querlatte etwas gegen den Torerfolg. Auch Sebastian Altrichter setzte sich im Strafraum durch und konnte den Ball leider nicht im Tor unterbringen. So ging es mit einem 0 : 1 Rückstand in die Halbzeit. Weiter bemüht gingen wir in die zweite Hälfte. Beide Mannschaften konnten sich immer wieder Chancen erspielen. Wobei die Karether sicherlich die besseren hatten. Gutsi, heute wieder der Rückhalt in der Mannschaft, konnte immer wieder die gefährlichen Chancen der Karether durch tolle Paraden vereiteln. Auch im Spiel zeigte er sich immer konzentriert und abgeklärt. Wieder und wieder waren die Karether Stürmer knapp am Abseits. Sicherlich waren diese Abseitsentscheidungen sehr ärgerlich für die Karether, denn gerade diese für den Schiri nicht einsehbaren Abseitsstellungen wurden gegen sie gepfiffen. In der 50 Minute war es wieder eine klare Abseitstellung. Der ca.4 Meter auf der rechten Seite im Abseits stehende Karehter ging alleine Richtung unser Tor, der Pass nach innen und es wurde zum 0 : 2 erhöht. Wieder ein irreguläres Tor. Diese klaren Abseitsstellungen wurden nicht erkannt. Wir aber weiter bemüht, versuchten den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 71 Minute konnte Thomas in der gegnerischen Hälfte den Ball erkämpfen, Pass zu Lukas und der spielte den Ball in den Lauf von Andreas Wallner. Andreas nimmt den Ball geschickt mit in den Lauf und schob diesen zum 1 . 2 präzise ins lange Eck. Nun machten wir nocheinmal Druck. Weiter nach vorne bemüht enstanden noch eine Ecke und ein Freistoß aus ca. 18 Metern. Leider konnten wir diese Möglichkeiten nicht zum Ausgleich nutzen.

Wieder mussten wir heute Tore hinnehmen, die aus einer Abseitsposition entstanden sind. Das man sehr knappe Abseitsstellungen sieht und eindeutige nicht, kann ich nicht verstehen. Aber wir werden trotz alledem nichts an unserem Spiel ändern. Die Abwehr ist heute wieder sehr gut gestanden und hat sich geschickt nach vorne verschoben. Was uns einfach noch fehlt ist das Zusammenspiel. Das Spiel ohne Ball findet nur selten statt. Wir müssen in unser kampfbetontes Spiel auch mehr Übersicht hineinbringen. Dann haben wir mehr Ballbesitz und können kontrollierter nach vorne spielen. Nächsten Samstag heisst der Gegner Region Dietfurt. Dies ist die nächste harte Prüfung, die wir bestehen müssen.

Von |2010-10-13T13:13:10+02:0013. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – TSV Kareth Lappersdorf C2 1 : 2

JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 1

Der heutige Gegner, die JFG 3 Schlösser Eck, startete hervorragend mit 3 Siegen und einem Unentschieden in die Saison. Das es heute ein schweres Spiel werden wird, war uns allen klar. Doch wir hatten uns für das Spiel einen Plan zurecht gelegt. Ob dieser Plan gelingt hängt natürlich auch davon ab, ob uns ein aggressives und kämpferisches Spiel gelingt. Aber zuerst die Schattenseite dieses Spiels. Was heute von den Verantwortlichen der JFG 3 Schlösser Eck und deren Anhängerschaft gezeigt wurde, war unterhalb der Gürtellinie. Dem Schiedsrichter wurde regelrecht die Hölle gemacht. Was hier heute abgelaufen ist, hat mit Fairness und Respekt vorm Gegner nichts mehr zu tun. Ich hoffe nur, das der Schiedsrichter auch die Meldung an den bfv schreibt, die er angekündigt hat.

Nun zum Spiel. Wie gesagt, wir hatten uns einen Plan zurecht gelegt. Die taktische Aufstellung etwas geändert, gingen die Jungs mit hohem Selbstbewusstsein ins Spiel. Unsere Abwehr hatte wieder vorzüglich funktioniert. Ständig standen die Stürmer der 3 Schlösser Eck im Abseits. Eine Situation, mit der sie nicht umgehen konnten. Ständig haderte man mit dem Schiedsrichter über die Abseitsentscheidungen. Unsere Jungs blieben ruhig und konzentriert. Den Kampf um den ersten Ball konnten wir viel öfter als in den vergangenen Spielen für uns entscheiden. Auch das Spiel nach vorne war zu sehen und wir konnten auch diesbezüglich Akzente setzen. Sicher hatten auch unsere Gegner die ein oder andere gefährliche Chance. Doch Gutsi hatte heute wieder seine Leistung abgerufen. Hochkonzentriert war er voll im Spiel und konnte mit tollen Paraden die Chancen vereiteln. Und wieder und wieder liefen die 3 Schlösser Spieler ins Abseits. Der Unmut des Trainers und der Zuschauer über diese Abseitsentscheidungen wurde immer größer und lautstarker. Nach 35 min. ging man mit 0:0 in die Halbzeitpause. Bis dahin lief unser Spiel genauso wie wir es uns vorgestellt hatten. Aber nun hieß es weiter konzentriert und mit der notwendigen Aggressivität in die 2 Halbzeit gehen. Weiter unseren Plan in die Tat umzusetzen. Um 14:40 Uhr kam der Pfiff für eine sehr fragwürdige zweite Halbzeit. Wir gestalteten unser Spiel genauso wie in Hälfte eins. Die Abseitsentscheidungen kamen am laufenden Band. Die Spieler der JFG 3 Schlösser Eck waren einfach nicht in der Lage, dies anders zu spielen. Der Unmut wurde nun so groß, das der Schiedsrichter massiv vom Trainer angegangen wurde. Auch von der Seitenlinie waren es beleidingende Zurufe  auf den Schiri. Dieser hatte Not sich gegen die Vorwürfe zu wehren. Er war sichtlich nervlich angeschlagen und hatte Mühe das Spiel zu leiten. Durch diese Streitigkeiten verging wertvolle Zeit für uns. Unser Spiel wurde nun immer druckvoller und wir erspielten uns sehr aussichtsreiche Chancen. In der 50 min. bekamen wir dann einen Freistoß auf der linken Seite. Thomas Bauer, bekannt für seine tollen Freistöße, schoss den Ball direkt aufs Tor. Der Keeper konnte nur noch mit den Fingerspitzen den Ball berühren und dieser ging zum 1:0 für die Donautaler ins Tor. Eine nicht unverdiente Führung. Weiter war man bemüht unseren Plan in die Tat umzusetzen. Auf beiden Seiten entstanden nun immer wieder gefährliche Chancen. In der 68. min. war es kein Abseits (der Schiri genau gesehen), liefen drei Spieler auf Gutsi zu. Er wartete ruhig bis zum Abschluss und konnte mit einer Wahnsinns – Reaktion den Spieler am Einschuss hindern. Auch wir hatten noch 2 Freistöße, die knapp übers Tor oder knapp am Tor vorbeigingen. Andreas Wallner erkämpfte sich im 16 Meteraum den Ball. Der Torwart mit gestreckten Fuß auf Andi zu. Der konnte nur noch seine Beine heben, um eine größere Verletzung zu vermeiden. Ein klarer Elfmeter, jedoch der Pfiff blieb aus. Nun war die 70 Minute erreicht. Es gab keinen Grund dieses Spiel hier nachspielen zu lassen. Bereits 4 Minuten über der Zeit machte der sichtlich verwirrte Schiri immer noch keine Anstalten, das Spiel zu beenden. 5 Minuten waren bereits erreicht. Es kam zu einer Ecke für die 3 Schösser Jungs. Hoch herein kam der Ball irgendwie zu einem Gegenspieler. Der zieht ab und Gutsi lenkt den Ball mit einem super Reflex über die Latte. Der Schiri pfiff immer noch nicht ab. Auch diesen Eckball ließ er noch ausführen. Der Ball fast geklärt, kommt wieder Richtung Tor und springt Thomas an den angelegten Arm. Alles schrie wir von Sinnen Elfmeter und der Schiri pfiff…zum Elfmeter. 1:1 und das Spiel war nach über 6 Minuten Nachspielzeit vorbei.

Nun der Gegner hoch erfreut über den Punktgewinn lachte Thomas aus, weil er den Elfmeter verursachte. Beleidigende Zurufe der 3 Schlösser Eck Spieler an uns. Für mich nicht nachvollziehbar was hier abging.

1:1…was war das für eine Stimmung. Zum einen über den Punktgewinn zum Himmel hoch jauchzend…zum anderen über den Verlust von 2 Punkten zu Tode betrübt. Nun, wir konnten unseren Plan verwirklichen. Die Leistung der Mannschaft war sehr sehr gut. Auch die Leistung von unserem Keeper war entscheidend für den heutigen Punktgewinn. Aber auch eben von allen anderen war die Leistung genauso entscheidend um hier heute so ein tolles Spiel zu bestreiten. Leider wurden wir um 2 Punkte gebracht. Aber ich will hier dem Schiri keine Schuld zuweisen. Wer als Schiri solche massiven Anschuldigungen über sich ergehen lassen muss, kann kein Spiel mehr ruhig leiten. Wir mussten hier leider die Auswirkungen spüren.

Fazit: Die Einstellung zu diesem Spiel hat gestimmt und es zeigt uns, das wir keinen Gegner fürchten müssen. Die Körpersprache macht es aus. Und diese war heute klar und deutlich zu verstehen. Jungs, weiter so ;-)))))

Nachtrag zum Spiel: Leider hat sich jetzt herausgestellt, das die Androhungen vom Schiedsrichter Hermann Müller über eine Meldung an den bfv nur lehres Gerede war. Er hat weder im Spielbericht einen Vermerk gesetzt, noch hat er eine Meldung an den bfv geschickt. Lieber Herr Müller, wird sind sehr enttäuscht von Ihnen…

Von |2010-10-07T11:45:28+02:007. Oktober 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG 3 Schlösser Eck – JFG Donautal Bad Abbach C2 1 : 1

JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Naab Regen 06 0 : 1

Der heutige Gegner, JFG Naab Regen 06, reiste mit 0 Punkte im Gepäck nach Lengfeld an. Wir wussten was wir von diesem Spiel erwarten konnten. Einen Gegner, der vielleicht nur einen Tick besser ist als wir. Der jedoch mit der nötigen Einstellung vielleicht bezwingbar ist. Und so ging die C2 auch in das Spiel. Jeder wusste was er zu leisten hat und jeder hat in den zwei Wochen Spielpause hart im Training für dieses Spiel gearbeitet. Nachdem Gutsi sich am Dienstag noch mit einer Knöchelschwellung vom heutigen Spiel abgemeldet hat, konnte er nach erfolgreicher Behandlung heute doch im Tor stehen. Anpfiff um 11:01 Uhr und der Gast legte sofort mit einem steilen Anspiel auf die schnellen Stürmer los. Dies war auch das Rezept der Gäste über die ganze erste Hälfte. Doch wie auch im vergangenen Spiel, verstand es unsere Abwehr, den Gegner immer wieder ins Abseits zu stellen. Auch Gutsi war stehts auf der Höhe und konnte die langen Bälle ablaufen. Das Spiel nach vorne gestaltete sich heute wesentlich druckvoller. Es wurde über die Seiten gespielt und auch durch die Mitte war das Spiel schnell und präzise. Chancen entstanden auf beiden Seiten, die durch die hervorragende Abwehrarbeit vereitelt, oder durch die beiden sehr guten Torhüter verhindert wurden. In der 20 min. hatte man wieder den Mut zur Lücke, der Stürmer war knapp am Abseits durch diese hindurch und Gutsi konnte den Stürmer nur durch ein Foul am Einschuss hindern. Elfmeter, jedoch eine Verwarnung blieb aus. Ein toller Schuss ins linke Eck, aber Gutsi roch den Braten und konnte den Elfer bravorös halten. In der 25 min. hatten die Donautaler einen Freistoß von der linken Seite. Thomas Bauer schoß direkt ins kurze Eck und der Ball sprang von der Latte wieder ins Spiel zurück, konnte aber nicht mehr verwertet werden. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Beide Seiten hatten gute Chancen und es hätte auch gerne 1:1 oder 1:2 aus Sicht der Donautaler stehen können. Jedenfalls hielten wir die Null und das Spiel war bis auf die letzten 7 Minuten auch sehr gut. In diesen 7 Minuten waren ein paar Spieler etwas schläfrig geworden. Diese mussten dann in der Halbzeit wieder aufgeweckt werden. Um 11:47 Uhr ging es dann in die zweite Hälfte. Auch in dieser Hälfte spielten die Donautaler immer wieder gefährlich nach vorne. Auf beiden Seiten kam es immer wieder zu tollen Szenen und aussichtsreichen Einschussmöglichkeiten. Und auch in der zweiten Hälfte hatten die Torhüter tolle Aktionen, die den Gegner am Einschuss hinderten. Dann jedoch kam es zu dieser Szene, in der Gutsi den Ball abwerfen wollte. Er holte aus und schlug mit dem Arm an einem hinter Ihm stehenden Spieler. Er verlor den Ball, ein Gegenspieler schnappte sich diesen und Lupfte über Gutsi hinweg zum 1:0 ein. Schade, aber passiert halt nun mal. Weiter bemüht um den Ausgleich, spielten wir nach vorne. Es ergaben sich auch immer wieder sehr gute Chancen, die von Naab Regen Torhüter mit tollen Paraden vereitelt wurden. Durch diesen Vorwärtsdrang ergaben sich auch natürlich Konterchancen für die Gäste, die aber durch unsere Abwehr, oder durch unseren überragenden Keeper nicht zum Torerfolg genutzt werden konnten. In der 65 min. setzte sich dann Andreas Wallner im Strafraum durch und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Ein klarer Elfmeter, jedoch der Pfiff des sonst sehr gut leitenden Schiris blieb aus.

Leider mussten wir auch heute eine Niederlage einstecken. Trotzt einer sehr guten Leistung, mussten wir uns durch so ein unnötiges Tor geschlagen geben. An der Mannschaftsleistung lag es jedoch nicht. Alle haben sich bemüht und bei allen war eine Leistungssteigerung gegenüber den Spielen vorher zu sehen. FEHLER macht man immer und wer meint, das man einen solchen Gegner 70 Minuten vom Tor fernhalten kann, der Irrt. Wir sind nun mal in der C-Jugend Kreisliga und haben fast ausschließlich gegen den älteren Jahrgang anzutreten. Bis auf Kareth Lappesdorf lauter 1. Mannschaften. Das dann Spieler von außen durch Leute angeschrieen werden, nur weil sie einen Ball nicht erlaufen können, enzieht sich mir Hierfür jedes Verständnis. Wer mit Niederlagen nicht umgehen kann sollte besser zuhause bleiben. In meinen Augen war es heute das beste Spiel das die Jungs gezeigt haben. ALLE, von der Abwehr übers Mittelfeld bis zum Sturm haben heute tolles geleistet. Und mit etwas Glück hätten wir heute auch gewinnen können. Wir steigern uns von Spiel zu Spiel und auch unser Tag wird kommen um als Sieger von Platz gehen zu können. Liebe Leute, Verlieren will gelernt sein…auch wenn es noch so weh tut.

Von |2010-09-26T11:26:34+02:0026. September 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach C2 – JFG Naab Regen 06 0 : 1

JFG Hohe Linie – JFG Donautal Bad Abbach C2 6 : 0

Die C2 hatte heute Ihr 3. Punkspiel gegen die JFG Hohe Linie. Die Mannschaft der Hohen Linie war in der Anfangsformation bis auf einen Spieler Jahrgang 96. Also von Beginn an kein leichtes Unterfangen. Die Mannschaft ging sehr konzentriert in ein Spiel, in dem es eigentlich nur um die Höhe der Niederlage ging. Es war weder kräftemäßig noch spielerisch kein Dagegenhalten. Doch die Mannschaft versuchte Ihr Bestes und im defensiven Bereich stand man auch heute wieder sehr gut. Die pfeilschnellen Stürmer der Hohen Lini konnten immer wieder ins Abseits gestellt werden. Verzweiflung machte sich in den Augen der Stürmer breit. Tja, Mut zur Lücke muss man eben haben. Bastian hatte das Abwehrgeschehen mit seinen Jungs wieder sehr gut im Griff. Das man gegen einen so Überlegenen Gegner nicht immer gut aussieht, ist ja wohl klar. So kam die Hohe Linie in der 5 min. und in der 10 min. zweimal von rechts über lange Bälle gefährlich vor unser Tor und so stand es nach 10 Minuten 2:0. In der 14 min. war es dann eine Aktion im Fünfmeterraum. Zwei gegnerische Spieler stoßen Gutsi zu Boden und schieben zum 3:0 ein. Eigentlich ein ganz klares Vergehen zu Gunsten von Gutsi, aber der noch in jungen Jahren leitende Schiri war teilweise völlig überfordert. Auch das Foul an Gutsi in der 20 min. hätte mit Gelb geandet werden müssen. Ohne eine Chance an den Ball zu kommen, rutschte der Hohe Linie Stürmer mit gestreckten Fuß in Gutsis Gesicht. Hier hat er den foulenden Spieler nicht einmal richtig ermahnt. In der 30 min. war es dann eine Unachtsamkeit, die eine zu langsame Reaktion nach sich zog und die Hohe Linie so zum 4:0 erhöhen konnte. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Wir hatten bis dahin keine wirkliche Chance zum Einschuss. Zu brav war man wieder in den einzelnen Aktionen und im Zweikampfverhalten. In der zweiten Hälfte lief dann das Spiel etwas besser, wobei auch hier Aktionen nach vorne nur sehr spärlich zu sehen waren. Doch im defensiven Bereich klappte es auch in der zweiten Hälfte sehr gut. In der 44 min. war es dann eine Unordnung in unserer Abwehr, die den Hohe Linien Stürmer das 5:0 ermöglichte. Ab der 60 min. konnten wir uns mehr befreien und hatten auch Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen (klitzekleine). In der 63 min. war es ein sehr hoher Ball im Strafraum, der fast senkrecht zu Boden kam. Gutsi musste in die Sonne schauen und konnte so leider den Ball nicht sicher halten. Der Hohe Linie Spieler schob den Ball zum 6:0 Endstand ein. Alles im allem hat man sich gut verkauft. Gegen einen körperlich so starken Gegner wid man es immer schwer haben. Die Hohe Linie war aber auch spielerisch die bessere Mannschaft. Hier lief der Ball und die Wege waren vorgegeben. Wir haben wieder ein Stück dazu gelernt. Noch näher am Gegner müssen wir stehen und noch aggresiver zu Werke gehen. Nach vorne müssen wir gefährlicher werden. Dann klappts auch mit dem ersten Sieg.

Eins muss man noch sagen…fair Play…mit Diesem haben die Hohe Linie Spieler nicht viel am Hut. Ständig wurden unsere Spieler mit beleidigenden Worten beworfen. Dies hat zur Folge, das der Schiri einen Bericht an den bfv schreibt. Alles müssen wir uns nicht gefallen lassen.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle mitgereisten Eltern. Ihr seit echt eine super Unterstützung. Wir hoffen, das wir uns in den nächsten Spielen noch steigern können, um uns dann bei Euch mit einem Sieg bedanken zu können. Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung !!!

Von |2010-09-17T15:53:17+02:0017. September 2010|C2-2010-2011|Kommentare deaktiviert für JFG Hohe Linie – JFG Donautal Bad Abbach C2 6 : 0
Nach oben