Nach einer allgemeinen Warmlaufphase bei zunächst nur 1° Celsius gab es wieder Einbahnstraßenfußball zu sehen. Viele schöne Kombinationen führten vor der Pause zu vielen Chancen, von denen sieben zu Toren genutzt wurden. Mindestens fünf 100-prozentige Chancen ließ man aber wieder aus. Nach dem Wechsel gab man sich diesmal nicht mit dem Ergebnis zufrieden, sondern spielte zielstrebig nach vorne. Bei diesem Blitzstart erzielte man in vier Minuten drei Tore. Insgesamt kam man dann auf 15 Tore; ein ordentliches Ergebnis, aber aufgrund der Vielzahl an ausgelassenen Chancen auch in Halbzeit zwei hätte die 20-Tore-Grenze wieder fallen müssen. Bei Ballbesitz konnte man immer durch schöne, teils über viele Stationen direkt vorgetragene Angriffe überzeugen. In der Defensive leistete man sich leider einige Leichtsinnsfehler, die aber meist frühzeitig wieder ausgebügelt werden konnten. Ärgerlich war nur, dass Burgweinting seine einzige Torchance im gesamten Spiel nach einem dieser Fehler kurz vor Schluss zum 1:15 nutzte. In diesem Spiel wurden wieder viele personelle Umstellungen und viele Auswechslungen vorgenommen, so dass die Höhe des Ergebnisses doch etwas überraschend ist, da Burgweinting in den sechs vorherigen Spielen nur 18 Gegentore bekommen hatte.
Tore: Christoph Herrmann (3), Tobias Wiedenhofer (3), Denis Pfeifer (3), Sven Fordermaier (3), Calvin Zethmeier, Sebastian Wiedenhofer, Nico Kraus