Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

Spiel fast gedreht, beim 2-4

Im Derby gegen Großberg/Matting gab es wiederholt nichts zu erben für unsere B2. Einer verschlafenen ersten Halbzeit folgte, unter dem herannahenden Gewitter, ein stürmischer zweiter Abschnitt. Am Freitag Abend versuchte man sein Glück im fünften Anlauf bei der SG Großberg/Matting. Die ersten Minuten zeigten eine frisch und energisch aufspielende JFG B2. Nach vier Minuten hatte Stefan Schwarz, nach Vorarbeit von Michael Deyerling, die Gelegenheit zum Abschluß – mehr als ein laues Schüsschen kam leider aber nicht zustande. Danach riß dann auch der Faden bei unserer Mannschaft zusehends und man überließ den Gastgebern zu viel Freiraum. Die SG, welche mit sehr hohem läuferischem Aufwand agierte, kam immer besser in Fahrt und verurteilte uns so nur noch zum reagieren. Einer der wenigen Entlastungsangriffe über rechts, nach zwölf Minuten durch Maxi Weiß, brachte leider keinen Erfolg ein. Die Oberpfälzer Truppe wurde im Anschluß mit ihren Aktionen immer zwingender. Nach einer Viertelstunde fiel das 0-1, bei einem schnell vorgetragenen Angriff waren wir nur zweiter Sieger und kassierten das nicht unverdiente Gegentor. Der bärig aufspielende Thomas Weiß hatte in der Defensive meist alles im Griff und war auch an Offensivaktivitäten beteiligt, so auch in der 22.ten. Benjamin Kammermeier ließ geschickt abtropfen, doch fand der Wumms von Thomas nicht den Weg ins Tor. Bei einer Auswechslung ließ der Schiri die Partie sofort weiterspielen, leider ohne unseren elften Akteur. Diese Überzahl und die kurze Verunsicherung unserer Elf nutzten die Gastgeber zum 0-2, es waren 25 Minuten absolviert. Großberg/Matting hatte jetzt deutlich mehr vom Spiel ohne die letztliche Konsequenz vor unserem Gehäuse. Richtig gute Torchancen waren auch bei ihnen nicht an der Tagesordnung. Beim 0-3 machte man es unseren Gegner wieder einmal relativ leicht, im Sechzehnmeterraum nicht entschlossen gestört und schon wars passiert. Kurz vor dem Pausentee scheiterte Waldemar Hamburg knapp am Anschlußtreffer und Michi Deyerling war in einer anderen Aktion nicht reaktionsschnell genug um aus einem Querschläger Kapital zu schlagen. Mit hängenden Köpfen und dem Stand von 0-3 ging es in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff zeigte man sich sofort bemüht und deutlich energischer. Das schnelle 0-4 paßte da so gar nicht ins Konzept. Der abgewehrte Ball fiel genau einem gegnerischen Spieler vor die Füße und dieser ließ sich die Chance nicht entgehen. Wer jetzt dachte das Spiel sei endgültig gelaufen wurde eines besseren belehrt. Durch eine super Reaktion unseres Teams, welche den Kopf nicht in den Sand steckte, sondern sich auf die Gundsätzlichkeiten des Fussballs besann, kam man wieder in die Partie hinein. In der 55.ten der Anschluß für die JFG-B2, einen weiten Abschlag von Manfred Schwarz verlängerte Sandro Wein per Kopf auf Christian Kopp. Dieser behielt im Laufduell die Oberhand und überlupfte im Anschluß den herauseilenden Keeper der Gastgeber. Jetzt ein völlig verändertes Bild! Großberg/Matting war nicht mehr spielbestimmend sondern wurde von uns enorm unter Druck gesetzt und gefordert! Chancen ergaben sich jetzt im fünf-Minuten Takt. In der 57.ten hätte Christoph Neumann fast vom Anspiel Christian Kopp’s profitiert, doch war die Abwehr der Gastgeber zur Stelle.  Die stärkste Phase der B2 nutzte in der 59.ten Felix Rosenhagen mit einem schönen Freistoßtor zum zeiten Treffer, 2-4. Noch zwanzig Minuten lagen vor uns und eine starkes Gewitter welches uns jedoch mit heftigen Wind den Rücken stärken sollte. In der 63.ten die dicke Gelegenheit zum 3-4, allein vor dem Torsteher vermochte es Michael Deyerling aber nicht das Runde ins Eckige zu bugsieren. Ein von Emotionen und hitzigen Zweikämpfen geprägtes Spiel (welches jedoch nie wirklich unfair war, Kompliment an beide Mannschaften!!!) steigerte sich jetzt in noch höhere Dimensionen. In der 69.ten lenkte der Gastgeber-Torhüter einen Dropkickschuß von Felix Rosenhagen gerade noch so über die Latte. Das Bestreben auf den direkten Anschluß war unserer Auswahl deutlich anzumerken, Großberg/Matting war nur noch über Konter gefährlich. So in der 76.ten Minute, hier konnte jedoch Christoph Neumann gut klären. Wenig später war dann Schluß, ein wie ich finde sehr brisantes und gutklassiges Derby – welches zwei grundverschiedene Halbzeiten erlebte. Nachdem man den ersten Durchgang etwas verschlafen hatte, stand man trotz einer sehr guten zweiten Halbzeit am Ende mit leeren Händen da. Auf der Leistung läßt sich jedoch aufbauen und die Hoffnung auf drei Punkte ist nur aufgeschoben, nicht begraben!

Aufstellung: Hamburg, Kammermeier, Kopp, Lang, Mannhof, Neumann, Rosenhagen, Schwarz M., Schwarz S., Wein, Weiß Th., Weiß M., Deyerling

Tore: Kopp, Rosenhagen

Von |2009-05-10T12:35:52+02:0010. Mai 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Spiel fast gedreht, beim 2-4

JFG Donautal Bad Abbach – TV Barbing 1 : 9

An diesem Samstag reiste der Spitzenreiter TV Barbing nach Lendfeld an. Das dies ein sehr schwerer Gegner ist war allen Spielern bekannt. Trotzdem ging man erwartungsvoll in das Spiel. Aber die Gäste gingen von Anfang an gleich offensiv zur Sache. Die Abwehr hatte es schwer, die schnellen und agilen Angreifer des TV Barbing von eigenen Tor fern zu halten. Doch die vierer Abwehrkette stand gut. Leider hatte der Schiri bei dem schnellen Spiel das ein oder andere mal die Übersicht verloren und ließ trotz Abseits das Spiel weiterlaufen, wodurch es leider zu zwei klaren Abseitstoren kam. Sehr gefährlich waren die Barbinger in Standart Situationen. Sie hatten klar die Lufthoheit in unserem Strafraum und konnten so des öffteren per Kopf zum Abschluss kommen. Auch durch Ihr schnelles Spiel überzeugten die Barbinger und waren nur sehr schwer vom Ball zu trennen. Doch je länger das Spiel dauerte, umso einsatzfreudiger ging die C2 ans Werk. Die Mannschaft steckte nicht ein einziges mal auf und suchte immer wieder Ihre Chance zu Toren zu kommen. Diese Chance hatte auch in der ersten Halbzeit Simon Rödig, der alleine aufs Tor zu ging und am Barbinger Keeper scheiterte. Auch in der zweiten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft immer wieder gute Torchancen, die dann Nabo Jan zum Ehrentreffer nutzte. Zwar ging das Spiel 9:1 verloren, aber drei Tore der Barbinger sind aus Fehlern unsererseits entstanden, die es nicht gebraucht hätte. Und hätten wir unsere Chancen etwas cooler abgeschlossen wäre das Ergebnis nicht ganz so deutlich ausgefallen.

Fazit: Alles in allem eine gute Leistung der Mannschaft gegenüber einen Topp Gegner. Läuferisch und kämperisch konnte man überzeugen. Keiner hat sich aufgegeben und alle haben bis zum Schluss gekämpft. So soll es sein und das sollte für die letzten Spiele auch genug Sicherheit geben um als Sieger vom Platz zu gehen. Danke an die Mannschaft für die freundliche Aufnahme und auch an Lukas Brandl und Weiss Maximilian für Ihre Aushilfe in der Mannschaft. Beide haben eine tolle Leistung gezeigt.

Wünsche Euch allen noch viel Erfolg in der Rückrunde

Helmut Brandl

Von |2009-05-09T20:49:14+02:009. Mai 2009|C2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal Bad Abbach – TV Barbing 1 : 9

JFG Donautal D2c – SG Diesenbach/Regenstauf 3:0 (2:0)

Unser Team hatte sich gegen die SG Diesenbach viel vorgenommen, nachdem man das Spiel zuvor in Steinsberg unglücklich mit 0:1 verloren hatte. Auch konnte die Mannschaft schon das Hinspiel mit 4:3 Toren für sich entscheiden.
Unser Team ging gleich zu Beginn engagiert in die Begegnung und nach einem schönen Solo von Dominik Dietl auf der linken Seite konnte der gegnerische Abwehrspieler die Hereingabe  nur noch mit der Hand den Ball abwehren.
Den fälligen Handelfmeter verwandelte Tobias Bierek sicher zur 1:0 Führung in der dritten Minute. In der Folge blieb die Mannschaft feldüberlegen und konnte sich noch einige Tormöglichkeiten erarbeiten. Die gegnerische Mannschaft kam Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel. Genau in dieser Phase gelang Julian Meier in der 22. Minute die nicht unverdiente 2:0 Führung. Mit diesem Spielstand wechselte man auch die Seiten.
In der zweiten Halbzeit übernahm die JFG die Initiative und ließ die Gäste zu keiner Torchance mehr kommen. Auch nach vorne spielte die Mannschaft konsequent und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnte. So dauerte es bis zur 59. Minute, ehe Julian Meier mit seinem zweiten Treffer den Endstand von 3:0 erzielte.
Ein verdienter Sieg unserer D2c, der auch noch höher hätte ausfallen können.

Von |2009-05-09T12:16:29+02:009. Mai 2009|D2c-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal D2c – SG Diesenbach/Regenstauf 3:0 (2:0)

18. Spieltag, 10.5.2009: TSV Forstenried – JFG A1

 

Spielbericht
18. Punktspiel am So 10.05.2009 / 12:45  in Forstenried
TSV Forstenried –JFG      1:4 (Hz. 0:2)
Torschützen: Ahmet Lafci (2), Maxi Karl, Simon Sigl
 
JFG bleibt im Rennen – Effektivität im Abschluss und Konsequenz in der Defensive sichern Auswärtssieg in Forstenried
Was sich in den letzten beiden, unglücklich verlorenen Heimspielen schon angedeutet hatte fand endlich beim schweren Auswärtsspiel beim TSV Forstenried seine Bestätigung. Die Mannschaft lebt, glaubt an sich, zeigt „fighting spirit“ (wie der Engländer sagt) und ist gewillt, sich den ausstehenden weiteren vier Endspielen zu stellen und hier Alles zu geben.
Das Glück, das in den vorangegangenen Spielen gefehlt hatte – von dem Spiel in Ingolstadt einmal abgesehen – war uns diesmal  hold, denn mit dem ersten gelungenen Angriff in der 7. Minute über die linke Seite nach Pass von Christian Rieger auf Andreas Dünzinger vollendete Ahmet Lafci die herrliche Flanke mit dem Kopf zum 1:0. Die Spieler aus dem Münchner Süden versuchten es mit aggressiven Pressing und langen Bällen, doch unsere Abwehr mit Florian Rieger, Josef Hofmeister uns Simon Broneske stand sicher, spielte nahezu fehlerfrei und ließ kaum Torchancen zu. Dazu strahlte Torwart Fabian Fuchs Ruhe und Sicherheit aus. 5 Minuten vor der Halbzeitpause vollendete Ahmet Lafci nach einem Pass von Christian Rieger in die Gasse zum 0:2.
Nach dem Wechsel versuchte der Gastgeber mit viel Druck dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch bissen sich die körperlich starken Forstenrieder an unserem gut gestaffelten Mittelfeld und der schon erwähnten Abwehr die Zähne aus. Ahmet Lafci hatte nach einem weiten Freistoß von Michael Nüssle das 0:3 auf der Stirn, köpfte jedoch freistehend den Ball am Tor vorbei. Danach wurde es etwas turbulent, denn nach einem Foulspiel von TW Fabian Fuchs gab es einen Elfmeter für Forstenried, doch der Verursacher hielt den scharf und auch platziert getretenen Strafstoß famos. Gegen das 1:2 in der 75. Minute war er machtlos, zeigte sich aber anschließend in einer 1:1-Situation nach einem missratenen Rückpass glänzend in der Reaktion. Zwölf Minuten vor Spielende sorgte Maxi Karl mit einem Heber über den Torwart für das beruhigende 1:3, und als sich in der 84. Minute Simon Sigl ein Herz fasste und zu einem Alleingang aus dem Mittelfeld heraus ansetzte und mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern ins Tordreieck abschloss war der eminent wichtige Sieg unter Dach und Fach.

 

Vorbericht:

Mit dem TSV Forstenried erwartet uns am Muttertag ein sehr schwerer Gegener. Die Gastgeber aus dem Süden Münchens stehen in der oberen Tabellenhälfte, haben ein spielstarkes Mittelfeld und lassen wiederholt durch erstaunliche Ergebnisse aufhorchen. So besiegten sie vor kurzem die Spitzenmannschaft aus Thannhausen mit 2:0. Doch Bangemachen gilt für uns nicht (mehr), denn wir brauchen einen Sieg, wollen wir weiter im Rennen um den Nichtabstieg bleiben. Die Mannschaft hat in den Spielen gegen Starnberg und gegen Königsbrunn gezeigt, dass wir gut mithalten können. Und vielleicht haben wir auch das Quäntchen Glück im Abschluss, das gerade in diesen Spielen gefehlt hat. Leider fehlt mit Patrick Stzander ein weiterer Spieler wegen Verletzung.

Von |2009-05-08T06:39:39+02:008. Mai 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 18. Spieltag, 10.5.2009: TSV Forstenried – JFG A1

JFG Donautal – SpVgg Ziegetsdorf 3:2 (1:1)

Das Freundschaftsspiel gegen den Kreisligisten SpVgg Ziegetsdorf gewann die D1 hochverdient mit 3:2. In einer guten Partie von beiden Seiten hätte Donautal aber deutlich höher gewinnen müssen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen wusste man über 50 Minuten diesmal auch spielerisch zu gefallen, nur zwischen der 10. und 20. Minute kam man nicht ganz so zur Entfaltung. Man war einfach wacher als zuletzt und damit war auch das Tempo im Spiel zurück. Obwohl man die Partie insbesondere im Defensivbereich mit vielen Umstellungen zum Ausprobieren nutzte, kam Ziegetsdorf im gesamten Spiel nur zu drei wirklichen Torschüssen. Ein Weitschuss stellte kein großes Problem dar, die beiden anderen Schüsse zappelten dann im Netz, was aber nicht wirklich an Ziegetsdorf lag. Die Abwehr stand trotz der vielen Wechsel sonst wirklich gut, aber bei beiden Toren leistete man mit zwei kapitalen individuellen Schnitzern die Vorarbeit, so dass Ziegetsdorf jeweils nur noch einschieben musste. Ansonsten stellte man die körperlich überlegenen Gäste spätestens an der Strafraumgrenze. Nachdem man zu Beginn einige Chancen ungenützt ließ, hatte das unglückliche 0:1 in der 18. Minute eine Reihe an hochkarätigsten Donautaler Chancen zur Folge. Drei mal zögerte man im Strafraum aus aussichtsreicher Position zu lange mit dem Abschluss und wurde noch abgeblockt, drei weitere weitere Hundertprozentige in allen Varianten (alleine auf den Torwart zulaufend bzw. freistehend aus acht Metern bzw. Schuss vom Fünfmetereck) vergab man kläglich, so dass bis zur Pause nur noch der Ausgleich fiel, obwohl ein 3:1 oder 4:1 verdient gewesen wäre. Nach der Pause ging es munter weiter mit dem Chancen vergeben. Ein Lattentreffer und mehrere gute bis sehr gute Möglichkeiten im Strafraum blieben ungenutzt. In der 45. Minute war man dann wenigstens im Nachschuss zum 2:1 erfolgreich. Drei Minuten später führte der zweite Abwehrschnitzer zum völlig unverdienten 2:2. Wenigstens kam man durch einen leicht abgefälschten Schuss in der 55. Minute noch zum Siegtreffer. Spielerisch und kämpferisch lieferte die Mannschaft gegen eine gewiss nicht schlechte Gästemannschaft eine gute Vorstellung ab, die Chancenauswertung war das große Manko.
Tore: Calvin Zethmeier, Denis Pfeifer, Alex Fordermaier

Von |2009-05-06T21:02:15+02:006. Mai 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – SpVgg Ziegetsdorf 3:2 (1:1)

JFG Haidau gegen C II

Ergebnis:    13 : 4 verloren

 

Im Spiel gegen die in der Tabelle hinter uns liegende JFG Haidau II standen die Zeichen von Anfang an nicht gut: 

Abwehr geschwächt, weil Hamburg und Georgieff fehlten. Einige Spieler und Torwart nicht da. Nur ein Ersatzspieler (Lukas Brandl von der D2b)

Fulminant der Auftakt. Bereits in den ersten Minuten schoss ein Spieler der JfG Haidau 3 Tore. Von da an war es auf dem kleinen Platz in Obersanding nur mehr ein zäher Kampf. Den quirligen, sicher und effektiv spielenden Gegnern hatte man spielerisch kaum etwas entgegen zu setzen. Die Abwehr nicht konsequent genug. Das Mittelfeld nicht kämpferisch genug. Wieder einmal wurde nach verlorenen Zweikämpfen nicht nachgesetzt, sondern darauf gehofft, dass es die Abwehr schon richtet. Trotzdem steckten wir nicht auf und es gelangen uns immerhin 4 Tore ( Max Fiedler, Ediz Ertürk, 2 x Nabo).

Nun muss fairerweise gesagt werden, dass die JFG Haidau I Tabellenführer in der anderen Gruppe ist und offensichtlich Spieler aus dieser 1. Mannschaft eingesetzt wurden. Die 2. Mannschaft spielt offiziell ohne Wertung und der Einsatz von Spielern aus der 1. Mannschaft ist somit uneingeschränkt zulässig. Offensichtlich plagte ein Spielermangel die JFG Haidau und es blieb ihnen gar nichts anderes übrig, um überhaupt 11 Spieler auf das Feld zu bekommen. Dadurch spielten wir wieder einmal gegen eine deutlich überlegene Mannschaft.

Fazit: 

Gegen den wohl durch Spieler aus der 1. Mannschaft verstärkten Gegner hatten wir eigentlich keine Chance. Unverständlich allerdings die Vielzahl von individuellen Fehlern bei der Ballannahme oder dem Zuspiel. Klappte die Ballkontrolle, kam das Zuspiel nicht an. Kam ein gutes Zuspiel, klappte es nicht mit der Ballkontrolle. Konzentriert und nicht verkrampft spielen, wie so manches Mal im Training, intelligenteres Spiel (erst schauen, dann spielen / nicht immer mit der Brechstange nach vorne, auch mal nach hinten spielen oder die Seite wechseln…..) und vor allem von der ersten Sekunde bis zum Schlusspfiff den absoluten Siegeswillen…das könnte auch gegen starke Gegner helfen.

 

 

 

Von |2009-05-04T20:51:46+02:004. Mai 2009|C2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Haidau gegen C II

Äußerst unglückliche 0-1 Heimniederlage

Der zweite Heimauftritt unserer B2 stand unter keinen allzu guten Vorzeichen. Allen Unkenrufen zum Trotz zeigte unser Team aber Charakter und lieferte die beste Vorstellung nach der Winterpause ab!!! Schon nach zwei Minuten zappelte der Ball das erste mal im Netz der Gäste, leider hatte der Schiri vorher auf Abseits entschieden, so daß dieses Tor keine Anerkennung fand. Vor allem die Anfangsphase zeigte eine sehr präsent auftretende B2 der JFG Donautal. Lediglich über Konter konnnten sich die Brunnenlöwen bemerkbar machen und zum Teil über Standards. So auch in der sechsten Minuten, hierbei zeigte sich Manfred Schwarz auf dem Posten und entschärfte den Schuß. Die wohl beste Chance der ersten Halbzeit zum Tor hatte in der 15.ten Minute Stefan Schwarz, Benjamin Kammermeier war zuvor geblockt worden, als sich Stefan mit einem Schlenzer vom Strafraum aus versuchte. Leider strich in dieser Aktion das Leder um Zentimeter am Gebälck vorbei. Nur wenig später die Gelegenheit für Felix Rosenhagen, doch wurde er im letzten Moment geblockt. Unsere B2 war sehr agil und feuerte sich immer wieder gegenseitig an, so wie man es sich auch schon in den Partien davor gewünscht hätte. Ein Freistoß in der 18.ten durch Sandro Wein fand leider weder den Weg ins Tor, noch zu einem Mitspieler – fast hätte aus dem, durch die Mauer abgefälschten, Schuß Christian Kopp eine Chance gehabt. In der 20.ten eine schöne Kombination über die rechte Seite, beteiligt waren hierbei Sandro, Maxi und Benni – Zählbares sprang halt leider wieder nicht dabei heraus. Wie erwähnt, die JFG Brunnenlöwen waren nur durch Standards oder Gegenzüge gefährlich. Einen ebenjener Tempoangriffe unterband Thomas Weiß nach einer halben Stunde sehr gut. Zwei Minuten darauf stand erneut Manfred Schwarz im Blickpunkt, den guten Freistoß lenkte er über die Latte. Einen über Thorbjörn Mannhof eingeleiteten Angriff, über links, konnte Christian Kopp nur mit einem schwachen Schuß abschließen. Zu diesem Zeitpunkt wäre die Führung sicherlich verdient gewesen. Ein weiter Freistoß der Gäste der sich gefährlich vor unser Gehäuse senkte, aber ins Aus ging und die zwei Gelben Karten gegen Maxi und Stefan waren die letzten Höhepunkte in einer guten ersten Hälfte. Nach dem Wechsel trat unsere Auswahl erneut sehr engagiert auf. Sekunden nach dem Wiederanpfiff bereits die erste Ecke, zuerst geklärt, ergab sich nach der direkten Hereingabe von Stefan Schwarz die Chance für Maxi Weiß und Raphael Gießamer. Beider waren jedoch sichtlich überrascht und vermochten es leider nicht das Leder aus 4m im Tor zu „verstecken“. In der 42.ten die Gelegenheit für Christian Kopp, doch zögerte er etwas zu lange und so fiel es den Abwehrspielern leicht den Schuß noch abzuwehren. Benjamin Kammermeier vernaschte kurz darauf drei Gegenspieler auf der linken Seite, die Flanke im Anschluß war allerdings nicht das Gelbe vom Ei. Die Donautaler waren jetzt sehr spielbestimmend und zwängten die JFG Brunnenlöwen sehr weit in deren eigene Hälfte. In der 55.ten die nächste gelungene Aktion, diesesmal waren Benni, Christian und Felix beteiligt – doch wiederholt sprang nichts dabei heraus – schade! Eine Minute später erstickte uns der Torjubel auf den Lippen, der Drehschuß von Felix wurde gerade noch so von der Linie gekratzt. Das 1-0 war jetzt mehr als überfällig. Doch just als man auf den eigenen Treffer hoffte schlich sich ein Spieler von Brunnenlöwen über die rechte Seite in unseren Strafraum, er schob das Leder zum Entsetzen ins kurze Eck und schon stands 0-1. Eine Stunde war zu diesem Zeitpunkt gerade vorüber. Mit der nächsten Möglichkeit für uns, nur Sekunden später, die faustdicke Chance. Die Vorarbeit für den Gießamer Kopfball lieferten Kopp und Schwarz, der Gästekeeper machte sich lang und länger und fischte den Ball spektakulär aus dem Eck. Die letzten 15 Minuten waren von Hektik und teils übertriebener Härte geprägt. Drei fünf-Minuten Zeitstrafen dokumentieren dies eindrucksvoll. Beide Teams bewegten sich hart am Limit und teils sogar etwas darüber hinaus. Zwei Freistöße für uns brachten aus aussichtsreicher Position nichts ein. Und auch bei einem „Eckenfestival“ Minuten vor dem Abpfiff gelang es uns leider nicht den verdienten Ausgleich zu erzielen. Am Ende bleibt zu konstatieren, wir waren sehr, sehr bemüht und vor allem im Spielaufbau deutlich stärker als zuletzt. Der Einsatz hat gestimmt und wenn man im Abschluß mit etwas mehr Glück bedacht gewesen wäre, tja, dann hätte man wahrscheinlich auch Zählbares eingefahren. So ist Fußball, nicht immer gewinnt die stärkere Mannschaft. An diesem Tage bewahrheitete sich diese Floskel eindrucksvoll, denn die Brunnenlöwen waren sicherlich ein sehr glücklicher Sieger. Über die Vorgeschichte zu diesem Spiel wird aber intern noch deutlich zu sprechen sein. Ein Kompliment an die Aktiven, an diesem Tag habt ihr euch endlich von eurer Sonnenseite gezeigt!!! Schade halt der Ausgang der Begegnung, die jedoch Hoffnung auf baldige Erfolgsmeldungen weckt!!!

Aufstellung: Schwarz M., Wein S., Weiß Th., Mannhof, Weiß M., Rosenhagen F., Neumann Ch., Schwarz S., Kammermeier B., Kopp Ch., Gießamer R., Petschko M., Deyerling M.

Tor(e): Fehlanzeige

Von |2009-05-04T10:25:14+02:004. Mai 2009|B2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Äußerst unglückliche 0-1 Heimniederlage

JFG Kickers Labertal – JFG Donautal Bad Abbach 5 : 1

Das Spiel gegen den zweitplatzierten Kickers Labertal war wieder eine Niederlage, die völlig unnötig war. Mangelnde Chancenauswertung und eine desolate Einstellung einiger Spieler haben zu dieser Niederlage geführt. Dem 1:0 ging ein Torwartfehler voraus. Das 2:0 war ein katastrophaler Abwehrfehler und das 3:0  war ein nicht mit zurücklaufendes Mittelfeld. Das wars dann auch schon mit den Chancen der Kickers. Mehr brauchten sie nicht um zur Halbzeit 3:0 in Führung zu liegen. Gleich nach Wiederanpfiff spielten die Donautaler dann Fußball. Nach Steilpass zu Daniel Gregan konnte dieser in der 31 min. zum 3:1 anschließen. 1 min. später wurde Daniel wieder durch einen Steilpass in Scene gesetzt, doch leider verfehlte dieses mal der Ball knapp das Tor. Dies währe der Wendepunkt in diesem Spiel gewesen. So aber erzielte postwendend die JFG der Labertaler das 4:1. Dies war dann wieder der Zeitpunkt wo einige Spieler nicht mehr so ganz wollten/konnten…Michael Geier konnte wieder einmal nicht überzeugen und überlies das Spiel den anderen. Nicht zu verstehen, wenn man weis welch ein toller Stürmer er ist. Auch andere haben den Einsatzwillen und den Kampf schwer vermissen lassen. Die Umstellung mit Christian Auschner als Libero war in Ordnung. Er hat seine Sache richtig gut gemacht. Läuferisch und Kämpferisch glänzte Sebastian Altrichter. Er hatte die richtige Einstellung zum Spiel und hat immer wieder das Spiel an sich gerissen. Ohne Ihm wär das Donautaler Spiel gänzlich in die Hose gegangen. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, die sich auch in den anderen Spielen bereits angedeutet hat. Es ist schwierig mit neuneinhalb Spielern gegen eine formierte Elf zu gewinnen. Nur wenn alle Ihr Bestes geben, wird es auch wieder für einen Sieg reichen.

Von |2009-05-03T14:07:12+02:003. Mai 2009|D2b-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Kickers Labertal – JFG Donautal Bad Abbach 5 : 1

JFG Donautal – TSV Großberg 4:0 (2:0)

Im letzten Spiel gegen eine Mannschaft aus dem oberen Drittel der Tabelle besiegte man den TSV Großberg mit 4:0. Obwohl das Ergebnis deutlich aussieht, war dies alles andere als ein souveräner Sieg. Nur in den ersten 20 Minuten konnte man im Spiel nach vorne mehrere gute Aktionen starten. Defensiv stand man dagegen so unsicher wie in der gesamten Saison noch nicht, was aber nicht nur an der Abwehr, sondern am schwachen Rückzugsverhalten aller Spieler lag. In der 3. Minute strich ein Donautaler Freistoß nur knapp am Kreuzeck vorbei, drei Minuten später hatten die Gäste mit einem Schuss ans Außennetz die erste gute Möglichkeit. Im Gegenzug kam dann Donautal zu einem Lattentreffer. Bis zur 15. Minute hatte man sich mit 4:2 guten Chancen Vorteile erarbeitet, so dass die 1:0-Führung in der 16. Minute nach einem schönen Angriff auf jeden Fall verdient war. Vier Minuten später erhöhte man auf 2:0. Es war zwar ein Eigentor, aber wenn der Großberger Spieler den Ball nicht über die Linie befördert hätte, wäre Donautal mit zwei Spielern parat gestanden. Das 2:0 hätte eigentlich Sicherheit geben müssen. Zur mäßigen Defensivarbeit kam aber jetzt noch dazu, dass man jetzt bis auf wenige Situationen auch offensiv völlig den Faden verlor. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit hätte Großberg den Anschlusstreffer erzielen können bzw. bei der zweiten Chance müssen. Erst in der 45. Minute brannte es nach einer Ecke mal wieder lichterloh im Großberger Strafraum, bis dahin brachte man offensiv nicht mehr viel zustande. Man musste sich zwei Mal bei den Großbergern und mehrmals bei unserem starken Torwart bedanken (jetzt aber nicht wieder abheben, Herr Meier), dass die Null hinten hielt. Das 3:0 nach einem Konter in der 54. Minute bedeutete dann aber die Entscheidung. In den Schlussminuten hatte man noch zwei hochkarätige Chancen, von denen eine zum 4:0 genutzt wurde. Der Sieg für die D1 ging in Ordnung, Großberg war aber definitiv nicht um vier Tore schlechter. Wenn wie ab der 20. Minute kein einziger Feldspieler mehr auch nur annähernd Normalform erreicht, muss man wohl zufrieden sein, dass es ergebnistechnisch nicht schief gegangen ist. Viele Spieler standen viel zu weit vom Gegner weg, gingen unerklärlich ängstlich in die Zweikämpfe und das Spiel nach vorne erinnerte mehr an "Kick and not rush". Mehrere verletzungsbedingt notwendige Wechsel und Umstellungen trugen wohl auch noch zur Konfusion bei. Es ist einfach schade, wenn man vergleicht, wie gut der Ball z.B. gestern im Training lief und welches Tempo dort drin war. Aus welchen Gründen auch immer konnte man vor Allem ab der 20. Minute bei Weitem nicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit abrufen. Dennoch konnte man wieder drei Punkte einfahren und wieder einen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Fünf Spiele bleiben noch, jetzt gibt es aber zuerst aufgrund des spielfreien nächsten Wochenendes eine Punktspielpause von 15 Tagen.
Tore: Denis Pfeifer, Nico Kraus, Tobias Wiedenhofer, Eigentor

Von |2009-04-30T20:31:28+02:0030. April 2009|D1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Donautal – TSV Großberg 4:0 (2:0)

17. Spieltag: 2.5.2009 JFG – FC Königsbrunn

 

Spielbericht
17. Punktspiel am Sa 02.05.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FC Königsbrunn 1:2 (Hz. 1:2)
Torschütze: Maximilian Karl
 
Das Unglück der Tüchtigen – Unverdiente 1:2-Niederlage gegen Königsbrunn
Jeder Spieler, das merkte man, war sich der Bedeutung dieses Spieles bewusst und gab sein Bestes, so dass eine engagierte, sehr gute Gesamtleistung der Mannschaft die Folge war, wir engagiert nach vorne spielten und den Gegner insgesamt auch beherrschten – doch uns leider die entsprechende Würdigung mit einem Sieg verwehrt blieb. Aus null Chancen (zwei krasse Abwehrfehler von uns ohne Druck) machte der Gast zwei Tore, führte nach 20 Minuten mit 0:2, während wir im Abschluss öfters die letzte Konsequenz vermissen ließen. Kurz vor der Halbzeit erzielte Maxi Karl, der unserem Spiel übrigens sehr gut tat, mit einer brillanten Einzelleistung und einem herrlichen Abschluss ein tolles Tor zum 1:2, das in der Halbzeitpause Hoffnung weckte. Das Team zeigte sich auch nach dem Wechsel fit und bissig und setzte die Augsburger Vorstädter früh unter Druck, doch leider war Glücksgöttin Fortuna nicht auf unserer Seite. So parierte der Königsbrunner Torwart einen verdeckten Volleyschuss von Josef Hofmeister hervorragend, dann gab uns der Schiedsrichter ein reguläres Tor durch Christian Rieger im Nachschuss nicht, denn ein eigener Spieler hatte dem Königsbrunner Torwart den Ball aus den Armen gespielt, und schließlich lief der eingewechselte Florian Brehler ganz allein auf das Tor zu, vergab aber kläglich. Wir riskierten viel (Einwechslungen der lange verletzen Johannes Gerl und Christian Siller), doch leider wurde der Mut der Mannschaft nicht belohnt. Zudem  zog sich Patrick Stzander mit dem Abriss des Innen- und Außenbandes  im Sprunggelenk eine schwere Verletzung zu. Gute Besserung auf diesem Wege!
Dennoch, und auch wenn es eine Plattitüde für das „Phrasenschwein“ ist: das Auftreten der Mannschaft war hervorragend, die Moral ist intakt und – wie man bei uns sagt – „es hängt nicht immer auf dieselbe Seite“. Noch haben wir theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Und mit einer ähnlichen Leistung wie der heutigen müssen uns die kommenden Gegner erst einmal besiegen.
 
 
 

 

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
17. Punktspiel am Sa 02.05.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FC Königsbrunn

 

 

Jetzt gilt`s – nur noch Endspiele für die A1
Noch sechs Spiele stehen an, davon bräuchten wir zum sicheren Klassenerhalt wohl fünf Siege – eine Utopie? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Utopien durchaus real werden können und – nur wer an Unmögliches glaubt macht Unmögliches möglich! Das Punktspiel gegen den FC Königsbrunn, einen unmittelbaren Abstiegskonkurrenten, steht an und muss gewonnen werden, soll der Funke Hoffnung nicht schon vorzeitig erlöschen. Die Zeit der Ausreden (übermächtiger Gegner, viele Verletzte) interessiert in der Endabrechnung keinen und ist vorbei. Was gibt Anlass zur Hoffnung ? Eine weiterhin gute Trainingsbeteiligung und ein guter Einsatz fast aller Spieler, das hoffentliche Lernen aus Fehlern, Johannes Gerl, Maxi Karl, Florian Brehler und vielleicht auch Christian Siller, die diese Woche wieder mittrainierten. Es wird nicht leicht, doch die mit einem Sieg verbundene Perspektive sollte die Kräfte und das Engagement aller Spieler für dieses Match mobilisieren.

 

Von |2009-04-30T15:38:34+02:0030. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 17. Spieltag: 2.5.2009 JFG – FC Königsbrunn
Nach oben