Über Martin Ostermeier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Ostermeier, 75 Blog Beiträge geschrieben.

A1 – Knappe Niederlage gegen FT Starnberg 09

Gegen die Oberbayern aus Starnberg war ich beruflich verhindert. Ergebnis und Spielverlauf – den Berichten zufolge – jedoch wie eigentlich immer in der Rückrunde:

Man hat sich – ersatzgeschwächt – auch in Starnberg sehr ordentlich verkauft, die Punkte landeten wieder beim Gegner!

Torschützen zum 1:2 bzw. 2:3: Patrick Lang und Johannes Steiner

Von |2012-05-21T11:32:23+02:0021. Mai 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Knappe Niederlage gegen FT Starnberg 09

A1 – „Wenn wir keine Chance gehabt hätten …“

… würden wir es ja verstehen!

Nach dem "Ausrutscher" gegen den 1. SC Feucht am vergangenen Wochenende war es im Heimspiel gegen die SpVgg. Landshut wieder wie in den meisten Partien der Rückrunde: am Ende 0:3 verloren und so Recht wusste niemand warum.

Und doch ist die Antwort einfach: der Gegner aus Landshut hat in Halbzeit zwei – teilweise unter tatkräftig(st)er Mithilfe von uns – drei Tore geschossen, und wir, trotz vieler hochkarätiger Chancen, erneut KEINES! Selbst ein Elfmeter sprang vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück.

In Halbzeit eins war der Gegner aus Landshut optisch überlegen, die größte Chance hatten jedoch wir, als Johannes Steiner nach ca. 40 Minuten allein auf den Gästetorwart zusteuerte, an diesem jedoch scheiterte. Tragisch dabei, dass der Querpass auf Patrick Lang das sichere 1:0 bedeutet hätte.

In Halbzeit zwei vergab zunächst Dennis Hemmerich nach tollem Zuspiel von Feyyaz Balaban völlig frei vor dem Gästekeeper, ehe wir dann Landshut dreimal "einluden". Die Gäste nahmen diese Geschenke auch dankbar an und führten nach gut 70 Minuten mit 3:0. Wir hatten dazwischen und im Anschluss weiterhin gute bis sehr gute Einschußmöglichkeiten. War durch Dennis Hemmerich der Ball dann tatsächlich mal im Tor, wurde es aufgrund einer umstrittenen Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Der verschossene Elfmeter war logische Konsequenz unter ein Spiel, das man vom Ergebnis her klar und deutlich mit 0:3 verloren hatte!?!

Der Spielverlauf freilich, war ein anderer. Die Zuschauer, die dabei waren, mussten sich leidgeprüft davon überzeugen.

Fazit: Die aktuelle Situation ist wohl – für Spieler und Trainerteam gleichermaßen – nur mit einem gewissen Maß an "Galgenhumor" einigermaßen zu ertragen.

Vorschau auf das Spiel am kommenden Sonntag, 13.05.2012 gegen FT Starnberg 09:

Auch wenn der Abstieg "beschlossene Sache" ist, wollen wir noch den einen oder anderen Gegner ärgern und das dürftige Punktekonto etwas aufbessern. Die Spiele sind nicht so schlecht, wie die Punkte (zu) wenig. Einzig die Torausbeute ist desaströs.
Am Sonntag soll es deshalb nicht nur ein Ausflug an den Starnberger See werden, die 90 Minuten Fußball gegen den Gegner aus Oberbayern werden wir beherzt angehen und auf Tore hoffen. Dann könnte ein Erfolgserlebnis möglich sein, zumal die spielstarken Oberbayern zuletzt auch etwas schwächelten.

Von |2012-05-07T11:57:04+02:007. Mai 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – „Wenn wir keine Chance gehabt hätten …“

A1 – Deutliche Niederlage beim 1. SC Feucht

Personell am Krückstock (ein Danke hier an die Aushilfen Dominik Landmann und Kevin Rapique von den B- Junioren) und aufgrund einer Geburtstagsfeier am Vorabend teilweise doch etwas angeschlagen hatte man gegen einen starken Tabellenzweiten aus Feucht nichts zu bestellen.

Anders als in den letzten Partien ging der Sieg der Feuchter Mannschaft absolut in Ordnung, obwohl wir gerade bei den ersten Treffern doch tatkräftig mithalfen.

Man merkte der Mannschaft – aufgrund der eigenen Defizite – vom Start weg den Respekt vor dem Gegner an, der Glaube an die eigenen Möglichkeiten war an diesem Tag nicht vorhanden. So kam der Gegner innerhalb der ersten 30 Minuten zu einer komfortablen 3:0 Führung, mit der es nach einigen Umstellungen auch in die Kabine ging.

Achtbar aus der Affäre ziehen, konnte das Motto für Halbzeit zwei lediglich lauten. Dies gelang dann auch weitgehend. Per Elfmeter folgte kurz nach der Halbzeit das 0:4, ehe Patrick Lang mit einem Heber über den Torwart für den Ehrentreffer sorgen konnte. 15 Minuten vor Schluß traf der Gegner zum 5:1 Endstand.

Fazit: Gegen einen kompakten, offensiv starken Gegner waren wir heute auf verlorenem Posten. Es wird wichtig sein, dass die verletzten und angeschlagenen Spieler möglichst bald wieder zurückkommen.

Von |2012-04-30T12:31:50+02:0030. April 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Deutliche Niederlage beim 1. SC Feucht

A1 – Unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer!

Das Spiel gegen den Tabellenführer TSV Aindling stand aufgrund einiger kurzfristiger Absagen personell unter keinem guten Stern. Mit gerade mal 11 Mann angetreten (ein Dank gilt dabei an Max Schulla, der von den B- Junioren kurzfristig eingesprungen ist), wollten wir dennoch versuchen, dem Gegner Paroli zu bieten. Und dies gelang. Der Gegner war zwar zu Beginn optisch überlegen, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. Ab der 30. Spielminute kamen wir immer wieder mit gut vorgetragenen Kontern zu guten Einschussmöglichkeiten, konnten den Ball aber nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Insbesondere der agile Patrick Lang hatte eine Reihe von Möglichkeiten, der Treffer wollte jedoch – wie so oft in den letzten Spielen – nicht gelingen.
Chancen des Tabellenführers in Halbzeit eins: Fehlanzeige!

In Halbzeit zwei entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie, wobei Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Nach gut einer Stunde hatten wir erstmals Glück, als wir in Unterzahl agierend, eine kurze Drangperiode der Gäste unbeschadet überstehen konnten. In der 73. Spielminute startete unser Stürmer Patrick Lang alleine Richtung Gästetor, umspielte den Torwart und setzte den Ball aus spitzem Winkel … an den Pfosten.

Und dann war es wieder wie schon so oft in dieser Saison: In der 78. Spielminute vertändelten wir in Ballbesitz den Ball an der linken Strafraumkante leichtfertig, ein Gegner sprintete dazwischen und es stand 0:1! In den Folgeminuten warfen wir noch einmal alles nach vorne, kassierten in den Schlussminuten aber auch noch das 0:2. Negativer Höhepunkt in den Schlussminuten war zudem eine rote Karte für Thomas Schmidbauer, der aufgrund eines übermotivierten und unkontrollierten Einsteigens vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde.

Das Fazit kommt heute mal vom gegnerischen Trainer: "Zwischen dem Tabellenersten und dem Tabellenletzten war kein Unterschied feststellbar. Wir hatten Glück, dass wir aufgrund der Vielzahl an gegnerischen Chancen nicht in Rückstand geraten sind. Meine Mannschaft wäre in diesem Fall wohl nicht mehr zurückgekommen!"

Vorschau auf das Spiel am kommenden Sonntag, 29.04.2012 um 14:00 Uhr beim 1. SC Feucht:

Es gibt nicht mehr viel zu sagen. Wer vorne nicht trifft, wird in keiner Liga der Welt im Fußball viel erben können. Den Tabellenzweiten aus Feucht haben wir im Hinspiel besiegt, wir sollten das wieder versuchen. Aber dazu brauchen wir eben Tore. Dies wird umso schwieriger, als unser "Top-Torjäger" Thomas Schmidbauer nach seiner roten Karte nicht zur Verfügung steht. Zudem gilt es, die brandgefährliche Offensive der Feuchter im Griff zu halten. Dies ist uns im Hinspiel recht gut gelungen, aber dem Grunde nach hat der SC Feucht in der Offensive genau die Durchschlagskraft, die uns abgeht. Personell könnte es wieder relativ eng werden, da aktuell noch einige Spieler verletzt bzw. zumindest angeschlagen sind.

Von |2012-04-23T12:56:21+02:0023. April 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer!

A1 – „Verkehrte Welt“ in Schwabach!

Ein bißchen "verkehrte Welt" in Schwabach. Eigentlich haben wir 90 Minuten lang das Spiel bestimmt, uns dabei auch richtig schöne Chancen erspielt (aber ALLE (!) vergeben), um am Ende dennoch klar und deutlich mit 0:3 als Verlierer vom Platz zu gehen.

Zwei Gegentreffer nach einem Eckball und ein Kontertor, bei dem wir nach eigenem Einwurf den Ball leichtfertig in der gegnerischen Hälfte vertändeln, besiegeln eine klare Niederlage und damit wohl auch die letzte Hoffnung auf den Klassenverbleib in der Landesliga Süd.

Wenn Du offensiv nichts Zählbares für Dich verbuchen kannst, dann reicht es eben auch nicht für den Ligaverbleib. Ganz einfach! Es gibt schönere Nachrichten, aber die Fakten sprechen hier eine deutliche Sprache.

Fazit: Der Blick auf die Tabelle ist ab sofort überflüssig, in den nächsten Partien können wir befreit aufspielen. Vielleicht gelingt uns ja dann auch wieder der Torerfolg! Den Kopf in den Sand stecken gilt jedenfalls nicht. Denn nach der ersten Entäuschung sollte jeder für sich und das Team erkennen: "Es gibt auch eine Saison nach der Saison!"

Vorschau auf das Spiel am Sonntag, 22.04.2012 um 15:00 Uhr zuhause gegen den Tabellenführer TSV Aindling:

Durch die Niederlage am vergangenen Wochenende ist der Abstieg aus der Landesliga Süd so gut wie besiegelt. Gegen den Tabellenführer aus Aindling können wir somit befreit aufspielen, es gibt nichts mehr zu verlieren. Im Hinspiel kassierten wir in der 95. (!) Spielminute den Gegentreffer zur 1:2 Niederlage. Dies zeigt, dass die Liga insgesamt sehr ausgeglichen ist. An einem perfekten Tag könnte somit auch gegen den Tabellenführer aus Aindling ein Erfolg möglich sein!

Von |2012-04-16T11:34:21+02:0016. April 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – „Verkehrte Welt“ in Schwabach!

A1 – Nur 1:1 zuhause gegen SV Planegg-Krailling

Die erneute Wichtigkeit des Spiels war uns bewusst. Konzentriert gingen wir die Aufgabe an und unser Spiel war dann auch 75 Minuten in Ordnung, nur das Endergebnis passt eben (wieder) nicht. So kann man das Spiel vom vergangenen Samstag gegen die Oberbayern aus Planegg-Krailling kurz und lapidar zusammenfassen.

Vom Start weg waren wir die überlegene Mannschaft, übernahmen Initiative, erspielten uns Torchancen, nur trafen wir nicht. Dem in der ersten Halbzeit stark spielenden Thomas Schmidbauer war es dabei vorbehalten, die größten Chanchen zur Führung zu vergeben. Kurz vor der Halbzeit kam der Gast einmal gefährlich vor unser Tor, aber unsere "Ausleihe" von den  B-Junioren Julian Meier parierte glänzend.

In Halbzeit zwei zunächst das gleiche Bild: wir spielten Richtung Gästetor und wurden jetzt nach einer knappen Stunde auch endlich belohnt. Daniel Peter wird über die rechte Seite geschickt in Szene gesetzt, sein präziser Flankenball findet den Kopf von Aris Akgün und dieser konnte den Ball aus kurzer Distanz zur hochverdienten 1:0 Führung im Kasten unterbringen. In der Folge drängten wir auf die Entscheidung. Wiederum Aris Akgün vergab hierbei nach ca. 65 Minuten die größte Gelegenheit zur 2:0 Führung. Wie meistens in dieser Saison reicht dann eine Unachtsamkeit aus, um ein gutes Spiel wegzuwerfen.

In der Abwehr kurzzeitig ungeordnet, kam der Ball in der 77. Spielminute an der Strafraumgrenze in zentraler Position zu einem Gästespieler, den unser Kapitän Andreas Schweiger nur noch regelwidrig bremsen konnte. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten an der Linie entschied der gut leitende Schiedsrichter auf Elfmeter für Planegg-Krailling. Der Schütze verwandelt sicher, es stand nicht wirklich leistungsgerecht 1:1. Den Ausgleich verdienten sich die Gäste in den nächsten Minuten, in denen sie unsere Enttäuschung ausnutzten und zu weiteren Chancen kamen, die jedoch ihr Ziel verfehlten bzw. von unserem Keeper Julian Meier zunichte gemacht werden konnten.

Einen Aufreger gab es ganz zum Ende der Partie im Strafraum von Planegg-Krailling. Unser Stürmer Patrick Lang kommt im Zweikampf mit dem Gästetorwart zu Fall, der Ball war bereits weg. Der Schiedsrichter entschied auf Schwalbe und hatte vermutlich recht. Ohne den "Vogel" hätte es wohl tatsächlich einen Elfer für uns geben müssen … die in dieser Saison bereits oft angesprochene fehlende Cleverness!

Fazit: Der Punkt ist in Sachen Klassenerhalt zu wenig, das Spiel selbst und die Leistung der Mannschaft war bis zum Gegentor in Ordnung.

Vorschau auf das Spiel am Sonntag, 15.04.2012 um 12:00 Uhr beim SC 04 Schwabach:

Nur ein Punkt aus den ersten beiden Spielen ist zuwenig, wollte man doch noch den Tabellenkeller verlassen. Nun hat uns der Gegner vom Sonntag durch den Sieg in Dingolfing überraschend auch noch die rote Laterne zukommen lassen. Ich hoffe, dass wir diese nach dem Spieltag wieder an Schwabach zurückgeben können. Alles weitere werden wir dann sehen.
Einfach wird ein dreifacher Punktgewinn sicher nicht werden, schließlich warten wir seit Saisonbeginn auf den ersten Auswärtspunkt. Aber: jede Serie hat bekanntlich irgendwann ein Ende. Unsere sollte dieses in Schwabach finden!

Von |2012-04-02T12:38:46+02:002. April 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Nur 1:1 zuhause gegen SV Planegg-Krailling

A1 – 0:3 Pleite beim TSV Kareth-Lappersdorf

Eigentlich reisten wir an einem schönen Sonntag morgen ganz zuversichtlich zum Nachbarschaftsduell nach Kareth. Nach einer ordentlichen Vorbereitung wollten wir zum Punktspielstart nach der Winterpause unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Es ist beim Wollen geblieben!

Nach konzentriertem Beginn und einem klaren spielerischen Übergewicht kam der Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde zu ersten Konteransätzen, die bereits erkennen ließen, dass die offensive Grundausrichtung gegen die schnellen gegnerischen Stürmer durchaus nicht ohne Risiko ist. Leider folgte dann auch bereits in der 16. Spielminute der Rückschlag. Im Laufduell mit einem gegnerischen Stürmer und einem versuchten Klärungsversuch im Strafraum, kam der gegnerische Stürmer zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Eine Entscheidung, die nicht alle so bewertet haben. Egal, denn Kareth verwandelte den Strafstoß sicher zur 1:0 Führung. Nur kurze Zeit später hatte Aris Akgün die Riesenchance zum Ausgleich, der Ball strich allerdings hauchdünn am langen Pfosten vorbei. Wiederum nur kurze Zeit später vertändelten wir den Ball an der eigenen Grundlinie leichtfertig, ein Karether Spieler nahm den Ball, zog Richtung Tor, legte mit Übersicht auf einen Mitspieler ab und dieser schob aus fünf Metern unhaltbar zum 0:2 ein.

Eigentlich hätte der Schiedsrichter das Spiel in diesem Moment beenden können. Der Schock war – ob des eigentlichen Vorhabens – bei unserem Team zu groß. Die spielerische Linie ging verloren, im Mittelfeld konnten wir wenig Zugriff auf die Karether Spieler erreichen, offensiv lief nicht mehr viel zusammen. Dies änderte sich auch in Halbzeit zwei nicht. Thomas Schmidbauer versemmelte zwar nach einer knappen Stunde noch eine hundertprozentige Chance zum Anschlußtreffer, alles in allem blieb man aber vieles bis alles schuldig. Das 0:3 ca. eine Viertelstunde vor Schluß war letztlich die folgerichtige Konsequenz aus einem Spiel, das nach 20 Minuten eigentlich hätte beendet werden können.

Die Schuld an der Niederlage beim Schiedsrichter zu suchen, wäre ebenso unangemessen, wie wohl einige Äußerungen unserer Spieler nach dem Spiel in Richtung Karether Zuschauer. Die eigene Leistung und die Kopflosigkeit nach den beiden Gegentreffern waren es, die ein vernünftiges Spiel und Ergebnis an diesem Tage unmöglich machten.

Fazit: Eine (ganz) schmerzhafte Niederlage zum Auftakt aus der Winterpause, die wir unbedingt vermeiden wollten. Die Niederlage war gerecht, weil der Gegner im Gegensatz zu uns im richtigen Moment die Tore machte und wir die falsche Reaktion gezeigt haben. Der Blick auf die Tabelle ist wenig erfreulich.

Von |2012-03-26T13:07:10+02:0026. März 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:3 Pleite beim TSV Kareth-Lappersdorf

A1 – 3:2 Erfolg gegen TSV Waldkirchen

Revanche geglückt und Negativserie endlich gestoppt!

Unter diesem Motto kann man das erste Rückrundenspiel gegen die Bayerwäldler aus Waldkirchen stellen. Es war von Beginn an eine temporeiche, ansehnliche Landesligapartie, in der wir vom Start weg den Gegner unter Druck setzten. Bereits nach drei Minuten stand es dann auch schon 1:0 für uns. Nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen, passte Thomas Schmidbauer von links zur Mitte. Seine Hereingabe verwertete Dennis Hemmerich per Direktabnahme aus ca. 8 Metern unhaltbar. Der Gegner brachte auch in der Folge wenig zustande, wir kamen immer wieder gefährlich vor das Waldkirchener Tor, konnten aber das mögliche 2. Tor in dieser Phase nicht erzielen. Ab der 20. Spielminute kam Waldkirchen besser ins Spiel, allerdings immer wieder begünstigt durch leichtfertige Abspielfehler in unserem Aufbauspiel. Mitte der 1. Halbzeit dann der Ausgleich für Waldkirchen, allerdings durch eine krasse Einzelleistung eines Waldkirchener Stürmers. Gefühlt die halbe Mannschaft – einschl. dem Torwart – umkurvte er am und in unserem Strafraum, ehe er den Ball ins leere Tor schießen konnte. Gut gemacht vom Waldkirchener Stürmer, aber so etwas sollte einer Hintermannschaft auf LL-Niveau eigentlich nicht passieren. In einer offenen Partie waren nach einer halben Stunde wir wieder an der Reihe. Nach einem von Feyyaz Balaban scharf getretenen Freistoß von der rechten Seite landete der Ball schließlich bei Patrick Lang, der aus fünf Metern keine Mühe hatte, ihn im Gehäuse zur 2:1 Führung unterzubringen. Leider hielt auch diese Führung nicht bis zur Halbzeit. Kurz vor der Pause fiel der erneute Ausgleich für Waldkirchen. Nach einer Standardsituation verlor unsere Defensive kurz den Überblick, ein Waldkirchener Spieler konnte aus kurzer Distanz zum 2:2 Pausenstand einschieben.

Mit Beginn der 2. Halbzeit war aber erkennbar, dass der neuerliche Rückschlag kurz vor der Pause die Mannschaft nicht davon abhalten konnte, das Ziel, endlich einen Dreier einzufahren, konsequent weiter zu verfolgen. Man erspielte sich nun ein klares Übergewicht und hatte immer wieder Möglichkeiten, um zum Torerfolg zu kommen. Es dauerte allerdings bis 15 Minuten vor Schluß, bis wir das 3:2 und damit den Siegtreffer in dieser Partie erzielen konnten. Im gegnerischen Strafraum kam der Ball am rechten Strafraumeck zu Thomas Schmidbauer, sein (Kunst)Schuß klatschte an die Unterkante der Latte und von dort landete er im langen Toreck.

Fazit: Aufgrund der klaren Überlegenheit in der zweiten Spielhälfte ein absolut verdienter Erfolg der JFG, der bei besserer Chancenverwertung noch hätte höher ausfallen können! Die Negativserie mit ordentlichen Spielen ohne Punkte ist damit beendet. Wenn nun bei konsequenter Wintervorbereitung in der Rückrunde noch mehrere Revanchen glücken, sollte das Wort Klassenerhalt noch nicht utopisch klingen. Das spielerische Potential hierzu ist jedenfalls vorhanden!
 

Von |2011-11-22T16:45:58+01:0022. November 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 3:2 Erfolg gegen TSV Waldkirchen

Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 – Ergebnisse

Hier sind die Ergebnisse der Bad Abbacher Spielgruppen im Rahmen der Junioren-Hallenkreismeisterschaften des Spieljahres 2011/2012 im Fußballkreis Landshut abrufbar:

Von |2023-11-27T04:30:54+01:0014. November 2011|Allgemein 2011-2012|Kommentare deaktiviert für Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 – Ergebnisse

A1 – 0:3 Heimpleite gegen Forstenried

Beim Erstellen des Spielberichtes könnte ich dem Grunde nach eigentlich Bezug nehmen auf die Spielberichte der letzten Wochen. Gegen Forstenried haben wir 3:0 verloren, die Spielanteile waren jedoch mindestens ausgeglichen.
Die ersten 15 Spielminuten bestimmte klar die Heimmannschaft. Mit der ersten Chance für Forstenried in der 17. Spielminute dann aber die Führung für die Oberbayern. Nach einem Stellungsfehler in unserer Hintermannschaft verwertete ein Forstenrieder Stürmer aus kurzer Distanz trocken zum 0:1. Nur zwei Minuten später das 0:2. Einen Fehler im Aufbauspiel nutzt Forstenried eiskalt zu einem weiteren Torerfolg. Alles wie gehabt, leider!
In den Folgeminuten sichtlich geschockt, überließ man Forstenried das Geschehen, um ab der 30. Spielminute das Spiel selbst wieder in die Hand zu nehmen. In der 39. Spielminute wäre ein Elfmeterpfiff fällig gewesen, als Patrick Lang einschußbereit vor dem Forstenrieder Tor regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus. So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.

Nach der Pause war zunächst bei klaren Feldvorteilen für unsere Mannschaft das Bemühen erkennbar, den Anschlußtreffer markieren zu wollen. Man kann der Mannschaft keinesfalls den Vorwurf machen, dass sie die Wende nicht wollte, ein Torerfolg gelang jedoch nicht. Einen Kopfball von Andreas Schweiger kratzte der Forstenrieder Keeper nach ca. einer Stunde noch aus dem langen Toreck, mehrere Distanzschüsse blieben ohne Erfolg. Mit zunehmender Spieldauer eröffneten sich für die Gäste Kontergelegenheiten, eine davon schloss Forstenried in der 90. Spielminute zum 0:3 Endstand ab.

Fazit: Mit dem Gegner gut mitgespielt, dennoch 0:3 verloren. Athletische Defizite, leichte Fehler vor den beiden ersten Toren und Probleme im Offensivbereich machten den Unterschied. Leider kennen wir die Thematik mittlerweile nur zu gut!

Kurzer Vorbericht auf das Spiel am kommenden Sonntag, 20.11.2011 um 14:00 Uhr zuhause gegen den TSV Waldkirchen:
Die erste Rückrundenpartie steht auf dem Programm. Kurz vor der Winterpause kommt mit dem TSV Waldkirchen ein Gegner nach Bad Abbach, mit dem wir im Hinspiel auf Augenhöhe waren, der jedoch nach elf Spielen gut im Mittelfeld der Tabelle steht. Ich denke, man braucht aktuell nichts beschönigen, die Vorzeichen für dieses Spiel stehen für uns alles andere als gut. Wenn man Woche für Woche mit den Gegnern mitspielt, am Ende aber immer mit leeren Händen dasteht, schlägt das irgendwann aufs Gemüt.
Und dennoch: wir werden wieder mitspielen, denn irgendwann hat jede negative Serie einmal ein positives Ende.

Von |2011-11-14T10:58:52+01:0014. November 2011|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 0:3 Heimpleite gegen Forstenried
Nach oben