Über Hans Sigl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans Sigl, 73 Blog Beiträge geschrieben.

19. Punktspiel, 16.5.2009: JFG – JFG Donauwörth

 

Spielbericht
19. Punktspiel am Sa 16.05.2009 / 13:00  in Lengfeld
JFG A1 – JFG Donauwörth 3:3 (Hz. 2:2)
 
JFG Donautal macht dreimalige Führung wett und holt (vielleicht) wichtigen Punkt gegen Donauwörth
Ein packendes Spiel zwischen den beiden JFG – Mannschaften der Landesliga Süd bekamen die Zuschauer geboten, das letztlich gerecht mit 3:3 endete. Auch wenn es für uns nichts mit den erhofften drei Punkten wurde, so bestätigte die Mannschaft ihre zuletzt gezeigte Moral, musste sie doch dreimal einem Torvorsprung der starken, gut strukturierten und mit einigen hervorragenden Einzelspielern ausgestatteten Donauwörther hinterherlaufen. Der Ausgleichstreffer in der 82. Minute zum 3:3 durch Christian Siller war der Lohn des steten Wollens und Nichtaufgebens.
Die erste Chance des Spiels hatten wir in der 14. Minute nach einer schönen Kombination, doch der Gästekeeper hielt den Flachschuss von Maxi Karl. Eine halbe Torchance der Gäste nutze in de 20. Minute der elegante Donauwörther Stürmer Marco Friedl, als er den Ball aus spitzem Winkel an Torwart Fabian Fuchs vorbei gekonnt ins Tor beförderte. Doch schon drei Minuten später glich Michael Nüssle, der eine hervorragende spielerische und läuferische Leistung bot, mit einem harten, präzisen Flachschuss aus 25 Metern aus. Kurz darauf hätten wir fast die Führung erzielt, als zuerst Michael Nüssle Ahmet Lafci sehr schön bediente, dieser aber gerade noch gestoppt wurde, ebenso wie nach dem anschließenden Eckball Ahmets Schuss von der Linie geschlagen wurde. Fast unmittelbar danach, in der 30. Minute, war die erneute Gästeführung fällig, als nach einer Flanke von der Torauslinie Simon Broneskes Abwehrversuch mit dem Kopf unglücklich im eigenen Tor landete. Zehn Minuten späte verhinderte der Unglücklichsrabe das 1:3, als er gerade noch auf der Linie klären konnte. Den wichtigen Ausgleich kurz vor der Halbzeit markierte Andreas Dünzinger nach schönem Zusammenspiel mit Ahmet Lafci und einem beherzten Falchschuss aus 16 Metern.
Nach dem Wechsel dominierte der spielerisch gute Gast zunächst das Geschehen, vor allem auch deshalb, weil es uns nicht gelang die Nummern 6 und 10 der Gäste, Rene Schröder und Johannes Müller, die beide mit einem hervorragenden Spielverständnis ausgestattet sind, unter Kontrolle zu bringen. Und als Letzterer mit einem herrlichen, unhaltbaren Freistoß die abermalige Führung für Donauwörth erzielte schien die Moral unserer Jungs gebrochen, zumal auch Maxi Karl ausscheiden musste. Doch wir fighteten und riskierten viel. Hielt der Torwart in der 77. Minute noch einen Freistoß von Michael Nüssle, so hatte er in der 82. Minute das Nachsehen, als der nach einer ewig langen Verletzung auf gut Glück eingewechselte Christian Siller nach einem abgeprallten Ball im Anschluss an eine Ecke mit links den 3:3-Ausgleich erzielte.
Vorbericht zu den Punktspielen:
19. Punktspiel am Sa 16.05.2009 / 13:00  in Lengfeld
JFG A1 – JFG Donauwörth
 
 

Das nächste Endspiel steht an

Nach dem wichtigen Sieg in Forstenried erwarten wir in Lengfeld die neben uns zweite JFG-Mannschaft der Landesliga, die fast schon gesicherte JFG Donauwörth, gegen die wir in der Vorrunde arg unter die Räder gekommen und in der ersten Halbzeit geradezu vorgeführt worden waren. Die spielerisch guten Donauwörther bringen zum Großteil aus der letzten Saison schon B-Jugend-Bayernligaerfahrung mit und sind in der Lage an einem guten Tag mit jeder Mannschaft mithalten zu können, wie nicht zuletzt die unglückliche Niederlage gegen die Topmannschaft FC Ingolstadt ( 2:3-Niederlage in den letzten Minuten) bestätigte. Auch der souveräne 0:4-Auswärtssieg in Kötzting deutet auf die Qualität dieser Mannschaft hin. Doch was hilft`s? Wenn wir in der Liga bleiben wollen müssen wir Alles in die Waagschale werfen, und angesichts des zuletzt Gebotenen brauchen wir uns auch nicht zu verstecken, die Gegner nehmen wie sie kommen. Die Mannschaft glaubt an sich, zieht mit, ist fit und hat hoffentlich auch das nötige Quäntchen Glück.

 

Von |2009-05-13T21:55:50+02:0013. Mai 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 19. Punktspiel, 16.5.2009: JFG – JFG Donauwörth

18. Spieltag, 10.5.2009: TSV Forstenried – JFG A1

 

Spielbericht
18. Punktspiel am So 10.05.2009 / 12:45  in Forstenried
TSV Forstenried –JFG      1:4 (Hz. 0:2)
Torschützen: Ahmet Lafci (2), Maxi Karl, Simon Sigl
 
JFG bleibt im Rennen – Effektivität im Abschluss und Konsequenz in der Defensive sichern Auswärtssieg in Forstenried
Was sich in den letzten beiden, unglücklich verlorenen Heimspielen schon angedeutet hatte fand endlich beim schweren Auswärtsspiel beim TSV Forstenried seine Bestätigung. Die Mannschaft lebt, glaubt an sich, zeigt „fighting spirit“ (wie der Engländer sagt) und ist gewillt, sich den ausstehenden weiteren vier Endspielen zu stellen und hier Alles zu geben.
Das Glück, das in den vorangegangenen Spielen gefehlt hatte – von dem Spiel in Ingolstadt einmal abgesehen – war uns diesmal  hold, denn mit dem ersten gelungenen Angriff in der 7. Minute über die linke Seite nach Pass von Christian Rieger auf Andreas Dünzinger vollendete Ahmet Lafci die herrliche Flanke mit dem Kopf zum 1:0. Die Spieler aus dem Münchner Süden versuchten es mit aggressiven Pressing und langen Bällen, doch unsere Abwehr mit Florian Rieger, Josef Hofmeister uns Simon Broneske stand sicher, spielte nahezu fehlerfrei und ließ kaum Torchancen zu. Dazu strahlte Torwart Fabian Fuchs Ruhe und Sicherheit aus. 5 Minuten vor der Halbzeitpause vollendete Ahmet Lafci nach einem Pass von Christian Rieger in die Gasse zum 0:2.
Nach dem Wechsel versuchte der Gastgeber mit viel Druck dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch bissen sich die körperlich starken Forstenrieder an unserem gut gestaffelten Mittelfeld und der schon erwähnten Abwehr die Zähne aus. Ahmet Lafci hatte nach einem weiten Freistoß von Michael Nüssle das 0:3 auf der Stirn, köpfte jedoch freistehend den Ball am Tor vorbei. Danach wurde es etwas turbulent, denn nach einem Foulspiel von TW Fabian Fuchs gab es einen Elfmeter für Forstenried, doch der Verursacher hielt den scharf und auch platziert getretenen Strafstoß famos. Gegen das 1:2 in der 75. Minute war er machtlos, zeigte sich aber anschließend in einer 1:1-Situation nach einem missratenen Rückpass glänzend in der Reaktion. Zwölf Minuten vor Spielende sorgte Maxi Karl mit einem Heber über den Torwart für das beruhigende 1:3, und als sich in der 84. Minute Simon Sigl ein Herz fasste und zu einem Alleingang aus dem Mittelfeld heraus ansetzte und mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern ins Tordreieck abschloss war der eminent wichtige Sieg unter Dach und Fach.

 

Vorbericht:

Mit dem TSV Forstenried erwartet uns am Muttertag ein sehr schwerer Gegener. Die Gastgeber aus dem Süden Münchens stehen in der oberen Tabellenhälfte, haben ein spielstarkes Mittelfeld und lassen wiederholt durch erstaunliche Ergebnisse aufhorchen. So besiegten sie vor kurzem die Spitzenmannschaft aus Thannhausen mit 2:0. Doch Bangemachen gilt für uns nicht (mehr), denn wir brauchen einen Sieg, wollen wir weiter im Rennen um den Nichtabstieg bleiben. Die Mannschaft hat in den Spielen gegen Starnberg und gegen Königsbrunn gezeigt, dass wir gut mithalten können. Und vielleicht haben wir auch das Quäntchen Glück im Abschluss, das gerade in diesen Spielen gefehlt hat. Leider fehlt mit Patrick Stzander ein weiterer Spieler wegen Verletzung.

Von |2009-05-08T06:39:39+02:008. Mai 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 18. Spieltag, 10.5.2009: TSV Forstenried – JFG A1

17. Spieltag: 2.5.2009 JFG – FC Königsbrunn

 

Spielbericht
17. Punktspiel am Sa 02.05.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FC Königsbrunn 1:2 (Hz. 1:2)
Torschütze: Maximilian Karl
 
Das Unglück der Tüchtigen – Unverdiente 1:2-Niederlage gegen Königsbrunn
Jeder Spieler, das merkte man, war sich der Bedeutung dieses Spieles bewusst und gab sein Bestes, so dass eine engagierte, sehr gute Gesamtleistung der Mannschaft die Folge war, wir engagiert nach vorne spielten und den Gegner insgesamt auch beherrschten – doch uns leider die entsprechende Würdigung mit einem Sieg verwehrt blieb. Aus null Chancen (zwei krasse Abwehrfehler von uns ohne Druck) machte der Gast zwei Tore, führte nach 20 Minuten mit 0:2, während wir im Abschluss öfters die letzte Konsequenz vermissen ließen. Kurz vor der Halbzeit erzielte Maxi Karl, der unserem Spiel übrigens sehr gut tat, mit einer brillanten Einzelleistung und einem herrlichen Abschluss ein tolles Tor zum 1:2, das in der Halbzeitpause Hoffnung weckte. Das Team zeigte sich auch nach dem Wechsel fit und bissig und setzte die Augsburger Vorstädter früh unter Druck, doch leider war Glücksgöttin Fortuna nicht auf unserer Seite. So parierte der Königsbrunner Torwart einen verdeckten Volleyschuss von Josef Hofmeister hervorragend, dann gab uns der Schiedsrichter ein reguläres Tor durch Christian Rieger im Nachschuss nicht, denn ein eigener Spieler hatte dem Königsbrunner Torwart den Ball aus den Armen gespielt, und schließlich lief der eingewechselte Florian Brehler ganz allein auf das Tor zu, vergab aber kläglich. Wir riskierten viel (Einwechslungen der lange verletzen Johannes Gerl und Christian Siller), doch leider wurde der Mut der Mannschaft nicht belohnt. Zudem  zog sich Patrick Stzander mit dem Abriss des Innen- und Außenbandes  im Sprunggelenk eine schwere Verletzung zu. Gute Besserung auf diesem Wege!
Dennoch, und auch wenn es eine Plattitüde für das „Phrasenschwein“ ist: das Auftreten der Mannschaft war hervorragend, die Moral ist intakt und – wie man bei uns sagt – „es hängt nicht immer auf dieselbe Seite“. Noch haben wir theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Und mit einer ähnlichen Leistung wie der heutigen müssen uns die kommenden Gegner erst einmal besiegen.
 
 
 

 

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
17. Punktspiel am Sa 02.05.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FC Königsbrunn

 

 

Jetzt gilt`s – nur noch Endspiele für die A1
Noch sechs Spiele stehen an, davon bräuchten wir zum sicheren Klassenerhalt wohl fünf Siege – eine Utopie? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Utopien durchaus real werden können und – nur wer an Unmögliches glaubt macht Unmögliches möglich! Das Punktspiel gegen den FC Königsbrunn, einen unmittelbaren Abstiegskonkurrenten, steht an und muss gewonnen werden, soll der Funke Hoffnung nicht schon vorzeitig erlöschen. Die Zeit der Ausreden (übermächtiger Gegner, viele Verletzte) interessiert in der Endabrechnung keinen und ist vorbei. Was gibt Anlass zur Hoffnung ? Eine weiterhin gute Trainingsbeteiligung und ein guter Einsatz fast aller Spieler, das hoffentliche Lernen aus Fehlern, Johannes Gerl, Maxi Karl, Florian Brehler und vielleicht auch Christian Siller, die diese Woche wieder mittrainierten. Es wird nicht leicht, doch die mit einem Sieg verbundene Perspektive sollte die Kräfte und das Engagement aller Spieler für dieses Match mobilisieren.

 

Von |2009-04-30T15:38:34+02:0030. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 17. Spieltag: 2.5.2009 JFG – FC Königsbrunn

16. Punktspiel: 26.4.2009 / 13:00: FC Ingolstadt – JFG

 

Spielbericht
16. Punktspiel am S0 26.04.2009 / 13:00  in Ingolstadt
FC Ingolstadt – JFG A1 6:2 (Hz. 4:1)
Klassenunterschied zum Zweitliganachwuchs sichtbar
Wohl nur die kühnsten Optimisten hatten mit einem Punkt beim Tabellenführer gerechnet, mussten aber dann doch dessen deutliche Überlegenheit in nahezu allen Bereichen anerkennen. Und wer weiß, welches Ergebnis zustande gekommen wäre, hätten nicht die Gastgeber nach der Halbzeit einen Gang „runtergeschaltet“ und etwas überheblich gespielt. Wir schafften kaum einen geordneten Spielaufbau und hatten wenig Ballpassagen. Dabei präsentierten wir uns anfangs gar nicht schlecht, versuchten dem schnellen, technisch guten und aggressiven Spiel der Ingolstädter Paroli zu bieten und hatten sogar in der 4. Minute eine gute Chance nach einem schönen Dribbling von Simon Sigl, doch setzte dieser den Ball knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug dann fast die Führung, als ein einheimischer Stürmer nach einem von Fabian Fuchs abgewehrten Schuss aus 16 Metern ungehindert an Fünfmeterraum den Ball über das Tor setzt. Doch dann zeigten die Einheimischen, was Abgeklärtheit im Abschluss bedeutet. Die 1:0-Führung war in der 12. Minute fällig, als nach einem Steilpass ein Ingolstädter Spieler aus Abseitsposition alleine auf unser Tor zulief und die Kugel aus 16 Metern scharf in die lange Ecke schlenzte. In der 17. Minute war nach einer Hereingabe von rechts ein Ingolstädter Stürmer durch Vorlaufen eher am Ball als unsere Abwehr und setzte den Ball in die Maschen. Nach einem Ballverlust vor dem Strafraum nutzte der Tabellenführer die nächste Chance zum 3:0 und wenig später ein schönes Anspiel an einen völlig freistehenden Spieler am 16-Meterraum zum 4:0. Fuchs Fabian hatte keine Chance. Ein Debakel schien sich anzubahnen, doch Ingolstadt zeigte angesichts der klaren Führung nicht mehr alles –  und unsere Mannschaft ließ sich nicht hängen. Nach einem weiten Ball von Simon Broneske überwand Ahmet Lafci den Torwart zum 4:1-Anschlusstreffer und in der 50. Minute hatte er das zweite Tor auf dem Fuß, als er alleine auf den Torwart zulief, diesen aber anschoss. Das 5:1 fiel per Kopfball nach einem Angriff über die linke Seite und einer schönen Flanke. Wir kamen in der zweiten Halbzeit zu einigen Chancen. Rieger Christian war in der 60. Minute nach einer Hereingabe von Ahmet Lafci einen Schritt zu spät dran, Gummersbach Harry traf mit einem Distanzschuss die Latte, Stzander Patrick scheiterte alleine vor dem Torwart und in der 72. Minute gelang uns nach einer Ecke sogar das 2:5 (Eigentor, Simon Broneske war mit zum Kopfball hochgesprungen). Den Schlusspunkt zum 6:2 setzten aber die Ingolstädter.
Fazit: Der FC Ingolstadt kann für uns sicherlich kein Maßstab sein, sowohl von den Einzelspielern, dem Einzugsgebiet, dem Anspruch und der gesamten Logistik her, doch die nächsten Gegner sind ein solcher. Es darf keine Ausreden mehr geben. Die Wahrheit darüber, ob wir für die Liga geeignet sind, wir sich am Platz zeigen.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
16. Punktspiel am So 26.04.2009 / 13:00  in Ingolstadt
FC Ingolstadt A1 – JFG A1
"Du hast keine Chance, also nutze sie" so lautet ein weithin bekannter Motivationsspruch im Sport, wenn es darum geht, den "Underdog" gegen die Übermannschaft anzuheizen und die Spieler anzuregen, nicht schon vorab die Flinte ins Korn zu werfen, weil doch die Ausgangslage wenig Gutes verheißt. In der Rolle des Underdogs befinden wir uns am Sonntag beim Spiel in Ingolstadt gegen den unangefochtenen Spitzenreiter und wahrscheinlichen Bayernligaaufsteiger FC Ingolstadt, gegen den wir in der Vorrunde beim 0:5 unsere höchste Niederlage kassieren mussten. Erstmals steht bei uns wieder Fabian Fuchs im Tor, und vielleicht stellt Ingolstadt einige der älteren Spieler für die U23 ab, vielleicht spielt unsere Defensive einmal fehlerlos, vielleicht trifft Ahmet Lafci wieder und vielleicht hat Fabian im Tor wieder einen Supertag.. dann nutzen wir – vielleicht -unsere k(l)eine Chance…

Spielbericht

Von |2009-04-23T21:29:57+02:0023. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 16. Punktspiel: 26.4.2009 / 13:00: FC Ingolstadt – JFG

16. Punbktspiel: 26.4.2009 / 13:00: FC Ingolstadt – JFG

16. Punktspiel: 26.4.2009 / 13:00 FC Ingolstadt – JFG

Vorbericht:

„Du hast keine Chance – also nutze sie“ so lautet eine weithin bekannte Floskel aus dem allgemeinen motivatorischen Bereich des Sports, wenn es darum geht, dass vermeintliche „Underdogs“ gegen „Übermannschaften“ anzutreten haben und die Trainer der  unterlegenen  Mannschaft ihre Spieler anstacheln wollen, nicht vorab schon die Flinte ins Korn zu schmeißen. So könnten wir es damit bei dem Vorbericht belassen, denn ähnlich stellt sich unsere Situation vor dem Gastspiel beim weit vorauseilenden Tabellenführer und nahezu sicherem Aufsteiger FC ingolstadt dar, gegen den wir in der Vorrunde mit 0:5 unsere höchste Niederlage bezogen. Doch haben wir nicht vielleicht doch eine Chanche? Fabian Fuchs steht endlich wieder im Tor und vielleicht hat er wieder einen überragenden Tag, vielleicht leisten wir und in der Defensive keine leichten Fehler, vielleicht trifft Ahmet Lafci oder ein anderer Spieler das erste Mal nach der Winterpause ins Tor, vielleicht unterschätzt uns Ingolstadt und stellt vielleicht einige Spieler des älteren Jahrganges für die U23 ab …dann können wir durchaus für eine Überraschung sorgen …..vielleicht!

Von |2009-04-23T04:09:16+02:0023. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 16. Punbktspiel: 26.4.2009 / 13:00: FC Ingolstadt – JFG

15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

Nichts zu verlieren gibt es am kommenden Wochenende beim „Nachbarn FC Ingolstadt“, was angesichts der Kräfteverhältnisse der beiden Vereine und der Hierarchie sicherlich etwas despektierlich klingen mag, aber wegen der Entfernung und Nähe durchaus im „grünen Bereich“ liegt. Ingolstadt dürfte „durch“, sprich sicherer Meister der Südstaffel sein, wir haben nur noch Endspiele. Drei Ingolstädter Siegen nach der Winterpause stehen drei Donautaler Niederlagen ohne einen eigenen erzielten Gegentreffer zu Buche. Die Schlussfolgerng daraus lautet: Wir sind krassr Außenseiter, werden aber die Ärmel hochkrempeln und „die  Gummistiefeln anziehen“ – in der Hoffnung, endlich wieder einmal drei Punkte zu ergattern….

Von |2009-04-21T23:01:07+02:0021. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Sonntag, 27.4.2009 /13.00 Fc Ingolstadt – JFG

18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

Spielbericht

JFG mit letztem Aufgebot letzlich ohne Chance

Mit gerade einmal 12 Spielern trat die A1 die Reise zum Freundschaftsspiel nach Weiden an, denn neben den Langzeitverletzten fielen auch noch Michael Nüssle und Florian Rieger aus und auf B-Jugendliche konnten wir nicht zurückgreifen. Schade, dass der erstmals geplante Kurzeinsatz von Johannes Gerl wegen einer Erkrankung ins Wasser fiel. Der Tabellenzweite der Landesliga Nord Weiden war jetzt zwar nicht die Übermannschaft, spielte aber kampfbetont und geradlinig und siegte letzten Endes auch in dieser Höhe verdient. Dabei hielten wir die erste Halbzeit gut mit und hätten nach dem Weidener 1:0 (ein Mittelfeldspieler hatte sich gegen fünf unserer Spieler durchgesetzt, ohne richtig und rechtzeitig attachiert zu werden) öfters den Ausgleich erzielen können. Nach dem Wechsel jedoch wurde unser Abwehrverhalten zusends fahrlässiger, so dass Weiden noch etliche Chancen hatte und bei besserer Auswertung durchaus noch mehr als die Treffer zum 2.0 und zum 3:0 hätte erzielen können. Letzlich war mit entscheidend, dass wir uns im Mittelfeld zu wenig durchsetzen und zu geringen Druck auf die Weidener ausüben konnten, zu wenig aktiv tätig waren und nur reagierten.

 

 

Vorbericht:

Interessanter Vergleich gegen Nordzweiten

Drei Punktspiele nach der Winterpause, dann erst wieder in drei Wochen das nächste Punktspiel – diese eigenartige Konstellation macht es nötig, sich nach Testspielgegnern umzusehen. So können wir von Glück sagen, dass Weiden, der aktuelle Tabellenzweite der LL Nord, in einer ähnlichen Situation steckt wie wir und an diesem Wochenende noch nicht verplant war. So steigt also der Vergleich Landesliga Nord gegen Landesliga Süd, wenngleich die Perspektiven der beiden Mannschaften doch etwas konträr sind. Während wir um das Überleben kämpfen strebt der Nachwuchs des Bayernligaspitzenreiters SpVgg Weiden durchaus – und sicherlich auch mittelfristig unbedingt – in die Bayernliga, was sich für ein Nachwuchs-und Förderzentrum auch schicken würde und was auch durch den Sieg gegen den aktuellen Tabellenführer Würzburg am letzten Spieltag unterstrichen wurde.  Für beide Mannschaften gilt es in der Spiel- und Wettkampfpraxis zu bleiben. Wir wollen uns mit einer Spitzenmannschaft messen und wacker schlagen, ehe es am darauffolgenden Wochenende gegen den Ligaprimus der Landesliga Süd, den  FC Ingolstadt,  geht und dann die "Endspiele" anbrechen.

Von |2009-04-16T19:56:55+02:0016. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 18.4.2009: Freunschaftsspiel SpVgg Weiden A1- JFG A1 3:0

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

Spielbericht:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg    0:1 (0:1)

Große Bereitschaft wird nicht belohnt – unglückliche Niederlage

Richtig erleichtert waren die Gäste nach dem Schlusspfiff, dass sie die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten, denn die JFG gab Alles und hätte sich einen Punkt sicherlich verdient gehabt, doch meint es das Schicksal momentan nicht gut mit der A1. Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel in Deggendorf war zu erkennen. Starnberg legte stark und mit gutem Tempo los und erzeilte nach etwa 20 Minuten die 0:1-Führung, als einer unsere Abwehr einen weiten Ball unterlief (zum wiederholten Male) und ein Gästestürmer unhaltbar einschießen konnte. Wir kamen dann besser ins Spiel und hatten auch Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor, sprang zweimal an die Latte und wurde einmal von der Linie geschlagen. Auch Starnberg hatte noch Chancen, so dass ein Unentschieden letzlich gerecht gewesen wäre. So stehen wir nach der Winterpause nun mit null Punkten und null erzielten Toren da, rangieren auf dem Relegationsplatz und reisen in drei Wochen zum Tabellenführer FC Ingolstadt…

Vorbericht zu den Punktspielen:
15. Punktspiel am Sa 04.04.2009 / 15:00  in Lengfeld
JFG A1 – FT09 Starnberg

Nicht nur um Wiedergutmachung nach dem Deggendorfer Spiel geht es bei diesem Heimspiel, sondern auch darum, nicht eine weitere Niederlage einzustecken zu müssen und damit sich endgültig wieder auf den Abstiegsrängen zu befinden. Die Starnberger, deren Einzugsgebiet der Spieler bis nach Garmisch reicht, stellen eine offensivstarke Mannschaft, die an einem guten Tag schwer zu bremsen ist, wie wir in der Vorrunde beim 2:5, aber auch schon Rosenheim (2:7) und Deggendorf (1:5) und am letzten Wochenende Kempten (2:4) schmerzlich erfahren mussten. Es gilt fuer uns die gegnerische Offensive zu baendigen und im Spielaufbau schnell und vertikal zu zu spielen. Von der Personalsituation her hat sich keine Besserung eingestellt.

Wir müssen unser Herz in beide Hände legen, hellwach sein und etwas wagen.

 

Von |2009-04-01T06:14:09+02:001. April 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 15:00 JFG FT09 Starnberg

15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg

Vorbericht:

Ein für uns enorm wichtiges und schweres Spiel wird die Partie gegen den FT09 Starnberg. Wir brauchen einen Sieg, wollen wir uns weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt ausrechnen. Dieses Unterfangen wird äußerst schwer, nicht zuletzt wegen der Stärke des Gegners,  aber auch angesichts unserer bescheidenen Darbietung in Deggendorf am letzten Wochenende. Starnberg stellt eine gute Mannschaft,  die sich im vorderen Bereich der Tabelle festgesetzt hat. Das Einzugsgebiet der Spieler reicht bis  nach Garmisch-Partenkirchen. In der Vorrunde unterlagen wir in Starnberg 1:5 und waren dabei noch gut bedient. Vor allem bei den Standardsituationen hatten wir wiederholt das Nachsehen. Die Mannschaft aus der wohlhabenden Nobelgemeinde im Süden Münchens weist bemerkenswerte Ergebnisse auf, wie u.a. einen 7:2-Sieg gegen 1860 Rosenheim oder einen 5:1-Auswärtssieg in Deggendorf, was von einer guten Offensive zeugt. Eben diese an die Kette zu legen wird unser Hauptaugenmerk sein.

 

Von |2009-03-31T22:27:03+02:0031. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 15. Punktspiel: Samstag, 4.4.2009/ 16:00 JFG FT09 Starnberg

14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG

 




Spielbericht
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00  in Deggendorf
SpVgg GW Deggendorf – JFG A1 4:0 (Hz. 2:0)

JFG ohne Mumm und Biss erlebt Desaster in Deggendorf

Eigentlich hätte sich jeder der Spieler der Bedeutung dieses Sechs-Punkte-Spieles im Klaren sein müssen, doch offensichtlich hatten nur die Deggendorfer Spieler den Ernst der Lage erkannt, attachierten, setzten jedem Ball hinterher, feuerten sich an und siegten hochverdient mit 4:0, während wir wie das Kaninchen vor der Schlange erstarrten, über den Platz schlichen, Abspielfehler en masse und  kaum mehr als drei Ballpassagen hatten. In dieser Verfassung sehen wir schweren Zeiten entgegen.

Sicherlich waren wir überrascht, dass wir – entgegen der Ankündigung im Internet – auf dem Hartplatz spielen mussten, doch darf dies keine Ausrede sein für diese Spiel ohne Herz. Deggendorf zeigte von Beginn an mit eindeutiger Körpersprache und frühem Pressing, dass für sie ein Sieg ein „Muss“ war. Verliefen die ersten 18  Minuten noch ohne nennenswerten Torchancen für die Gastgeber trotz permanentem Vorwärtsdrang, so wurde es in der 19. Minute erstmals gefährlich, als nach einer Flanke ein Deggendorfer Stürmer alleine zum Kopfball hochsprang, aber knapp am Pfosten vorbei köpfte. In der 20. Minute war es aber geschehen: ein schwerer Abspielfehler im Mittelfeld ließ einen Deggendorfer alleine auf TW Stefan Gassner zulaufen, diesen umkurven und zum 1:0 einschieben. Fünf Minuten später ging ein Kopfball der Gastgeber knapp am leeren Tor vorbei. In der 26. Minute hatten wir mit einem Schuss aus 25 Metern durch Michael Nüssle die einzige nennenswerte Aktion  in der ersten Halbzeit. Weiterhin war Einbahnstraßenfußball auf unser Tor angesagt. Unser Mittelfeld war nicht vorhanden, nicht oder zu spät am Mann und ohne gewonnene Zweikämpfe, wodurch der Sturm natürlich in der Luft hing. Nach einem weiten Ball setzte sich Deggendorfs Stürmer Kurz aus für ihn schlechter Ausgangsposition im Eins-zu-Zwei durch und vollstreckte zum 2:0. Das Pausendonnerwetter  des Trainers schien  für einige Zeit zu fruchten, denn in der 49. Minute kam Josef Hofmeister nach einer Diagonalflanke alleine vor dem Torwart an den Ball, schoss aber am Tor vorbei. Eine Minute später parierte der Torwart einen Kopfball Ahmet Lafcis. Das war es dann aber schon auch mit unserer Herrlichkeit. Ein kapitaler Fehler unserer Abwehr (Diagonalball nach innen vor dem eigenen Tor) bracht Deggendorfs Kurz in der 62. Minute frei vor dem Tor in Schussposition, die dieser mit einem strammen Schuss zum 3:0 nutzte. Derselbe Spieler ließ dann noch einen Elfmeter ungenutzt. Stefan Gassner hielt den scharfen, aber unplatziert geschossenen Ball. Letztlich konnten wir froh sein, dass wir nicht noch mehr Tore als das 4:0 in der 79. Minute nach einem Freistoß über die linke Seite kassierten.

Fazit: Die Tabellenkonstellation vor der Winterpause versetzte vielleicht so manchen Spieler in eine gewisse Sorglosigkeit und verschloss ihm die Augen vor der Realität, die uns spätestens jetzt eingeholt hat: wir stehen mit dem Rücken zur Wand und es bedarf einer enormen Steigerung aller Spieler, auch hinsichtlich der Einstellung, so dass vielleicht doch noch Siege eingefahren werden können. Der Samstagsvorstellung war die bisher schwächste  in dieser Saison. Hoffen wir auf eine Trotzreaktion unserer Mannschaft.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
14. Punktspiel am Sa 28.03.2009 / 16:00 in Deggendorf / SpVggGW Deggendorf – JFG 

Ein sehr wichtiges Spiel – für beide Mannschaften – steht am kommenden Wochenede an, wenn in Deggendorf die beiden niederbayerischen Vereine gleichsam zu einem Derby aufeinandertreffen. Ein Blick auf die Tabelle läßt die Fußballinteressierten  bei der momentanen Konstellation von einem "6-Punkte-Spiel" sprechen, denn ein Sieg würde für uns vorerst einen gewissen Abstand zum Relegations- bzw. Abstiegsplatz bedeuten, ein Sieg der Deggendorfer würde unsere Sorgenfalten tiefer werden lassen. So wissen beide Teams um die Bedeutung des Matches. Sowohl wir als auch die Gastgeber starteten ja mit einer Niederlage nach der Winterpause in die Saison und wollen natürlich ein Erfolgserlebnis. Aus unserer Sicht hat sich die personelle Situation durch die Verletzung von Christian Siller weiter verschlechtert, auch Torwart Fabian Fuchs fällt aus – neben Gerl Johannes, Lakotta Patrick und Wagner Hannes. So werden wir auf B-Jugendliche zurückgreifen werden müssen. Viel wird davon abhängen, ob wir Deggendorfs Offensive mit ihren zwei Bayernauswahlspielern  in den Griff bekommen  und unsererseits über die Außen mehr Druck nach vorner aufbauen können. Das Hinrundenspiel verloren wir mit 3:4. Ob uns die Revanche gelingt?

 

 

Von |2023-11-27T05:43:08+01:0026. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 14. Punktspiel: Samstag, 28.3.2009/ 16:00 SpVgg GW Deggendorf – JFG
Nach oben