D3 gegen TSV Kareth Lappersdorf
In der ersten Halbzeit kam der Gastgeber ein wenig besser ins Spiel als die Gäste aus Seubersdorf. Dominik Dietl erzielte den Treffer zum 1:0. Unser Gastspieler Alexander Huber traf aus guter Entfernung super den Winkel des Tores und führte uns so zum 2:0 Halbzeitstand.
In der zweiten Spielhälfte war die Partie dann ausgeglichen und die Gäste hatten mehr Chancen, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies gelang dann auch etwa drei Minuten vor dem Schlusspfiff. Einmal nicht aufgepasst und schon stand es 2:1 und das 2:2 folgte sogleich.
Die Enttäuschung war bei den Spielern, Trainern und Zuschauern riesig.
Die Personalsituation veränderte sich vor dem Spiel gegen den Tabellenzweiten nur unwesentlich zum besseren. Hannes Wagner und Sebastian Stadler kehrten zurück, dafür fiel Christian Siller aus. Weiterhin einen Dank an die drei B-Jugendlichen Jonas Wallner, Thomas Schmidtbauer und Alex Knittl, die uns wieder aus der Patsche geholfen haben. Christian Rieger kam erst zum Anpfiff und wurde im Laufe der ersten Halbzeit eingewechselt.
Gründe für diese Niederlage gab es bestimmt mehrere. Das erste Gegentor nach 30sek kassiert, das zweite, nachdem Johannes Gerl eine Minute davor noch nach feiner Flanke von Hannes Wagner ausgeglichen hatte. Die Chancen, die sich uns boten, gingen entweder knapp am Tor vorbei oder Überzahlsituation wurden schlecht ausgespielt.
Der größte Unterschied war aber wohl, dass die JFG Schwarze Laber einfach heiß darauf war, dem Meister nochmal eins auszuwischen. Auch wenn ein zwei Spieler der Gastgeber gerne mit der Sohle voran in die Zweikämpfe gingen, was der Schiedsrichter leider etwas anders auslegte als ich und dies mir auch lautstark mitteilte, war das Spiel aber niemals unfair. Dennoch kauften sie uns damit in den wichtigen Situationen den Schneid ab. So mussten wir auch nach einer guten Phase in der 30min das 3:1 hinnehmen.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Jungs nochmal alles, die Mühen waren aber leider vergeblich. Die Chancen, um nochmals den Anschlusstreffer zu erzielen, wurden allesamt vom Keeper der Gastgeber zu nichte gemacht. Mit dem 4:1 durch Dominik Wynn in der 70min war die Partie auch gelaufen. Zudem mussten wir die letzten 20min mit zehn Mann zu Ende spielen, da das Wechelkontingent ausgeschöpft war und sich Johanns Gerl einen Muskelfaserriss zuzog. Danach hieß die Parole Schadensbegrenzung, was uns bis vier Minuten vor Schluss auch gelang. Da musste nämlich Hannes Wagner mit einer 5min-Strafe das Feld verlassen. Hannes, war die vorangegangen 86min mindestens 10mal von den Beinen geholt worden, was seinem Gegenspieler keine gelbe Karte eingebracht hatte. In besagter Situation lief Hannes in einen Gegenspieler, was zugegebenermaßen komisch aussah, aber weder grob noch absichtlich war. Ein Freistoß wäre in Ordnung gewesen. Wie weiter oben beschrieben, reagierte der Schiedsrichter auf Zurufe von außen, diesmal allerdings in dieser Weise, dass Hannes den Weg in die Kabine antreten musste.
Summa Summarum: Zum ersten mal in dieser Saison waren wir auf Grund eines starken Gegners und unserer Personalprobleme nicht die bessere Mannschaft und mussten somit auch verdient den Platz als Verlierer verlassen.
Im ersten Spiel nach den Feierlichkeiten lagen die größten Probleme im Vorfeld der Partie. Sage und Schreibe acht Spieler standen aus verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung: Hannes Wagner, Maxi Karl, Simon Sigl, Patrick Sztander, Christian Rieger, Stefan Gassner, Sebastian Stadler und Manu Schneider. Zudem kam noch, dass Christian Siller angeschlagen ins Spiel ging. Die Retter in der Not waren schließlich in Jonas Wallner und Tobi Schlagbauer gefunden, die beide eine starke Partie ablieferten.
Das Spiel begann nach unserem Geschmack. Nach einer Ecke konnte Kiki in der 4min zum 1:0 einnetzen. Ebenfalls nach einer Ecke erhöhte Tobi Gerst in der 20min auf 2:0. In der 30min wurde Kiki nach einem schönen Alleingang von Marko Katic bedient. Marko legte überlegt quer auf Kiki, was sich unser Toptorschütze natürlich nicht entgehen ließ. Ein beruhigender Vorsprung sollte man meinen. Doch kam, was egtl keiner für möglich gehalten hatte. Durch zwei unerklärliche Nachlässigkeiten kassierten wir vor der Pause noch zwei Treffer.
Auch in der zweiten Halbzeit waren wir das spielbestimmende Team, was sich auch im 4:2 durch Marko Katic zeigte. Danach ging Kiki vom Platz; Harry Gummersbach, den eine langwierige Knieverletzung nicht davon abhielt, sich für die letzten 20min in die Kiste zu stellen, übernahm den Part des Torhüters, Fabi Fuchs war von nun an vorderste Spitze. In der 86min musste sich Harry, der auf dem neuen Posten äußerst souverän wirkte, durch einen Freistoß geschlagen gegeben. Den alten Abstand stellte mit dem Schlusspfiff fabi Fuchs her, der in Stürmer Manier eine Hereingabe verwertete.
Torschützen: Christoph Strauß 2, Simon Fischer
Am heutigen Mittwoch Abend bestritten wir das Nachholspiel vom Wochenende gegen den SV Burgweinting. Eigentlich sollte es die 3. Mannschaft sein. Doch gleich von Anfang an sah man, das da eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz war. Nun gut, wir versuchten unser Spiel zu spielen. Bei strömenden Regen war der Ball doch ziemlich schnell unterwegs, so das doch sehr viele Fehlpässe zustande kamen. Doch trotz der Zustände erspielte sich die Mannschaft aussichtsreiche Chancen, die teilweise leichtfertig vergeben wurden. Im Gegenzug waren die Burgweintinger immer mit Ihren langen Pässen auf die beiden sehr guten Stürmer gefährlich. Unsere Abwehr, heute mit Andreas Liedtke für Alexander Schnagl besetzt, hatte große Mühe die Angriffe zu vereiteln. In der 10 min. war es dann Simon Rödig, der nach Pass von Andreas zum 1:0 einschoss. Kurz darauf, in der 12 min. verwehrtete Maxi Thomaseth einen Abpraller des Torwarts zum 2:0. Doch dann kam immer mehr Unordnung in unser Spiel, die die Burgweintinger in der 30 min. zum 2:1 Anschlusstreffer nutzten. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeit. Weiter bemüht erkämpfte sich die JFG auch in der zweiten Hälfte Ihre Möglichkeiten, die Lukas Brandl mit einen schönen Schuß aus 20 m in der 37 min. zum 1:3 abschloß. Eigentlich müsste jetzt etwas Ruhe in die Mannschaft kommen. Doch wieder verflachte das Spiel und die Burgweintinger machten nun großen Druck in Richtung JFG Tor. 40 Minute das 3:2 und kurz darauf wurde das 3:3 der Burgweintinger erzielt. Nun schien das Spiel völlig aus den Fugen zu gleiten. Einige Spieler schalteten sich nur noch im Vorwärtsspiel ein. Umgekehrt war das Interesse nicht mehr da. Nun hieß es Handeln und jetzt wurde es ziemlich laut. So laut, das jeder Spieler nun wach wurde. Doch ein böses Foul an Ediz brachte uns wieder in Bedrängnis. Ediz musste verletzt den Platz verlassen und wir mussten zu 10 das Spiel weiterführen. Leider hatten wir durch die kurzfristige Erkrankung von Simon Ossig keinen Ersatzspieler auf der Bank. Doch jetzt half nur noch eines. Genauso hart wie dir Burgweintinger ran gehen und mit aller Kraft den Abschluss suchen. Erbost durch das Foul an Ediz gingen die Jungs nun zur Sache. Jetzt hatten die Burgweitinger nicht´s mehr zu lachen. Jetzt ging es Schlag auf Schlag in Richtung Burgweintinger Tor. In der 45 min schoss Felix Preußner zum 4:3 ein. Kurz darauf war es wieder Felix der zum 5:3 erhöhte. Weiter war nun der angeschlagene Simon Rödig an der Reihe. Trotz Schmerzen kämpfte er sich immer wieder in den Strafraum und wurde immer mehr vor dem gegnerischen Tor gefährlich. Nun konnte auch Ediz wieder mit um die Punkte kämpfen und komplettierte die Mannschaft wieder auf 11 Spieler. In der 63 min. erhöhte Simon Rödig nach tollem Vorstoß auf 6:3. Nun waren die Burgweintinger am Boden. Nur durch ein hartes Foul im Strafraum konnte Felix gebremst werden und der sehr gute Schiedsrichter gab sofort Strafstoß. Dieses mal war Dominik Landmann an der Reihe. Er krönte seine tolle Leistung im Tor mit dem 7:3 Endstand. Kein einfaches Spiel, aber wer weis gegen wem wir heute gespielt haben. Die Mannschaft aus der Vorrunde war das jedenfals nicht. Aber die Jungs haben auch die richtige Antwort darauf gegeben. Am Samstag kommt der FC Tegernheim zu uns. Da werden wir hoffentlich wieder mit dem Wetter Glück haben und unser gewohntes Spiel spielen können. Jungs, das war kämpferisch eine super Leistung.
Dank an Julia und Sabine Ossig für die Pressearbeit !!!
Tore: Felix Preußner 2, Simon Rödig 2, Brandl Lukas 1, Dominik Landmann 1, Maximilian Thomaseth 1
Beim 6:0 über die JFG Schambachtal konnten sich folgende Torschützen auszeichnen:
Trübswetter 2 Schmid F. 2 Gardner – Sebetci
Trotz der Hitze zeigte sich die JFG Donautal den Gastgebern der JFG Naab-Vils als nicht zu unterschätzenden Gegner. Obwohl die gegnerische Mannschaft in der ersten Halbzeit die besseren Torchancen hatten, gelang Tobias Fuchs in der 13. Minute ein super schön herausgespielter Führungstreffer. Auch die Gastgeber brachten den Ball immer wieder in unseren Torraum, doch entweder prallte dieser an die Latte oder unsere hervorragende Torfrau Leni Buhl hielt ihn.
Es war toll, dass der Schiedsrichter in beiden Spielhälften eine Trinkpause gestattete. Jedoch warf das das Spiel wieder ein wenig durcheinander. In der 24. Minute erzielte dann Michael Geier das Tor zum 0:2 Halbzeitstand.
In der zweiten Spielhälfte zeigten die Kids der JFG Naab-Vils, dass sie auch nicht zu unterschätzen sind. Immer wieder gelang es Ihnen, unsere Abwehr zu durchbrechen.Durch unabsichtliches Handspiel von Vroni Hermann kam es dann in der 50. Minute zu einem Elfmeter, der auch verwandelt wurde und so beendeten wir dann das Spiel mit 1:2.
Unsere Mädels zeigten mal wieder eine tolle Leistung. Ansonsten lässt leider die Ballannahme sowie das Abspiel immer noch zu wünschen übrig.