Über Michael Fehrer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Michael Fehrer, 195 Blog Beiträge geschrieben.

Ewige Tabelle A-Junioren Bezirksoberliga

Ewige Tabelle der Bezirksoberliga seit 2007/2008 (erstmalige Teilnahme der JFG Donautal Bad Abbach)

Angaben ohne Gewähr.

Saison 2008/2009 ist unvollständig erfasst. Wer die komplette Tabelle dieser Saison zur Verfügung stellen kann, wende sich bitte an schriftfuehrer@jfg-donautal.de.

Saison 2020/2021 wurde in zwei Gruppen gespielt und nach unvollständiger Hinserie abgebrochen.

Von |2020-06-10T17:06:04+02:0010. Juni 2020|Allgemein 2020-2021|Kommentare deaktiviert für Ewige Tabelle A-Junioren Bezirksoberliga

Saison 2019/2020 abgebrochen!

Der Bayerische Fußballverband hat bekannt gegeben: Die Saison 2019/2020 der Junioren wird mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Link zum Nachlesen.

Der Trainingsbetrieb der Junioren-Mannschaften wird dennoch langsam wieder begonnen, näheres hierzu werden die Trainer bekanntgeben bzw. wird hier veröffentlicht!

Weitere Infos folgen!
Vielen Dank für Euer Verständnis!
JFG Jugendleitung / Sportliche Leitung

Von |2020-03-13T13:23:16+01:0013. März 2020|Allgemein 2019-2020|Kommentare deaktiviert für Saison 2019/2020 abgebrochen!

A2 wird Dritter bei HKM La

(SG SV Eggmühl II – A2          0:3
(SG TSV Abensberg II  – A2   1:1
FC Ergolding II – A2                 3:1
A2 – JFG Befreiungshalle       4:1

Turniersieger Abensberg.

Torschützen:
Florian 3x
Joshua 3x
Tobias 2x
Max 1x

Danke an Flo D. fürs Aushelfen.

Von |2020-02-09T20:49:17+01:009. Februar 2020|A2-2019-2020|Kommentare deaktiviert für A2 wird Dritter bei HKM La

JFG-Skifahrt 2020

Herrlicher Samstag am Wilden Kaiser im Brixental

Auch dieses Jahr organisierte unser Jugendleiter Michael eine Eintages-Skifahrt, wie vergangenes Jahr in die gut erreichbare Skiwelt Wilder Kaiser / Brixental.

Füh Aufstehen, hieß es am Samstag, den 1. Februar, denn der Bus sollte um 5:30 Uhr abfahren. Und wie schon in den vergangenen Jahren waren alle Teilnehmer pünktlich am Ardelean-Parkplatz. Ein nagelneuer Bus der Firma Sammüller mit Busfahrer Heiner brachte uns bis kurz vor 9 Uhr nach Söll zur Talstation des Skigebietes unterhalb der Hohen Salve.
In vielen Kleingruppen zerstreute sich die JFG-Mannschaft mit ca. 55 Teilnehmern, vereinzelt traf man sich auf der Piste, ständig im Austausch über WhatsApp-Status-Meldungen. Herrliches Wetter, bestens präparierte Pisten und erstaunlich wenig Andrang an den Liften machte den Tag zu einem tollen Erlebnis. Den Bildern zufolge kamen auch das leibliche Wohl und die sportlichen Ansprüche nicht zu kurz. Einige Gruppen schafften deutlich mehr als 50 Pistenkilometer und 10.000 Höhenmeter!
Trotz hoher Temperaturen von bis zu 12°C am Nachmittag blieben die Pisten gut zu befahren, und so genossen die Teilnehmer die Bedingungen bis zum Schluss, ehe es um 17 Uhr (alle unverletzt!) wieder Richtung Bad Abbach ging.

Einhellige Meinung im Bus: wir wollen nächstes Jahr wieder Skifahren!

Danke Michael, für die perfekte Organisation!

Von |2024-02-04T19:17:17+01:002. Februar 2020|Allgemein 2019-2020|Kommentare deaktiviert für JFG-Skifahrt 2020

A2 Fünfter bei Einladungsturnier Naab-Regen

Vorrunde:

JFG Donautal Bad Abbach 2 – JFG Naab-Regen 2                    1:1  (Torschütze: Thomas)
1. FC Bad Kötzting – JFG Donautal Bad Abbach 2                     0:1  (Torschütze: Florian)
FSV Prüfening – JFG Donautal Bad Abbach 2                            3:0

Damit Dritter in der Vorrunde und starberechtigt in der „Silber-Gruppe“

Silbergruppe (ausgespielt werden Platz 5 bis Platz 8):

JFG Donautal Bad Abbach 2 – JFG Tangrintel                             2:0  (Torschützen: Oliver und Joshua)
JFG Donautal Bad Abbach 2 – SV Raigering                                1:1  (Torschütze: Joshua)

Gesamtergebnis: Platz 5

gegen JFG Naab-Regen 2

gegen 1. FC Bad Kötzting

gegen FSV Prüfening

gegen JFG Tangrintel

gegen SV-Raigering

Von |2024-02-04T16:07:58+01:0019. Januar 2020|A2-2019-2020|Kommentare deaktiviert für A2 Fünfter bei Einladungsturnier Naab-Regen

8. PS: 1. FC Beilngries – A2 1:5 (0:1)

Mühsamer Arbeitssieg im letzten Spiel der Hinrunde

Erneut ging es ins Oberbayerische, diesmal zum Dietfurter Nachbarn 1. FC Beilngries. Nachdem der Aufstieg bereits letzte Woche zu den Akten gelegt war, stand heute Wiedergutmachung an.

Doch es hätte gleich wieder frustrierend beginnen können, wenn der Beilngrieser Stürmer in der 1. Minute mehr Zielwasser getrunken hätte. Unsere Jungs begannen verschlafen und ermöglichten so den ersten Schuss auf das Gehäuse, welches heute zunächst von Peter gehütet wurde. Doch der Ball strich knapp am linken Pfosten vorbei. Im Gegenzug hätte aber auch das 1:0 für die Donautaler fallen müssen, aber der Schuss war zu unplatziert.
Und diese Spielweise pflanzte sich die erste Halbzeit fort: ein ums andere mal rollte die blaue Lawine Richtung Beilngrieser Tor und wieder und wieder ging der Ball am Tor vorbei. Erst in der 41. Minute dann endlich die Erlösung: Flo setzt sich im Strafraum beim Kopfball fair durch und befördert den Ball ans Kreuzeck, doch der herauseilende Torwart räumt ihn dabei ab. Der junge und sehr gute Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Sebi lässt Leon den Vortritt und dieser versenkt trocken flach links im Netz.

Die zweite Halbzeit ging dann endlich der Knoten auf, die Chancen wurden besser genutzt. In der 51. Minute ist es Leon, der den Ball von rechts außen scharf nach innen bringt und dort den aushelfenden Michi findet. Mit der Hacke kann er die Kugel am Torwart vorbei ins Tor legen. Und bereits zwei Minuten später ist es diesmal Peter , der wie ein warmes Messer durch Butter durch die Abwehr geht und zum 3:0 abschließt. Doch wer  gemeint hatte, dass der Käse gebissen ist, wurde fünf Minuten später eines Besseren belehrt: einen weiten Befreiungsschlag kann Tobi mit lässiger, artistischer Einlage nicht entschärfen und so musste der in der zweiten Halbzeit im Tor stehende Sebi hinter sich greifen. Und prompt wurde das Spiel etwas intensiver geführt. Doch in der 84. Minute machen die Jungs um Rene und Martin alles klar. Nach Einwurf gelangt der Ball im Strafraum, Leon springt am Ball vorbei, doch Peter steht goldrichtig am rechten Strafraumeck und zieht ab zum 4:1. Der geballte Fußballsachverstand des zahlreich mitgereisten Fananhangs (4 Fans) diskutierte noch, ob es noch ein oder zwei Tore geben wird, als Leon nachlegt. Oli schickt ihn steil und so kann er seine Torgefährlichkeit wieder einmal beweisen mit dem 5:1-Endstand.

Mit diesem Auswärtssieg gelang ein etwas versöhnliches Ende dieser Hinrunde, bei der eigentlich der Aufstieg in die Kreisliga zur Winterpause geplant war. Mal schauen, wie sich die Mannschaft über die nun anstehende Winterpause entwickelt. Nun ist erst einmal Pause, bevor in zwei Wochen die Hallensaison beginnt.

Von |2019-11-02T16:09:39+01:002. November 2019|A2-2019-2020|Kommentare deaktiviert für 8. PS: 1. FC Beilngries – A2 1:5 (0:1)

7. PS: A2 – TSV Großberg 2:3 (0:2)

Donautal-A2 verpasst Aufstieg

Im vorentscheidenden Spiel um den Aufstieg kassierte die A2 gegen den Lokalrivalen Großberg eine 2:3-Heimniederlage.

Donautal begann leicht besser, zwei Freistöße brachten aber noch keine Gefahr (Kopfball und Schuss über den Kasten). Dann blockte Leon einen Befreiungsschlag ab, der sich gefährlich aufs Großberger Tor senkte – der Keeper war allerdings rechtzeitig zur Stelle. Aus dem Nichts schlugen die Gäste zu: Ein Angreifer trickste sich durch die Abwehrkette und schloss traumhaft ins obere Eck ab. Keine Chance für Jannik im Tor.
Donautal wirkte geschockt, so konnten die Gäste das zweite Tor nachlegen. Nach einer Freistoßhereingabe stand die Abwehr nicht nahe genug am gegnerischen Stürmer, der fast ungehindert einköpfen konnte.

Mit dieser 0:2-Hypothek ging es in die Kabine. Großberg nicht unbedingt besser, aber in den entscheidenden Momenten eiskalt. Donautal fiel offensiv nicht viel ein. Das besserte sich in der zweiten Halbzeit ein wenig. Thomas konnte sich durchsetzen und den Ball ins Zentrum spielen, Peter ihn allerdings nur am Tor vorbeilegen. Besser machte er es kurz darauf. Leon hatte Geschwindigkeitsvorteile auf der linken Außenbahn und gab nach innen, Peter grätschte den Ball ins Tor.
Durch den Anschlusstreffer beflügelt, rannten die Blau-Weißen nun an. Moritz‘ Hereingabe konnte Leon nicht aufs Tor bringen, danach zwang Thomas von der Strafraumkante den Großberger Keeper zu einer guten Parade.
Dann allerdings die kalte Dusche. Großberg konterte, ein Stürmer grätschte mit gestreckten Beinen in Louis hinein und blieb liegen. Der Schiedsrichter pfiff Freistoß gegen Donautal. Den direkt auf das Tor gezogenen Ball ließ Jannik abklatschen, der Nachschuss saß. Alle Proteste halfen nichts, der Treffer zählte. Donautal kam nochmal zum Anschluss durch Tobi nach guten Zusammenspiel mit Leon und Flo, doch der Treffer kam zu spät, direkt im Anschluss war das Spiel zu Ende.

Mit 4 Punkten Rückstand auf Eichlberg und Großberg bei noch einem ausstehenden Spiel muss man leider die Aufstiegshoffnungen begraben. Schade!

Von |2019-10-26T17:05:54+02:0026. Oktober 2019|A2-2019-2020|Kommentare deaktiviert für 7. PS: A2 – TSV Großberg 2:3 (0:2)

6. PS: JFG Region Dietfurt – A2 2:1 (2:0)

War es das mit der Meisterschaft?

Der Abend vorher hat offensichtlich Spuren hinterlassen. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellen-Vierten war eigentlich ein Sieg eingeplant. Doch von Anfang an war man den aggressiv spielenden Gegnern unterlegen. Bereits nach wenigen Minuten hätte es 1:0 für Dietfurt stehen können, als ein eigentlich harmloser Schuss durch die Hintermannschaft geht und am Außenpfosten landet.

Der Schiedsrichter leistete maßgeblichen Anteil zu einem zunehmend ruppiger werdenden Spiel, da er selten auf Ballhöhe war und kaum Fouls erkannte. Stattdessen ließ er nahezu jede Freistoß- oder Einwurfposition korrigieren. Die Dietfurter kamen damit eindeutig besser zurecht. Das 1:0 fiel durch einen Freistoß von links außen, das so hätte nie fallen dürfen: niemand will den Ball klären und auch der Torwart schaut zu, wie die Kugel am langen Pfosten im Netz landet. Ebenfalls völlig überflüssig dann das 2:0. Im Strafraum den Gegner offensichtlich weg schubsen und das, obwohl der Schiedsrichter unmittelbar zuschaut, geht gar nicht. Der folgerichtige Elfmeter war dann platziert geschossen und nicht haltbar.

Die zweite Halbzeit war dann nicht wirklich besser. Mit hohen und weiten Bällen versuchten es die Jungs zwar immer wieder, aber die Dietfurter Abwehr war einfach sattelfest. Und wenn die Abwehr es nicht schaffte zu klären, war da noch ein Torhüter, der glänzend parierte. Dennoch gelang im letzten Spieldrittel noch der Anschlusstreffer, als Leon den finalen Pass im Strafraum annehmen möchte und zu Fall gebracht wird. Sebi tritt den Elfmeter relativ zentral, sodass der Torwart noch die Finger an den Ball bekommt, allerdings nicht ausreichend. Doch leider war dann in der Folge kein wirkliches Aufbäumen zu verzeichnen, stattdessen haderte man ein ums andere Mal mit der Schiedsrichterleistung. Die Folge waren zwei Zeitstrafen auf Abbacher Seite. Und da der Schiedsrichter möglicherweise noch einen anderen Termin hatte, wurden die zahllosen Spielunterbrechungen auch nicht nachgespielt.

Mit dieser mangelhaften Einstellung und Neigung zur Disziplinlosigkeit werden die letzten zwei Spiele nicht einfach. Noch hätte man es in der eigenen Hand, aber jetzt braucht es zwei Siege. Ein Unentschieden könnte bereits ausreichen, um den Aufstieg erneut zu verpassen!

Von |2019-10-19T18:36:34+02:0019. Oktober 2019|A2-2019-2020|Kommentare deaktiviert für 6. PS: JFG Region Dietfurt – A2 2:1 (2:0)
Nach oben