Über Martin Ostermeier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Ostermeier, 75 Blog Beiträge geschrieben.

A1 – Erneute Niederlage in den letzten Spielminuten

Erneut stark ersatzgeschwächt, es fehlte eine halbe Mannschaft, traten wir die Reise ins entfernte Gundelfingen an. Ziel war dennoch eine positive Überraschung, aus der leider – wiederum aufgrund der Schlussminuten – nichts wurde.

Von Beginn an war zu erkennen, dass wir trotz unserer Rumpftruppe in Gundelfingen nicht leer ausgehen mussten. Das Spiel plätscherte in den ersten 30 Minuten so vor sich hin, Chancen blieben Mangelware. Nach einer knappen halben Stunde hatten wir einen Eckball und es stand kurz darauf 1:0 für Gundelfingen. Der Eckball wurde abgewehrt, der Ball landete bei einem Gundelfinger Spieler, wir waren defensiv offen und ein schneller Konter der Gastgeber wurde mit dem 1:0 Führungstreffer für die Heimmannschaft abgeschlossen. Leider wieder ein Rückstand. Allerdings nicht lange, denn nur eine Minute später konnte "Ersatzstürmer" Thomas Schmidbauer mit seinem 4. Saisontreffer den 1:1 Ausgleich markieren. Vorausgegangen war eine schöne Kombination zwischen Thomas Schmidbauer und Dennis Hemmerich auf der linken Angriffsseite. In der 32. und 33. Spielminute nochmals Aufregung vor unserem Gehäuse. Zunächst konnte Torwart Philipp Wittmann, der den beruflich verhinderten Stammkeeper Andreas Mühlbauer bestens vertrat, einen satten Distanzschuß glänzend parieren. Nach der folgenden Ecke und einem weiteren Distanzschuß musste Johannes Steiner auf der Linie klären, um die erneute Gundelfinger Führung verhindern zu können.

Gleich nach der Pause erneute Aufregung vor unserem Kasten. Nach einem Patzer unserer Hintermannschaft rettete Philipp Wittmannn erneut mit einem glänzenden Reflex das 1:1 Unentschieden. Mitte der zweiten Halbzeit waren dann wieder wir zur Stelle. Stefan Engl scheiterte nach einer Hereingabe von Dennis Hemmerich aus kurzer Distanz knapp. Als sich bereits alles auf ein 1:1 Unentschieden eingestellt hatte, fasste sich in der 87. Spielminute der Spielführer der Gundelfinger ein Herz und startete zu einem Solo, das wir nicht entscheidend stören konnten. Seinen Querpass zum Tor beförderte Alexander Knittl beim Versuch, die Situation zu klären, unglücklich ins eigene Netz. In der 89. Spielminute nahm ein Gundelfinger Stürmer eine Einladung unserer Innenverteidigung dankend an, indem er die Aktion mit dem 3:1 Siegtreffer abschloss.

Fazit: In einer schwachen Landesligapartie haben wir erneut ein Spiel in den letzten Spielminuten unnötig verloren. Trotz unserer Rumpfmannschaft hatte der Gegner nicht die Dominanz, um das Spiel unbedingt gewinnen zu müssen.

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Samstag, 12.11.2011 um 14:00 Uhr zuhause gegen den TSV Forstenried:
Im letzten Spiel der Hinrunde muss gegen die Oberbayern ein Sieg her, sonst sieht es extrem düster aus. Forstenried hat nach starkem Beginn in den letzten Wochen Ergebnisse eingefahren, die den Anspruch auf drei Punkte untermauern müssten. Den Gästen gelang nur ein Punkt aus den letzten fünf Spielen. Nachdem auch die Personaldecke wieder etwas besser aussehen müsste, werden wir um jeden Preis versuchen, in der Heimpartie gegen Forstenried ein Erfolgserlebnis in Form von drei Punkten zu feiern.

Von |2011-11-08T14:59:54+01:008. November 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Erneute Niederlage in den letzten Spielminuten

A1 – Eine sehr unglückliche Niederlage!

Ersatzgeschwächt mussten wir am Samstag, 17:00 Uhr beim Tabellenzweiten der LL Süd, dem FC Dingolfing antreten. Aus einer geordneten Defensive den Erfolg suchen, dieses Ziel wurde bereits nach 7 Spielminuten über den Haufen geworfen. Dingolfing schloss einen ersten schnellen Spielzug über die linke Angriffsseite und einem Querpass zur Mitte mit dem 1:0 ab. Sichtlich geschockt überließen wir dem Gegner in der Folge das Spielgeschehen, was dieser trefflich auszunutzen wusste. Nach 18 Spielminuten stand es 2:0 für Dingolfing und in der 26. Spielminute gar 3:0. Das 2:0 fiel nach einem schweren Patzer in unserer Innenverteidigung, das 3:0 aus 11m vom Strafstoßpunkt. Torwart Andreas Mühlbauer hatte einen durchgebrochenen Dingolfinger Angreifer vorher unsanft von den Beinen geholt. Nach einer knappen halben Stunde schien die Partie damit entschieden zu sein.
Dingolfing schaltete in der Folge aufgrund des klaren Vorsprungs einen Gang zurück und wir begannen, uns gegen ein drohendes Debakel zu stemmen. Eine gute Entscheidung. Wir bekamen das Spiel nach 30 Minuten in den Griff und konnten unsererseits Chancen verbuchen. Mit einem herrlichen Angriff über fünf, sechs Stationen konnten wir nach 39 Minuten den 1:3 Anschlusstreffer markieren. Eine Flanke von Wolfgang Kornprobst drückte letztlich Thomas Schmidbauer am langen Pfosten per Kopf in die Maschen. Noch kurz vor der Pause setzte Aris Akgün aus spitzem Winkel einen Schuss an den Pfosten.

Derart ermuntert wollten wir natürlich in der zweiten Halbzeit unseren Vormarsch fortsetzen. Dies gelang auf imponierende Art und Weise. Wir beherrschten in der Folge Ball und Gegner und kamen zu weiteren guten Torchancen. Nach knapp einer Stunde fiel der 2:3 Anschlusstreffer. Wiederum war es der offensiv sehr starke Thomas Schmidbauer, der den Ball aus kurzer Distanz – dieses Mal mit dem Fuß – im Dingolfinger Gehäuse unterbrachte. Nur weitere 10 Minuten später war das Spiel dann vom Ergebnis her wieder ausgeglichen. Dennis Hemmerich beförderte den Ball aus ca. 16m frontal vor dem Tor volley ins Netz zum völlig verdienten Ausgleich. Nur 3 Minuten später die nächste Riesenchance für Donautal. Wieder war es Dennis Hemmerich, der den Ball aus spitzem Winkel am gegnerischen Torwart, aber auch am langen Torpfosten und den Füßen des heraneilenden Stürmers Patrick lang vorbei schob. Es hätte die Führung sein können, vielleicht sogar müssen.

In den letzten 10 Minuten mussten wir unserer Aufholjagd und dem damit verbundenen Kraftaufwand Tribut zollen. Dingolfing kam nochmals stärker auf und konnte 5 Minuten vor Ende der Partie mit einem satten Distanzschuss noch den 4:3 Siegtreffer landen. Unglücklicher hätte die Partie nicht enden können.

Fazit: Die Mannschaft hat in einem sehr ordentlichen Landesligaspiel tolle Moral bewiesen. Steht man in der Tabelle oben, gewinnt man dieses Spiel 4:3, steht man in der Tabelle unten, verliert man es eben 4:3.

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Sonntag beim FC Gundelfingen:
Wenn man auf eine lange Reise geht, möchte man auch etwas mit nach Hause bringen. Es wäre mal wieder an der Zeit, ein Erfolgserlebnis zu feiern. Die Vorzeichen dafür sind allerdings alles andere als gut. Beruflich verhindert fehlt Keeper Andreas Mühlbauer und urlaubsbedingt Stürmer Patrick Lang. Mal sehen, wer von den angeschlagenen Spielern wieder zur Verfügung steht. Wir müssen das gute Gefühl aus der Aufholjagd in Dingolfing mit nach Gundelfingen nehmen, vielleicht gelingt uns dann dort eine Überraschung, die aus drei Auswärtspunkten besteht. Bei voller Konzentration und Einsatzbereitschaft auf alle Fälle machbar, dies haben die letzten Auftritte gezeigt.

Von |2011-10-31T10:31:55+01:0031. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Eine sehr unglückliche Niederlage!

A1 – 1:3 Heimpleite gegen Starnberg

Für das Spiel gegen den FT Starnberg 09 hatten wir uns einiges vorgenommen, wussten wir doch, wie wichtig ein Erfolgserlebnis sein würde. Wir starteten dann auch sehr gut in die Partie, konnten in den ersten Minuten einige gute Offensivaktionen setzen, die allerdings – wie so oft – ohne zählbares Ergebnis blieben. Der Gast aus Oberbayern übernahm in der Folgezeit optisch das Spielgeschehen, ohne sich seinerseits zwingende Chancen zu erspielen. Mitte der 1. Spielhälfte wurden wir dann jedoch zweimal (eis)kalt erwischt. Nach einem Freistoß für Starnberg in der 20. Spielminute klären wir per Kopf so unglücklich zur Mitte, dass ein Starnberger Spieler den Ball aus 20 Metern unhaltbar volley in unser Tor hämmern konnte. Vom Schock noch nicht erholt vertändeln wir nur zwei Minuten später den Ball in zentraler Mittelfeldposition in der eigenen Hälfte, der Gegner schickte sofort einen Stürmer steil und dieser hatte keine Mühe, den Ball aus ca. 14 Metern halbrechte Position am Torwart vorbei zum 0:2 in unserem Gehäuse unterzubringen. Dies nennt man Effektivität. Mit den ersten beiden richtigen Torchancen hatte Starnberg das Spiel vorentschieden. Bis zur Pause passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.

Trotz des 0:2 Pausenrückstandes nahmen wir uns in der Halbzeit vor, nochmals mächtig Gas zu geben, um dem Spiel vielleicht doch noch eine Wende geben zu können. Noch bevor wir damit richtig beginnen konnten, stand es 0:3. Nach einem krassen Fehler im Aufbauspiel, konnte der sehr gute Starnberger Spielgestalter in der 49. Spielminute den Ball aus 16 Metern trocken im kurzen Torwarteck zum 0:3 unterbringen.
Im folgenden ist der Mannschaft hoch anzurechnen, dass sie trotz des neuerlichen Genickschlages nun das Vorhaben aus der Halbzeit umsetzte. In der 51. Spielminute setzte sich Lukas Moßhamer über die linke Seite durch. Den Ball zur Mitte verlängerte Aris Akgün zu Patrick Lang. Dieser wurde im Strafraum regelwidrig gelegt und verwandelte anschließend den fälligen Strafstoß selbst zum 1:3 Anschlußtreffer. In der Folge spielte nur noch eine Mannschaft. Wir hatten ab diesem Zeitpunkt ein klares Übergewicht, drängten den Gegner immer mehr in die eigene Spielhälfte und hatten dann auch in der 62. Spielminute die Riesenchance auf den 2. Treffer. Ein Schuß aus ca. 12 Metern durch Andreas Schweiger verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Wäre hier der Anschlußtreffer gelungen, wäre wohl tatsächlich noch etwas möglich gewesen. Hätte, wenn und aber, in der Folgezeit spielten wir zwar weiter gut nach vorne, die richtig zwingenden Torchancen blieben allerdings weitgehend aus.

Fazit: In dieser Liga werden Fehler knallhart bestraft, insbesondere, wenn man in der Tabelle hinten drin steht. Die Mannschaft hat nach dem 0:3 Moral gezeigt und wer weiß, was noch möglich gewesen wäre, wenn der 2. Treffer für Donautal gefallen wäre.

Von |2011-10-25T17:16:05+02:0025. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 1:3 Heimpleite gegen Starnberg

A1 – 0:2 Niederlage bei der SpVgg. Landshut

Nach dem Sieg gegen den 1. SC Feucht am vergangenen Wochenende war die Erwartungshaltung, mit der man zum punktgleichen Tabellennachbarn aus Landshut reiste, natürlich groß. Doch schon nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass Landshut keinesfalls gewillt war, uns irgendwelche Geschenke zu überlassen. Wie im Vorfeld besprochen, trat der Gastgeber äußerst aggressiv auf, suchte die Zweikämpfe und sorgte so bei unserem Aufbauspiel schnell für Verunsicherung. Landshut erspielte sich in der ersten Hälfte dadurch ein deutliches optisches Übergewicht, vor dem Tor blieben sie zunächst allerdings harmlos. Wenn einmal ein Ball gefährlich Richtung unser Tor kam, konnte unser Torwart Andreas Mühlbauer die Situation entschärfen. Wie schon so oft in den letzten Wochen kam der Rückschlag nahezu mit dem Pausenpfiff. Aris Akgün vertändelte den Ball nahe der Mittellinie in sträflicher Art und Weise, ein Querpass, ein Steilpass und es stand nach 44 Spielminuten 1:0 für die SpVgg. Landshut.

Für die 2. Halbzeit nahmen wir uns vor, dass druckvolle Spiel der Gastgeber anzunehmen und insb. im Zweikampfverhalten deutlich positiver aufzutreten. Es gelang nur teilweise, irgendwie schienen die Mittel zu fehlen oder man wählte die verkehrten. Das Spiel war zwar nun offener, wir hatten nach 55 Spielminuten auch eine sehr gute Ausgleichsmöglichkeit. Feyyaz Balaban bediente mustergültig den auf der rechten Außenbahn durchstartenden Lukas Braun, der dann allerdings aus halbrechter Position frei vor dem Tor zu überhastet abschloss. Richtig entschlossen wirkte unser Spiel aber auch in der Folge nicht. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich immer wieder Chancen auf beiden Seiten, wobei man fairerweise sagen muss, dass der Gastgeber dabei mit zwei 100%-igen Einschussmöglichkeiten die deutlich Besseren hatte. 8 Minuten vor Schluss dann die endgültige Entscheidung: einen Flankenball des Gegners beförderte unser Spieler Dennis Hemmerich ins eigene Tor. Feyyaz Balaban setzte zwar kurz darauf einen Freistoß noch an den Pfosten, die Partie war jedoch gelaufen.

Fazit: Der Gastgeber wollte den Sieg mehr und gewann absolut verdient. Die SpVgg. Landshut agierte cleverer und insgesamt auch druckvoller. Nun muss ein Sieg im nächsten Heimspiel her, damit der Kontakt Richtung Mittelfeld nicht abreist.

Von |2011-10-25T17:10:47+02:0025. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:2 Niederlage bei der SpVgg. Landshut

A1 – 2:1 1. Saisonsieg gegen den 1. SC Feucht

Mit dem 1. SC Feucht kam ein Gegner nach Bad Abbach, der athletisch sehr gut war und über ausgezeichnete Offensivkräfte verfügte. Nach einem ersten "Beschnuppern" beider Teams in der Anfangsviertelstunde übernahmen die Gäste aus Feucht mehr und mehr die Initiative und kamen in der Folgezeit zu einigen sehr guten Chancen. Unser Torwart Andreas Mühlbauer stand ein ums andere Mal vor Bewährungsproben, die er aber ausgezeichnet meistern konnte. Nach einer knappen halben Stunde war er aber doch geschlagen. Nach einem Foulspiel im Strafraum gingen die Gäste per Elfmeter mit 1:0 in Führung. Im Anschluss drängte Feucht auf den 2. Treffer, allerdings nur bis zu unserer ersten Großchance nach 37 Spielminuten. Aris Akgün brachte den Ball nach schönem Zuspiel aus kurzer Distanz frei vor dem Feuchter Gehäuse nicht im Tor unter, weil ein Feuchter Feldspieler den Ball noch von der Torlinie ins Seitenaus lenken konnte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich aber eine ganz andere Partie. Noch vor der Pause konnten wir Chancen durch Thomas Schmidbauer und Lukas Moßhamer verzeichnen, die aber ohne Torerfolg blieben.

In der Pause waren wir uns einig, dass wir in der 2. Hälfte an die letzten 10 Minuten vor der Pause anknüpfen mussten, um der Partie tatsächlich die Wende geben zu können. Dies gelang uns dann auch, allerdings hatten wir in der 50. Spielminute erst noch einmal das Glück auf unserer Seite, als den Gästen ein durchaus möglicher weiterer Strafstoßpfiff versagt blieb. In den folgenden 30 Minuten waren wir wieder Herr des Geschehens und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor des Gegners. Nach gut einer Stunde dann der verdiente Ausgleich. Dennis Hemmerich wurde im gegnerischen Strafraum nahe der Torauslinie mit Zug Richtung Tor ungeschickt von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwertete Andreas Schweiger zum 1:1 Ausgleich. Wir blieben weiter am Drücker und konnten knappe 15 Minuten vor Spielende den vielumjubelten 2. Treffer landen. Dennis Hemmerich steckte schön auf Thomas Schmidbauer durch, der brachte aus ca. 12 Metern frei vor dem Tor den Ball im gegnerischen Gehäuse zur 2:1 Führung für Donautal unter.

In den Schlußminuten warf der Gegner aus Feucht noch einmal alles nach vorne, konnte aber keine zwingenden Akzente mehr setzen. Es blieb beim knappen, aber verdienten 2:1 Erfolg für unsere Mannschaft.

Fazit:  Mit diesem Erfolg landeten wir den ersten, vielleicht etwas glücklichen, aber letzten Endes alle Mal verdienten ersten Saisonerfolg gegen eine Mannschaft, die zu den besseren der Liga gehören sollte. Nun müssen wir versuchen, gegen die SpVgg. Landshut sofort nachzulegen.

Von |2011-10-14T09:39:44+02:0014. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 2:1 1. Saisonsieg gegen den 1. SC Feucht

A1 – Bitteres 1:2 bei Tabellenführer Aindling

Das Spiel am 1. Oktober beim TSV Aindling war eines der besseren in der laufenden Saison. In Halbzeit 1 hatten wir gegen optisch überlegene Gastgeber aus Aindling zwei 100%-ige Torchancen durch Patrick Lang, die wir jedoch beide nicht verwerten konnten. Kurz vor der Halbzeit dann ein erneuter Rückschlag: ein Aindlinger Stürmer nutzte einen Stellungsfehler eines Donautaler Defensivspielers eiskalt aus und verwertete trocken aus ca. 14 Metern frei vor dem Tor zur 1:0 Pausenführung für Aindling.

Nach der Pause entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem es uns immer wieder gelang, gefährlich Richtung Aindlinger Tor zu gelangen. Scheiterte Patrick Lang zunächst noch nach schöner Flanke von der rechten Seite von Wolfgang Kornprobst per Kopf aus kurzer Distanz, so gelang ihm nach ca. einer Stunde mit einem satten Schuss aus ca. 12 Metern ins lange Toreck der absolut verdiente Ausgleich.

Fünf Minuten später wurde es unübersichtlich. Unser Stürmer Patrick Lang und ein gegnerischer Abwehrspieler lieferten sich in einer Spielruhe ein kleines Techtelmechtel am gegnerischen Strafraumeck. Der Aindlinger Spieler ging theatralisch zu Boden, der Schiedsrichter, der selbst die Situation nicht sehen konnte, zeigte unserem Spieler daraufhin sofort die rote Karte. Angeblich wollte der Schiedsrichter einen Schlag gegen die Brust des Aindlinger Spielers gesehen haben. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung, der Aindlinger Spieler konnte auch sofort weiterspielen.

Auch mit 10 Mann spielten wir weiter munter mit, Chancen blieben auf beiden Seiten aber nun Mangelware. In den letzten 10 Minuten drängte Aindling vehement auf den Siegtreffer, die langen Bälle blieben aber ohne große Torgefahr. In der 87. Spielminute ein weiterer kurioser Auftritt des Schiedsrichters. Nach einem Ziehen am Trikot des Gegners während eines Laufduells an der rechten Mittelfeldseite erhielt unser Spieler Wolfgang Kornprobst eine 5-Minuten-Zeitstrafe. Es war das erste Foul des Spielers überhaupt, eine gelbe Karte hatte er demzufolge natürlich auch noch nicht erhalten.

Das Spiel war nun eigentlich bereits aus, auch die angezeigten 3 Minuten Nachspielzeit waren um, als in der 94. (!) Spielminute der TSV Aindling doch noch einmal auf und leider auch in unser Tor schießen durfte. Einen Schuss aus ca. 16 Metern halbrechter Position konnte unser Torwart nicht mehr um den Pfosten lenken, er landete im langen Eck zum glücklichen 2:1 Siegtreffer für den TSV Aindling. Die Partie wurde vom Schiedsrichter anschl. sofort beendet.

Fazit: Eine wirklich ordentliche Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer, die eigentlich mit einem Punkt hätte belohnt werden müssen. Leider spielte an diesem Tag der Schiedsrichter eine überaus unglückliche Rolle.

Von |2011-10-14T09:26:39+02:0014. Oktober 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Bitteres 1:2 bei Tabellenführer Aindling

A1 – 0:2 Heimniederlage gegen SC 04 Schwabach

Nachdem in einer "Hau Ruck – Aktion" die Bad Abbacher Fußballwiese noch in einen ordentlichen Fußballplatz umgewandelt werden konnte (ein Dank an Florian Schweiger, der den Platz am Samstagmorgen kurzfristig noch gemäht hat), sollte bei idealen äußeren Bedingungen der erste Sieg der noch jungen Saison eingefahren werden, zumal der Gegner aus Schwabach ebenfalls erst einen Zähler auf dem Konto hatte.

Von Beginn an hatten wir dann auch ein deutliches Übergewicht in Sachen Ballbesitz und Spielanteile. Trotz Umstellung des Spielsystems blieb jedoch ein altes Problem bestehen: die Durchschlagskraft in Richtung des gegnerischen Tores war einfach zu gering. Eine Großchance von Daniel Peter nach ca. 20 Minuten, ein Kopfball von Patrick Lang nach Flanke von Rechts, allerdings deutlich über das Tor und der eine oder andere (harmlose) Distanzschuß nach Abprallern aus dem gegnerischen Defensivbollwerk waren leider nur Ansätze, das so wichtige Führungstor wollte nicht fallen.

Das Führungstor fiel wie aus heiterem Himmel in der 34. Spielminute auf der anderen Seite. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konterte der Gast aus Schwabach schnell, konnte über unsere linke Defensivseite in den Rücken der Abwehr gelangen, die Hereingabe verwertete ein Schwabacher Spieler aus kurzer Distanz zum 1:0. Die erste Torchance der Gäste! Der Gegentreffer hinterließ sichtbar Spuren, bis zur Halbzeit hatten wir nur noch eine gute Offensivaktion. Andreas Schweiger setzte einen Kopfball direkt in die Arme des gegnerischen Torwarts.

Nach der Pause verstärkten wir die Bemühungen in Sachen Torerfolg nochmals, zwingende Aktionen blieben allerdings erneut Mangelware. Es fehlte der letzte Pass, der letzte Schritt, der einen Torerfolg bzw. eine richtig zwingende Aktion zur Folge hätte haben können. Der Gast aus Schwabach kam in dieser Phase immer wieder zu Konteransätzen, die jedoch Keeper Andreas Mühlbauer in "Liberomanier" ein ums andere Mal zunichte machen konnte.

Ca. 20 Minuten vor Schluß schenkten wir den Gästen den Sieg. Eine Rückgabe zu unserem Torwart war so knapp bemessen, dass der Pressschlag zwischen Torhüter und dem gegnerischen Stürmer Richtung unser Tor flog und der Schwabacher Stürmer den Ball unbedrängt zum 2:0 über die Linie schieben konnte. Damit war die Partie leider erneut zu unseren Ungunsten entschieden.

Fazit: In einer insgesamt schwachen LL-Partie konnten wir gegen einen an sich harmlosen Gegner aus Schwabach erneut keine Punkte einfahren und sitzen somit zunächst einmal im Tabellenkeller fest. Die Offensive, aber auch das zielgerichtete Spiel in díe Offensive bleibt die Achillesferse. Das Problem ist leider, dass ohne Torerfolge im Offensivspiel auch die erforderlichen Punkte ausbleiben werden.

Von |2011-09-26T10:01:02+02:0026. September 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:2 Heimniederlage gegen SC 04 Schwabach

A1 – 0:3 Schlappe gegen SV Planegg-Krailling

Die Reise führte uns in den Münchener Südwesten, zum Auswärtsspiel gegen den SV Planegg-Krailling. Wir wollten an die Leistung der Vorwoche gegen Kareth-Lappersdorf (insb. die 1. Spielhälfte) anknüpfen, dies sollte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Spiel werden. Leider haben wir an die Leistung im 1. Auswärtsspiel gegen Waldkirchen angeknüpft. Diese war genauso indiskutabel wie die am Wochenende in Planegg.

Unsicher, ja fast ängstlich agierend, kamen wir vom Start weg überhaupt nicht ins Spiel. Das druckvolle Spiel der Oberbayern behagte uns nicht. Im Aufbauspiel leisteten wir uns wie gegen Waldkirchen viel zu viele leichte Fehler, unsere Defensive stand zwar noch ganz ordentlich, die Gastgeber hatten im Mittelfeld jedoch ein deutliches spielerisches Übergewicht. Nur dabei, aber nicht mittendrin im Spiel geht in dieser Liga nicht.

Als trotzdem alles bereits nach einem 0:0 zur Pause aussah, erzielte Planegg nach einem Freistoß von der Seite mit dem Pausenpfiff per Kopfball das 1:0 (45.+1). Unmittelbar nach der Pause fiel nach einem der vielen Abspielfehler im Aufbauspiel und einem schnellen Konter das 2:0 für die Oberbayern (46.). Damit war das Spiel gelaufen. Dies umso mehr, als wir weitere drei Minuten später den Ball am eigenen 16er vertändelten und ein Planegger Spieler trocken aus 20 Metern den Ball zum 3:0 in die Maschen setzte.

Offensiv brachten wir wenig bis gar nichts zustande, lediglich Patrick Lang hatte in Halbzeit eins nach Zuspiel von Aris Akgün eine gute Einschussmöglichkeit, die jedoch (kläglichst) vergeben wurde. Demgegenüber verzeichneten die Gastgeber aus Planegg noch die eine oder andere Einschussmöglichkeit, die Torhüter Andreas Mühlbauer jedoch in bewährter Manier zunichte machen konnte.

Fazit: ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg für die Hausherren! Wenn wir nicht auch auswärts deutlich aggressiver und sicherer zu Werke gehen, holen wir in der Fremde keinen Punkt!

 

Von |2011-09-21T11:08:26+02:0021. September 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:3 Schlappe gegen SV Planegg-Krailling

A1 – Heimpremiere endet torlos!

Das Derby gegen den TSV Kareth-Lappersdorf endete 0:0. Es war ein 0:0 der eher besseren Sorte. Leider blieb uns der Torerfolg verwehrt, der gerade in der 1. Spielhälfte mehr als verdient gewesen wäre. Vom Start weg top konzentriert und motiviert nahm man das Heft sofort in die Hand. In der 3. Spielminute tauchte Patrick Lang nach tollem Zuspiel alleine vor dem Gästetorwart auf, brauchte etwas lange mit dem Abschluß, konnte letztlich aber nur noch auf Kosten eines Elfmeters gebremst werden. Leider konnten wir diesen nicht verwerten. Kapitän Andreas Schweiger schob den Ball neben das Tor. Aber es ging weiter in Richtung Karether Gehäuse, ohne dass wir allerdings den entscheidenden Abschluß hätten setzen können. Mitte der 1. Halbzeit kratzte der Karether Torwart noch einen Kopfball von Andreas Schweiger von der Linie, die Führung wollte einfach nicht gelingen. Der Gegner in der 1. Hälfte: gar nicht so schlecht, aber ohne Torchance.

Die 2. Hälfte war insgesamt offener, große Chancen blieben zunächst Mangelware. Die letzten 20 Minuten nahm der Gast das Spiel in die Hand und hatte in den letzten 10 Spielminuten zweimal gute Gelegenheiten, ein Tor zu erzielen. Torwart Andreas Mühlbauer war beide Male glänzend zur Stelle. Auf unserer Seite wären noch zwei (sehr) gute Konterchancen durch Dennis Hemmerich zu erwähnen. Wie schon in Halbzeit eins, der Torerfolg wollte heute aber einfach nicht gelingen.

Fazit: Insgesamt war es eine recht ordentliche Partie, auf der es sich weiter aufbauen lässt. Können wir diese Leistung stabilisieren und gelingt dann auch mal der eine oder andere Treffer, wird der 1. Dreier der Saison bald gelingen.
 

Von |2011-09-14T10:15:59+02:0014. September 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Heimpremiere endet torlos!

A1 – 2:1 Auftaktpleite in Waldkirchen

Am Wochenende, 03.09.2011 stand beim TSV Waldkirchen der Punktspielstart zur neuen Landesligasaison auf dem Programm. Bei hochsommerlichen Temperaturen durften wir in einer landschaftlich sehr schönen Gegend Fußball spielen. Damit ist das Positive des Tages aber auch schon erzählt.

Wir trafen mit Waldkirchen auf einen Gegner, der für uns absolut machbar gewesen wäre. Wir schafften es jedoch vom Start weg nicht, druckvoll und präzise nach vorne zu spielen. In der ersten Halbzeit brachten wir einen halben (!) Torschuss zustande, eine Chance durch Stefan Engl, der sich über links schön durchsetzen konnte, verpuffte durch einen unkontrollierten Pass zur Mitte. Der Gegner verlegte sich auf Konterfußball und versuchte primär mit langen Flugbällen auf die schnellen Spitzen zum Torerfolg zu kommen. Viel gelang ihm dabei aber auch nicht, unsere Hintermannschaft brachte sich jedoch durch den einen oder anderen Stellungsfehler immer wieder selbst in Bedrängnis. So nach ca. einer halben Stunde das 1:0 für den TSV Waldkirchen. Nach einem dieser langen Flugbälle hatte unser Innenverteidiger am rechten Spielfeldrand die Situation eigentlich schon geklärt und den Ball unbedrängt am Fuß. Anstelle eines ruhigen Passes z. B. zum Torwart schoss er den Waldkirchener Stürmer so unglücklich an, dass dieser den Ball sofort in den 16er mitnehmen und mit einem Solo das 1:0 markieren konnte. Bis zur Pause keine weiteren Aktivitäten (von unserer Seite).

Nach dem Wechsel wollte man aggressiver und insbesondere konzentrierter zu Werke gehen. Zunächst jedoch das gleiche Bild. Optisch zwar überlegen, jedoch ohne Zug zum Tor, konnten wir weiterhin offensiv keine Akzente setzen. Defensiv leisteten wir uns immer wieder unnötige Ballverluste, die den Gegner zum Kontern einluden. In der 69. Spielminute fiel dann plötzlich und nicht wirklich erwartet der Ausgleich. Alex Knittl spielte einen weiten, aber an sich harmlosen Flugball in Richtung gegnerisches Tor, der Torwart hätte in locker aufnehmen können, wenn nicht bereits vorher ein gegnerischer Verteidiger den Ball in bester Stürmermanier über den Torwart hinweg ins eigene Tor geköpft hätte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich eine andere Partie. Plötzlich kam der bis dahin völlig vermisste (Offensiv)Druck in unser Spiel. In der 72. Spielminute tauchte Andreas Schweiger frei vor dem gegnerischen Torwart auf, brachte den Ball aber nicht an diesem vorbei, in der 75. Spielminute strich ein Schuss von Wolfgang Kornprobst aus ca. 18m zentraler Position hauchdünn links am gegnerischen Tor vorbei. Nur eine Minute später kam Patrick Lang einen halben Schritt zu spät nach schöner Hereingabe von Dennis Hemmerich. Als man sich dann auf beiden Seiten mit dem 1:1 abgefunden hatte, aus heiterem Himmel das 1:2. Auf unserer rechten Defensivseite vertändelten wir leichtfertig den Ball, der schnelle gegnerische Stürmer startete auf unser Tor zu, wurde am 5er-Eck jedoch von unserem Innenverteidiger korrekt gestoppt, beide kamen zu Fall, die Spieler und auch unser Torwart suchten den Ball. Dieser kullerte dann irgendwie aus dem Knäuel heraus und einem heranrückenden gegnerischen Spieler vor die Füße. Ca. 7m Distanz und ein leeres Tor waren kein Problem, 90. Spielminute und das erste Landesligaspiel der Saison 2011/2012 war verloren.

Fazit: Gegen einen schwachen Gegner kräftig Lehrgeld bezahlt. Wichtig wird es sein, aus diesem Match die richtigen Schlüsse zu ziehen, um Spielverlauf und Ergebnis in Zukunft positiver gestalten zu können. Gegen vermutlich eher stärkere Gegner wird dies jedoch zu keinem Selbstläufer.

Von |2011-09-05T09:58:33+02:005. September 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 2:1 Auftaktpleite in Waldkirchen
Nach oben