Über Martin Ostermeier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Ostermeier, 75 Blog Beiträge geschrieben.

B2 – Pflichtsieg im Nachbarschaftsderby!

Nach dem "Fußball-Kabarett" am vergangenen Wochenende ging es diesen Samstag zum Nachbarn SC Matting. (Nur) 6:1 endete eine (ganz) einseitige Partie, die allerdings einen Weckruf benötigte:

0:1 (2. Spielminute), 1:1 (4.) Kopfball Andreas Liedtke nach Vorarbeit Andreas Greindl, 2:1 (5.) Kopfball Andreas Liedtke nach Vorarbeit Andreas Greindl, 3:1 (30.) Sven Fordermaier (wieder mal mit einem trockenen Distanzschuß), 4:1 (50.) Felix Preußner nach Vorarbeit von Maxi Thomaseth, 5:1 (71.) Felix Preußner nach Vorarbeit von Maxi Thomaseth, 6:1 (78.) Felix Preußner (mit einer Einzelleistung)

Daneben gab es jede Menge weiterer Top-Torchancen, die man gegen einen dezimierten Gegner aus Matting jedoch auch erwarten konnte. Letztlich ein ungefährdeter Erfolg, der ohne große spielerische Klasse errungen werden konnte.

Der Blick geht nach vorne, am nächsten Spieltag wartet die (SG) VfB Regensburg, gegen die wir auswärts ebenfalls drei Punkte mit ins Gepäck nehmen sollten.

Von |2012-10-07T21:23:29+02:007. Oktober 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – Pflichtsieg im Nachbarschaftsderby!

B2 – War es Fußball, war es Kabarett …?

… es war wohl Kabarett … mit (wenig) Unterhaltungswert!!!

Ergebnis: 30 Tore, dabei noch mindestens 10 1000%-ige vergeben! Nächste Woche ist hoffentlich wieder Fußball …

Tore: 1:0 (15. Minute) Felix Preußner (Vorlage Lukas Strauß), 2:0 (18.) Sven Fordermaier (Felix Preußner), 3:0 (20.) Felix Preußner (Sven Fordermaier), 4:0 (23.) Felix Preußner (FE, nach Foul an Nico Kraus), 5:0 (26.) Felix Preußner (Sven Fordermaier), 6:0 (28.) Nico Kraus, 7:0 (33.) Felix Preußner (Timo Fröschl), 8:0 (35.) Sven Fordermaier (Timo Fröschl), 9:0 (40.) Timo Fröschl (FE, nach Foul am Schützen), 10:0 (44.) Sven Fordermaier (FE, nach Foul am Schützen), 11:0 (50.) Andreas Greindl (Sven Fordermaier), 12:0 (51.) Sven Fordermaier (Distanzschuß aus ca. 30 Meter), 13:0 (52.) Michael Geier (40 Meter-Solo), 14:0 (55.) Nico Kraus (Michael Geier), 15:0 (59.) Andreas Greindl (Andreas Liedtke), 16:0 (61.) Sven Fordermaier (Michael Geier), 17:0 (62.) Felix Preußner (Sven Fordermeier), 18:0 (64.) Felix Preußner (Einzelleistung), 19:0 (65.) Sven Fordermaier (Felix Preußner), 20:0 (66.) Andreas Greindl (Sven Fordermaier/Felix Preußner), 21:0 (68.) Michael Geier (Sven Fordermaier), 22:0 (70.) Mathias Hermann (Michael Meier), 23:0 (72.) Sven Fordermaier (keine Ahnung), 24:0 (74.) Felix Preußner (Andreas Liedtke), 25:0 (75.) Bastian Siedler (Timo Fröschl), 26:0 (76.) Jonas Meckl (Andreas Liedtke), 27:0 (77.) Nico Kraus (Michael Geier), 28:0 (78.) Timo Fröschl (Nico Kraus), 29:0 (79.) Bastian Siedler (Nico Kraus), 30:0 (80.) Felix Preußner (nach Abstoß des Gegners)

Von |2012-09-28T23:24:24+02:0028. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – War es Fußball, war es Kabarett …?

B2 – Ein Spiel, das nur 40 Minuten dauerte!

Im Spiel gegen die DJK Regensburg 06 sollte endlich der erste Dreier der Saison her, so war die klare Vorgabe der Trainer (und der Spieler ???).

Das Spiel begann mit 40-minütiger Verspätung. Pünktlich zum Beginn der 2. Halbzeit fanden wir uns ein, um der Sportart nachzugehen, die wir gerne ausüben und die wir auch erfolgreich bestreiten wollen. Es galt, einen 0:3 Rückstand aus dem Hinspiel (!?!) aufzuholen, wollte man das Ziel, den ersten Sieg der Saison einzufahren, auch tatsächlich Wirklichkeit werden lassen.

Wie im Hinspiel begann auch die 2. Halbzeit mit einigen Unsicherheiten, aber als Team agierte man nun deutlich präsenter. Insbesondere Timo Fröschl schien die Fehler aus Halbzeit 1 begriffen zu haben und setzte im Mittelfeld-Defensivzentrum durch energische Zweikämpfe erste und wichtige positive Signale. Das Spiel begann sich zu drehen, wir kamen langsam, aber bestimmt, in die Partie.

Und tatsächlich: Irgendwie haben wir es geschafft, das 0:3 aus der 1. Halbzeit wett zu machen, indem wir die 2. Spielhälfte mit 4:0 für uns entscheiden konnten. Zweimal Felix Preußner und zweimal Sven Fordermeier sorgten für den längst fälligen 1. Sieg dieser Saion, auch wenn er an diesem Samstag nach dem "Hinspiel" nicht wirklich in der Luft lag.

Fazit: Gegen eine spielstarke Mannschaft haben wir 4:3 gewonnen. Es war ein Sieg des Willens und des Wollens. Nach einer indiskutablen 1. Hälfte gelang es irgendwie, den Schalter in eine positive Richtung zu drehen.

Von |2012-09-23T22:04:30+02:0023. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – Ein Spiel, das nur 40 Minuten dauerte!

B2 – Unnötige Niederlage zum Auftakt!

In unserem ersten Punktspiel ging es am Freitagabend gegen die JFG Labertal 05 I, eine Mannschaft, die ganz vehement die Play-Offs in Angriff nehmen wird.

Das Spiel ging dann auch mit 2 : 4 verloren, ein Ergebnis, das aber nicht hätte sein müssen. Wir tauchten bereits nach wenigen Sekunden durch Felix Preußner frei vor dem Gästetor auf, der Torhüter konnte unseren Führungstreffer jedoch verhindern. Labertal tat sich im Gegenteil lange schwer, sich vernünftige Chancen zu erspielen. Erstmals hatten wir wirklich Ordnung in unserem Defensivspiel. Nach einer knappen halben Stunde dann doch das 0:1. Wir hatten auf Höhe unserer 16m-Linie einen Einwurf und der Gegner schob nur Sekunden später zur Führung ein. Ein leichtfertig vertändelter Ball wurde eiskalt bestraft, die Gästeführung lag zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich in der Luft. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel bekamen wir nach interner Umstellung den Gegner immer besser in den Griff und erzielten nach 49 Spielminuten mit einem Freistoßtor aus 18 Metern durch Felix Preußner den verdienten 1:1 Ausgleich. In der 56. Spielminute folgte gar der 2:1 Führungstreffer. Nach einer Ecke von Felix Preußner "bugsierte" Michael Meier den Ball am langen Pfosten aus kurzer Distanz irgendwie über die Linie. In der Folgezeit waren wir dem dritten Treffer näher, als der Gegner dem Ausgleich. Dennoch kosteten uns zehn "vogelwilde" Minuten den an diesem Abend absolut möglichen Sieg. Das 2:2 fiel nach 65 Minuten, drei Minuten später folgte das 2:3 durch einen Freistoß-Aufsetzer aus ca. 30 Metern und wiederum nur vier Minuten später gar das 2:4, bei dem wir wieder tatkräftig mithalfen. Am Ende hatten wir noch zwei gute Einschußmöglichkeiten, die Niederlage war jedoch amtlich.

Fazit: Gegen einen guten Gegner am Ende unterlegen. Lange Zeit ließ man kaum Chancen zu, bei den Toren halfen wir durch individuelle Fehler teilweise kräftig mit. Dies müssen wir abstellen, dann kommt in Kürze auch der (sehnsüchtig) erwartete 1. Sieg. Sicher!

Von |2012-09-17T16:58:24+02:0017. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – Unnötige Niederlage zum Auftakt!

B2 – Ergebnisse der Saisonvorbereitung!

Ein kurzer Rückblick auf unsere Vorbereitungsspiele:

Freitag, 07.09.2012 18:30 Uhr Vorbereitungsspiel gegen die C1 in Bad Abbach

Ergebnis: viele Tore auf beiden Seiten führten am Ende zu einem "5 : 5"!

Tore: 1 : 1 Felix Preußner, 2 : 2 Maxi Thomaseth, 3 : 3 Felix Preußner, 4 : 5 Felix Preußner, 5 : 5 Nico Kraus

Wir haben den Gegner zum Tore schießen eingeladen, sonst hätte es wohl im letzten Vorbereitungsspiel doch noch zu einem Sieg gereicht.

Samstag, 01.09.2012 16.00 Uhr Vorbereitungsspiel gegen die JFG Brunnenlöwen in Lengfeld

Ergebnis: 2 : 3

Tore: 1 : 1 Nico Kraus nach "Doppelpass" mit dem gegnerischen Torwart, 2 : 3 Sven Fordermeier

Freitag, 24.08.2012 18:30 Uhr Freundschaftsspiel gegen die JFG Donau Abens II in Lengfeld

Ergebnis: "ein komisches 4 : 4"

Tore: 1 : 0 Peter Auchter, 2 : 0 Jonas Grünbeck (mit "Vollgas" in den Winkel), 3 : 4 Michael Geier (Andi Greindl hat die (Vor)Arbeit erledigt), 4 : 4 Nico Kraus (nach klasse Paß in die Tiefe von Sebastian Ferstl)

Kurz notiert: Gegen eine gut verstärkte 2. Mannschaft der JFG Donau Abens MÜSSEN wir nach 30 Minuten 5:0 führen! Dies wäre das gerechte Ergebnis einer sehr guten Mannschaftsleistung gewesen. Nachdem Fußball aber bei weitem nicht immer gerecht ist, kassierten wir kurz vor der Halbzeit zwei Gegentreffer und gingen mit einem 2:2 (!) in die Pause. In der 2. Halbzeit lagen wir plötzlich sogar mit 2:4 zurück und kamen in den letzten 10 Minuten doch noch zu einem 4:4 Unentschieden. Die gegnerischen Trainer waren mit uns zufrieden, bei besserer Chancenverwertung könnten wir es auch sein. So wissen wir einmal mehr: Potential nach oben ist da!

Samstag, 18.08.2012 16:00 Uhr Freundschaftsspiel gegen JFG Laaber Kickers II

Ergebnis: 2 : 2

Tore: 1 : 0 Felix Preußner, 2 : 1 Felix Preußner

Fazit: Die vom Trainingstag am Schluss "müden" Beine ließen einen Sieg nicht zu, obwohl wir über weite Strecken die klar bessere Mannschaft waren! Kompliment an die Truppe für die insgesamt sehr gute Mitarbeit am Trainingstag!

Donnerstag, 16.08.2012 18:15 Uhr Trainingsspiel gegen die C1 in Bad Abbach

Ergebnis: "ein harmonisches 4 : 4"

Tore: 1 : 2 Felix Preußner (FE), 2 : 2 Sven Fordermeier, 3 : 3 Sven Fordermeier, 4 : 3 Sven Fordermeier

Samstag, 11.08.2012 18:00 Uhr Trainingsspiel gegen die JFG Kickers Labertal 06 auf der Sportanlage des SC Sinzing

Ergebnis: 2 : 8

Tore: 1 : 2 Michael Geier, 2 : 8 Nico Kraus

weitere Worte: keine, intern wurde bereits alles Notwendige besprochen! 

Von |2012-09-17T15:49:50+02:0017. September 2012|B2-2012-2013|Kommentare deaktiviert für B2 – Ergebnisse der Saisonvorbereitung!

B2-Junioren 2013-2014

B2-Junioren 2013/2014
Alter:

14 bis 16 Jahre
Trainer:

Michael Stuhlfelder, Martin Lang

Trainingstermin und Trainingsort:
Sportgelände des TSV Bad Abbach, Freizeitinsel, Inselstraße 4, 93077 Bad Abbach, Montag und Mittwoch um 19 Uhr

Spielort:
Sportgelände des TSV Bad Abbach, Freizeitinsel, Inselstraße 4, 93077 Bad Abbach

Spielklasse:
Jugendgruppe Regensburg

Mannschaftsfoto:

h. R. v. l.: Trainer Michael Stuhlfelder, Andreas Greindl, Philipp Wagner, Lukas Kurzbeck, Fabian Schild, Julius Höchbauer, Kevin Heinrich, Tim Poschenrieder, Christian Judemann, Trainer Martin Lang
v. R. v. l.: Matthias Schöberl, Niklas Mengel, Jakob Meckl, Josef Anzinger, Simon Fischer, Markus Karl, Dominik Dietl

Von |2012-07-19T01:00:00+02:0019. Juli 2012|B2-2013-2014|Kommentare deaktiviert für B2-Junioren 2013-2014

A1 – 1:2 in Forstenried zum Saisonfinale

Warum sollte das letzte Spiel der Saison anders verlaufen, als die meisten anderen? Geht nicht und genau so war es auch.

Die zuletzt furios auftrumpfenden Forstenrieder begannen auch gegen uns sehr druckvoll, wir agierten aus einer kompakten Defensive und wollten mit Kontern zum Erfolg kommen. Dies gelang anfangs jedoch nicht, im Gegenteil: in der 10. Spielminute klärten wir einen Flankenball genau vor die Füße eines Forstenrieder Spielers, sein Flachschuß landete am Innenpfosten und von dort sprang der Ball ins Tor. Ca. 10 Minuten später setzten wir einen ersten vielversprechenden Konter. Patrick Lang war frei vor dem Forstenrieder Gehäuse, sein Schuß aus kurzer Distanz landete am Innenpfosten und sprang … im Gegensatz zur Szene des Gegners …  wieder ins Feld zurück. Eine kuriose Szene nach 25 Spielminuten. Ein Forstenrieder Defensivspieler wird an der Mittellinie nicht unter Druck gesetzt, sein 50 Meter Torschuß fliegt über unseren Keeper hinweg zum 2:0 für Forstenried ins Netz.

Dies versetzte uns bei hochsommerlichen Temperaturen einen Genickschlag, von dem wir uns eine ganze Weile nicht erholten und in dieser Phase froh sein durften, dass Forstenried keinen dritten Treffer erzielen konnte. Kurz vor der Pause setzte Aris Akgün einen Kopfball aus kurzer Distanz ganz knapp am Tor der Forstenrieder vorbei. Dies hätte kurz vor dem Pausenpfiff der zu diesem Zeitpunkt allerdings überraschende Anschlußtreffer sein können.

Nach der Halbzeit ein anderes Bild. Unsere Mannschaft stand defensiv nun wesentlich stabiler und setzte mit gezielten Kontern über die nun offensiv stark agierenden Thomas Schmidbauer und Dennis Hemmerich immer wieder Nadelstiche gegen eine durchaus verwundbare Forstenrieder Deckung. Nach 62 Spielminuten gelang der Anschlußtreffer. Thomas Schmidbauer startete ein 50 Meter Solo über die linke Seite, bis er im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Den Strafstoß verwandelte der gefoulte Spieler selbst und sicher zum 1:2 Anschlußtreffer. In der Folge vergab Dennis Hemmerich nach wirklich gut vorgetragenen Kontern die größten Chancen zum Ausgleich, der letztlich auch durchaus verdient gewesen wäre. So aber blieb es bis zum Schluß bei der knappen Niederlage.

Saisonfazit: Mit lediglich neun Punkten haben wir das "Klassenziel" in der Landesliga Süd klar verfehlt und müssen den Weg in die Bezirksoberliga antreten. Wer die Saison unserer Mannschaft allerdings mitverfolgt hat, der weiß aus erster Hand, dass die Spiele nicht so schlecht waren wie letztlich die Punkte wenig. Gerade in der Rückrunde, in der wir lediglich zwei (!) Punkte holen konnten, waren wir in nahezu allen Partien ein gleichwertiger Gegner, der sich viele Chancen erspielt, aber nur wenige davon genutzt hat.
Wir wussten vom Start weg, dass die Saison eng werden würde. Der Abstieg ist deshalb auch nicht der ganz große Beinbruch, er ist vielleicht deshalb schade, weil der Mannschaft viele Spieler für die kommende Saison erhalten bleiben.

Von |2012-06-18T16:51:45+02:0018. Juni 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – 1:2 in Forstenried zum Saisonfinale

A1 – Nur 2:2 gegen FC Gundelfingen

Nach drei Wochen Pause und mit neuen Trikots ausgestattet (ein herzliches "Danke schön!" an den Hagebaumarkt in Kelheim, Herrn Wolfgang Gural) wollten wir im letzten Heimspiel der Saison nach vielen guten, aber nicht wirklich erfolgreichen Spielen der Rückrunde, unbedingt noch einmal einen "Heimdreier" landen.

Der Gegner aus dem schwäbischen Gundelfingen überließ uns das Feld aber keinesfalls kampflos. Im Gegenteil: der Gegner begann sehr druckvoll und übernahm zunächst vom Start weg das Kommando, ohne sich allerdings zwingende Chancen erspielen zu können. Wir standen defensiv sicher und versuchten, über Konter zum Erfolg zu kommen.

Nach ca. 15 Spielminuten dann ein Novum der Rückrunde: Ohne vorher Chancen vergeben zu haben, kamen wir mit der ersten echten Chance des Spiels zur 1:0 Führung. Thomas Schmidbauer wurde aus zentraler Position schön freigespielt, lief alleine auf den Torwart zu und konnte den Ball im Netz unterbringen. Nun saßen wir fest im Sattel. Nur Minuten später hatte Patrick Lang nach ähnlicher Aktion das 2:0 auf den Füßen. Sein Abschluß scheiterte um Zentimeter.

Nach einer knappen halben Stunde kam leider ein unerwarteter Bruch in unser Spiel. Kapitän und Abwehrchef Alexander Knittl verletzte sich bei einem Pressschlag so schwer, das ein Weiterspielen nicht mehr möglich war. Nach dem Aufall von Tobias Schlagbauer und Andreas Schweiger war nun also auch der letzte verbliebene Innenverteidiger außer Gefecht. Der offensiv starke Thomas Schmidbauer musste ins Abwehrzentrum rücken und mit Glück, Geschick und einem stark haltenden Keeper Andreas Mühlbauer konnten wir mit der 1:0 Führung in die Pause gehen.

Soweit der verbliebene Kader es zuließ, brachten wir in der Halbzeit wieder Ordnung ins Team und wollten versuchen, mit einem weiteren Konter das 2. Tor zu erzielen. Die Rechnung ging auf: eine Co-Produktion des 1:0 führte auch zum 2:0. Feyyaz Balaban steckte nach ca. einer Stunde einen Ball auf Patrick Lang durch, dieser lief alleine auf den Keeper zu und wurde von diesem gefoult. Den fälligen Strafstoß trat der Gefoulte selbst und verwandelte sicher. Die Entscheidung?

Leider nein! Denn nur Minuten später fiel der Anschlußtreffer für Gundelfingen. Eigentlich aus dem Nichts schlug ein Flachschuß aus gut 20 Metern in unserem Kasten ein. In der Folge übernahm Gundelfingen wieder das Spielgeschehen, wir standen tief und lauerten auf Konter. Bis zum Ende der regulären Spielzeit passierte wenig Aufregendes, die Nachspielzeit hatte es dann aber noch einmal in sich. In der 92. Spielminute vertändelten wir in zentraler Position vor unserem Kasten den Ball und kurze Zeit später war unser Keeper mit einem weiteren Flachschuß aus ca. 12 Metern zum 2. Mal geschlagen. Damit war es aber noch nicht genug. Eine Minute später stand unser erst Minuten vorher eingewechselter Stürmer Philipp Wittmann, nach klasse Vorarbeit von Dennis Hemmerich, frei vor dem Gundelfinger Kasten. Sein beherzter Schuß strich allerdings Zentimeter am Tor vorbei.

Fazit: Am Ende stand ein 2:2 Unentschieden, das aufgrund des Spielverlaufs sicherlich gerecht war. Mit ein bisschen mehr Glück allerdings, das in dieser Saison aber schon so oft fehlte, wären wir im letzten Heimspiel der Saison als Sieger vom Platz gegangen. Und dies trotz einer sehr improvisierten Defensive!

 

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 17.06. geht es am letzten Spieltag noch einmal in den Münchener Süden, zum TSV Forstenried. Nachdem sich der "vereinbarte" Heimdreier am letzten Spieltag in letzter Sekunde aus dem Staub gemacht hat, werden wir eben in Forstenried versuchen, die Saison mit einem Sieg zu beenden. Falls wir allerdings wiederum ohne einen echten Innenverteidiger auflaufen müssen, wird es ein zumindest interessantes Unterfangen, zumal der 4. der Landesliga Süd in den letzten beiden Spielen mit 11 Treffern seine Tormaschinerie kräftig in Gang gebracht hat. Gehen wir mal davon aus, dass uns am Spieltag dagegen etwas einfällt und wir uns am Sonntag achtbar aus der Landesliga verabschieden.

Von |2012-06-11T11:02:46+02:0011. Juni 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Nur 2:2 gegen FC Gundelfingen

A1 – Ordentliches Spiel gegen den FC Dingolfing!

Das Spiel gegen den 2. der Landesliga Süd stand erneut unter keinem guten Vorzeichen, da einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung standen. Kurzfristig musste mit Aris Akgün ein Feldspieler auch noch den verhinderten Torwart ersetzen.

Das Spiel selbst begann mit viel "Mittelfeldgeplänkel", Dingolfing hatte mehr Ballbesitz, wir standen in der Defensive zunächst sicher.
Nach ca. 20 Minuten wurde Patrick Lang sehr gut freigespielt, stand alleine vor dem Dingolfinger Gehäuse, vollendete aber nicht konsequent. Praktisch mit dem Gegenzug fiel das 0:1. Einen weiten Ball Richtung unserer Eckfahne wollte unser "Feldspieler-Keeper" ablaufen, schätzte die Situation allerdings falsch ein, der gegnerische Stürmer war eher am Ball und konnte diesen aus halblinker Position über den Torwart ins leere Tor schlenzen.
Anschließend war 10 Minuten kollektiver Tiefschlaf. Bis zur 30. Spielminute konnte der Gast aus Dingolfing auf 3:0 erhöhen. Zuerst waren wir über unsere linke Defensivseite nicht präsent genug, anschl. standen drei unserer Defensivspieler gegen den Dingolfinger Mittelstürmer an der Mittellinie auf "verlorenem Posten". Dieser konnte, alleine auf den Torwart zulaufend, den Ball locker zum 0:3 im Gehäuse unterbringen. Zwei Szenen, die klar vor Augen führten, warum wir in der Tabelle ganz hinten stehen.

Dass dies nicht unbedingt das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft widerspiegelt, zeigten die nächsten 50 Spielminuten. Nach dem 0:3 übernahmen wir das Kommande und hatten eine Vielzahl hochkarätiger Torchancen. Noch in Halbzeit eins vergab Johannes Steiner völlig frei vor dem Dingolfinger Gehäuse mit einem zu überhasteten Abschluss. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Wolfgang Kornprobst den 1:3 Anschlusstreffer. In Halbzeit zwei standen zwei Lattentreffer durch Feyyaz Balaban und Thomas Schmidbauer zu Buche, zudem tauchte Thomas Schmidbauer noch das ein oder andere Mal alleine vor dem Gästekeeper auf und auch sonst ging es eigentlich nur in eine Richtung.

Bis zur 78. Spielminute: eine erste (!) ernstzunehmende Konterchance brachte das 4:1 für Dingolfing. Damit war das Spiel gelaufen, das 1:5 nach einem weiteren Konter mit dem Schlusspfiff in Spielminute 92 brachte wieder ein klares Ergebnis zustande, das nach Auffassung aller Beteilgten (inkl. der gegnerischen Mannschaft) den tatsächlichen Spielverlauf nicht annähernd wiedergibt.

Nicht das erste Mal im Übrigen! Da hilft nur eine gesunde Portion Galgenhumor!

Vorschau auf das Spiel am Samstag, 09.06.2012 zuhause gegen den FC Gundelfingen:

Im letzten Heimspiel der Landesliga-Saison sollen nochmals klar drei Punkte her. So vermessen sollten wir selbst als abgeschlagener Tabellenletzter sein, da die Spielverläufe der Rückrunde eigentlich eine ganz andere Sprache sprechen.
Personell können wir vorsichtig optimistisch sein. Bis auf den länger verletzten Tobias Schlagbauer sollten wieder alle Mann an Bord sein.

Von |2012-05-21T11:39:38+02:0021. Mai 2012|A1-2011-2012|Kommentare deaktiviert für A1 – Ordentliches Spiel gegen den FC Dingolfing!
Nach oben