Mannschaften und Betreuer in der Saison 2008/2009:A1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Lengfeld)Hans SiglSternstraße 2, 93077 Bad Abbach – Lengfeld,Tel.: 09405/5550, Handy: 0171-3130308, E-Mail: hansigl@t-online.de A2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Peising)Thom KastnerTannenstraße 7, 93077 Bad Abbach – PeisingTel.: 09405/962353, Handy: 0173/3628357, E-Mail: thomas.kastner@thermopal.com Peter PotempaAm Markt 21, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/9577833, Fax: 09405/957834, Handy: 0170/9661329, E-Mail: hagl-gmbh@t-online.de Mario SchmitzSaaler Straße 38, 93356 TeugnTel.: 09405/963068, Handy: 0160/96242401, E-Mail: mario.schmitz@rmskleine.deB1-Junioren:(Landesliga-Süd – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Michael GrafWerftstraße 6, 93059 RegensburgTel.: 0941/58611830, Handy: 0170/8029192, E-Mail: graf_michael@gmx.net Raschid BrehlerRennweg 67, 93309 KelheimTel.: 09441/7884, Handy: 0170/8107851, E-Mail: raschid.brehler@t-online.deJosef KnittlDonaustraße 20a, 93077 Bad Abbach – OberndorfTel.: 09405/4421, E-Mail: j.knittl@onlinehome.de B2-Junioren:(Jugendgruppe – Heimspiele in Bad Abbach – Freizeitinsel)Uli StubenrauchKreuzgasse 6, 93345 HausenTel.: 09448/901218, Handy: 0179/1456176, E-Mail: ulistubenrauch@gmx.de C1-Junioren:(Bezirksoberliga Oberpfalz – Heimspiele in Oberndorf)Gerhard ReichlKaiser-Karl-V.-Allee 28, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/2171, Handy: 0171/3151651 E-Mail: info@parkcafe-reichl.de
Winfried SteinerGärtnersiedlung 11, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6789 , Handy; 0176/26316408 E-Mail: winfried.steiner@wiwi.uni-regensburg.de
Torwarttrainer:Stefan BüglmeierBahnhofstraße 5, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/5717, Handy: 0175/1256066, E-Mail: stefan.bueglmeier@web.de C2-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)xxxD1-Junioren:(Kreisklasse Regensburg – Heimspiele in Peising)Martin BirnbeckAm Kohlenschacht 6193077 Bad AbbachTel.: 09405/941794 oder 09405/4458E-Mail: Martin.Birnbeck@t-online.de
Franz BeckKeltenstraße 1993077 PeisingTel.: 09405/7204E-Mail: fcbeck@t-online.de oder franz.beck@areva-td.com D2a-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Kapfelberg)Christian StraußZum Meyerholz 3, 93077 Bad Abbach – PoikamTel.: 09405/5532, E-Mail: strauss.christian@t-online.de Hans FerstlSchultersdorf 6, 93309 KelheimTel.: 09405/6336, Handy: 0160/2350753, E-Mail: hans.ferstl@medbo.de Marco LakottaLindenweg 1, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/4970
Torwarttrainer:Michael MaurerIm Lerchenfeld 22, 93342 SaalHandy: 0170/3269308
D2b-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Lengfeld)Helmut BrandlAn der Deutenhofkapelle 9, 93077 Bad Abbach – LengfeldTel.: 09405/954245, Handy: 0170/2180186, email: HlmtBrandl@aol.com Alois StraußD2c-Junioren:(Jugendgruppe – Regensburg – Heimspiele in Oberndorf)Thomas MeierHebbergring 6, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/6220, E-Mail: meier-44@gmx.de
Gerd PreußnerGeorg-Frank-Straße 2, 93077 Bad AbbachTel.: 09405/7221, Handy: 0178/4597639, E-Mail: preussis@online.de

Vorschau zu den Punktspielen: 10. Punktspiel am So 9.11..2008 / 13:00 in Kempten – JFG A1 – FC Kempten

Am Sonntag steht mit der "Reise ins Allgäu" zum Spiel gegen den FC Kempten die weiteste Auswärtsfahrt an. Die Kemptener waren fulminant mit einem Sieg gegen Rosenheim in die Saison gestartet und hielten sich lange Zeit in der Spitzengruppe. Neben einer Niederlage gegen Ingolstadt mussten sie sich aber zuletzt dreimal in Folge geschlagen geben und finden sich nun im Mittelfeld wieder. Es liegt auf der Hand, dass sie nun zu Hause gegen die JFG, den Vorletzten, drei Punkte fest einkalkulieren. Die Gastgeber werden als körperlich sehr stark, robust und sehr einsatzfreudig beschrieben.
Welche Chancen haben wir angesichts der zuletzt gezeigten Leistungen und des restlichen Kaders? Allein ein Blick auf die Tabelle zeigt, wo die Achillesferse liegt: Wir erhielten die meisten Gegentore, gegen Kötzting alleine zwei in den ersten beiden Spielminuten. Große Variationmöglichkeiten stehen uns nicht zur Verfügung. So bleibt die Hoffnung, aus den gemachten Fehlern zu lernen, lange Zeit kein Gegentor zuzulassen und eine der Chancen, die wir bisher in jedem Spiel bekommen haben, zu nutzen. Ganz entscheidend wird aber sein, ob es uns gelingt, im Mittelfeld ganz eng an den Gegenspielern und nicht einfach "im Raum"zu stehen und das gegnerische Mittelfeld gewähren zu lassen.
Vielleicht kann der Wille ja Berge versetzten, so dass wir die Heimfahrt nicht mit leerem Gepäck antreten müssen.

Von |2009-02-21T16:19:47+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau zu den Punktspielen: 10. Punktspiel am So 9.11..2008 / 13:00 in Kempten – JFG A1 – FC Kempten

9. Punktspiel am So 2.11.2008 / 13:00 in Lengfeld – JFG A1 – FC Bad Kötzting 1:4 (Hz. 1:3)

Tor: Rieger Christian
Verdiente Niederlage gegen Kötzting – Abwärtstrend leider fortgesetzt
Die dritte Niederlage in Folge mussten wir im Duell der niederbayerischen Kurortmannschaften einstecken, die mit 1:4 recht deutlich und auch in dieser Höhe verdient ausfiel. Schon nach drei Minuten war unsere taktische Marschroute mit dem Spiel aus einer kompakten Defensive über den Haufen geworfen , denn da stand es schon 0:2! Konnte TW Fuchs Fabian in der 1. Minute noch gegen einen freien Kötztinger Angreifer halten, so musste er unmittelbar danach eine Bogenlampe aus halblinker Position passieren lassen (hier stand er zu weit vor dem Tor), ebenso wie eine Minute später einen Flachschuss. Vorausgegangen waren haarsträubende Abwehr- und Stellungsfehler mit einem zu zögerlichen Eingreifen. Dieser Schock lähmte offensichtlich unsere Glieder, wir brachten wenig zu Stande. Die Kötztinger Defensive stand gut, und mit dem schnellen und kompakten Vorrücken der gegnerischen Mittelfeldspieler hatten wir enorme Probleme in der Zuordnung, weil wir gedankliche einfach zu langsam waren. Ein herrlicher Freistoß von Andreas Dünzinger landete in der 38. Minute am Tordreieck, den Abpraller verwandelte Christian Rieger zum 1:2. Wir schöpften Hoffnung, doch nach einem Foul im Strafraum von Broneske Simon führte in der 41. Minute ein verwandelter Elfmeter zum 1:3-Pausenstand.
Mit mehr Offensivkraft (durch die B-Jugendlichen Florian Brehler und Maxi Karl) und letzem Einsatz wollte die Mannschaft nochmals alles versuchen, doch ein 16-m-Schuss durch den Kötztinger Spielführer in der 52. Minute brachte den vorzeitigen Knock-Out zum 1:4. Wieder hatten wir zugesehen und nicht zugepackt. Zu sicher und bissig stand die gegnerische Abwehr, so dass wir uns kaum klare Chancen erspielen konnten. Im Gegenteil: Mit dem schnellen, geschlossenen Nachrücken der Gäste nach der Balleroberung sahen wir uns wiederholt vor Probleme gestellt und mussten etliche klare Chancen zulassen. Fuchs Fabian konnte wiederholt seine Stärke im "Eins gegen Eins" unter Beweis stellen.
Trotz der Ausweglosigkeit versuchte die Mannschaft bis zum Schluss ihr Bestes, das aber leider nicht reichte.

Von |2009-02-21T16:18:53+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 9. Punktspiel am So 2.11.2008 / 13:00 in Lengfeld – JFG A1 – FC Bad Kötzting 1:4 (Hz. 1:3)

Vorschau zu den Punktspielen: 9. Punktspiel am So 2.11.2008 / 12:00 in Lengfeld – JFG A1 – FC Kötzting

Das dritte Niederbayernderby steht für die A1 am Sonntag (Allerseelen) an, wenn es gegen den Nachwuchs des Bayernligisten FC Bad Kötzting geht. Die "Waldler", ebenso Aufsteiger wie wir, sind so etwas wie die Mannschaft der letzten Wochen, denn aus den letzten vier Spiele holten sie drei Siege und unterlagen der Spitzenmannschaft TSG Thannhausen nur knapp, setzen sich somit ins Mittelfeld ab, nachdem es zu Saisonbeginn nicht so gut gelaufen war. Der Garant der Erfolge ist die stabile Defensive,die drittstärkste der Liga, die sogar gegen den Toppfavoriten FC Ingolstadt ein 0:0 holte. Nach den Aussagen der bisherigen Kötztinger Gegner – eine gewisse Skepsis ist bei solchen Aussagen immer angebracht – spielen die Badstädter einen kampfstarken, schnörkellosen Fußball, der nicht unbedingt schön anzusehen, aber sehr effektiv ist. Doch Punkte und Tore zählen nun mal eben im Fußball und nicht Ästhetik.
Bei uns lichtet sich die Verletztenliste nicht, im Gegenteil: Patrick Lakotta, der am Sonntag nach langer Pause wieder spielte, fällt wegen (der alten) Kniebeschwerden für den Rest der Vorrunde aus. Die Trainingsbeteiligung am Dienstag war absoluter Tiefstand … und soll an dieser Stelle besser verschwiegen werden.
Doch das letzte Häuflein der wackeren, einsatzfähigen Spieler ist im Training vorbildlich und mit Eifer bei der Sache und lässt sich nicht gehen. Auf diesem Grundstock gilt es aufzubauen und darum herum eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken, die dem Anspruch und dem Wettbewerb der Landesliga gerecht wird.

Von |2009-02-21T16:18:00+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau zu den Punktspielen: 9. Punktspiel am So 2.11.2008 / 12:00 in Lengfeld – JFG A1 – FC Kötzting

8. Punktspiel am So 25.10.2008 / 13:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1 5:2 (Hz. 4:0)

Tore: Florian Brehler, Ahmet Lafci
Aus Donauwörth nichts Neues: Desaströse Defensive duldet dumme D(T)ore
Zwar mit dem letzten Aufgebot, aber doch etwas Hoffnung, hatten wir die Reise donauaufwärts nach Donauwörth angetreten, und die ersten zehn Minuten sah es gar nicht so schlecht aus, denn wir gestalteten die Partie offen und ließen nichts zu. Doch in den darauffolgenden zehn Minuten wurde offensichtlich alle taktischen Maßnahmen, mt einer kompakten Staffelung nach hinten, vegessen und eröffneten den Gastgebern nach schnell und geradlinig vorgetragenen Angriffen riesige Chancen. Nach einem Freistoß für uns am gegnerischen 16er fingen wir einen schnellen Konter zum 1:0 für Donauwörth, wobei einige Spieler mit dem Pfiff des Schiedrsrichter gerechnet und dabei das energische Nachsetzen vergessen hatten. Konnte Fabian Fuchs noch einen Volleyschuss aus 18 m glänzend abwehren, so sah er sich zwei Minuten später nach einem tollen Pass in die Spitze und feiner Vollstreckung ins lange Eck machtlos. Interessant: Dem schnellen Angriff der Donauwörther war wieder ein Freistoß für uns vorausgegangen, ein zu weites Aufrücken und eine anschließende zu langsame und schlecht abgestimmte Rückwärtsbewegung. Drei Minuten später dann fast das 3:0 nach Angriff über rechts, doch konnten wir den Ball von der Linie schlagen. Das dritte Gegentor war aber dann in der 30. Minute fällig, als sich wieder ein Angreifer über die rechte Seite durchgesetzt und den Ball scharf und gefährlich nach innen gebracht hatte. Beim Rettungsversuch Andreas Dünzingers wurde der Ball ins eigene Tor abgefälscht. Unsere erste gute Kombination brachte Christian Rieger in der 41. Minute frei vor dem Tor in Schussposition, doch ging der Ball knapp am Tor vorbei. Eine Minute vor dem Seitenwechsel ließ Fabian Fuchs einen Ball abtropfen, Donauwörth war schneller und erhöhte zum 4:0 Pausenstand. Ein kleines Dabakel schien sich anzubahnen.
Mit den B-Jugendlichen Florian Brehler und Maxi Karl kam in der zweiten Halbzeit neuer Schwung. Maxi Karl bediente Ahmet Lafci, doch zielte dieser knapp am Pfosten vorbei, ebenso wie wenig später ein Donauwörther Spieler an unserem Tor. Nach einem Freistoß von Andreas Dünzinger gelang Florian Brehler in der 71. Minute der Anschlusstreffer, doch die Freude wurde vier Minuten später wieder getrübt, als die Abwehr nach einem weiten Ball auf Abseits spielte, und ein einheimischer Stürmer Fuchs Fabian im 1:1 keine Chance ließ: 5:1! Den Endstand zum 5:2 stellte Ahmet Lafci nach einem schönen Alleingang und einem plazierten Schuss her.
So konnten wir die zweite Halbzeit zumindest für uns gestalten, wobei aber doch zu bedenken ist, dass die Gastgeber im sicheren Gefühl des Sieges die Zügel wohl etwas schleifen ließen.
Was bleibt ?
Der Eindruck von einer "gefühlten" Atmosphäre in einem schönen Stadion auf einem hervorragen gepflegten Rasen und die Erkenntnis, dass mit unserem individual- und gruppentaktischen Defensivverhalten momentan wenig Staat zu machen ist, so hart dies auch klingen mag. Da auch eine schnelle Rekrutierung der Ausfälle nicht zu erwarten ist, wird eine absolute Bündelung der vorhandenen Kräfte und mehr taktische Cleverness nötig sein, um in den letzten Spielen nicht nur leer auszugehen und den Anschluss an den rettenden 8. Tabellenplatz nicht schon vorzeitig aus den Augen zu verlieren. Wie heißt doch so ein Slogan…"Es gibt viel zu tun – warten wir`s ab ? – oder packen wir`s an?"

Von |2009-02-21T16:17:00+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 8. Punktspiel am So 25.10.2008 / 13:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1 5:2 (Hz. 4:0)

Vorschau zu den Punktspielen: 8. Punktspiel am S 25.10.2008 / 15:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1

Zum Duell der beiden Jugendfördergemeinschafften in der Landesliga Süd führt uns die Reise in das von uns aus etwas näher gelegene Donauwörth. Die Gastgeber ließen letztes Wochenende mit einem 1:3-Auswärtssieg beim bis dahin zu Hause stets siegreichen und sich in der Spitzengruppe befindlichen FC Kempten aufhorchen. Die Donauwörther starteten mit einem Kantersieg gegen Starnberg in die Saison, wurden dann beim FC Ingolstadt hoch, aber weit unter Wert geschlagen und hatten in den folgenden Spielen stets eine gute Spielanlage und sehr gute Ansätze, doch war ihnen das Glück nicht immer ein guter Begleiter, so dass sie schließlich wie wir vor der Begegnung ebenfalls sieben Punkte aufweisen. Der Verlierer der Begegnung kann den Anschluss an das Mittelfeld herstellen.
Wir müssen zur Zeit eine Hiobsbotschaft nach der anderen vernehmen: Zu den "etablierten" Ausfällen Johannes Gerl, Christian Siller, Josef Hofmeister, Simon Sigl gesellen sich nun auch noch Stefan Hollmeier, Tobias Jahstorfer und Patrick Sztander (Schnittverletzungen) hinzu, ein Fragezeichen steht hinter Thomas Eisvogel (dicker Zeh) und Ahmet Lafci (Fieber). Positiv zu vermelden ist, dass Patrick Lakotta nach langer Pause weitgehend beschwerdefrei trainieren konnte und wieder zur Verfügung steht – ein kleiner Hoffnungsschimmer!. So bringen wir gerade eine Startelf zusammen, die durch Maxi Karl und Florian Brehler von der B-Jugend ergänzt und gestärkt wird. Diese Mannschaft wird hoffentlich mit einer "Jetzt erst recht" – Einstellung in die Begegnung gehen.

Von |2009-02-21T16:15:32+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau zu den Punktspielen: 8. Punktspiel am S 25.10.2008 / 15:00 in Donauwörth – JFG Donauwörth – JFG A1

7. Punktspiel am Sa, 18.10.2008 / 15:00 in Lengfeld – JFG A1 – TSV Forstenried 1:4 (0:2)

Tor: Ahmet Lafci
Triste Vorstellung an Bilderbuchtag / JFG unterliegt bislang sieglosem TSV Forstenried
Bei herrlichstem Herbstwetter bot die A1 schwermütige Kost gegen einen aggressiven und mit einigen guten Einzelspielern besetzten besseren TSV Forstenried, bekam in dieser Formation deutlich die Grenzen aufgezeigt und musste sich verdient geschlagen geben. Angesichts der langen Verletztenliste (Gerl, Siller, Lakotta, Hofmeister, Sigl) und ob des Gebotenen der letzten wackeren Kämpfer verheißt die Zukunft nichts Gutes, schwere Zeiten scheinen anzubrechen.
Beide Mannschaften zeigte anfangs Labilität in der Defensive und Gefährlichkeit nach vorne. Leider konnte bei uns Lafci Ahmet einen Kopfball in der 5. Minute (nach Flanke von Patrick Sztander) und eine feines Dribblig in der 15. Minute nicht mit einem Tor abschließen, was uns wegen der langen Verletztenliste sicherlich für die Moral gut getan hätte. Die Führung erzielten die Münchner in der 21. Minute nach dem Muster " Ballverlust im Mittelfeld , schneller, weiter Ball nach vorne, Unstimmigkeit Abwehrspieler-Torwart ……..Tor".
Und wie all die letzten Spiele auch waren wir wohl geistig schon in der Kabine, als wiederum nach einem weiten Ball – vor diesen war bei der Besprechung besonders gewarnt worden – in der 44. Minute ein Forstenrieder Stürmer zur Stelle war und vollendete.
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel "eskortierten" fünf Spieler von uns einen Gegner, ohne dass einer diesen beherzt angegriffen hätte. So nahm dieser das Geschenk an und erzielte aus der Drehung das 0:3. Das Spiel war gelaufen. Bei uns war das Bemühen zwar weiter erkennbar, doch allein ein sich dann auch in vielen Einzelaktionen aufreibender Ahmet Lafci als Stürmer war zu wenig. Nach dem 0:4 in der 75. Minute, welchem ein Abspielfehler von TW Fabian Fuchs vorausgegangen war, hatten wir in der 77. Minute nach einem abgewehrten Kopfball Stefan Hollmeiers und den anschließenden Nachschüssen noch eine Riesenchance, doch zu mehr als dem 1:4-Anschlusstreffer durch Ahmet Lafci reichte es nicht.

Von |2009-02-21T16:14:13+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 7. Punktspiel am Sa, 18.10.2008 / 15:00 in Lengfeld – JFG A1 – TSV Forstenried 1:4 (0:2)

6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1 1:3 (Hz. 1:2)

Tore: Ahmet Lafci 2, Harry Gummersbach

JFG sichert sich glücklich zweiten Saisonsieg
Nichts für schwache Nerven war das Spiel in Königsbrunn, das wir letzlich glücklich mit 3:1 gewinnen konnten. Ein überragender Torwart Fabian Fuchs und ein torgefährlicher Ahmet Lafci mit 2 Toren und einer Vorlage waren letzlich die Väter des Sieges. Die Mannschaft kämpfte im Rahmen ihrer Möglichkeiten bis zum Schluss bravourös und verdiente sich aufgrund der Einstellung die Punkte. Dennoch gilt es schon festzustellen, dass der gute Gastgeber die bestimmende Mannschaft war, aber eine Reihe guter Chancen leichtfertig vergab bzw. sich am Teufelskerl Fabian Fuchs im Tor die Zähne ausbiss. Und vorne war Ahmet lafci stets gefählich.
Nach einem anfänglichen Abtasten im Mittelfeld setzte plötzlich in der 11. Minute Patrick Sztander auf der linken Seite energisch nach, flankte scharf nach Innen und Ahmet Lafci war am hinteren Pfosten zur Stelle und vollstreckte zum 0:1. Königsbrunn spielte schnörkellos nach vorne und machte Druck, vergab aber zwei Riesenchancen nach Unachtsankeiten und zielte jeweils knapp über die Latte. Zweimal rettete Fabian Fuchs großartig. Wir konnten nur schnelle Konter fahren. In der 36. Minute verzog Andreas Dünzinger aus 16 Metern nach einer Kombination über Wagner Hannes und Rieger Christian. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. In der 42. Minute verschoss Simon Sigl einen an Ahmet Lafci verursachten Foulelfmeter. Zwei Minuten später fiel dann doch das 0:2, nachdem – wie schon beim ersten Tor – Patrick Sztander sich links durchgesetzt, scharf geflankt und Ahmet Lafci wieder am langen Pfosten direkt vollstreckt hatte. Doch eine Minute später gelang den Gastgebern mit einem Schlenzer an der Mauer vorbei ins lange Eck der Anschlusstreffer. Hier waren wir mit dem Stellen der Mauer beschäftigt und schliefen.
Kaum waren in der zweiten Halbzeit drei Minuten gespielt als Fabian Fuchs nach einem abgewehrten Ball einen mächtigen Direktschuss aus 35 Metern glänzend hielt. In der Folgezeit verzettelten sich die Königsbrunner in unserer Tornähe oft mit dem berühmten Schlenker zu viel, so dass wir so gerade noch retten konnte. Doch auch wir hatten Konterchancen. In der 63. Minute klärte der einheimische Torwart gerade noch vor Ahmet Lafci, in der 65. Minute war Ahmet alleine vor dem Torwart, zielte aber wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Nach dieser vergebene Großchance hatten die Gastgeber zwischen der 70. und der 80. Minute einige Riesenchancen, nachdem wir einfach den Ball nicht schnell genug wegbrachte. Doch Fabian Fuchs zeigte sich hier dreimal in 1:1-Situtionen exzellent und überragend und hielt den Sieg fest, der endgültig gesichert war, als nach einer Ecke Ahmet Lafci auf Harry Gummersbach köpfte und dieser mit Kopfball das 1:3 erzielte.
Fazit: Ein packendes Spiel mit vielen vergebenen Chancen. Wir standen zwar dicht in der Abwehr und waren recht bemüht, ließen aber dennoch zu viele Torchancen zu.

Von |2009-02-21T16:13:18+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1 1:3 (Hz. 1:2)

6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1

Im dritten Auswärtsspiel führt uns die Reise etwas in den Süden von Augsburg zum FC Königsbrunn. Die Königsbrunner sind für uns ein "unbeschriebenes Blatt", scheinen aber – schon alleine wegen der geographischen Lage – so etwas wie eine Filiale des FC Augsburg darzustellen. Die Königsbrunner stehen momentan im Mittelfeld, hatten bisher durchgehend knappe Ergebnisse, 2 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen.
Leider klart sich bei uns der Horizont angesichts der kurz-, mittel- und langfristen Verletzten nicht auf. Sicher ausfallen werden sicher Gerl Johannes, Siller Christian und Lakotta Patrick – und dies auf lange Sicht -, eventuell gesellt sich Sigl Simon noch dazu, vielleicht auch Schneider Manuel. Leider ist der Spruch "dann müssen eben die Anderen in die Bresche springen und ihren Mann stehen" theoretisches Spielzeug angesichts der praktischen Darbietungen. Aber vielleicht irrt sich ja der Trainer.

Von |2009-02-21T16:11:43+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 6. Punktspiel am So, 12.10.2008 / 15:00 in Königsbrunn – FC Königsbrunn A1 – JFG A1

5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt 0:5 (Hz. 0:2)

JFG mus Ingolstädter Überlegenheit anerkennen, hält sich aber achtbar
Quasi mit dem letzten Aufgebot stellten wir uns dem Meisterschaftsfavoriten und verkauften uns dabei ganz passabel. Insbesonders in den ersten 30 Minuten spielten wir konzentriert, geordnet und versuchten gegen den starken Gegner mitzuspielen. Dies gelang ganz gut, trotz des hohen Druckes, den der Gast entfachte. Und bei schnell vorgetragenen Angriffen hatten wir wiederholt durch den agilen Ahmet Lafci gute Chancen. So setzte Patrick Sztander in der 4. Minute Ahmet gut in Szene, doch dieser zielte kapp am rechten Pfosten vorbei. Wiederum war es Ahmet Lafci, der in der 15. Minute aus 16 Metern abzog und dem Ingolstädter Torwart eine tolle Parade abverlangte. Kurz darauf hatten die Ingolstädter ihre beste Chance nach einem Gedränge vor dem Tor, doch ging der Ball nach einem Kopfball an die Lattenoberkante. In der 15. Minute schickte Andreas Dünzinger Ahmet Lafci steil, doch scheiterte dieser zum dritten Male frei am gut reagierenden Torwart. Was "Coolness" im Abschluss ist zeigten uns die Ingolstadter. Nach Ballverlust im Spielaufbau und einem Abpraller reagierten sie schnell und vollstreckten zum 0:1. TW Fuchs Fabian zeigte sich dann zweimal im 1:1 als Meister seines Faches. Zwei Minuten vor der Halbzeit hatte Ahmet Lafci nach tollem Pass in die Gasse von Andreas Dünzinger den Ausgleich auf dem Fuss, doch der Ingolstädter Torwart behielt erneut gekonnt die Nerven und die Oberhand. Im Gegenzug dann die Vorentscheidung, der vorzeitige "Knock-Out": Nach einer Ecke lässt die Abwehr einen gegnerischen Stürmer ungehindert vorlaufen und der Ball zappelt zum 2:0 im Netz.
Nach der Pause ließ sich die Mannschaft nicht hängen, zeigte vor den vielen Zuschauern Willen und Moral, doch wie schon in den beiden Spielen zuvor stellte es sich heraus, dass eben in der neuen Liga kleine Fehler schonungslos bestraft werden. Nach solchen Fehlern von uns im Spielaufbau und einer trägen und langsamer Rückwärtsbewegung konnten sich die Ingolstädter Stürmer in der 56. Minute und in der 70. Minute locker durchsetzen und auf 4:0 erhöhen. Ähnlich fiel auch in der 87. Minute der fünfte Treffer zum Endergebnis von 0:5, nachdem wir den gegnerischen Stürmern zu viel Platz eingeräumt hatten.
Fazit:
Ein verdienter Sieg der Ingolstädter. Der Gast war einfach ausgeglichener besetzt, spielerisch dominanter und nutzte seine Chancen konsequenter.
Wir spielten im Rahmen unserer Möglichkeiten v.a. in der ersten Spielhälfte recht ordentlich. Jeder Spieler muss an positionsspezifischer und taktischer Disziplin arbeiten und darin einsichtig werden, dass eine nur halbstündige Konzentration in der neuen Liga nicht ausreicht. Ein Spiel dauert eben nun mal 90 Minuten – wie schon Herberger vor über 50 Jahren anmerkte . Es gilt, aus den Fehlern zu lernen und dieselbigen zu minimieren! … Nochmals Herberger: "… das nächste Spiel ist das schwerste…", "… der Ball ist rund…"

Von |2009-02-20T20:01:55+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt 0:5 (Hz. 0:2)

Vorschau 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt

Etwas übersteigert könnte man sagen "Das Toppspiel der Saison gegen den Nachwuchs des Zweitligisten" steht an, doch wissen wir, dass für uns andere Spiele und Gegner im Saisonverlauf wirklich wichtige Spiele im Hinblick auf den Klassenerhalt sein werden. Natürlich freuen wir uns auf die Begegnung gegen den absoluten Titelfavoriten, wir werden alles geben und uns in der krassen Außenseiterrrolle mächtig ins Zeug legen, uns mit sehr guten Leuten messen können – doch bei realistischer Betrachtungsweise und ob der langen Verletztenliste verheißen die Vorzeichen nichts Gutes: Der letzte Auftritt in Starnberg war nahezu erbärmlich, zu den Langzeitverletzten Christian Siller, Johannes Gerl, Patrick Lakotta gesellten sich weitere Kranke (Tobias Jahrstorfer ) und Angeschlagene (Simon Sigl, Fabian Fuchs) hinzu – momentan gehen wir etwas am Stock. Doch Jammern bringt nichts, und schließlich besteht der Kader ja aus 19 Leuten. Und an Motivation dürfte es gegen den Topfavoriten, der nur ein Ziel kennt, nämlich vorerst den Aufstieg in die Bayernliga und dann in die Bundesliga, gewiss nicht fehlen. Wie sagt doch ein tschechisches Sprichwort: "Nicht die Größe des Hundes ist entscheidend im Kampf, sondern die Größe des Kampfes im Hund!" Jeder einzelne Spieler muss viel davon mit- und sich voll einbringen.

Von |2009-02-20T19:59:47+01:0020. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorschau 5. Punktspiel am Sa, 4.10.2008 / 15:00 in Lengfeld: JFG A1 – FC Ingolstadt
Nach oben