Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

9. Saisonspiel gegen den SV Planegg-Krailing:

Leider hats wieder nicht gereicht für unsere B-Junioren. Mit 1:4 musste man sich dem SV Planegg-Krailing geschlagen geben. In der Höhe war die Niederlage zu deutlich und spiegelt nicht den Spielverlauf wider.
Die ersten 25 Minuten waren völlig ausgeglichen. Unsere Mannschaft bot eine taktisch sehr gute Leistung. In der 25. Minute allerdings dann ein Stellungsfehler und das 1:0 konnte nicht mehr verhindert werden. Danach ein wenig Konfusion in der gesamten Mannschaft. Allerdings keine Gegentreffer mehr bis zur Halbzeit. In der Halbzeit war die Mannschaft wieder gewillt, das Spiel noch umzubiegen. Leider kam allerdings, prompt nach dem Wiederanpfiff, der Dämpfer. Über die linke Seite wurde ein schöner Angriff der Planegger zum 2:0 abgeschlossen. Erfreulich nach diesem Gegentreffer war, dass unsere Mannschaft nicht den Kopf in den Sand steckte. Es wurde wieder energischer zur Sache gegangen und folgerichtig erzielte Florian Brehler, nach wunderschönem Zuspiel von Florian Grundler den Anschlusstreffer. Nach diesem Treffer spürte man, dass die Mannschaft heiß war auf den Ausgleich.
Doch leider kam es anders:Ein Freistoß aus halbrechter Position landete ohne Berührung im langen Eck unseres Tors, was die Vorentscheidung darstellte. 10 Minuten vor Schluß dann noch ein völlig überflüssiges 1:4. Nun ja, trotz der hohen Ergebnisse gegen uns, kann man schon sagen, dass es mit den Leistungen nach vorn geht. Wir müssen einfach weiter so arbeiten, dann klappts bestimmt irgendwann mit den benötigten Punkten. Man kann mithalten in der Liga. Klingt nach den Ergebnissen zwar komisch, ist aber so.

Von |2009-02-21T17:06:04+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 9. Saisonspiel gegen den SV Planegg-Krailing:

8. Saisonspiel zu Hause gegen Thannhausen:

1:5 verloren, aber dennoch ordentlich mitgespielt. Das Ergebnis ist sicherlich zu hoch.
Die schön herausgespielte 1:0 Führung in der 9. Minute erzielte Florian Brehler. Unglücklicher Ausgleich nach Fehler von Torwart Wittmann, der ansonsten eine gute Leistung bot. (16.min). In der 25. Minute dann der Rückstand nach abgefälschtem Schuss. Nach der Halbzeit dann 2 Riesenmöglichkeiten für Thannhausen, die Wittmann parierte. In der 55. Minute dann das 1:3. Eine vermeindliche Abseitsstellung ging diesem Gegentreffer vorraus. Danach, beherzter Einsatz der gesamten Mannschaft. Daraus resultierten 3 hervorragende Kopfballmöglichkeiten (2x Zimmermann, 1x Karl), die leider allesamt ungenutzt blieben. In der Schlussphase haben wir dann alles nach vorn geworfen, mit dem Ergebnis, dass wir in den letzten beiden Minuten noch 2 Gegentore kassiert haben, was das Ergebnis zu hoch ausfallen ließ.
Alles in allem, trotz hoher Niederlage, ein Schritt in die richtige Richtung, da die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt nachließ und immer weiter versuchte das Unheil noch abzuwenden. Wenn wir so weitermachen, kommt irgendwann auch das Glück zurück und wir holen sicher noch den ein oder anderen Punkt.

Von |2009-02-21T17:04:26+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 8. Saisonspiel zu Hause gegen Thannhausen:

5. Saisonspiel beim 2.Liganachwuchs des FC Ingolstadt:

Eine, auch in der Höhe, verdiente 1:8 Auswärtsniederlage musste unsere Mannschaft im 5. Saisonspiel hinnehmen. Die Platzherren waren über die gesamte Spielzeit Herr der Lage und hatten sogar noch einige Torchancen, um das Ergebnis noch höher zu gestalten. Unser Team ließ alles vermissen, was man braucht, um ein Fußballspiel zu gewinnen. Es wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld nicht angenommen, somit auch kein Zweikampf gewonnen. In der Abwehr war man zumeist unsortiert. Man reagierte nur, niemals agierte man. Das erste Tor fiel bereits in der 13. Minute. Bis zur Halbzeit stand es dann schon 5:0. Die JFG Mannschaft brachte den ersten Schuß, bei dem der Torhüter reagieren musste, in der 39. Minute zustande. Kurz nach der Halbzeit dann die erste gefällige Kombination, wo man dachte, vielleicht rehabilitiert sich die Mannschaft nochmal für die schlechte erste Hälfte. Die daraus resultierende Möglichkeit konnte allerdings nicht genutzt werden. Quasi im Gegenzug dann schon wieder der nächste GEgentreffer und jegliches Aufbäumen war wieder dahin. Den JFG Ehrentreffer verschuldete bezeichnender Weise der Torhüter der Ingostädter. Nach einer aufs Tor gezogenen Ecke von Florian Brehler ist der Torhüter mit samt dem Ball ins Tor gefallen.
Danach kassierte man noch 2 wunderschön herausgespielte Tore, bei denen man die Gegenspieler nur eskortierte, sie aber nicht energisch daran gehindert hätte in Richtung unseres Tores zu marschieren.
Fazit: Ein rabenschwarzer Tag für unsere noch junge Mannschaft. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft nun Moral zeigt und sich im nächsten SPiel durch eine komplett andere Einstellung rehabilitiert.

Von |2009-02-21T17:02:27+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 5. Saisonspiel beim 2.Liganachwuchs des FC Ingolstadt:

4. Saisonspiel zu Hause gegen die SpVgg Landshut:

Gegen einen guten Gegner verlor unsere Mannschaft dennoch unnötig mit 2:4.
Zum Spielverlauf: Bereits in der ersten Minute eine Riesenmöglichkeit für die JFG in Führung zu gehen. Maxi Karl lief alleine auf den Torwart zu, aber scheiterte. 4 Minuten später dann die erste Möglichkeit für Landshut, in Form eines Pfostenschusses. Wieder nur 3 Minuten später bringt Marco Katic nach einer guten Einzelleistung den Ball vors Tor, wo Brehler einschussbereit steht, der aber den Ball nicht richtig trifft und wieder verpasst. Nun war Landshut wieder an der Reihe gute Gelegenheiten auszulassen und scheitert 2 Mal in aussichtsreicher Position. In der 17. Minute ist es wieder Brehler, der eine Riesenmöglichkeit, allein vor dem Torwart ungenutzt lässt. Wenig später gelingt es aus ähnlicher Position Maxi Karl nicht, den Ball im Tor unterzubringen.
Wie es dann im Fußball häufig läuft, erzielt Landshut in der 36. Minute die 0:1 Führung. Nachdem vor dem Gegentor die taktische Ordnung, die in den ersten 30 Minuten gut war, völlig aufgegeben wurde, war es ein Leichtes für die Landshuter in dieser Phase, kurz vor der Halbzeit, noch das 2:0 nachzulegen.
Nach der Halbzeit machte die JFG Mannschaft ordentlich Druck, zwang den Gegner immer wieder zu Fehlern und brachte sich somit immer wieder in Ballbesitz. Dieser wurde allerdings immer wieder allzu leichtfertig verschenkt. In der 58. Minute fiel dann aus heiterem Himmel das 0:3. Diesem war ein Abstimmungsfehler in der Innenverteidigung vorausgegangen, was den Landshuter Stürmer die Möglichkeit bot, auf C1-Torhüter Andreas Beck (der diese für ihn sicherlich nicht leichte Aufgabe gut löste) zuzulaufen und auf 0:3 erhöhen konnte. Kurz vor dem 1:3 in der 63. Minute durch Maxi Karl, nach einem Brehler-Freistoß, hatte Florian Brehler in der 61. Minute eine gute Chance, die allerdings vom Landshuter Schlußmann hervorragend pariert wurde. Bis zur 70. Minute war die JFG dann wieder am Drücker, ohne sich allerdings gute Möglichkeiten herauszuspielen. In dieser 70. Minute dann die endgültige Entscheidung. Nach mehreren Fehlern in der Defensive das 1:4 durch Landshut. Das 2:4 durch Marco Katic, ein Abstauber nach einer Ecke, war nur noch Ergebniskorrektur.
Fazit: Eine, auf Grund der Chancen in der ersten Halbzeit, unnötige Niederlage, gegen einen guten Gegner aus Landshut. Die nächsten beiden Spiele gegne Ingolstadt und die zweite Mannschaft von Augsburg sind sehr sehr wichtig. Wir benötigen aus diesen beiden Partien unbedingt 6 Punkte. Wir schaffen das!!!!

Von |2009-02-21T17:01:41+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Saisonspiel zu Hause gegen die SpVgg Landshut:

3. Saisonspiel beim FC Memmingen:

Leider ohne Punkte im Gepäck musste die B1 die längste Heimreise der Saison antreten. Der FCM siegte mit 1:0. Wie schon in den ersten beiden Spielen begann die Mannschaft ausgesprochen nervös. Es wurde im Mittelfeld nahezu jeder Ball sofort wieder hergeschenkt, was den Memmingern die Möglichkeit bot, immer wieder Angriffe auf unser Tor vorzutragen. Da diesmal unsere Abwehr aber, im Vergleich zu den zuletzt gebrachten Leistungen, besser stand, sprangen für den FCM nicht soviele Torchancen raus. Dies ist sicherlich positiv und darauf lässt sich aufbauen.
In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften im großen und ganzen, mit einer leichten Feldüberlegenheit für Memmingen, aus oben genannten Gründen. Die Memminger hatten 2 gute Möglichkeiten, die vergeben wurden und auf unserer Seite vergab Maxi Karl eine gute Einschußmöglichkeit, die sehr schön über ein paar Stationen herausgespielt wurde. Ein guter Schuß von Florian Grundler wurde vom guten Memminger Torwart pariert. Somit ging es mit 0:0 in die Halbzeit.
In der 59. Minute dann der Schock für unsere Jungs. Nach einem Abschlag vom eigenen Tor (!!!!) köpfte ein schwäbischer Mittelfeldspieler den Ball in unsere Richtung und ein Angreifer läuft allein auf unser Tor zu, legt quer und der schiebt zur 1:0 Führung ein.
Im Anschluss war unserer MAnnschaft das Bemühen anzusehen, allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft, gegen eine gute und robuste Abwehr. Kurz vor Ende strich ein fulminanter Schuß vom eingewechselten Christian Grasser knapp am Tordreieck vorbei. Gute Kontermöglichkeiten für Memmingen blieben ungenutzt.

Von |2009-02-21T17:00:39+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3. Saisonspiel beim FC Memmingen:

2. Saisonspiel zu Hause gegen den TSV Nördlingen:

Glücklicher 3:2 Sieg.
Beim ersten Heimspiel der Landesligasaison 2008/2009 gelang unserer Elf der erste 3er, gegen den TSV Nördlingen. Insgesamt gesehen waren die Gäste wohl die überlegene Mannschaft. Die teilweise schön herausgespielten Torchancen, der Nördlinger, vereitelte Torhüter Stefan Gassner, ein ums andere Mal, prächtig. Der Torhüter avancierte, auch wegen des gehaltenen Elfmeters, zum Matchwinner.
Nördlingen kam besser ins Spiel und vergab in den ersten 10 Minuten gute Tormöglichkeiten. In der 14. Minute dann aber das erste Ausrufezeichen der JFG-Offensive. Ein Schuss von Stefan Ipfelkofer ging allerdings knapp am Tor vorbei. In der 20. Minute scheiterte wiederum Ipflkofer am Schlussmann, nachdem er von Florian Grundler sehr schön freigespielt wurde.
In der 37. Minute fiel dann der erste Treffer der Partie. Nach einer schönen Kombination zwischen Ipfelkofer und Karl, schloss Maxi Karl zum 1:0 ab. Leider bekam Nördlingen im Gegenzug einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Oliver Zalien einen Angreifer im Strafraum legte. Diesen parierte Stefan Gassner.
Wiederum im Gegenzug schloss Florian Brehler eine wunderschöne Vorarbeit von Maxi Karl zum 2:0 Pausenstand ab.
Gleich nach der Pause schenkte der ansonsten gute Schiedsrichter den Gästen einen Elfmeter, der zum 2:1 führte. Im Anschluß verlor die JFG-Mannschaft jegliche Ordnung und Angriff um Angriff rollte auf die Abwehr zu. Stefan Gassner hielt bis auf den Ausgleich in der 73. Minute im 3 Minutentakt Ball um Ball. Beim 2:2 war er dann allerdings machtlos.
Die Mannschaft gab sich jedoch nicht auf und konnte nach einem Freistoß durch Brehler Florian, Maxi Karl der per Kopf verwandelte, noch den 3:2 Siegtreffer markieren.
Insgesamt war es ein glücklicher, allerdings gut erkämpfter Sieg für das JFG Team. Phasenweise lief der Ball ganz passabel und die Tore waren allesamt schön rausgepielt. In der defensive und im Spileaufbau gibt es allerdings noch sehr viel Trainingsarbeit in den kommenden Wochen.

Von |2009-02-21T16:59:50+01:0021. Februar 2009|B1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 2. Saisonspiel zu Hause gegen den TSV Nördlingen:

JFG Oberpfalz Süd – JFG Donautal 6:4

Die erste HZ begann furios; nach Flankenball Fordermaier verwandelte Hollnberger in der 3. Minute per Kopf zum 1:0. Fast im Gegenzug gelang der Heimmannschaft der Ausgleich zum 1:1.
Ein Fernschuß von Nüssle führte nach 15 Min. zum 2:1. Weitere 10 Min. später nach Vorlage von Wehdanner das 3:1 durch Hollnberger, der kurz darauf mit einer weiteren Chance am Torpfosten scheiterte.
In diese Drangperiode konterten die "überhart" einsteigenden Gastgeber mit einem stark abseitsverdächtigen Pass, der zum Anschlusstreffer führte. Kurz vor der Halbzeit musste unsere A2 den Ausgleich hinnehmen.
Nach der Halbzeit ging die JFG Oberpfalz Süd, nach einer Steilvorlage in die Spitze, in Führung. Wieder fast im Gegenzug, nach Alleingang von Nüssle der noch freistehend am gut parierenden Torhüter scheiterte, im Nachschuß der Ausgleich durch Krämer.
Dann ging es Schlag auf Schlag, ein weiterer Konter der Gastgeber führte zum 5:4, kurz darauf ein weiterer Gegenstoß nach einem "Pressball". Torhüter Stuhlfelder zog ausserhalb des 16er die Notbremse und wurde mit der roten Karte bestraft.
Dem beherzten Eingreifen von "Ersatz Torhüter" Steiner, war es zu verdanken, daß den Hausherren nur noch das 6. Tor gelang.
Fazit:
Am Abwehrverhalten müssen wir noch arbeiten, es fehlte an Cleverness und notwendiger Härte im Zweikampf, um dem erwartet starken Gegner in der zweiten Halbzeit "Paroli" zu bieten. Dennoch gebührt der Mannschaft Respekt, die trotz der Rückstände und der Hinausstellung aufopferungsvoll gekämpft hat.
Übersicht:
Aufstellung: Stuhlfelder – Rösch, Weck, Feichtmeier, Wehdanner – Nüssle, Hollnberger, Steiner, Fordermaier – Krämer, Hipp
Auswechslung: 60 Min. Assmann für Hollnberger, 80 Min. Keil für Hipp
Besonderheiten: Hinausstellung Stuhlfelder nach Notbremse in der 75 Min.
Schiedsrichter: Götz von der SpVgg Wolfsegg
Tore: 1:0 Hollnberger (3Min.) – 2:1 Nüssle (15 Min.) – 3:1 Hollnberger (25 Min.) – 4:4 Krämer (55 Min.)
Ergebnis : 6:4

Von |2009-02-21T16:55:12+01:0021. Februar 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG Oberpfalz Süd – JFG Donautal 6:4

JFG A 2 – JFG Haidau 6:2

Als erstes möchte ich dem Sigl Hans und dem Stubenrauch Uli für die personelle Unterstützung zum einen von Harry Gummersbach (A1)und Felix Rosenhagen (B2) danke sagen, die beiden haben sich nahtlos in unser Team eingefügt und beide eine klasse Leistung gebracht.
Zum Spiel: Unsere Manschaft ist zum widerholten male in veränderter Aufstellung aufgelaufen und hat dabei eine sehr ansprechend Leistung geboten. Das Spiel wurde über fast die ganzen 90 Minuten von unseren Jungs dominiert und 6 : 2 gewonnen.
Die jungs ließen sich auch durch eine harte Gangart des Gegners beeindrucken und haben das Spiel verdient und leider viel zu niedrig gewonnen, denn wie in allen Spielen vorher war unsere Chancenauswertung teilweise erbärmlich. Es wurden Großchancen teilweise im Minutentakt vergeben,an diesem Problem werden wir in den nächsten Trauiningseinheiten schwer arbeiten müssen. Die beiden Gegentore kamen durch Unachtsamkeit und einer guten Einzelleistung zustande.
Torschützen: Heimler 3, Starawojtow 2, Nüßle 1.
Ein kleines Fazit der bisherigen 5 Vorbereitungsspiele, 5 Siege 28:10 Tore as ist wie wir finden eine klasse Bilanz für das Erste.
 

Von |2009-02-21T16:54:36+01:0021. Februar 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG A 2 – JFG Haidau 6:2

JFG A2 – SpVgg Stadtamhof 4:2

Erstmal Dank an den Schiedsrichter Hofmann Bob, der sich zum wiederholten Male zur Verfügung gestellt hat, sowie den Spielern aus der A1 Harry Gummersbach und der B2 Felix Rosenhagen für Ihren Einsatz gegen die SpVgg Stadtamhof!
Die Stadtamhoferer mit Ihrem Trainer Alois Maurer waren der erste Prüfstein für unsere A2 Mannschaft. Einige Gästespieler,die aus der B-Jugend kamen, haben BOL Erfahrung und ließen Ihr Können immer wieder "aufblitzen"!
Trotz starken Beginn und gut herausgespielten Chancen sind wir das eine oder andere Mal, an dem gut agierenden Torhüter oder am Torgestänge gescheitert. Nach 10 Minuten bringt ein Stadtamhoferer einen steiler Paß aus 60m in unseren Strafraum, ein Aufsetzer, ein unglückliches Agieren von Christoph Stuhlfelder beschert uns überraschend das 0:1!
Wieder tragen wir unsere Angriffe gekonnt über links mit Patrick Fordermaier und Christian Zenk vor, aber belohnt werden wir nicht. In der 20 Minute ein Paß aus halbrechter Position in den Strafraum, ein Aufsetzer, der Torhüter auf dem falschen Fuß und es steht 0:2!
Rösch Max geht aus dem Spiel und Felix Rosenhagen besetzt die Mittelfeldposition aus dem Rückraum. Michael Hollnberger ersetzt Max Steiner im Angriff.
In der 35 Min. hat der Gast nochmals eine Chance durch einen Elfmeter, den sie ebenso vergeben, wie Starowojtow Michael, den Elfmeter für die JFG in der 40. Min.
Nach der Pause stellen wir um, Max Steiner spielt die 2. Spitze und das Mittelfeld soll noch aktiver nach vorne spielen und frühzeitig "zustellen", um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Das gelingt ganz ordentlich und durch ein intensives Einsetzen von Max Steiner fällt in der 55. Min. das 1:2!
Ebenfalls sehenswert, das Durchsetzen von Patrick Fordermaier auf der linken Seite und der Abschluß von Michael Starowojtow in der 60 Min.
In der 70. Min. fällt nach Flankenlauf von links über Fordermaier auf Starowojtow und dessen Kopfballvorlage auf Heimler Martin das 3:2! Jetzt macht sich der konditionelle Vorsprung bemerkbar; während Stadtamhof abbaut geben die "Donau Löwen" nochmal Gas und setzen den Gast mächtig unter Druck.
In der 80. Min. gelingt Michael Hollnberger nach energischem Einsatz auf der halbrechten Angriffsposition der wichtige Flankenlauf mit Querpaß auf halblinks zu Patrick Fordermaier, der nur noch "einschieben" muß, das so wichtige 4:2!
In der 85. Min. nochmals Angriff der Gäste über rechts und nach Stellungsfehler der Innenverteidigung köpft der Gegenspieler zum 4:3 Endstand ein!
Tore:
1:2 Steiner nach gelungenem Takling
2:2 Starowojtow nach schönem Flankenlauf von Fordermaier
3:2 Heimler nach Flanke Fordermaier auf Starowojtow und Kopfballvorlage
4:2 Fordermaier nach energischem Einsatz von Hollnberger über rechts
Fazit:
Gute Kombinationen, schnelles Spiel über die Flügel bringt sehenswerte Möglichkeiten, aber mit mangelnder Chancenauswertung. Die Abwehr muß sich noch besser organisieren und untereinander besser verständigen/zurufen: Da ist noch mehr Teamspirit gefragt.
Die Mannschaft hat nach dem 0:2 Rückstand eine tolle Moral bewiesen und einen super Schlussspurt hingelegt, um den starken Gegener zu bezwingen. Das lässt in der Punkterunde auf einiges hoffen.
Aufstellung: Stuhlfelder – Gummersbach-Wehdanner-Keil-Potempa – Fordermaier-Rösch-Heimler-Zenk – Steiner-Starowojtow
Einwechslung: Rosenhagen und Hollnberger

Von |2009-02-21T16:53:59+01:0021. Februar 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für JFG A2 – SpVgg Stadtamhof 4:2

BSC Regensburg – JFG A2 1:9

Die Mannschaft von Trainer Lang ist gerade in der Anfangsphase der Vorbereitung und hatte entsprechend Mühe mit den gut aufspielenden "Donau Löwen", der A2 mitzuhalten.
Eine gut funktionierende Abwehr, um Christoph Stuhlfelder und Daniel Feichtmeier konnte die wenigen Chancen der Gastgeber zu nichte machen.
Trotz einiger Umstellungen im Mittelfeld ist uns das Umschalten von Abwehr auf Angriff gut gelungen. Probleme bereiten uns eher das Umschalten von der Offensive in die Defensive. Daran werden wir noch arbeiten, um für den Saisonauftakt am 13.09. bestens gerüstet zu sein.
Tore:
1:0 Steiner Max in der 15 Min. – Gegentor nach Stellungsfehler in der 25 Min. zum 1:1
2:1 und 3:1 durch Michael Müssle in der 35 und 40 Min. – gleichzeitig der Halbzeitstand!
4:1 Heimler Martin nach Vorlage von Zenk Christian (50 Min.)
5:1 Nüssle Michael nach Zuspiel Zenk Christian (60 Min.)
6:1 Fordermeier Patrick im Nachschuss und Unsicherheit in der gegnerischen Abwehr (70 Min.)
7:1 Fordermeier Patrick nach toller Vorlage im 16er durch Michael Nüssle (80 Min.)
8:1 Heimler Martin nach Flankenlauf von links durch Fordermeier Patrick (85 Min.)
9:1 Wehdanner Philipp nach Vorlage von Heimler Martin (90 Min.)
Kritik: bessere Chancenauswertung – Mittelfeld muß noch besser von Angriff auf Abwehr umschalten – bessere Raumaufteilung, gerade bei grösseren Sportplätzen.
Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung, sowohl die Abwehr, das Mittelfeld und der Angriff konnten überzeugen.

Von |2009-02-21T16:53:19+01:0021. Februar 2009|A2-2008-2009|Kommentare deaktiviert für BSC Regensburg – JFG A2 1:9
Nach oben