Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

Vorbereitungsturnier D2 in Bad Gögging

D2 – JFG Donau-Abens 2 6:0
D2 – D4 2:0
D2 – JFG Donau-Abens 1 1:2
D2 – D3 3:0
Am letzten Wochenende vor Saisonbeginn stand für die D2 gemeinsam mit der D3 und D4 ein Vorbereitungsturnier bei den beiden D-Jugend-Mannschaften der JFG Donau-Abens in Bad Gögging auf dem Programm (vier Spiele à 20 Minuten im Modus Jeder-gegen-Jeden). Bei D3 und D4 fehlten noch mehrere Spieler, so dass man während des Turniers mit allen D2-Spielern und fast 20 Abstellungen für die einzelnen Spiele aushalf. Bei ab Mittag heißem Spätsommerwetter bedeutete das 80 Minuten Einsatzzeit pro Spieler und somit auch körperlich ein große Herausforderung. Spielerisch konnte man die guten Ansätze der letzten Woche bestätigen, diesbezüglich sah es schon recht ordentlich aus. Die Umstellung auf das größere Feld wird in puncto Raumaufteilung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Das war aber zu erwarten, ist kein Problem und wird von Spiel zu Spiel mit zunehmender Erfahrung automatisch besser werden. Die Ergebnisse sind völlig unwichtig. Spielerisch braucht sich die Mannschaft wie erwähnt nicht zu verstecken. Im Spiel gegen den auch fußballerisch guten Kreisklassisten Donau-Abens 1 bekam man dann zu sehen, wie wichtig Lauf- und Kampfbereitschaft in dieser Saison noch sein werden. Nach einer schnellen Führung ging man nicht entschlossen in die Zweikämpfe und lag drei Minuten später mit 1:2 hinten. Danach fightete man sich immer besser ins Spiel und bewies, dass man auch kämpferisch dagegen halten kann. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung gemeinsam mit den anderen JFG-Mannschaften, die auch das Kennenlernen untereinander förderte.
Wie stark die kommenden Gegner sein werden ist ungewiss. Angst vor dem Punktspielauftakt ist völlig fehl am Platze. Laufen und kämpfen bis an die Schmerzgrenze wird immer nötig sein, die Mannschaft kann aber auf ihre Stärken bauen. Einfach ohne Druck aufspielen und Gas geben und dann schau’n mer mal …
Tore: Alexander Heider (5), David Aigner (2), Niklas Kiefmann (2), Moritz Voglmaier (2), Eigentor

Von |2015-09-12T18:58:50+02:0012. September 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsturnier D2 in Bad Gögging

2. Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle 2 – D2 1:3 (0:2)

Zum zweiten Vorbereitungsspiel ging es für die D2 zum Kreisklassisten JFG Befreiungshalle 2 nach Kelheim. Gleich in der 3. Minute hatte Donautal die Riesenchance zur Führung, fünf Minuten später rettete dagegen die Latte vor dem Rückstand. Insgesamt war die D2 spielerisch etwas überlegen und hatte ein leichtes Chancenplus inkl. Pfostentreffer. Die Führung aus dem Getümmel nach einer Ecke in der 23. Minute war deshalb auch verdient. Mit dem Pausenpfiff erhöhte man ebenfalls nach einer Ecke auf 2:0. Nach der Halbzeit blieb das Spiel weiter abwechslungsreich. Einige gute und sehr gute Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt. Befreiungshalle kam dann in der 43. Minute zum Anschlusstreffer. Nur wenig später musste man auf der Linie den Ausgleich verhindern. Langsam bekam die D2 das Spiel aber wieder besser in den Griff. Daraus resultierte ein weiterer Pfostentreffer und in der 50. Minute der Treffer zum vorentscheidenden 3:1. Kurz vor Schluss wurde das vierte Donautaler Tor noch aberkannt, es blieb beim verdienten 3:1-Erfolg. Insgesamt war das Spiel als ordentlich zu werten – zumal in den letzten Wochen aufgrund der Urlauber nur Spielformen auf sehr kleinen Feldern möglich waren und eine gute Raumaufteilung auf dem großen Feld sich daher schwierig gestaltete. In zwei Wochen beginnt dann die Saison richtig. Bis dahin gilt es, noch an einigen Dingen zu arbeiten, um dann bestmöglich vorbereitet in die ersten Spiele zu gehen.
Tore: Fabian Pfann (2), Vincent Heininger

Von |2015-09-05T12:35:33+02:005. September 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 2. Vorbereitungsspiel: JFG Befreiungshalle 2 – D2 1:3 (0:2)

1. Vorbereitungsspiel: D2 – D3/4 2014/15 4:4 (2:2, 2:2, 2:3, 4:3)

Im ersten Vorbereitungsspiel ging es für die neu formierte D2 über 5 x 15 Minuten JFG-intern gegen eine gemischte Mannschaft bestehend aus Spielern der D3 und D4 (2002/03) aus der letzten Saison. Für fast alle Spieler war es das erste Spiel mit Abseits und auf dem größeren Feld. Wie wohl auch bald während weiter Teile der Kreisklassen-Saison bekam man es mit älteren und körperlich teils erheblich überlegenen Spielern zu tun. Die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und hielt in den Zweikämpfen von Anfang an voll dagegen. Fast alle Situationen in der Defensive wurden spielerisch gelöst und auch nach vorne lief der Ball schon recht gut. Trotz vieler intensiver Zweikämpfe waren bis zum Ende auch keine konditionellen Probleme erkennbar. Es wurden noch zahlreiche sehr gute Chancen liegen gelassen, aber auch hinten hatte man einige Male Glück. Am Ende trennte man sich freundschaftlich 4:4.  Alle 13 Spieler kamen über mindestens 45 Minuten zum Einsatz. Es gibt sicherlich noch viel zu tun, jedoch war dies ein sehr ordentlicher Auftakt und Steigerungspotenzial ist sicher noch vorhanden.
Tore: David Aigner, Matthias Nowak, Christian Gruber, Clemens Fohrer

Von |2015-07-31T00:24:13+02:0031. Juli 2015|D2-2015-2016|Kommentare deaktiviert für 1. Vorbereitungsspiel: D2 – D3/4 2014/15 4:4 (2:2, 2:2, 2:3, 4:3)

22. Punktspiel: B1 – JFG Naab-Regen 06 6:0 (3:0)

Im letzten Punktspiel ging es ohne Christoph Herrmann und Calvin Zethmeier sowie mit Maximilian Beck im Tor gegen den Tabellenletzten JFG Naab-Regen 06. Die Mannschaft war bemüht, einen vernünftigen Abschied hinzubekommen. Je drei Tore vor und nach der Halbzeit sollten herausspringen. Am Ende war das 6:0 mehr als verdient. Bei konsequenter Chancenauswertung wäre das Ergebnis noch zweistellig geworden. Sicher war der Gegner nicht stark, aber es sah wieder nach Fußball aus und folglich gelang ein ordentlicher Saisonabschluss. Der sechste Platz ist aber insgesamt sicher nicht das, was man sich erwartet hatte. Platz vier wäre bei etwas mehr Konstanz ohne Probleme erreichbar gewesen.
Tore: Andreas Wallner (3), Lukas Horsch (2), Dominik Dietl

Von |2013-06-25T23:42:28+02:0025. Juni 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 22. Punktspiel: B1 – JFG Naab-Regen 06 6:0 (3:0)

21. Punktspiel: JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 – B1 6:1 (2:1)

Mit sechs fitten und drei angeschlagenen B1- sowie zwei C1-Spielern, also genau elf Spielern, ging es zum letzten Auswärtsspiel bei der JFG Drei Wappen. Zumindest der Anfang war besser als in Grafenwöhr, was aber auch nicht schwer war. Zudem tat der Gegner der B1 den Gefallen, nach 15 Minuten eine Ecke ins eigene Tor zu köpfen. Ein Kopfball in der 19. Minute nach einem Freistoß hätte fast das 2:0 gebracht, doch der Ball strich ganz knapp über die Latte. Wieder einmal schenkte man dem Gegner durch einen haarsträubenden Fehler als letzter Mann den Ausgleich. Wenig später fiel nach einem chaotischen Stellungsspiel das 2:1 für die Gastgeber. Was dann folgte, war genauso wenig mit anzusehen wie in Grafenwöhr. Der fußballerisch limierte Gegner machte Donautal klar, was Kampfgeist und Laufbereitschaft ist. Man kann über die Personalsituation jammern oder nicht, aber auch mit der auf dem Platz befindlichen Mannschaft sollte es im Bereich des Möglichen sein, aus Ränkam drei Punkte mitzunehmen. Aber mit einer solch katastrophalen Einstellung gewinnt man gegen keine Gruppenmannschaft. Vor allem in der zweiten Hälfte ließ man sich mehr oder weniger mit 6:1 abschlachten und von einem Gegner aus dem unteren Drittel der Tabelle vorführen. Somit geht ein "wunderschönes" Wochenende mit über 400 Kilometern Fahrstrecke zuende. Zeitverschwendung ist als Bezeichnung dafür noch mehr als schmeichelhaft, denn mit Fußball oder Sport überhaupt hatte das nichts mehr zu tun. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit in so einer Saison steckt, kann man nur froh sein, dass diese in zwei Tagen vorbei ist. In der aktuellen "Form" darf man Naab-Regen als Favoriten für Dienstag bezeichnen – auch wenn sie Tabellenletzter sind, denn die Hoffnung auf etwas mehr als das Pseudo-Aufmunterungsgeschrei kurz vor dem Anpfiff ist angesichts der beiden letzten Spiele doch sehr gering.
Tor: Eigentor
Gelbe Karten: Calvin Zethmeier (59. Minute / Foulspiel), Jonas Grünbeck (70. Minute / Handspiel)

Von |2013-06-23T13:48:19+02:0023. Juni 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 21. Punktspiel: JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 – B1 6:1 (2:1)

20. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – B1 2:1 (0:1)

Im drittletzten Spiel der Saison ging es für die B1 – für die Rückrunde schon traditionell – mit einer Rumpfmannschaft ohne Peter Auchter, Thomas Bauer, Simon Gutsmiedl und Lukas Horsch nach Grafenwöhr. Florian Wagner im Tor ergänzte auf zwölf Spieler. Die B1 legte einen Blitzstart hin und ging bereits in der 6. Minute nach einem Angriff über die rechte Seite in Führung. Eigentlich sollte man meinen, dass die erste Führung in einem Spiel seit langer Zeit Selbstvertrauen geben sollte. Doch was nun folgte, lässt sich nicht mit der personellen Situation erklären, mit Worten kaum beschreiben und war einfach nur unfassbar, peinlich und nicht mit anzusehen. Das Spiel war auf größtenteils furchtbarem Niveau. Die Mannschaft stellte das Sprinten mehr oder weniger ein und produzierte haufenweise technische Fehler, die teils nicht mal Anfängern passieren. So baute man den sicherlich nicht wirklich guten Gegner auf und ließ ihn an den Sieg glauben. Dass es zur Pause noch 0:1 stand, hatte man allein Florian Wagner zu verdanken, der zwei Mal im 1-gegen-1 mit Glanzparaden den Ausgleich verhinderte. In der 49. Minute hatte die B1 Glück, dass ein Schuss der Gastgeber nur knapp am Pfosten vorbei ging. Zwei Minuten später hätte die JFG die Möglichkeit zum 2:0 gehabt, doch frei vor dem Tor schosss man den Torhüter an. In der 61. Minute kassierte Donautal den Ausgleich, zwei Minuten darauf schrammte man knapp am Rückstand vorbei. Auch der zweite Donautaler Torschuss nach der Halbzeit aus halbrechter Position nach einem Freistoß hätte eigentlich in der 73. Minute im Tor sein müssen, doch der Ball ging nur ans Außennetz. Und so kam es wie es kommen musste: Zwei Minuten vor Schluss erzielte Grafenwöhr nach einer Fehlerkette das hochverdiente 2:1. Nach einer dummen 5-Minuten-Strafe kurz nach Wiederanpfiff kam man in Unterzahl nicht mehr zum Ausgleich, der nach dieser teilnahms- und leblosen Vorstellung ohne nennenswerte Laufbereitschaft auch mehr als schmeichelhaft gewesen wäre.
Tor: Christoph Herrmann
Gelbe Karten: Calvin Zethmeier (19. Minute / Foulspiel), Tobias Wiedenhofer (40. Minute / Foulspiel)
5-Minuten-Strafe: Calvin Zethmeier (79. Minute / Unsportlichkeit)

Von |2013-06-22T08:41:06+02:0022. Juni 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 20. Punktspiel: SV TuS/DJK Grafenwöhr – B1 2:1 (0:1)

19. Punktspiel: JFG Hohe Linie – B1 2:3 (1:0)

Nur zwei Tage nach dem merkwürdigen Spiel gegen Amberg stand das Nachholspiel bei der JFG Hohe Linie auf dem Programm. Nachdem auch noch Andreas Wallner (Zehenverletzung) nicht spielen konnte und Lukas Wittmann nach seinem Nasenbeinbruch nur als Notnagel dabei war, standen vor Spielbeginn nur zehn eigene Spieler zur Verfügung. Mit den beiden C-Jugendlichen Niklas Bauer und Andreas Huber wurde der Kader vervollständigt. Danke fürs Aushelfen, von beiden eine sehr gute Leistung! Das Spiel auf dem holprigen Mini-Spielfeld in Keilberg nahm keinen guten Beginn. Aggressive Gastgeber kauften der gehemmt wirkenden B1 anfangs deutlich den Schneid ab. Eigentlich ist so etwas wie ein geordneter Spielaufbau ja wünschenswert, aber heute musste man den anfänglichen Versuch, von hinten raus zu spielen, ganz klar als Fehler bezeichnen – auf diesem Platz völlig unmöglich. Hohe Linie wusste mit diesen Rahmenbedingungen zunächst besser umzugehen und hatte bereits in der 5. Minute eine Riesenchance. Nach einer Ecke in der 15. Minute fiel dann das verdiente 1:0 per Kopf. Ab der 20. Minute konnte man sich besser auf die Gegebenheiten einstellen und hatte in der 26./27. nach Freistößen zwei richtig gute Chancen. Bis zur Pause blieb es beim insgesamt nicht ganz unverdienten 0:1. Mit einem zweiten Stürmer und einer Dreierkette ging es in Halbzeit zwei. Das Motto "Wer NICHT bolzt, verliert." wäre zwar etwas übertrieben, aber auf diesem Platz waren die ungeliebten weiten Bälle zwingend notwendig, um überhaupt in Tornähe zu kommen und das Spiel noch drehen zu können. Zunächst musste die B1 in der 43. Minute aber noch eine Schrecksekunde überstehen als ein Schuss der Gastgeber nur knapp am Tor vorbei ging. In der 48. Minute gelang dann per direkt verwandeltem Freistoß aus 18 Metern das 1:1. Kurz darauf hatte Donautal mit zwei Schüssen knapp neben das Tor die Führung auf dem Fuß, ehe in der 56. Minute Hohe Linie am Pfosten scheiterte. Nur eine Minute später schien sich das Blatt wieder zum Negativen zuwenden. Zuerst erzielte Hohe Linie aus klarer Abseitsposition das 2:1, dann kassierte Calvin Zethmeier wegen Meckerns auch noch eine 5-Minuten-Strafe. Aber noch in Unterzahl schlug die Mannschaft zurück und kam nach einer schönen Aktion zum 2:2. Kampfgeist und Siegeswille waren nun noch stärker ausgeprägt, die Feldvorteile verschoben sich immer mehr zugunsten der B1. Keine hundertprozentigen, aber einige gute Möglichkeiten brachten zunächst nicht die Führung, doch in der 73. Minute fiel per Volleyabnahme aus zehn Metern das 3:2. Zwei Minuten vor Schluss verhinderte der Pfosten das 4:2 für Donautal, doch man rettete die Führung insgesamt verdient über die Zeit. Eine tolle Moral hat diesen Sieg möglich gemacht. Jetzt noch mal den ganzen Ehrgeiz zusammen packen und die Saison zu einem guten Ende führen!
5-Minuten Strafe: Calvin Zethmeier (57. Minute / Meckern)
Tore: Peter Auchter, Andreas Huber, Jonas Grünbeck

Von |2013-06-11T22:44:52+02:0011. Juni 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 19. Punktspiel: JFG Hohe Linie – B1 2:3 (1:0)

18. Punktspiel: B1 – FC Amberg 0:6 (0:2)

Im 18. Saisonspiel bekam es die B1 mit dem Spitzenteam aus Amberg zu tun. Ohne Thomas Bauer, Christoph Herrmann, Lukas Wittmann und Lukas Horsch kam man nur dank der Aushilfen Sven Fordermaier und Michael Meier auf 13 Spieler. Am Ende sollte es eine 0:6-Klatsche geben. Wer hinter diesem Ergebnis einen furios aufspielenden FC Amberg vermutet, liegt mehr als falsch. Nach einer Riesenchance für Amberg zu Beginn war es die JFG, die leicht tonangebend war und ihrerseits durch zwei Distanzschüsse sowie zwei Kopfbälle zu Chancen kam (einer der Kopfbälle musste per Glanzparade geklärt werden). In der 17. Minute fiel dann die zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich verdiente Führung für Amberg per Abstauber aus kurzer Distanz. Vorangegangen war ein kapitaler Fehler im Spielaufbau. Nach zwei vergebenen Großchancen hatten sich die Gäste ihre Führung im Laufe der ersten Hälfte aber verdient. Als alle auf den Pausenpiff warteten, leistete man sich als letzter Mann einen großen individuellen Patzer, der das 0:2 ermöglichte. Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn in der 49. Minute das 1:2 gefallen wäre. Für diesen Tag war es aber auch bezeichnend, dass man den Ball weder mit der ersten Aktion noch im Nachschuss jeweils frei aus fünf Metern nicht über die Linie brachte. Nur sechs Minuten später nahm das Unheil endgültig seinen Lauf. Ein weiterer individueller Patzer des letzten Mannes ermöglichte das 0:3. Eine Minute später vertändelte wieder der letzte Mann den Ball und es stand 0:4, fünf Minuten später legte der letzte Mann Amberg das 0:5 auf und zu allem Überfluss landete in der Nachspielzeit eine Ecke direkt zum 0:6 im Tor. So musste man feststellen, dass sich Amberg nicht ein einziges Tor selbst heraus gespielt hatte, sondern alle mustergültig aufgelegt bekam. Es gibt Tage, an denen fast alles schief geht – und heute war wohl ein solcher. Trotzdem wäre ein Vorwurf an irgendjemanden mehr als unangebracht. Vor allem in der ersten Hälfte hatte die B1 gut mitgespielt. Leider sind eben hinten diese vielen individuellen Fehler passiert, aber natürlich keiner davon mit Absicht. Man kann aus diesem Spiel auch positive Lehren ziehen. Vier Spiele stehen noch an – vier Mal gegen Mannschaften auf Augenhöhe. Kopf hoch und zusammen reißen, dann springt in den letzten Spielen sicher noch das ein oder andere Erfolgserlebnis heraus.  Es gibt TaEsEsEinenspringt in den
Gelbe Karten: Jonas Grünbeck (25. Minute / Foulspiel), Andreas Wallner (33. Minute / Bein stellen)

Von |2013-06-09T18:55:38+02:009. Juni 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 18. Punktspiel: B1 – FC Amberg 0:6 (0:2)

17. Punktspiel: B1 – SpVgg Weiden II 0:2 (0:1)

Im drittletzten Heimspiel gegen Weiden II wollte man eigentlich noch einmal den Angriff auf Platz vier starten. Nach den Ausfällen von Calvin Zethmeier und Lukas Wittmann konnten wenigstens die zuletzt angeschlagenen Sebastian Wiedenhofer und Peter Auchter spielen. In den ersten 20 Minuten war man klar spielbestimmend, spielte auch relativ ordentlich, konnte aber kein Tor erzielen. Danach war man weiter tonangebend, jedoch mit immer weniger klaren Aktionen. Weiden fand vor dem Donautaler Tor gar nicht statt und ging dann in der 38. Minute durch ein Zufallstor sondersgleichen aus heiterem Himmel mit 1:0 in Führung. Die zweite Hälfte war aus Donautaler Sicht eine reine Bankrotterklärung zu der einem die Worte fehlen. So fing man durch einen Konter kurz vor Schluss das 0:2 und verlor gegen einen wirklich alles andere als guten Gegner das dritte Spiel in Serie.

Von |2013-05-12T18:54:37+02:0012. Mai 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 17. Punktspiel: B1 – SpVgg Weiden II 0:2 (0:1)

16. Punktspiel: B1 – FC Weiden-Ost 1:4 (1:3)

Im 16. Punktspiel kam der FC Weiden-Ost auf die Freizeitinsel. Die B1 war in den ersten 20 Minuten nicht mal ansatzweise auf dem Platz. So kam in der 11. Minute nach einem einfachen Seitenwechsel und totaler Orientierungslosigkeit das 0:1 zustande. In der 15. Minute brachte ein katastrophaler Torwartfehler das 0:2. Nur Sekunden später ließ man sich wieder einfach ausspielen und das Spiel war mit dem 0:3 gelaufen. Ab der 20. Minute nahm der Gast Tempo raus (was wohl eine höhere Niederlage verhinderte) und es passierte nicht mehr viel. Einzig in der 29. Minute gelang das 1:3 als die B1 endlich mal mit Tempo nach vorne spielte. Vielleicht hätte es noch spannend werden können, wenn der Schiedsrichter den alleine aufs Tor zulaufenden Lukas Horsch in der 42. Minute nicht wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen hätte – eine riesige Fehlentscheidung, da ein Weidener Abwehrspieler auf der Seite selbst bei dessen Ballannahme noch drei Meter näher zum Weidener Tor stand. Das 1:4 in der 80. Minute hätte durch korrektes Stellungsspiel auch leicht verhindert werden können. Man kann gegen Weiden-Ost sicher verlieren, aber nicht mit einer in allen Bereichen so schwachen Vorstellung. Zu allem Überfluss mussten mit Peter Auchter (Leiste) und Lukas Wittmann (gebrochene Nase) wieder zwei Spieler verletzt raus. Zumindest Lukas Wittmann fällt nun ein paar Wochen aus.
Tor: Christoph Herrmann
Gelbe Karten: Andreas Wallner (30. Minute / Foulspiel), Tobias Wiedenhofer (42. Minute / Foulspiel), Maximilian Beck (74. Minute / Foulspiel)

Von |2013-05-06T11:27:33+02:006. Mai 2013|B1-2012-2013|Kommentare deaktiviert für 16. Punktspiel: B1 – FC Weiden-Ost 1:4 (1:3)
Nach oben