Über Michael Fehrer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Michael Fehrer, 195 Blog Beiträge geschrieben.

7. PS: B1 – JFG Naab-Regen 6:1 (3:0)

Nach dem Scheitern der B2 in der Meisterschaft wollte es heute die B1 im letzten Spiel um den Gruppensieg in der Kreisliga besser machen. Erneut bei hochsommerlichen Temperaturen war zwar Gewinnen um jeden Preis, allerdings bei Kräfteschonen für die beiden Aufstiegsspiele angesagt.

Und so entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf ein Tor, die Naab-Regener leisteten nur bedingt Widerstand. Geblendet von der Sonne schätzte der gegnerische Torwart eine Bogenlampe falsch ein und so stand es früh 1:0 für uns, Torschütze Florian B.
Das 2:0 war ein klassisches Leon-Tor, während das 3:0 ein sehenswerter Kopfball von Max war.

Der Hitze Tribut zollend schlichen sich in der zweiten Halbzeit Konzentrationsfehler ein. Einen Distanzschuss von Oliver konnte der Torwart gerade noch parieren, den Abstauber markierte dann jedoch Leon. Nach dem 5:0 durch Florian G. bettelte man förmlich um den Anschlusstreffer, der den Gegnern dann auch gelang. Doch Felix markierte mit dem 6:1 den verdienten Endstand.

Heute nicht alles gegeben, ein paar Körner gespart. Am Dienstag geht es dann zum Hinspiel um den Aufstieg gegen den SV Burgweinting, das Rückspiel findet am Freitag statt.

(Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass drei Pflichtspiele dieser Gruppenphase nicht stattfanden, da die Gegner nicht antreten wollten oder konnten. Somit stehen nur 7 statt 10 Pflichtspiele hier dokumentiert (die Punkte gabs trotzdem)).

Von |2019-06-02T21:28:54+02:002. Juni 2019|B1-2018-2019|Kommentare deaktiviert für 7. PS: B1 – JFG Naab-Regen 6:1 (3:0)

Wir brauchen am Freitag Eure Unterstützung!

!!! Aufstiegsspiel B1 !!!

 

Liebe Sportfreunde,

am kommenden Freitag geht es um 18:30 Uhr im Rückspiel um die Meisterschaft und den Aufstieg unserer B1 zuhause gegen Burgweinting!

Seid dabei und unterstützt die Jungs um die Trainer Martin und Rene.

Für Fahnen ist gesorgt, Fangesänge sind erwünscht!

Adresse: Sportgelände auf der Freizeitinsel, 93077 Bad Abbach

 

Von |2019-05-30T21:06:57+02:0030. Mai 2019|B1-2018-2019|Kommentare deaktiviert für Wir brauchen am Freitag Eure Unterstützung!

6. PS: B1 – JFG Kickers Labertal 12:0 (6:0)

Nach dem ungeplanten Punktverlust vergangenes Wochenende war heute Wiedergutmachung angesagt. Von Anfang an gingen die Jungs hochkonzentriert zu Werke und machten von der ersten Minute an Druck auf das Tor der Labertaler. In der fünften Minute bereits eröffnete Flo die Brandl-Festspiele und netzte aus naher Distanz ein. Von da an war der Bann gebrochen: ein ums andere Mal gelangte die Truppe in den Strafraum und jedes Mal war Flo zur Stelle und erhöhte binnen 15 Minuten auf 3:0, ehe Leon dann zu seinem Treffer kam. Ein Eigentor und ein weiterer Brandl-Treffer stellten den Pausenstand von 6:0 her.

Die zweite Halbzeit ging man ebenfalls engagiert an den Start und wieder war es Flo, der nach 5 Minuten seinen 5. Treffer verbuchte. Zwei Luki-Tore (eines davon ein Abstauber nach gehaltenem Elfmeter) und Treffer Nummer 6 und 7 durch Flo im letzten Drittel sowie das abschließende Michi O.-Tor stellten den verdienten 12:0-Endstand her.
Es hätte durchaus noch höher ausgehen können, doch irgendwann spielt dann der Kopf nicht mehr mit und so gelang es Leon, völlig freistehend den ruhenden Ball am leeren Tor vorbeizuschieben. Aber was solls: bei dem Spielstand kann sowas schon mal passieren.

Nicht unerwähnt bleiben sollte auch das durchaus hörbar gedämpfte Verhalten der heimischen Zuschauer. Allerdings gab es diesmal auch wirklich keinen Anlass für laute Kritik.

Zwei Videos:

Von |2024-02-05T13:35:55+01:0022. Mai 2019|B1-2018-2019|Kommentare deaktiviert für 6. PS: B1 – JFG Kickers Labertal 12:0 (6:0)

5. PS: SV Wenzenbach – B1 1:1 (1:0)

Bei endlich frühsommerlichem Wetter reiste man heute zum Aufsteiger aus der Gruppe und aktuellen Tabellendritten nach Wenzenbach. Doch trotz bester Bedingungen gelang heute den Donautalern und dem Schiedsrichter keine gute Partie.

In den ersten Minuten entwickelte sich eine einseitige Partie auf das Tor der Wenzenbacher, doch es fehlte die Konsequenz in den Abschlüssen. Mit zunehmender Spieldauer kam damit aber Wenzenbach immer besser ins Spiel und entwickelte ebenfalls Druck in Richtung Flo. Und so kam es wie es kommen musste: ein Zweikampf an der Strafraumkante führte zum Pfiff auf Elfmeter für Wenzenbach. Ob der Zweikampf innerhalb oder außerhalb des Strafraums war, konnte man von der Zuschauerseite nicht entscheiden, umso erstaunlicher war es, dass der Schiedsrichter es konnte, der noch mindestens zwanzig Meter weiter entfernt stand. Aber egal, das 1:0 für Wenzenbach sollte man in der verbleibenden Zeit korrigieren können.
Doch dann begann der Schiedsrichter die Partie massiv zu beeinflussen. Es reihte sich Fehlentscheidung an Fehlentscheidung. Man kann ihm keinesfalls Bevorteilung einer Mannschaft vorwerfen, er benachteiligte beide Mannschaften in gleicher Weise. Gelbe Karten bei der leisesten Körperberührung, Fouls wo keine waren, Fouls auf der falschen Seite, Einwürfe in die falsche Richtung, und vieles mehr. Umso mehr kann man auf Abbacher Seite von Glück reden, dass mit Leons Konter noch der Ausgleich gelang.

Durch die zahllosen Fehlentscheidungen kamen beide Seiten endgültig aus dem Tritt und so endete die Partie mit je einer Zeitstrafe und einer roten Karte auf beiden Seiten. Die roten Karten waren nicht nachvollziehbar, weder war es eine Beleidigung, noch war es ein grobes Foul.

Bleibt zu hoffen, dass beide Mannschaften in Zukunft mehr von ihrer eigenen Leistung denn von der Schiedsrichterleistung profitieren.

Von |2019-05-18T19:31:36+02:0018. Mai 2019|B1-2018-2019|Kommentare deaktiviert für 5. PS: SV Wenzenbach – B1 1:1 (1:0)

U17 und U15 beim 22. Istria Cup

U15 und U17 wohlbehalten vom internationalen Turnier zurück

Wie schon in den vergangenen Jahren war die JFG Donautal Bad Abbach mit zwei Jugendmannschaften beim Istria-Cup in Kroatien vertreten. Mit je einer Mannschaft aus den Reihen der C- und B-Junioren traten wir gegen Teams aus Italien und Deutschland an und erreichten in spannenden Spielen Achtungserfolge. Insbesondere die Spiele gegen italienische Mannschaften bestätigen Erkenntnisse aus zahllosen Länderspielen: in Italien spielt man hart und körperbetont, neigt aber zur Theatralik, wenn der Gegner mithält.
Dennoch erreichte das Team der B-Junioren um Thom Kastner und Markus Kandsperger das Achtelfinale und musste sich dort nach einem 0:0 in einem fairen Spiel dem späteren Turniersieger ASD Cartigliano aus Italien im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Die C-Junioren um Karl-Heinz Dietl, Winni Steiner und Stefan Englbrecht erreichten mit einem Sieg und zwei Niederlagen Platz 3 der Gruppe, was leider nicht zur Finalrunden-Teilnahme berechtigte.

Die Jungs und Kim erlebten vier spannende Tage mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier im historischen Amphitheater in Pula sowie dem Finale der U17-Mädchen mit anschließender Abschlussfeier im Pulaer Uljanik-Stadion und viel Freizeit am Pool mit der klaren Ansage: nächstes Jahr wollen wieder nach Kroatien.

Von |2024-02-06T01:15:38+01:0013. Mai 2019|Kroatien 2019|Kommentare deaktiviert für U17 und U15 beim 22. Istria Cup

4. PS: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 3:1 (0:1)

Am heutigen Samstag erwartete die B1 den TSV Kareth-Lappersdorf auf heimischem Platz zum Duell der beiden Tabellenführer. Bei einem Sieg gegen die in gewohntem Lila spielenden Karethern wäre man ein großes Stück näher an den Aufstiegsspielen.
Und wie erwartet, kam es bei starkem Wind zu dem erwartet schweren Spiel.
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit gehörte im Wesentlichen den Gästen. Von Beginn an traten die Karether sehr robust auf und kauften unseren Jungs den Schneid ab. Bei zu vielen Ballverlusten im Mittelfeld und wenig zwingenden Aktionen nach vorne musste das neue Trainerteam verletzungsbedingt früh wechseln: Flo und Dennis gingen bereits um die 20. Minute vom Platz und wurden ersetzt von Felix und Max. Mitte der ersten Halbzeit gewannen die Jungs aber zunehmend an Selbstsicherheit und so entwickelte sich ein Spiel mehr und mehr auf das Tor von Kareth, ohne dass schon Zählbares heraussprang. Und diese Überlegenheit führte zu einem Aufrücken der Abwehr mit der Konsequenz, dass ein Befreiungsschlag der Karether zu einem Konter führte, der tatsächlich das 0:1 einbrachte. Doch man ließ die Köpfe nicht hängen und kam immer wieder gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Dennoch musste man mit Rückstand in die Halbzeit gehen.
Die zweite Halbzeit war die nahtlose Fortsetzung der ersten. Es blieb weiterhin ein von beiden Seiten kampfbetontes Spiel und so summierte sich die Zahl der gelben Karten auf 11 bei zwei Zeitstrafen auf beiden Seiten. In der 55. Minute dann der verdiente Ausgleich. Simon bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum und Michael O. kann sich im Strafraum behaupten und einschieben. Und die Jungs setzten weiter nach, allen voran Raphael, der ein ums andere Mal seine Gräten an vorderster Front an den Ball brachte und so die Kugel bereits in des Gegners Hälfte erkämpfen konnte. Fünf Minuten nach dem Ausgleich konnte er sich belohnen, indem er einen Stockfehler des Karether Innenverteidigers nutzt und freistehend vor dem Torhüter den Ball rechts unten versenkt. Da muss er stehen und auf den Fehler warten: perfekt. Obwohl Kareth weiter um den Ausgleich kämpfte und eine gelbe Karte nach der anderen einheimste, konzentrierten sich die  Jungs auf das Klären und Verteidigen. Endgültig den Sack zumachen konnte dann Leon, der mit seiner Schnelligkeit die weit aufgerückte Abwehr überrannte und auch den herauseilenden Torwart umkurven konnte. 3:1! Wer hätte das nach der ersten Halbzeit gedacht.
Alles in allem ein rassiges Spiel gegen einen starken Gegner mit einem verdienten Sieger: die Donautaler.
Nun heißt es: konzentriert bleiben und die verbleibenden Spiele siegreich gestalten. Dann freuen wir uns auf die Aufstiegsspiele gegen den Ersten aus der Gruppe 2.

Von |2024-02-06T00:09:50+01:0011. Mai 2019|B1-2018-2019|Kommentare deaktiviert für 4. PS: B1 – TSV Kareth-Lappersdorf II 3:1 (0:1)

Unser Leitbild

Das Leitbild für unseren Verein

 

Unser Leitbild beschreibt das Zusammenwirken in unserer JFG, gibt uns die notwendigen Leitplanken und Visionen in unserem sportlichen Wirkungsfeld und stellt das Fundament unseres Handelns dar.

1. Auftrag und Anspruch

Die Förderung des Jugendfußballs im Markt Bad Abbach ist zentraler Gedanke und Anspruch unseres Tuns. Dafür bringen wir uns mit vollstem ehrenamtlichen Engagement ein. Möglichst viele unserer jugendlichen Spieler sollen unseren Stammvereinen auch im Herrenbereich als Spieler oder/und Funktionäre noch zur Verfügung stehen.

2. Ziele und Fördergedanke

Wir fördern unsere uns von den Stammvereinen anvertrauten jugendlichen Spieler in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung nach bestem Wissen und auf Basis eines fundierten sportlichen Konzeptes.

2.1 „sportlich“

  • Wir arbeiten nach einem einheitlichen sportlichen Konzept.
  • Wir trainieren alters- und leistungsgerecht. Im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern wir den Breitenfußballer in gleichem Maße wie den leistungsbezogenen Fußballer. Wir sind ständig bestrebt, diesem Ansinnen in homogenen Trainings- und Spielgruppen bestmöglich nachzukommen.
  • Das Arbeiten mit qualifizierten Übungsleitern für alle Mannschaften ist uns sehr wichtig.
    Die Übungsleiter der 1. Mannschaften einer Altersklasse sollen dabei im Besitz einer gültigen Trainerlizenz sein.
  • Unsere 1. Mannschaften (Leistungsmannschaften) einer Altersklasse spielen ab den C-Junioren in der Bezirksoberliga, wenn möglich und sinnvoll gerne auch höher.

2.2 „persönlich“

  • Es ist uns ein Anliegen, unsere jugendlichen Spieler fußballübergreifend zu fördern und zu fordern!
  • Wir fördern unsere jugendlichen Spieler deshalb in sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsbildung auch über das Fußballfeld hinaus.
  • Wir helfen unseren Spielern, psychische Stärke und Stabilität aufzubauen, damit sie positive wie negative Einflüsse und Erlebnisse besser meistern können.
  • Dafür fördern wir Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Eigeninitiative, Selbstkritik und
    Willensstärke.

2.3 „im Team“

  • Der Teamgedanke zählt!
  • Dafür nehmen Maßnahmen und Events zum aktiven Teambuilding neben dem reinen Fußballtraining einen hohen Stellenwert ein.
  • Ein funktionierendes Team macht uns stärker und erfolgreicher!
  • Spieler jeglicher Herkunft und Kultur sind bei uns herzlich willkommen.
  • Wir leben unseren jugendlichen Spielern ehrenamtliches Engagement im Team vor und motivieren sie zur Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben.

3. Fairplay

Den Fairplay-Gedanken aktiv zu leben, ist ein zentraler Baustein in unserer JFG!

  • Wir setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein und zeigen jeglicher Form von Rassismus die rote Karte.
  •  Dafür leben wir auf und neben dem Platz ein tolerantes Auftreten gegenüber unseren Mitspielern, Gegnern, Trainern, Schiedsrichtern und Zuschauern.
  • Jugendtrainer und Eltern haben gegenüber unseren jugendlichen Spielern eine Vorbildfunktion, der sie verantwortungsvoll nachkommen!

4. Spaß

JFG ist Freizeit und Hobby, darum steht der SPASS im Mittelpunkt unseres Handelns!

  • Unser Hobby soll Spaß machen, egal ob als Spieler, Trainer oder Funktionär.
  • Mit Spaß erreichen wir unsere Ziele in der JFG leichter.
  • Spaß im Team erleben schenkt uns Energie und Kraft für unser Tun in der JFG.

Die vorstehenden Leitsätze gelten für jugendliche Spieler und jugendliche Spielerinnen gleichermaßen. Zur besseren Lesbarkeit wurde sich bei der Formulierung der Leitsätze auf die männliche Form beschränkt.

Das Leitbild soll nicht nur eine theoretische Weisheit, sondern eine (täglich) gelebte Praxis in der JFG darstellen. Aus diesem Grunde wird es regelhaft, z. B. 1x jährlich im Rahmen der Sitzungen des Gesamtvorstandes und/oder der Trainer- und Betreuertreffs angesprochen und kann ggf. entsprechend diskutiert und angepasst werden.

Von |2023-11-27T05:25:24+01:001. Mai 2019|Verein|Kommentare deaktiviert für Unser Leitbild

Ausführlicher Bericht Istria-Cup 2019

Nach vielen positiven Erfahrungen und Erlebnissen ist auch dieses Jahr klar: die JFG nimmt mit zwei Mannschaften über das Osterwochenende am internationalen Fußballturnier in Kroatien teil. Und so reisten wir mit einer B-Auswahl und der nahezu kompletten C2 am Mittwoch Abend in einem modernen Reisebus Richtung Kroatien. Ziel war die Südspitze der Halbinsel Istrien mit dem Ferienort Medulin. Dort trafen im Laufe des Gründonnerstag 97 Mannschaften, vorwiegend aus Italien und Deutschland, aber auch aus Kroatien und Slowenien, ein.

Untergebracht waren wir in Zwei- und Dreibett-Zimmern des Hotels Sensimar, ein Viersterne-Hotel mit eigenem Pool und Strandabschnitt. Mit diesem Hotel hatte die JFG bereits im vergangenen Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht, und so bot es sich an, auch heuer hier die Basis aufzuschlagen. Dreimal pro Tag Buffet und herrliches Frühlingswetter haben die Laune die vier Tage hoch gehalten.

Am Karfreitag war dann zunächst ein Abstecher nach Pula in das ehrwürdige Amphitheater auf der Tagesordnung. Es erfolgte der Einmarsch aller anwesenden Mannschaften und die feierliche Eröffnung der Veranstaltung mit Abpielen der vier Nationalhymnen, sowie der Europahymne. Auch unsere Jungs marschierten mit wehenden, neu bschafften Fahnen zusammen mit Trainern und Betreuern und unter dem Jubel der mitgereisten Fans ins Stadion ein.

Im Anschluss stand dann auch der Spielplan für unsere Mannschaften fest. Im Folgenden sind die Ergebnisse gelistet:

Datum   Uhrzeit   Begegnung Platz Ergebnis
19.04.   15:30   C2 – DJK Ingolstadt (BOL) 4 0:7
20.04.   9:00   A.S.D. Corridonia FC – C2 7 0:3
20.04.   10:40   C2 – A.S.D. Sasso Marconi 1 8a 0:2
         
19.04.   18:00   A.S.D. Corridonia FC – B 5 2:2
19.04.   20:30   B – JSG Florstadt (KK) 5 2:0
20.04.   9:50   TuS Brietlingen (KL) – B 3 0:3
20.04.   11:30   B – TSV Friedberg 1 (KL) 3 0:1
         
Achtelfinale:
20.04. 18:10   B – A.S.D. Cartigliano 6  0:0
3:4 i.E.

Abschlusstabelle C2

Team Spiele  g  u  v TD Punkte
DJK Ingolstadt 1 3 3 0 0  32:0 9
A.S.D. Sasso Marconi 3 2 0 1  6:9 6
C2 3 1 0 2  3:9 3
A.S.D. Corridonia FC 3 0 0 3  0:23 0

Abschlusstabelle B

Team Spiele  g  u  v  TD Punkte
TSV Friedberg 1 4 4 0 0  12:0  12
B 4 2 1 1  7:3 7
TuS Brietlingen 4 1 1 2  4:6 4
A.S.D. Corridonia FC 4 0 3 1  4:8 3
JSG Florstadt 4 0 1 3  1:11 1

Nach torlosem Unentschieden nach 40 Minuten im Elfmeterschießen im Achtelfinale ausgeschieden.

Zum Abschluss des Turniers ging es am Sonntag Abend ins Uljanik-Stadion nach Pula.

Wir verfolgten das Finale der U17-Mädels des MSV Duisburg gegen den slowenischen Vertreter ND Primorje, welches die deutschen Mädels mit 1:0 für sich entschieden. Im Anschluss erfolgte die Pokalübergabe an alle Erst- bis Drittplatzierten, sowie die Auszeichnung der besten Torschützen und Torhüter.

Mit frischen Eindrücken und reichlicher Stärkung am Frühstücksbuffet machten sich die Teams und Betreuer wieder auf die lange Busreise nach Hause. Bereits vor Ort allerdings liefen die ersten Überlegungen für das nächste Jahr: Vielleicht gelingt es uns 2020, mit mindestens einer Mannschaft pro Altersklasse anzutreten. Denn wie es uns andere Mannschaften gezeigt haben: mit Teamgeist und Anfeuerung aus vielen Kehlen erreicht man auch bei spielerischer Unterlegenheit etwas.

Von |2024-02-06T01:14:41+01:0028. April 2019|Kroatien 2019|Kommentare deaktiviert für Ausführlicher Bericht Istria-Cup 2019

B2 holt zweiten Platz in der Endrunde der HKM LA

Mit nur einer Niederlage Zweiter

Zur Endrunde der B2-Junioren ging es am heutigen Sonntag nach Landshut in die Halle des ETSV 09. Mit neun Jungs um Trainer Mario Schmitz trat man gegen Mannschaften aus dem Fusßballkreis Landshut-Laaber-Kelheim an.

Im ersten Spiel taten sich beide Mannschaften etwas schwer, die Partie gegen TSV Vilsbiburg II war geprägt von gegenseitigem Abtasten. Sie endete mit einem leistungsgerechten 1:1.

In der Partie gegen die SpVgg Landshut II gelang ebenfalls ein Treffer, das 1:0 war gleichzeitig der Endstand.

Danach folgten zwei Partien gegen den TSV Ergoldsbach II, sowie das Donauderby gegen die zweite Mannschaft der JFG Befreiungshalle Kelheim, die beide mit 4:0 für uns entschieden werden konnten.

Mit 10 Punkten im Rücken traf man im fünften Spiel auf den bis zu diesem Zeitpunkt punktverlustfreien FC Ergolding II. In einer kampfbetonten Partie konnten die Jung zweimal in Führung gehen, kassierten jedoch jedes Mal den Ausgleich. In den Schlussminuten trugen die beiden Scheidsrichter leider nicht dazu bei, die Emotionen im Griff zu behalten. So kam es aufgrund der kumulierten Fouls zu zwei Siebenmetern, wobei einer zum Siegtreffer der Ergoldinger genutzt wurde, der zweite jedoch von Beni im Tor souverän entschärft wurde.

Im letzten Spiel der Endrunde konnte das Ziel dann nur noch lauten: Platz 2 sichern. Ziemlich ungefährdet spielten die Jungs einen 2:0-Sieg gegen den TSV-Abensberg II heraus und gewannen somit den Vizetitel dieser Hallenkreismeisterschaft.

Torschützen: Leon 9x, Joshua 2x, Max 2x, Nico 1x

Von |2019-02-10T17:22:38+01:0010. Februar 2019|B2-2018-2019|Kommentare deaktiviert für B2 holt zweiten Platz in der Endrunde der HKM LA

Historie C- und D-Junioren

Saison C1 C2 C3 D1 D2 D3 D4
2003/2004 Kreisliga Gruppe Gruppe Kreisklasse Gruppe Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2004/2005 Bezirksoberliga Gruppe Gruppe Kreisliga Gruppe Gruppe  
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2005/2006 Bezirksoberliga Gruppe Gruppe Kreisliga Gruppe Gruppe  
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2006/2007 Bezirksoberliga Gruppe Gruppe Kreisliga Gruppe Bezirksoberliga  
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2007/2008 Bezirksoberliga Gruppe  Gruppe Kreisliga Gruppe Gruppe Bezirksoberliga
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2008/2009 Bezirksoberliga Gruppe     Kreisklasse Gruppe Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2009/2010 Bezirksoberliga Gruppe    Bezirksoberliga Kreisliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2010/2011 Bezirksoberliga Kreisliga Gruppe Bezirksoberliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2011/2012 Bezirksoberliga Gruppe     Kreisliga Kreisklasse Gruppe  
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan
2012/2013 Bezirksoberliga Gruppe     Kreisliga Gruppe Gruppe  
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan
2013/2014 Bezirksoberliga Gruppe     Kreisliga Gruppe Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2014/2015 Bezirksoberliga Gruppe      Bezirksoberliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2015/2016  Kreisliga Gruppe Gruppe Bezirksoberliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2016/2017  Kreisliga  Gruppe     Kreisliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2017/2018 Bezirksoberliga  Gruppe  Gruppe  Kreisliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan Spielplan Spielplan
2018/2019 Bezirksoberliga Gruppe Gruppe  Kreisliga Kreisklasse    
Tabelle Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Hinrunde
Tabelle Rückrunde
Tabelle Tabelle
Spielplan Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde
Spielplan Spielplan
2019/2020 Bezirksoberliga Gruppe  Gruppe  Kreisliga Kreisklasse Gruppe Gruppe
Saison vor Rückrundenstart abgebrochen.
Tabelle Tabelle Hinrunde   Tabelle Tabelle Tabelle  Tabelle
Spielplan* Spielplan Hinrunde
Spielplan Rückrunde*
Spielplan* Spielplan* Spielplan* Spielplan*
2020/2021 Bezirksoberliga** Kreisklasse**   Kreisliga** Kreisklasse** Gruppe**  Gruppe**
Tabelle Hinrunde Tabelle Hinrunde Tabelle Hinrunde Tabelle Hinrunde Tabelle Hinrunde Tabelle Hinrunde
Spielplan Hinrunde Spielplan Hinrunde Spielplan Hinrunde Spielplan Hinrunde Spielplan Hinrunde Spielplan Hinrunde

 * Spielpläne Rückrunde 2019/2020 wie geplant, jedoch aufgrund des Saisonabbruchs ohne Ergebnisse.

** Saison 2020/2021 nach unvollständiger Halbserie aufgrund von COVID19 abgebrochen.
Auf- und Absteiger wurden per Quotientenregel bzw. im Falle von geplanten Rlegationsspielen per Losentscheid bestimmt.

Von |2019-01-02T17:05:19+01:002. Januar 2019|Verein|Kommentare deaktiviert für Historie C- und D-Junioren
Nach oben