Nachdem das Turnier in  München aufgrund der aktuellen Ereignisse abgesagt wurde, war der BOL-Aufsteiger JFG Befreiungshalle der erste Gegner gegen den die neue D1 in der Vorbereitung auf die Saison 2016/17 antrat. In der ersten Viertelstunde dominierte Donautal die Gäste fast nach Belieben. Viele Balleroberungen und erzwungene Fehler waren das Resultat eines guten Donautaler Pressings. Nach einem Lattenschuss in der 6. Minute gelang der D1 in der 9. Minute aus spitzem Winkel das hoch verdiente 1:0. Bei einem Distanzschuss sowie mehreren guten Ausgangssituationen hätte die JFG das Ergebnis klarer gestalten können und eigentlich auch müssen. Nach einer Donautaler Ecke in der 16. Minute kam Kelheim durch einen vertändelten Ball völlig unnötig zum Konter, den man gerade noch zur Ecke klären konnte. Diese wurde aber ganz schlecht verteidigt, wodurch aus kurzer Distanz der 1:1-Ausgleich fiel. Ab dieser Aktion verlor die D1 komplett den Faden. Kelheim spielte nun mehr mit hohen Bällen, kam aber bis zur Pause nicht gefährlich vors Tor.
In der zweiten Hälfte kam Donautal in der 32. Minute per Pfostenschuss zur einzigen Chance im zweiten Durchgang. Kelheim gewann ohne große Gegenwehr immer mehr Oberwasser und ging in der 35. Minute in Führung – stark begünstigt durch ein extrem schwaches Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Diese beiden Aspekte setzten sich bis zum Ende des Spiels fort. Einem Kelheimer Schuss an den Außenpfosten per Freistoß folgte in der 53. Minute noch das 3:1 für Befreiungshalle. Mit der Spielweise ab der 15. Minute kann man überhaupt nicht zufrieden sein. Bei Ballbesitz nahm sich die Mannschaft gegenseitig durch enges Spiel den Raum weg, bei Ballbesitz des Gegners stand man hingegen so weit auseinander, dass sich riesige Lücken auftaten, und ging überhaupt nicht mehr richtig in die Zweikämpfe. Leider konnte die D1 eben gar nicht mehr an die hoffnungsvolle Anfangsviertelstunde anknüpfen und man muss leider sagen, dass der Gästeerfolg so in Ordnung ging. Kelheim musste dafür nicht mal viel investieren, die D1 hatte das Spiel unerklärlicherweise komplett abgeschenkt.
Tor: Moritz Voglmaier