Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

A2 Testspiel am 29.03.2009

Am Sonntag hat die A2 ein Testspiel gegen die 1. Mannschaft des SC Peising bestritten. Das Spiel endete zur Verblüffung der Zuschauer und der Peisinger 1. Mannschaft 2:1 für die JFG A2. Der Sieg war etwas glücklich denn die Hausherrn hatten die besseren Chancen die aber von dem hervorragend aufgelegten Torwart Stuhlfelder Christoph alle entschärft wurden. Aber die größeren Spielanteile hatte über das ganze Spiel die A2. Tore schossen das 1:1 Krämer Vincent nach einem tollen Angriff und das 2:1 legten die Peisinger sich selbst ins Netz.                                                                                                          Fazit: aufgrund der holprigen Vorbereitung ( 1x Rasentraining Rest Lauftraining ) war das eine Klasse Mannschaftsleistung.

Von |2009-03-30T19:12:07+02:0030. März 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für A2 Testspiel am 29.03.2009

JFG Donautal Bad Abbach – JFG Naab-Vils 5:1

Eine durchwachsene Leistung reichte gegen einen aufopferungsvollen Gegner zum Sieg. Das erste Punktspiel im neuen Jahr brachte einen Sieg und 3 Punkte. Der Gegner JFG Naab – Vils war in keinem Moment des Spiels gefährlich. Den Ehrentreffer hat man sich wie immer selbst durch Unachtsamkeit eingefangen. Doch es war nicht einfach sich in diesem Spiel zu motivieren. 80 % stand man in des Gegners Hälfte. Doch leider spielte sich die erste Halbzeit fast ausschließlich auf einer Seite ab. Und so war teilweise kaum ein durchkommen. In der 11 min. machte Michael Geier das ersehnte 1:0. In der 16 min. schoss Lukas Brandl aus zweiter Reihe ins Tor ein. Das waren die zwei Höhepunkte der ersten Hälfte, wenn man von den vielen vergebenen Chancen absieht. Unserer Torfrau, Anna Lena wurde immer kälter. Zu tun bekam Sie in der ersten Hälfte kaum etwas. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Aushilfe. In der zweiten Halbzeit zog sich die Partie wieder dahin. Überlegenheit am Platz, doch man konnte diese nicht nutzen. Erst in der 47 min. erzielte Marius Zaus das 3:0. Drei Minuten später erzielte nach tollen Alleingang und super Pass von Lukas Brandl Daniel Gregan das 4:0. Tja, und dann wieder das selbe Spiel wie immer. Der Gegner wurde nicht mehr wargenommen und so musste Anna Lena jetzt doch noch zeigen was Sie drauf hat. Man konnte glauben, Anna Lena spielte jetzt alleine gegen unseren Gegner. Sträflich im Stich gelassen von der eigenen Abwehr musste Anna Lena in der 55 min. den Ehrentreffer hinnehmen. Aufgeweckt von dem Tor spielten jetzt die Jungs wieder mehr nach vorne. Nach tollem Pass von Michael Geier vollendete Christian Auschner direkt aus der Drehung ins Tor zum 5:1 Endstand. Wenn man jetzt die vielen vielen vergebenen Chancen ausseracht lässt, war es eine passable Leistung. Mehr musste man nicht tun um den Gegner zu bezwingen. Es war auch nach der langen Winterpause erst wieder das zweite Spiel. Man merkte dem einen oder anderen Spieler an, das die Knochen noch sehr müde waren. Viel Training war ja auch bei diesem Sauwetter noch nicht möglich. Aber nicht auf die faule Haut legen. Der nächste Gegner JFG Donautal Bad Abbach D2a hat es in sich. Da müssen wir uns steigern. Herzlichen Dank auch an Michael Meier für die Aushilfe und die tolle Leistung.

Von |2009-03-27T21:16:39+01:0027. März 2009|D2b-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach – JFG Naab-Vils 5:1

Jahreshauptversammlung 2009

Am 23.03.2009 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Vor den Neuwahlen wurde auch die Satzung, die seit 20.03.2003 nicht verändert worden ist, per Beschluss der Mitgliederversammlung an die neuen Gegebenheiten angepasst.

Neue Vorstandschaft
v.l.n.r.: Beisitzer Christian Strauß, 1. Vorsitzender Martin Ostermeier, Beisitzer Franz Beck, Beisitzer Gerhard Reichl, Beisitzer Georg Brunner, Jugendleiter Rachid Brehler, Beisitzer Thomas Rappl, 2. Vorsitzender Ugur Lafci, Beisitzer Marco Lakotta , 3. Vorsitzender Peter Reil, Schatzmeister Manfred Birnbeck, Beisitzer Gerhard Schubert

Von |2024-02-08T22:45:17+01:0026. März 2009|Aktuelles-2008-2009, Vorstandschaften|Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2009

14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG

 




Spielbericht
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00  in Deggendorf
SpVgg GW Deggendorf – JFG A1 4:0 (Hz. 2:0)

JFG ohne Mumm und Biss erlebt Desaster in Deggendorf

Eigentlich hätte sich jeder der Spieler der Bedeutung dieses Sechs-Punkte-Spieles im Klaren sein müssen, doch offensichtlich hatten nur die Deggendorfer Spieler den Ernst der Lage erkannt, attachierten, setzten jedem Ball hinterher, feuerten sich an und siegten hochverdient mit 4:0, während wir wie das Kaninchen vor der Schlange erstarrten, über den Platz schlichen, Abspielfehler en masse und  kaum mehr als drei Ballpassagen hatten. In dieser Verfassung sehen wir schweren Zeiten entgegen.

Sicherlich waren wir überrascht, dass wir – entgegen der Ankündigung im Internet – auf dem Hartplatz spielen mussten, doch darf dies keine Ausrede sein für diese Spiel ohne Herz. Deggendorf zeigte von Beginn an mit eindeutiger Körpersprache und frühem Pressing, dass für sie ein Sieg ein „Muss“ war. Verliefen die ersten 18  Minuten noch ohne nennenswerten Torchancen für die Gastgeber trotz permanentem Vorwärtsdrang, so wurde es in der 19. Minute erstmals gefährlich, als nach einer Flanke ein Deggendorfer Stürmer alleine zum Kopfball hochsprang, aber knapp am Pfosten vorbei köpfte. In der 20. Minute war es aber geschehen: ein schwerer Abspielfehler im Mittelfeld ließ einen Deggendorfer alleine auf TW Stefan Gassner zulaufen, diesen umkurven und zum 1:0 einschieben. Fünf Minuten später ging ein Kopfball der Gastgeber knapp am leeren Tor vorbei. In der 26. Minute hatten wir mit einem Schuss aus 25 Metern durch Michael Nüssle die einzige nennenswerte Aktion  in der ersten Halbzeit. Weiterhin war Einbahnstraßenfußball auf unser Tor angesagt. Unser Mittelfeld war nicht vorhanden, nicht oder zu spät am Mann und ohne gewonnene Zweikämpfe, wodurch der Sturm natürlich in der Luft hing. Nach einem weiten Ball setzte sich Deggendorfs Stürmer Kurz aus für ihn schlechter Ausgangsposition im Eins-zu-Zwei durch und vollstreckte zum 2:0. Das Pausendonnerwetter  des Trainers schien  für einige Zeit zu fruchten, denn in der 49. Minute kam Josef Hofmeister nach einer Diagonalflanke alleine vor dem Torwart an den Ball, schoss aber am Tor vorbei. Eine Minute später parierte der Torwart einen Kopfball Ahmet Lafcis. Das war es dann aber schon auch mit unserer Herrlichkeit. Ein kapitaler Fehler unserer Abwehr (Diagonalball nach innen vor dem eigenen Tor) bracht Deggendorfs Kurz in der 62. Minute frei vor dem Tor in Schussposition, die dieser mit einem strammen Schuss zum 3:0 nutzte. Derselbe Spieler ließ dann noch einen Elfmeter ungenutzt. Stefan Gassner hielt den scharfen, aber unplatziert geschossenen Ball. Letztlich konnten wir froh sein, dass wir nicht noch mehr Tore als das 4:0 in der 79. Minute nach einem Freistoß über die linke Seite kassierten.

Fazit: Die Tabellenkonstellation vor der Winterpause versetzte vielleicht so manchen Spieler in eine gewisse Sorglosigkeit und verschloss ihm die Augen vor der Realität, die uns spätestens jetzt eingeholt hat: wir stehen mit dem Rücken zur Wand und es bedarf einer enormen Steigerung aller Spieler, auch hinsichtlich der Einstellung, so dass vielleicht doch noch Siege eingefahren werden können. Der Samstagsvorstellung war die bisher schwächste  in dieser Saison. Hoffen wir auf eine Trotzreaktion unserer Mannschaft.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00 in Deggendorf / SpVggGW Deggendorf – JFG 

Ein sehr wichtiges Spiel – für beide Mannschaften – steht am kommenden Wochenede an, wenn in Deggendorf die beiden niederbayerischen Vereine gleichsam zu einem Derby aufeinandertreffen. Ein Blick auf die Tabelle läßt die Fußballinteressierten  bei der momentanen Konstellation von einem "6-Punkte-Spiel" sprechen, denn ein Sieg würde für uns vorerst einen gewissen Abstand zum Relegations- bzw. Abstiegsplatz bedeuten, ein Sieg der Deggendorfer würde unsere Sorgenfalten tiefer werden lassen. So wissen beide Teams um die Bedeutung des Matches. Sowohl wir als auch die Gastgeber starteten ja mit einer Niederlage nach der Winterpause in die Saison und wollen natürlich ein Erfolgserlebnis. Aus unserer Sicht hat sich die personelle Situation durch die Verletzung von Christian Siller weiter verschlechtert, auch Torwart Fabian Fuchs fällt aus – neben Gerl Johannes, Lakotta Patrick und Wagner Hannes. So werden wir auf B-Jugendliche zurückgreifen werden müssen. Viel wird davon abhängen, ob wir Deggendorfs Offensive mit ihren zwei Bayernauswahlspielern  in den Griff bekommen  und unsererseits über die Außen mehr Druck nach vorner aufbauen können. Das Hinrundenspiel verloren wir mit 3:4. Ob uns die Revanche gelingt?

 

 

Von |2023-11-27T05:43:08+01:0026. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG

JFG Donautal – JFG Donautal C2 0:2 (0:0) (Vorbereitungsspiel)

Im vierten und letzten Vorbereitungsspiel ging es für die D1 gegen die vereinseigene C2, die durch C1-Spieler Christoph Reichl noch verstärkt wurde. Bei schon fast grenzwertigen Bedingungen mit Kälte, Regen und äußerst starkem Wind waren trotzdem beide Teams bemüht. Die D1 lieferte keine überragende, aber eine sehr ordentliche Vorstellung ab. Spielerisch war man der C2, welche fast ausschließlich mit weiten Bällen operierte, sehr deutlich überlegen. In der ersten Hälfte hatte man das Spiel klar im Griff, vergaß nur wieder mal das Tore schießen. Alleine vier Hundertprozentige Chancen ließ man aus. Die C2 hatte nur eine, dafür aber sehr gute Möglichkeit. So wurden statt mit ein bis zwei Toren Vorsprung die Seiten torlos gewechselt. Das Spiel wurde jetzt etwas ausgeglichener. Spielerisch war die D1 weiter klar tonangebend, doch jetzt kam der große Vorteil der C2 stärker zum Tragen: Die riesige körperliche Überlegenheit. Und diesbezüglich sind eben dann den kleineren Kindern Grenzen gesetzt! Wenn eben wie beim 0:1 zehn Minuten vor Schluss das Glück hinzukommt und der Stürmer sich den Ball ungewollt "per Ping-Pong mit sich selbst" am Abwehrspieler vorbei vorlegt, ist ein zwei Köpfe größerer Spieler kaum mehr zu stoppen. Das 0:2 in der 58. Minute war einem groben individuellen Fehler zuzuschreiben. Dass der Ball auch mal unnötigerweise verloren geht, passiert, dass man dann aber sogar aufhört zu laufen und stehen bleibt, nicht! Ein Unentschieden oder ein knapper D1-Sieg wären das gerechte Ergebnis gewesen, auch wenn in der letzten Viertelstunde einige Fehler bei der D1 auftraten. Am spielerischen Auftritt bis zur 45. Minute gibt es nicht viel auszusetzen. Dass man körperlich keine Chance hat und der Respekt vor den riesigen Gegnern deshalb in manchen Zweikämpfen größer war als nötig, war normal. Dennoch hatte man auch in den Zweikämpfen insgesamt die Nase vorn. Man ist nur zu oft kurz vor dem Tor doch noch an einem Gegner hängen geblieben oder wartete zu lange mit dem Abschluss. An der Torquote muss definitiv noch gearbeitet werden.

Von |2009-03-24T00:33:51+01:0024. März 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – JFG Donautal C2 0:2 (0:0) (Vorbereitungsspiel)

Endlich erstes VS gegen Donauebene. 0-4 Niederlage

Deutlich, mit 0-4, kam unsere B2 gegen Donauebene unter die Räder. Auch in dieser Höhe zog man gegen die Gäste verdient den Kürzeren. Die „Strapazen des Vortags“ waren einigen noch deutlich anzumerken. So war man  Donauebene fast konkurrenzlos ausgeliefert. Unsere Abwehr war an diesem Tage nicht zu beneiden. Das das Spiel am Ende auch noch verbal, hitzig untereinander, geführt wurde ist ein Spiegel seiner selbst. So gehts nicht……

An der eigenen Nase packen und darüber nachdenken, mehr wird nicht erwartet!!! Denn nur dann kann man aus seinen Fehlern lernen. Noch ging es nicht um Punkte, doch einen deutlicheren Fingerzeig gibt es wohl nicht!!!

Aufstellung: Manfred Schwarz, Sebastian Lang, Thorbjörn Mannhof, Christoph Neumann, Matthias Kocyba, Stefan Schwarz, Waldemar Hamburg, Sandro Wein, Michael Deyerling, Maximilian Weiß, Christian Kopp, Ludwig Wachs, Marco Petschko, Thomas Weiß, Benjamin Kammermeier

Von |2009-03-23T12:36:09+01:0023. März 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Endlich erstes VS gegen Donauebene. 0-4 Niederlage

Vorbereitungsspiel gegen die JFG Donautal D2c

Bei strahlenden Sonnenschein ging man das erste Spiel im neuem Jahr an. Der Gegner war die D2c der JFG Donautal. Jedoch so wie das alte Jahr auf dem Platz endete, ging das Neue an. 2 Spieler fehlten unentschuldigt und unser Torwart Raphael Lehner musste durch seine Sprunggelenkverletzung ersetzt werden. Diese Position übernahm dann nach langwierigen Verhandlungen Lukas Brandl. Und so ging das Team etwas nervös in die erste Halbzeit. Und auch gleich in der zweiten Minute verlor man den Ball in den eigenen Reihen. Felix Preußner schnappte sich den Ball, ging an Andreas Liedtke vorbei und vollendete zum 1:0. Dann schleppte sich das Spiel lange Zeit dahin. Ein hin und her Geschiebe des Balls und ein paar harmlose Szenen kamen zustande bis sich dann Christian Auschner im gegnerischen Strafraum durchsetzte und in der 20 min. zum 1:1 Ausgleich einschoss. Doch nur drei Minuten später folgte wieder der Rückstand. Nach mangelhafter Abwehrleistung ging die D2c mit 2:1 in Führung. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Nach einer gehörigen Standpauke in der Umkleidekabine folgte dann eine wesentlich stärkere 2.Halbzeit der D2b. Gleich nach Anpfiff glich die D2b durch Daniel Gregan in der 32 Minute aus. Nur 5.Minuten später setzte sich Lukas Brandl ( in der Halbzeit mit Christoph Strauß die Position gewechselt ) im Strafraum durch und erhöhte in der 37 Minute auf 3:2. Jetzt konnte die D2b den Gegner immer mehr in die Devensive drängen und so folgte eine Chance nach der anderen. Sebastian Altrichter schoss einen wunderbaren indirekten Freistoß, der leider an die Querlatte ging. Daniel Gregan setzte sich wieder im Strafraum durch und wurde von zwei D2c Spielern in die Zange genommen. Der Schiri gab sofort Elfmeter, den Lukas Brandl in der 43 Minute sicher vewandelte. So hatte man sich eine 4:2 Führung erkämpft. Aber wie schon so oft schaltete jetzt die Manschaft wieder einen Gang zurück. Jetzt drückte wieder die D2c und durch mangelndes Zweikampfverhalten lies die D2b wieder ein um die andere Chance des Gegners zu. So folgte in der 45 Minute der Anschlusstreffer der D2c. Jetzt war wieder ein heilloses durcheinander in der Abwehr. Der Ball konnte nicht aus dem Srafraum geschlagen werden. Immer wieder konnte ein D2c Spieler den Ball abfangen und in den Strafraum der D2b spielen. Durch diese offensive Spielweise der D2c konnte die D2b doch noch einen Konter fahren. Michael Geier aber vergab diese 100% Chance kläglich an der überaus guten Torfrau Ann Lena der D2c. Jetzt waren nur noch Sekunden zu spielen. Wieder hatte sich die D2c bei uns im Strafraum festgebissen und keiner war in der Lage den Ball weg zu schlagen. So schnappte sich Felix Preußner den Ball und glich zum 4:4 entstand aus. Der Schiri pfiff das Spiel garnicht mehr an. 4:4, ein gerechtes Unentschieden der beiden Mannschaften. Die Leistungen waren ansprechend. Teilweise ist die läuferische Stärke noch nicht bei allen Spielern da. Dies wird in den nächsten Trainingseinheiten die Hauptaufgabe sein. Was garnicht gefallen hat, ist das immer wieder Spieler Verbal andere Spieler angehen. Das kann nicht sein. Jeder macht Fehler. Diese gehören auch angesprochen. Aber sachlich und korrekt, nicht beleidigend. Einer für alle, alle für einen. So und nicht anders !!!

Von |2009-03-21T18:07:54+01:0021. März 2009|D2b-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel gegen die JFG Donautal D2c

JFG Donautal – JFG Donauebene 4:2 (1:1) (Vorbereitungsspiel)

Im ersten Vorbereitungsspiel auf "richtigem" Rasen trat man gegen den Kreisliga-Vierten JFG Donauebene an. Bei eisigen Temperaturen, aber auf gutem Rasen entwickelte sich eine umkämpfte Partie ohne spielerischen Glanz. Die Defensivarbeit der gesamten Mannschaft glich eher einem Hühnerhaufen und hatte wenig mit der herausragenden Vorstellung von letzter Woche zu tun. Wenn der Antreiber im Mittelfeld verletzt ist, müssten eben Andere mehr Verantwortung übernehmen. Man wurde mit dem 0:1 bereits nach drei Minuten bestraft, als gleich mehrere Spieler nur zuschauten. Spielerisch lief in der Folge auf beiden Seiten nicht allzu viel zusammen, die Partie lief meist auf engem Raum ab. Beide Teams hatten dennoch mehrere gute Chancen mit leichten Vorteilen für Donautal. Kurz vor der Pause gelang dann auch der verdiente Ausgleich. Nach dem Wechsel konnte man sich nicht verbessern. Mit einem Doppelpack in der 37. und 38. Minute zog man dennoch auf 3:1 davon. Nachdem man anfangs der zweiten Halbzeit etwas feldüberlegen war, kam zum Ende hin Donauebene immer stärker auf. In der 52. Minute fiel jedoch das 4:1. Kurz vor Schluss kassierte man noch das zweite Gegentor. Der Sieg fiel zu hoch aus, war aber nicht unverdient. In einem Vorbereitungsspiel zählt allerdings nicht das Ergebnis, sondern die Leistung und diese entsprach – auch wenn man nach nur einem Training auf dem Platz und zwei Kunstrasen-Spielen keine spielerischen Kunststücke erwarten darf – leider nicht den Erwartungen. Dass man gut drauf ist, konnte man letzte Woche sehen; dass man gute Leistungen nicht geschenkt bekommt, sondern sich erarbeiten muss, ist hoffentlich spätestens heute Jedem klar geworden.

Von |2009-03-20T19:43:56+01:0020. März 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – JFG Donauebene 4:2 (1:1) (Vorbereitungsspiel)

13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

 Spielbericht
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Sieg Rosenheims – auch wenn vielleicht mehr drin gewesen wäre
Mit einer 0:2-Heimniederlage endete der Punktspielauftakt nach der Winterpause gegen die Spitzenmannschaft aus Rosenheim. Dabei hatten wir uns durchaus etwas ausgerechnet, denn die Oberbayern konnten nicht mit ihrer besten Mannschaft antreten, mussten einige verletzte Spieler ersetzen und hatten auch nur einen Auswechselspieler mit dabei. Doch wie in etlichen Spielen zuvor  lagen wir schon kurz nach Spielbeginn (2. Minute) mit 0:1 zurück. Vorausgegangen war ein weiter Ball der Gäste, den wir – obwohl der Ball lange in der Luft war – unterliefen, den der Außenspieler nach innen flankte und in dem brandgefährlichen Stürmer Florian Kellerer, für den sich niemand zuständig fühlte, per Kopfball seinen Vollstrecker  fand. ..Vielleicht sollten wir uns in Zukunft die Besprechung vor dem Spiel und die taktische Ausrichtung unter der Woche ersparen, wenn dann gerade im Spiel nach kürzester Zeit die Zuteilung und Aufgabenstellung ad absurdum geführt werden…Mit dieser frühen Führung im Rücken konnte Rosenheim sein spielerisches Übergewicht nutzen. Dieses mussten wir sicherlich anerkennen, doch setzten wir unsere Mittel entgegen und spielten gut mit. In der 14. und 19. Minute verpassten wir zwei gefährliche Freistöße  vor dem gegnerischen Tor knapp. Nach 20 Minuten musste Christian Siller leider verletzt das Spielfeld verlassen, die alte Verletzung war offensichtlich wieder aufgebrochen –  was letzten Endes hoffentlich  nicht zutrifft. Wir sind gespannt und hoffen das Beste. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, hätte nicht der Rosenheimer Torwart in der 28. Minute  gegen Ahmet Lafci gerade noch gerettet oder Simon Broneskes Heber über den Torwart hinweg wäre  ins Tor gekullert und nicht knapp vorbei. Eine Großchance war noch in der 32. Minute zu konstatieren, als sich Ahmet Lafci herrlich durchgesetzt, den Torwart umkurvt, dann aber leider aus spitzem Winkel nur das Außennetz statt das leere Tor getroffen hatte.Danach hatten die Gäste vor der Halbzeit noch zwei große Chancen, einmal nach einer Ablage im 16er und dann kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Fernschuss, der abgefälscht wurde und knapp über die Latte ging.
Auch nach der Halbzeit suchten wir unsere Chance, doch brachten wir nach vorne zu wenig Druckvolles und richtig Zwingendes zustande und war – wie schon gesagt – 1860 Rosenheim eine Mannschaft, die wiederholt ihre sehr gute Kombinatorik aufblitzen ließ und uns vor einige Probleme stellte. Das 0:2 in der 55. Minute hätte nicht sein müssen. Der Ball war zwar schön durchgespielt, doch ein Spieler unserer Abwehrreihe stand viel zu tief, so dass keine Abseitsstellung des Torschützen Florian Kellerer vorlag. Wir steckten nicht auf, hatten in der 70. Minute nach einer abgefälschten Ecke etwas Pech, als ein Rosenheimer Abwehrspieler gerade noch auf der Linie klären konnte. In der 73. Minute schien alles klar zu sein, als Schiedsrichter Portele nach unnötigem Foul von Patrick Stzander nahe der Schnittstelle Torauslinie / 16er-Linie auf Elfmeter entschied, doch Philipp Wittmann hielt den unplaziert geschossenen Strafstoß. Einen Freistoß aus 18 Metern setzte Simon Sigl gekonnt über die Mauer, leider aber auch knapp neben das Tor. Kurz danach verhinderte Philipp Wittmann in einer 1:1-Situation ein weiteres gegnerisches Tor. Rosenheim brachte das Spiel letztlich sicher nach Hause.
Fazit: Am verdienten Sieg der spielerisch besseren Mannschaft vom TSV 1860 Rosenheim gibt es nichts auszusetzen. Wir brauchen uns aber mit unserer engagierten Leistung nicht zu versteckten, die Moral stimmte, was das permanente Versuchen und Nicht-Aufgeben bis zum Spielende unterstrich.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim
„Endlich geht es wieder los“ und „Wo stehen wir?“ das sind die gängigen Slogans nach der langen Winterpause. Mit dem TSV 1860 Rosenheim bekommen wir gleich einen dicken Brocken vorgesetzt, die sicherlich spielstärkste Mannschaft der Landesliga Süd, die in der Vorrunde den Tabellenführer FC Ingolstadt und den Zweiten TSG Thannhausen besiegte. Die Rosenheimer sind ja eines der Nachwuchsförderzentren des DFB und können aus einem großen Fundus an hervorragenden Fußballern zwischen München und Salzburg schöpfen. Von der spielerischen Brillanz der Oberbayern mit einem offensiv ausgerichteten Kurzpassspiel konnten wir uns in der Vorrunde ein Bild machen, nahmen aber dennoch – wenn auch etwas glücklich – einen Punkt mit nach Hause. Primäre Zielsetzung der Rosenheimer ist nicht der Aufstieg, sondern das Ausbilden und Heranführen von Spielern an den Seniorenbereich. Und so spielen vereinzelte Spieler des älteren Jahrganges schon bei den Seniorenmannschaften in der Landesliga Süd (derzeit Tabellenführer) und Bezirksliga. Fehlen bei den Gästen wichtige Leistungsträger und gesellt sich vielleicht ein Schuss Überheblichkeit hinzu, dann ist auch bei dieser ausgezeichneten Mannschaft durchaus ein Ausrutscher möglich, wie die Vorrunde gezeigt hat (z.B. in Donauwörth, Starnberg). Ist die Mannschaft dagegen komplett, dann dürfte sie in der Landesliga nahezu unschlagbar sein.
 
Ob des langen Winters und des schlechten Wetters und der damit verbundenen Unbenutzbarkeit der Trainingsplätze war ja bei uns keine optimale Vorbereitung mit entsprechender technischer und taktischer Schulung möglich Dies stellt natürlich gegenüber den Rosenheimern, die über einen Kunstrasenplatz verfügen, einen gravierenden Nachteil dar. Die Mannschaft zog aber in der Vorbereitung sehr gut mit und stellte sich den widrigen Bedingungen. Die Testspiele  und die Ergebnisse waren recht durchwachsen und brachten keine gravierend neuen Erkenntnisse.  Der Kader umfasst momentan noch 15 Leute, da Johannes Gerl, Patrick Lakotta (beide bis Saisonende) und Johannes Wagner ausfallen. Leider gesellt sich kurzfristig auch noch Torwart Fabian Fuchs nach einem Unfall dazu, so dass Philipp Wittmann sein Punktspieldebut in der A1 geben wird.
Bei dem Treffen „David gegen Goliath“ kommt es auch zu einem Wiedersehen ehemaliger Mannschaftskameraden, denn die beiden Trainer Ingomar Weiss und Hans Sigl kennen sich seit vielen Jahren und spielten Mitte der 80er Jahre beim TV Schierling zusammen in einer Mannschaft.
 
 

Von |2009-03-19T05:52:35+01:0019. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2

Vorbericht:

Zum letzten Test vor dem Beginn der Punktspielserie trifft die JFG auf den TSV Abensberg, eine Spitzenmannschaft in der Kreisliga Lanshut, die es gegen den Landesligisten wissen will und insofern einen sehr interessanten Testgegner abgibt. Jeder JFG-Spieler möchte sich  für die Anfangsformation gegen den ersten Punktspielgegner 1860 Rosenheim aufdrängen und sich mit einer guten Leistung  nachhaltig in Erinnerung bringen. Ds harte Training am Samstag darf keine eventuelles Alibi darstellen, denn auch Abensberg hatte am Tage vorher ein Spiel. Bis auf Fabian Fuchs und die Langzeitverletzten Johannes Gerl und Patrick Lakotta sind alle Spieler an Bord.

Spielbericht:

Eine Woche vor dem 1. Punktspiel nach der Winterpause ließ das letzte Vorbereitungsspiel viele Wünsche offen und ging mit 3:2 gegen sehr "motivierte" Abensberger verloren. Das harte Training vom Samstag und sehr viele Umstellungen und Varianten innerhalb des Mannschaftsgefüges trugen sicherlich ihren Teil dazu bei, dennoch durften einfache Fehler im Spielaufbau und wiederholte Stellungsfehler im Defensivspiel, genauso wie wenig zwingendes Spiel nach vorne dem Fußballkenner nicht verborgen bleiben.  Leider war der Charakter eines Freunschaftsspieles  durchwegs kaum zu erkennen, eher der eines Prestigeduelles  – schade. Dass dies nicht so sein muss haben die Partien gegen Burgweinting, Kareth und auch gegen Parsberg (wenn auch mit einigen Abstrichen) gezeigt. Da passte es ins Bild, dass uns der Schiedsrichter zum Schluss zwei klare Elfmeter verweigerte…

Tore: Tobias Jahrstorfer (2)

 

 

Von |2009-03-14T20:41:20+01:0014. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2
Nach oben