Über Hans Sigl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans Sigl, 73 Blog Beiträge geschrieben.

Vorschau zu den Punktspielen: 8. Punktspiel am S 25.10.2008 / 15:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1

Zum Duell der beiden Jugendfördergemeinschafften in der Landesliga Süd führt uns die Reise in das von uns aus etwas näher gelegene Donauwörth. Die Gastgeber ließen letztes Wochenende mit einem 1:3-Auswärtssieg beim bis dahin zu Hause stets siegreichen und sich in der Spitzengruppe befindlichen FC Kempten aufhorchen. Die Donauwörther starteten mit einem Kantersieg gegen Starnberg in die Saison, wurden dann beim FC Ingolstadt hoch, aber weit unter Wert geschlagen und hatten in den folgenden Spielen stets eine gute Spielanlage und sehr gute Ansätze, doch war ihnen das Glück nicht immer ein guter Begleiter, so dass sie schließlich wie wir vor der Begegnung ebenfalls sieben Punkte aufweisen. Der Verlierer der Begegnung kann den Anschluss an das Mittelfeld herstellen.
Wir müssen zur Zeit eine Hiobsbotschaft nach der anderen vernehmen: Zu den "etablierten" Ausfällen Johannes Gerl, Christian Siller, Josef Hofmeister, Simon Sigl gesellen sich nun auch noch Stefan Hollmeier, Tobias Jahstorfer und Patrick Sztander (Schnittverletzungen) hinzu, ein Fragezeichen steht hinter Thomas Eisvogel (dicker Zeh) und Ahmet Lafci (Fieber). Positiv zu vermelden ist, dass Patrick Lakotta nach langer Pause weitgehend beschwerdefrei trainieren konnte und wieder zur Verfügung steht – ein kleiner Hoffnungsschimmer!. So bringen wir gerade eine Startelf zusammen, die durch Maxi Karl und Florian Brehler von der B-Jugend ergänzt und gestärkt wird. Diese Mannschaft wird hoffentlich mit einer "Jetzt erst recht" – Einstellung in die Begegnung gehen.

Von |2009-02-21T16:15:32+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau zu den Punktspielen: 8. Punktspiel am S 25.10.2008 / 15:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1

7. Punktspiel am Sa, 18.10.2008 / 15:00 in Lengfeld – JFG A1 – TSV Forstenried 1:4 (0:2)

Tor: Ahmet Lafci
Triste Vorstellung an Bilderbuchtag / JFG unterliegt bislang sieglosem TSV Forstenried
Bei herrlichstem Herbstwetter bot die A1 schwermütige Kost gegen einen aggressiven und mit einigen guten Einzelspielern besetzten besseren TSV Forstenried, bekam in dieser Formation deutlich die Grenzen aufgezeigt und musste sich verdient geschlagen geben. Angesichts der langen Verletztenliste (Gerl, Siller, Lakotta, Hofmeister, Sigl) und ob des Gebotenen der letzten wackeren Kämpfer verheißt die Zukunft nichts Gutes, schwere Zeiten scheinen anzubrechen.
Beide Mannschaften zeigte anfangs Labilität in der Defensive und Gefährlichkeit nach vorne. Leider konnte bei uns Lafci Ahmet einen Kopfball in der 5. Minute (nach Flanke von Patrick Sztander) und eine feines Dribblig in der 15. Minute nicht mit einem Tor abschließen, was uns wegen der langen Verletztenliste sicherlich für die Moral gut getan hätte. Die Führung erzielten die Münchner in der 21. Minute nach dem Muster " Ballverlust im Mittelfeld , schneller, weiter Ball nach vorne, Unstimmigkeit Abwehrspieler-Torwart ……..Tor".
Und wie all die letzten Spiele auch waren wir wohl geistig schon in der Kabine, als wiederum nach einem weiten Ball – vor diesen war bei der Besprechung besonders gewarnt worden – in der 44. Minute ein Forstenrieder Stürmer zur Stelle war und vollendete.
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel "eskortierten" fünf Spieler von uns einen Gegner, ohne dass einer diesen beherzt angegriffen hätte. So nahm dieser das Geschenk an und erzielte aus der Drehung das 0:3. Das Spiel war gelaufen. Bei uns war das Bemühen zwar weiter erkennbar, doch allein ein sich dann auch in vielen Einzelaktionen aufreibender Ahmet Lafci als Stürmer war zu wenig. Nach dem 0:4 in der 75. Minute, welchem ein Abspielfehler von TW Fabian Fuchs vorausgegangen war, hatten wir in der 77. Minute nach einem abgewehrten Kopfball Stefan Hollmeiers und den anschließenden Nachschüssen noch eine Riesenchance, doch zu mehr als dem 1:4-Anschlusstreffer durch Ahmet Lafci reichte es nicht.

Von |2009-02-21T16:14:13+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel am Sa, 18.10.2008 / 15:00 in Lengfeld – JFG A1 – TSV Forstenried 1:4 (0:2)

6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1 1:3 (Hz. 1:2)

Tore: Ahmet Lafci 2, Harry Gummersbach

JFG sichert sich glücklich zweiten Saisonsieg
Nichts für schwache Nerven war das Spiel in Königsbrunn, das wir letzlich glücklich mit 3:1 gewinnen konnten. Ein überragender Torwart Fabian Fuchs und ein torgefährlicher Ahmet Lafci mit 2 Toren und einer Vorlage waren letzlich die Väter des Sieges. Die Mannschaft kämpfte im Rahmen ihrer Möglichkeiten bis zum Schluss bravourös und verdiente sich aufgrund der Einstellung die Punkte. Dennoch gilt es schon festzustellen, dass der gute Gastgeber die bestimmende Mannschaft war, aber eine Reihe guter Chancen leichtfertig vergab bzw. sich am Teufelskerl Fabian Fuchs im Tor die Zähne ausbiss. Und vorne war Ahmet lafci stets gefählich.
Nach einem anfänglichen Abtasten im Mittelfeld setzte plötzlich in der 11. Minute Patrick Sztander auf der linken Seite energisch nach, flankte scharf nach Innen und Ahmet Lafci war am hinteren Pfosten zur Stelle und vollstreckte zum 0:1. Königsbrunn spielte schnörkellos nach vorne und machte Druck, vergab aber zwei Riesenchancen nach Unachtsankeiten und zielte jeweils knapp über die Latte. Zweimal rettete Fabian Fuchs großartig. Wir konnten nur schnelle Konter fahren. In der 36. Minute verzog Andreas Dünzinger aus 16 Metern nach einer Kombination über Wagner Hannes und Rieger Christian. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. In der 42. Minute verschoss Simon Sigl einen an Ahmet Lafci verursachten Foulelfmeter. Zwei Minuten später fiel dann doch das 0:2, nachdem – wie schon beim ersten Tor – Patrick Sztander sich links durchgesetzt, scharf geflankt und Ahmet Lafci wieder am langen Pfosten direkt vollstreckt hatte. Doch eine Minute später gelang den Gastgebern mit einem Schlenzer an der Mauer vorbei ins lange Eck der Anschlusstreffer. Hier waren wir mit dem Stellen der Mauer beschäftigt und schliefen.
Kaum waren in der zweiten Halbzeit drei Minuten gespielt als Fabian Fuchs nach einem abgewehrten Ball einen mächtigen Direktschuss aus 35 Metern glänzend hielt. In der Folgezeit verzettelten sich die Königsbrunner in unserer Tornähe oft mit dem berühmten Schlenker zu viel, so dass wir so gerade noch retten konnte. Doch auch wir hatten Konterchancen. In der 63. Minute klärte der einheimische Torwart gerade noch vor Ahmet Lafci, in der 65. Minute war Ahmet alleine vor dem Torwart, zielte aber wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Nach dieser vergebene Großchance hatten die Gastgeber zwischen der 70. und der 80. Minute einige Riesenchancen, nachdem wir einfach den Ball nicht schnell genug wegbrachte. Doch Fabian Fuchs zeigte sich hier dreimal in 1:1-Situtionen exzellent und überragend und hielt den Sieg fest, der endgültig gesichert war, als nach einer Ecke Ahmet Lafci auf Harry Gummersbach köpfte und dieser mit Kopfball das 1:3 erzielte.
Fazit: Ein packendes Spiel mit vielen vergebenen Chancen. Wir standen zwar dicht in der Abwehr und waren recht bemüht, ließen aber dennoch zu viele Torchancen zu.

Von |2009-02-21T16:13:18+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1 1:3 (Hz. 1:2)

6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1

Im dritten Auswärtsspiel führt uns die Reise etwas in den Süden von Augsburg zum FC Königsbrunn. Die Königsbrunner sind für uns ein "unbeschriebenes Blatt", scheinen aber – schon alleine wegen der geographischen Lage – so etwas wie eine Filiale des FC Augsburg darzustellen. Die Königsbrunner stehen momentan im Mittelfeld, hatten bisher durchgehend knappe Ergebnisse, 2 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen.
Leider klart sich bei uns der Horizont angesichts der kurz-, mittel- und langfristen Verletzten nicht auf. Sicher ausfallen werden sicher Gerl Johannes, Siller Christian und Lakotta Patrick – und dies auf lange Sicht -, eventuell gesellt sich Sigl Simon noch dazu, vielleicht auch Schneider Manuel. Leider ist der Spruch "dann müssen eben die Anderen in die Bresche springen und ihren Mann stehen" theoretisches Spielzeug angesichts der praktischen Darbietungen. Aber vielleicht irrt sich ja der Trainer.

Von |2009-02-21T16:11:43+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1

5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt 0:5 (Hz. 0:2)

JFG mus Ingolstädter Überlegenheit anerkennen, hält sich aber achtbar
Quasi mit dem letzten Aufgebot stellten wir uns dem Meisterschaftsfavoriten und verkauften uns dabei ganz passabel. Insbesonders in den ersten 30 Minuten spielten wir konzentriert, geordnet und versuchten gegen den starken Gegner mitzuspielen. Dies gelang ganz gut, trotz des hohen Druckes, den der Gast entfachte. Und bei schnell vorgetragenen Angriffen hatten wir wiederholt durch den agilen Ahmet Lafci gute Chancen. So setzte Patrick Sztander in der 4. Minute Ahmet gut in Szene, doch dieser zielte kapp am rechten Pfosten vorbei. Wiederum war es Ahmet Lafci, der in der 15. Minute aus 16 Metern abzog und dem Ingolstädter Torwart eine tolle Parade abverlangte. Kurz darauf hatten die Ingolstädter ihre beste Chance nach einem Gedränge vor dem Tor, doch ging der Ball nach einem Kopfball an die Lattenoberkante. In der 15. Minute schickte Andreas Dünzinger Ahmet Lafci steil, doch scheiterte dieser zum dritten Male frei am gut reagierenden Torwart. Was "Coolness" im Abschluss ist zeigten uns die Ingolstadter. Nach Ballverlust im Spielaufbau und einem Abpraller reagierten sie schnell und vollstreckten zum 0:1. TW Fuchs Fabian zeigte sich dann zweimal im 1:1 als Meister seines Faches. Zwei Minuten vor der Halbzeit hatte Ahmet Lafci nach tollem Pass in die Gasse von Andreas Dünzinger den Ausgleich auf dem Fuss, doch der Ingolstädter Torwart behielt erneut gekonnt die Nerven und die Oberhand. Im Gegenzug dann die Vorentscheidung, der vorzeitige "Knock-Out": Nach einer Ecke lässt die Abwehr einen gegnerischen Stürmer ungehindert vorlaufen und der Ball zappelt zum 2:0 im Netz.
Nach der Pause ließ sich die Mannschaft nicht hängen, zeigte vor den vielen Zuschauern Willen und Moral, doch wie schon in den beiden Spielen zuvor stellte es sich heraus, dass eben in der neuen Liga kleine Fehler schonungslos bestraft werden. Nach solchen Fehlern von uns im Spielaufbau und einer trägen und langsamer Rückwärtsbewegung konnten sich die Ingolstädter Stürmer in der 56. Minute und in der 70. Minute locker durchsetzen und auf 4:0 erhöhen. Ähnlich fiel auch in der 87. Minute der fünfte Treffer zum Endergebnis von 0:5, nachdem wir den gegnerischen Stürmern zu viel Platz eingeräumt hatten.
Fazit:
Ein verdienter Sieg der Ingolstädter. Der Gast war einfach ausgeglichener besetzt, spielerisch dominanter und nutzte seine Chancen konsequenter.
Wir spielten im Rahmen unserer Möglichkeiten v.a. in der ersten Spielhälfte recht ordentlich. Jeder Spieler muss an positionsspezifischer und taktischer Disziplin arbeiten und darin einsichtig werden, dass eine nur halbstündige Konzentration in der neuen Liga nicht ausreicht. Ein Spiel dauert eben nun mal 90 Minuten – wie schon Herberger vor über 50 Jahren anmerkte . Es gilt, aus den Fehlern zu lernen und dieselbigen zu minimieren! … Nochmals Herberger: "… das nächste Spiel ist das schwerste…", "… der Ball ist rund…"

Von |2009-02-20T20:01:55+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt 0:5 (Hz. 0:2)

Vorschau 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt

Etwas übersteigert könnte man sagen "Das Toppspiel der Saison gegen den Nachwuchs des Zweitligisten" steht an, doch wissen wir, dass für uns andere Spiele und Gegner im Saisonverlauf wirklich wichtige Spiele im Hinblick auf den Klassenerhalt sein werden. Natürlich freuen wir uns auf die Begegnung gegen den absoluten Titelfavoriten, wir werden alles geben und uns in der krassen Außenseiterrrolle mächtig ins Zeug legen, uns mit sehr guten Leuten messen können – doch bei realistischer Betrachtungsweise und ob der langen Verletztenliste verheißen die Vorzeichen nichts Gutes: Der letzte Auftritt in Starnberg war nahezu erbärmlich, zu den Langzeitverletzten Christian Siller, Johannes Gerl, Patrick Lakotta gesellten sich weitere Kranke (Tobias Jahrstorfer ) und Angeschlagene (Simon Sigl, Fabian Fuchs) hinzu – momentan gehen wir etwas am Stock. Doch Jammern bringt nichts, und schließlich besteht der Kader ja aus 19 Leuten. Und an Motivation dürfte es gegen den Topfavoriten, der nur ein Ziel kennt, nämlich vorerst den Aufstieg in die Bayernliga und dann in die Bundesliga, gewiss nicht fehlen. Wie sagt doch ein tschechisches Sprichwort: "Nicht die Größe des Hundes ist entscheidend im Kampf, sondern die Größe des Kampfes im Hund!" Jeder einzelne Spieler muss viel davon mit- und sich voll einbringen.

Von |2009-02-20T19:59:47+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt

4. Punktspiel am Sa, 27.9.2008 / 15:00 in Starnberg: FT Starnberg 09 – JFG A1 5:2 (Hz. 1:1) – „Chaostag“ am Starnberger See – A1 geht unrühmlich unter !

Wer gedacht hatte, dass hinsichtlich des Abwehrverhaltens im Deggendorfer Spiel kaum mehr Schlimmeres passieren konnte musste sich eines Besseren belehren lassen.
6:1 hätte es zur Halbzeit locker für den Gastgeber stehen können,denn die Gastgeber hatten Chancen en masse, liefen alleine aufs Tor zu, kamen frei zum Schuss oder Kopfball. Unsere Defensive glich einem Torso. Doch Gassner Stefan hielt famos und uns im Spiel. Ahmet Lafci hatte nach Flanke von Andreas Dünzinger per Kopf den Ausgleich erzielt, zum 1:0 hatten wir nach eigenem Einwurf einem gegnerischen Stürmer mustergültig aufgelegt. Schon in der ersten Hälfte mussten Simon Broneske und Thomas Eisvogel verletzt ausgewechselt werden.
Das verbale Pausengewitter des Trainers brachte nichts, denn all die Fingerzeige und Hinweise wurden in den Wind geschlagen bzw. konnten nicht umgesetzt werden, und fünf Minuten nach der Pause stand es 4:1 nach einfachen, unterlaufenen Bällen und Eckbällen. Mit einem Schuss ans Dreieck sorgte Harry Gummersbach für ein kleines Lebenszeichen, doch nahezu unmittelbar danach erzielte der Gastgeber das 5:1 – wir ließen frei kombinieren. Die Mannschaft zeigte kein Aufbäumen, konnte bis auf einige Ausnahmen wenig entgegensetzen, wirkte wie gelähmt. Wiederholt sah Stefan Gassner sich schwierigen Situationen gegenüber und bewältigte diese sehr gut. Leider musste er aber in der 85. Minute mit Rot vom Platz, nachdem er als letzter Mann einen Gegner beim Stande von 5:2 (Ahmet Lafci war nach Freistoß von Andreas Dünzinger erfolgreich gewesen) knapp außerhalb des Strafraumes unbeabsichtigt zu Fall gebracht hatte.
Im Fußball gibt es sicherlich solche Tage, an denen nahezu alles schief geht. Es bleibt die Hoffnung, dass jeder einzelne Spieler daraus für sich lernt.

Von |2009-02-20T19:22:09+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Punktspiel am Sa, 27.9.2008 / 15:00 in Starnberg: FT Starnberg 09 – JFG A1 5:2 (Hz. 1:1) – „Chaostag“ am Starnberger See – A1 geht unrühmlich unter !

Vorschau: 4. Punktspiel am Sa, 27.9.2008 / 15:00 in Starnberg: FT Starnberg 09 – JFG A1

Es wird sicherlich keine idyllische Ausflugsfahrt an den Starnberger See werden, sondern eventuell schon eine richtungsweisende Begegnung, denn der Gastgeber FT Starnberg 09 weist bisher nur einen Punkt weniger als die JFG auf und möchte natürlich mit einem Heimsieg uns überholen. Starnberg verlor seine beiden Auswärtsspiele in Donauwörth (2:6) und Kempten (1:2)und siegte zu Hause gegen Kötzting (3:1). Wir müssen uns vorerst an bisherigen Ergebnissen orientiern und in etwa einordnen. Da die Aussagekraft derselbigen natürlich relativ ist bleibt außer Spekulation nur die Besinnung auf die eigene Stärke. Die Mannschaft zieht im Training gut mit, ist bei der Sache und wird sich langsam dessen bewusst, dass auf diesem Niveau der Landesliga das "Fußballspielen so langsam losgeht", Nachlässigkeiten unnachgiebig bestraft werden und auch im Training schon hohe Konzentration notwendig ist. Dieses Bewusstsein schlägt sich – nach Beurteilung des Trainers – auch in einem seit Saisonbeginn qualitativ deutlich verbesserten spielerischem Niveau im Training nieder. Hoffentlich täuscht dieser Eindruck nicht und die Mannschaft kann diesen im Spiel unter Beweis stellen.
Mit Johannes Gerl und Christian Siller müssen zwei sehr wichtige Kräfte ersetzt werden. Auch Patrick Lakottas nun schon lange andauernden Kniebeschwerden zeigen keine Besserung, so dass sein Einsatz eher unwahrscheinlich erscheint, ebenso wie der von TW Fuchs Fabian. Aber mit Stefan Gassner und Tobias Wittmann haben wir ja zwei erprobte und bewährte Kräfte in der Hinterhand.
Ein Hinweis noch: auf der Homepage des Gastgebers www.ftstarnberg09.de –> Vereinsgeschichte (FT 09 heißt "Freie Turnerschaft, gegründet 1909) kann man einen guten Eindruck über die doch bewegte Geschichte dieses traditionsreichen Clubs der reichsten Kommune Bayerns gewinnen. Gerade für Jugendliche kann so ein Blick in die Geschichte eines Vereins recht interessant sein.

Von |2009-02-20T19:20:54+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau: 4. Punktspiel am Sa, 27.9.2008 / 15:00 in Starnberg: FT Starnberg 09 – JFG A1

Samstag, 20.9.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 3:4 (Hz. 1:3)

Abwehr schenkt Deggendorf die Punkte / Unglückliche Niederlage durch eklatante Abwehrfehler
Viele Tore bekamen die Zuschauer bei unserem zweiten Heimspiel zu sehen, das wir ob eines desaströsen Abwehrverhaltens und fehlender Cleverness im Abschluss leider und unglücklich mit 3:4 abgeben mussten.
Wir kamen gut ins Spiel, kombinierten gefällig, doch plötzlich und wie aus dem Nichts stand es in der 5. Minute 0:1, als nach einem einfachen, weiten Ball und Stellungsfehlern in unserer Abwehr ein gegnerischer Stürmer alleine auf Fabian Fuchs zulaufen und zur Führung vollstrecken konnte. Die gegnerische Führung warf uns nicht aus der Bahn und wir brachten durchaus schöne Kombinationen zu Wege, steckten auch das frühe Ausscheiden Christian Sillers (Umknicken ) gut weg. Doch immer wieder zeigte sich, dass an diesem Tage unsere Defensive insbesondere mit den drei schnellen, wendigen und ständig rochierenden gegnerischen Stürmern Probleme hatte und meist einen Gedanken und Schritt zu spät dran war. Einfache, weite Bälle des Gegners schufen Unruhe. Unser Spiel nach vorne stellte zufrieden, wir erspielten uns klare Chancen wie in der 30. Minute, als nach einem Angriff über die linke Seite Ahmet Lafci Andreas Dünzinger bediente, dieser leider nur den Pfosten traf, oder in der 32. Minute, als Ahmet Lafci halbrechts alleine vor dem Torwart stand, doch knapp am linken Pfosten vorbeischoss. Nach einem schnellen Konter erzielte Deggendorf in der 40. Minute das 0:2, unsere Abwehr sah dabei nicht gut aus, schaltete zu langsam. Leider hatte sich kurz vorher TW Fuchs Fabian nach einem Zusammenprall verletzt (eigentlich ein grobes Foul eines Deggendorfer Stürmers, denn dieser hätte in dieser Situation zurückziehen müssen!), hielt aber dann bis zur Halbzeit durch, ehe er durch den B-Jugendtormann Stefab Gassner, der spontan einsprang (Danke!), ersetzt wurde. Doch hatte die Mannschaft die richtige Antwort und erzielte durch Rieger Christian nach vorangegangenem schönen Direktspiel über Hofmeister, Eisvogel, Dünzinger, Lafci in der 44. Minute den wichtigen 1:2-Anschlusstreffer. Doch was passiert dann? Nach einem Eckball unmittelbar vor der Pause schauen wir zu, keiner springt mit, und der Ball landet zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt zum 1:3 in den Maschen.
Nach der Pause vesuchte die Mannschaft alles, selbst als nach einem unnötigen Foul am 16er-Eck Deggendorf per Elfmeter auf 1:4 erhöhen konnte. Chancen waren da, doch die fehlende Kaltschnäuzigkeit und Cleverness im Abschluss ebenfalls. Weiterhin spielten wir nach vorne und hatten gute Chancen: in der 65. Minute war Wagner Hannes schön vor dem Tor freigespielt worde, schoss aber aus halbrechter Position daneben, ebenso wie Andreas Dünzinger nach Flanke Patrick Stzanders und Ablage Johannes Wagner. Deggendorf blieb durch schnelle Konter der agilen Stürmer- wie schon erwähnt – nicht ungefährlich. Wiederrum hatte Andreas Dünzinger in der 80. Minute eine gute Position, zielte aber daneben und Wagner Hannes traf in der 84. Minute den Pfosten. Dann wurde es noch richtig packend: Nach einem Eckball traf Patrick Stzander in der 85. Minute volley mit links ins lange Eck zum 2:4, eine MInute später setzte Simon Sigl Ahmet Lafci links in Szene, dieser passte zurück auf Andreas Dünzinger ,welcher direkt das 3:4 erzielte – doch zum Ausgleich, den sich die Mannschaft durch ihre tolle Moral, das Spiel nach vorne und das Herausspielen der Torchancen eigentlich und zumindest verdient gehabt hätte, reichte es nicht mehr.
Fazit: Deggendorf zeigte uns was eine eiskalte Chanacenauswertung ist, wir vegaben zu leichtfertig. Dennoch ein Kompliment an die Mannschaft, die nie aufgab und bis zum Schlusspfiff wirklich alles versuchte. Leider gelang es uns nie so richtig, die generischen Offensivkräfte zu bändigen.
Die Verletzung Christian Sillers stellte sich als recht gravierend heraus: Knöchelbruch. Christian wurde noch am Samstag operiert. Wir wünschen ihm einen guten und reibungslosen Heilungsverlauf, so dass er nach der Winterpause wieder beschwerdefrei Fußball spielen kann.

Von |2009-02-20T19:19:55+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Samstag, 20.9.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 3:4 (Hz. 1:3)

Vorschau: 3. Punktspiel am Samstag, 20.9.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – SpVgg Grün-Weiß Deggendorf

Im zweiten Heimspiel kommt es gleich auch zum zweiten "Niederbayernderby" gegen die SpVgg Deggendorf. Die Deggendorfer starteten ähnlich wie wir mit einem Sieg und einem Unentschieden, haben also wie die JFG A1 4 Punkte auf dem Konto. Dabei siegten sie in Kötzting souverän mit 3:0 und erzielten gegen den FC Kempten, das 1860 Rosenheim 2:1 geschlagen hatte, ein 2:2-Unentschieden. Auch wenn Vergleiche immer etwas hinken und relativ sind, so ist dies für uns doch eine gewisse Orientierung hinsichtlich der Spielstärke im Bezug, denn wir konnten uns am Wochenende von der Klasse der Rosenheimer überzeugen. So taxieren wir also die bisherigen Resultate aus und stellen uns auf einen sehr starken Gast ein.
Deggendorfs A-Jugend errang letzte Saison die niederbayerische Meisterschaft, scheiterte aber in der Relegation knapp am Bayernligaaufstieg.
Bis auf Johannes Gerl sind bei uns hoffentlich alle Mann an Bord, denn Christian Siller und Tobias Jahrstorfer waren wegen Krankheit am Montag nicht im Training, Hollmeier Stefan und Schneider Manuel sind leicht erkältet, Patrick Lakotta hat Kniebeschwerden. Die Spieler, die bisher noch weniger Einsatzzeiten hatten, beteiligen sich mit Eifer am Trainingsbetrieb und wollen auch ihre Chance bekommen und dann hoffentlich nutzen.

Von |2009-02-20T19:18:57+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau: 3. Punktspiel am Samstag, 20.9.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – SpVgg Grün-Weiß Deggendorf
Nach oben