Über Martin Birnbeck

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Birnbeck, 307 Blog Beiträge geschrieben.

Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Laaber-Kickers 06 3:1 (2:0)

In einem dürftigen dritten Vorbereitungsspiel besiegte die C1 den Tabellenführer der Kreisliga Landshut, die JFG Laaber-Kickers 06, auf dem Burgweintinger Kunstrasen mit 3:1. Man hatte das Spiel zwar fast durchgehend unter Kontrolle, konnte aber selbst in der Offensive zu selten Akzente setzen, so dass sich das Spiel meist zwischen den Strafräumen abspielte. Nur ab und zu konnte man ein gepflegtes Passspiel aufbauen, ansonsten klafften im Mittelfeld zu viele Löcher, die einen geordneten Spielaufbau sehr schwierig machten. Bis zum Punktspielbeginn muss noch eine Steigerung her …
Tore: Preußner (3)

Von |2011-03-04T21:47:04+01:004. März 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Donautal – JFG Laaber-Kickers 06 3:1 (2:0)

C1 sichert sich den Bezirksmeister-Titel nach einem wahren Nervenkrimi

Bezirksmeisterschaft_C_Jugend_2010_2011.jpg

Nur 19 Stunden nach dem kräfteraubenden Vorbereitungsspiel auf die Freiluftsaison gegen die B2 und ohne Hallenvorbereitung stand für die C1 das Highlight der Hallensaison an – die Bezirksmeisterschaft der Oberpfalz. Im Turnierverlauf stellte sich die auf dem Papier leichtere Gruppe mit den Gegnern JFG Höllohe, SV Wenzenbach und JFG Oberpfälzer Wald dann als zumindest gleichstark mit der anderen Gruppe heraus. Aus der Gruppe B qualifizierten sich der SSV Jahn und der 1. FC Schwarzenfeld fürs Halbfinale, der SV Burgweinting und der ASV Haidennaab landeten auf den Plätzen drei und vier in der Vorrunde und verloren am Ende die Platzierungsspiele gegen die JFG Oberpfälzer Wald bzw. die JFG Höllohe.

Vorrunde:
JFG Donautal – JFG Höllohe 4:1
JFG Donautal – SV Wenzenbach 1:2
JFG Donautal – JFG Oberpfälzer Wald 3:1
Im Auftaktspiel gegen Höllohe brauchte man eine mehrminütige Anlaufphase. Bereits nach 30 Sekunden hatte es geklingelt. Danach hatte Höllohe sogar noch die große Chance zum 2:0, vergab diese aber. Von da an war man aber wach und erzielte noch vier Tore. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg zu Buche, der bei konsequenter Chancenverwertung noch um Einiges höher hätte ausfallen können. Das zweite Spiel verlor die C1 gegen einen starken SV Wenzenbach dann völlig verdient mit 1:2. Deren gefährlichen Stürmer bekam man nie in den Griff; es gab einfach zu viele Löcher in der Defensive – auch aufgrund mangelnder Rückwärtsbewegung der Offensivleute. Zudem war Wenzenbach einfach bissiger. Im dritten Spiel gegen die JFG Oberpfälzer Wald musste schon fast ein Sieg her, denn ein Remis hätte ein 7-m-Schießen um den Halbfinaleinzug zur Folge gehabt (identische Torverhältnisse). Nach einer Führung musste man zwar den Ausgleich hinnehmen, beherrschte das Spiel aber eigentlich klar und siegte verdient mit 3:1 – wieder ließ man mehrere Chancen liegen. So erreichte man als Vorrundenzweiter verdient das Halbfinale.
Tore: Preußner (2), Sebetci (2), T. Wiedenhofer (2), Wittmann, Eigentor

Halbfinale: JFG Donautal – SSV Jahn 2000 Regensburg 1:0
Der Jahn, der mit seiner BOL-Mannschaft antrat, hatte den höheren Ballbesitz, war auch etwas überlegen, aber defensiv zeigte man sich sicherer, so dass der Jahn nicht zu allzu vielen Chancen kam. Das Chancenplus lag insgesamt leicht auf Seiten der Regensburger, doch auch Donautal hatte seine Möglichkeiten. In der letzten Spielminute lief man dann zunächst alleine auf das Jahn-Tor zu, konnte den Ball aber nicht am Torwart vorbeispielen. Die Mannschaft kam aber wieder an den Ball und erzielte zehn Sekunden vor Schluss den vielumjubelten Siegtreffer zum 1:0, der den Einzug ins Finale der Bezirksmeisterschaft bedeutete.
Tor: Preußner

Finale: JFG Donautal – SV Wenzenbach 8:7 nach 7-m-Schießen (3:3 nach regulärer Spielzeit)
Im Finale erwischte man einen richtigen Grottenstart. Wenzenbach nutzte die Fehler eiskalt aus und führte nach nicht einmal zwei Minuten unglaublicherweise mit 3:0. Das Finale schien also früh entschieden. Nach einer kurzen Schockphase besann man sich aber wieder, spielte kontrolliert weiter und spätestens mit dem Treffer zum 1:3 wuchs die Hoffnung wieder sprunghaft an. Bei einem Konter der Wenzenbacher hatte man bei einem Lattenschuss noch einmal Glück, die Mannschaft gab aber nicht auf und kam ca. zwei Minuten vor Ende der Partie zum 2:3-Anschlusstreffer. Die C1 drängte nun in den letzten 100 Sekunden mit Mann und Maus auf den Ausgleich und wurde VIER Sekunden vor Schluss für ihren großen Kampfgeist mit dem kaum mehr für möglich gehaltenen 3:3-Ausgleichstreffer belohnt. Der Bezirksmeister musste also durch 7-m-Meter-Schießen ermittelt werden. Donautal verwandelte fünf mal sicher, aber auch Wenzenbach traf vier Mal problemlos. Im letzten Duell scheiterte dann der fünfte Wenzenbacher Schütze an Torwart Julian Meier.
Tore: S. Wiedenhofer (2), Preußner bzw. Horsch, Beck, S. Wiedenhofer, Preußner und Sebetci im 7-m-Schießen

Die C1 stand damit nach einer wahren Nervenschlacht als Hallen-Bezirksmeister der Oberpfalz im Jahr 2011 fest. Die Freude war natürlich riesengroß – nach einer ordentlichen Leistung und einem überragenden Bezirksqualiturnier war dies ein schöner Lohn zum Abschluss der Hallensaison. Man muss aber auch festhalten, dass sich die stark aufspielenden Wenzenbacher den Titel genauso verdient gehabt hätten. Nachdem wir ja in den letzten Wochen doch einige Nackenschläge verkraften mussten, war das Glück heute ein bisschen auf Seiten der C1.

Ein großes Kompliment an die komplette Mannschaft! Vielleicht könnt ihr nächstes Mal die Nerven des Trainerteams und der Eltern etwas mehr schonen – allzu oft kann man das nämlich nicht aushalten…

Von |2011-02-26T23:41:10+01:0026. Februar 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1 sichert sich den Bezirksmeister-Titel nach einem wahren Nervenkrimi

Vorbereitungsspiel: JFG Donautal C1 – JFG Donautal B2 4:1 (0:1)

Im zweiten Vorbereitungsspiel ging es auf dem Burgweintinger Kunstrasen gegen die vereinseigene B2. Die C1 hatte zunächst große Probleme, sich bei Ballbesitz der B2 ordentlich zu sortieren. Die größte Ursache dafür waren die vielen leider notwendig gewordenen Umstellungen in der Defensive. So ging die B2 auch relativ früh in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hatte die B2 vier oder fünf weitere hochkarätige Chancen, scheiterte aber jedes Mal am Torwart. Durch Fehlpässe im Spielaufbau brachte man sich auch immer wieder selbst in Bedrängnis. Doch die C1 fand nach 15 Minuten besser ins Spiel. Man kam zwar nur zu ein oder zwei klaren Torchancen. Dazu kamen aber noch zahlreiche Kontergelegenheiten, die man dann einfach nicht konsequent ausspielte. Die zweiten 15 Minuten waren sehr ausgeglichen, kurz vor der Pause kam die B2 dann aber noch mal in Schwung, so dass deren 1:0-Halbzeitführung hochverdient war. Nach dem Wechsel zeigte sich die C1 deutlich wacher als zu Spielbeginn. Im gesamten zweiten Durchgang ließ man nur zwei Chancen der B2 zu. Auch spielerisch kam die Mannschaft besser in Fahrt. Ca. 12 Minuten nach der Halbzeit fiel dann auch der Ausgleich zum 1:1. Nur zwei Minuten später ging man in Führung. In der Folge ließ die B2 immer mehr nach und nun kam die C1 zu vielen 100prozentigen Chancen, u.a. hatte man zwei Lattenschüsse. Es gelangen zwar noch zwei Tore zum 3:1 und 4:1, aber die Chancenauswertung der C1 war alles andere als gut. Am Ende geht der Sieg durchaus in Ordnung – wenn er auch zu hoch ausfiel. Die C1 hatte im ersten Durchgang Glück, dass die B2 die Tore nicht geschossen hat, dafür war es im zweiten Durchgang genau umgekehrt. Das Spiel hätte auch gut und gerne 8:8 ausgehen können. Heute wurde man wenigstens voll gefordert, zeigte gute Ansätze, hat aber auch noch Luft nach oben. Bis zum Rückrundenbeginn am 20. März ist ja auch noch ein bisschen Zeit…
Tore: Sebetci (2), Preußner, Horsch

Von |2011-02-25T20:15:19+01:0025. Februar 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: JFG Donautal C1 – JFG Donautal B2 4:1 (0:1)

Vorbereitungsspiel: SV Obertraubling – JFG Donautal 0:3 (0:2)

Zum ersten Vorbereitungsspiel ging es auf Kunstrasen gegen den SV Obertraubling. Die Mannschaft war vom Anpfiff weg sehr bemüht, ließ den Ball laufen und kontrollierte das Spielgeschehen klar. Diese spielerische Überlegenheit konnte man aber nicht in allzu viele Torchancen ummünzen, da der selbst für einen Kunstrasen sehr schnelle Untergrund auch die kleinsten Ungenauigkeiten nicht verzeihte. In der 19. Minute gelang dann aber nach einem schönen Spielzug die verdiente 1:0-Führung. Diese baute man nach einer kurz ausgeführten Ecke in der 33. Minute auf 2:0 aus. Das Spiel fand fast nur in der Obertraublinger Hälfte statt, außer einem Schuss von der Strafraumlinie kam nichts in Richtung Donautal-Tor. Nach dem Wechsel erhöhte man nach tollem Spielzug schnell auf 3:0. Ab der 45. Minute war dann aber etwas die Luft raus – wohl auch bedingt durch viele Wechsel und Positionsumstellungen. Man kam trotzdem noch zu vier oder fünf exzellenten Möglichkeiten, die aber allesamt versiebt wurden. Hinten schlich sich aber auch die ein oder andere Unsicherheit ein, so dass Obertraubling zu einem Pfostenschuss und zwei weiteren guten Chancen kam, diese aber auch nicht nutzte. Das Ergebnis ist unwichtig, für das erste Spiel im Freien war die Vorstellung völlig OK, zumal die Umstellung vom Trainingsplatz auf den ungewohnten Kunstrasen vor allem in Bezug auf das Pass-Timing ziemlich schwierig war.
Tore: Sebetci, T. Wiedenhofer, Wittmann

Von |2011-02-19T17:54:34+01:0019. Februar 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsspiel: SV Obertraubling – JFG Donautal 0:3 (0:2)

C1-Turnier beim SV Sallern: 2. Platz

JFG Donautal – DJK Regensburg 06 2:0
JFG Donautal – JFG Tangrintel 1:1
JFG Donautal – SV Burgweinting 2 3:0
Halbfinale: JFG Donautal – TSV Großberg 4:0
Finale: JFG Donautal – JFG Tangrintel 1:2
Für einige Spieler war es nach dem harten Turnier am Vortag das zweite Turnier innerhalb von 24 Stunden. Dass das Turnier nicht wirklich gut besetzt war, trug sicher auch dazu bei, dass die Motivation zwar durchaus vorhanden war, aber eben nicht ausreichte, um auch an die Leistungsgrenze zu gehen – was aber auch aus Trainersicht verständlich ist. Mit sieben Punkten kam man ohne Probleme, aber auch ohne Glanz ins Halbfinale, wo man dann ein relativ ordentliches Spiel bot. Im Finale wollte man dann den Sieg noch mitnehmen, doch wenn man dem Gegner die Tore so schön auf dem Präsentierteller serviert und die eigenen Chancen derart verballert, dann reicht es eben für eine gute Mannschaft wie Tangrintel nicht. Man darf eben nicht zwei Mal dreizehn Meter zentral vor dem eigenen Tor mit missglückten Sohlentricks (!) den Ball derart vertändeln. Aber gut, die Mannschaft war bemüht und auch wenn man maximal 60% dann auf dem Feld zeigen konnte, ist eigentlich niemandem ein Vorwurf zu machen. Die furchtbare Chancenauswertung sollte man aber wenigstens noch erwähnen – schlimm, schlimm, schlimm, … Turniere, bei denen es um etwas geht, oder bei dem große Gegner warten, sind sicher um Einiges attraktiver und auch wichtiger, aber so konnte wenigstens jeder zum Abschluss der Turniere in den Weihnachtsferien noch mal lange spielen bevor es jetzt in eine sechswöchige Wettkampfpause geht.
Tore: Sebetci (4), Kraus (2), Auchter (2), Meier (2), Englbrecht

Von |2011-01-07T15:03:27+01:007. Januar 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Turnier beim SV Sallern: 2. Platz

C1-Quali zur Bezirksmeisterschaft: (sensationeller) 1. Platz

Eigentlich hatte man sich auf Seiten der C1 keine großen Chancen auf eine Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft ausgerechnet. Zum Einen sollten nur die beiden Erstplatzierten aus dieser Gruppe mit sieben (!) Mannschaften weiterkommen, zum Anderen wartete eine Hammergruppe: Der ASV Cham (Bayernliga), die SpVgg Weiden (trat mit einer Mischung aus Bayernliga- und BOL-Kickern an), der BOL-Tabellenführer Kareth-Lappersdorf, der BOL-Dritte FC Amberg, der SV Burgweinting (6. der BOL) und der SV TuS/DJK Grafenwöhr (7. der BOL) warteten als Gegner. Die schwächer einzuschätzenden BOL-Mannschaften waren also alle in der anderen Quali-Gruppe. Trotzdem wollte man natürlich das Beste versuchen. Am Ende sollte völlig überraschend sogar der Spitzenplatz herausspringen:
JFG Donautal – ASV Cham 1:0
JFG Donautal – TSV Kareth-Lappersdorf 2:1
JFG Donautal – SV Bugrweinting 2:3
JFG Donautal – FC Amberg 1:0
JFG Donautal – SV TuS/DJK Grafenwöhr 4:2
JFG Donautal – SpVgg Weiden 2:1
Im Auftaktspiel gegen Cham hielt man gut mit und ließ kaum Chancen zu. Das entscheidende Tor kam dann aber kurios zustande: Der Chamer Torwart ließ einen eigentlich harmlosen Rückpass seiner Mannschaft ins Tor. Der Sieg war auch trotz des nicht selbst erzielten Tores verdient. Man  hatte einige Möglichkeiten, u.a. zielte man zwei Mal frei vor dem Tor daneben. Im zweiten und umkämpften Spiel besiegte man den TSV Kareth-Lappersdorf zurecht mit 2:1. Das dritte Spiel gegen Burgweinting lief dann nicht ganz so gut. In der Defensive war man nicht so konsequent wie in den ersten beiden Partien. Es gab haufenweise Chancen auf beiden Seiten, Burgweinting nützte seine Möglichkeiten eben besser. Diese Niederlage hätte aber überhaupt nicht sein müssen. Im vierten Spiel gegen Amberg entwickelte sich wieder eine enge Partie, die man mit einer wirklich guten Vorstellung mit 1:0 für sich entschied. So brauchte man aus den letzten Partien nur noch drei Punkte. Gegen Grafenwöhr bedurfte es dann allerdings einer fünfminütigen Anlaufzeit, um das Spiel dann noch relativ locker mit 4:2 für sich zu entscheiden. Somit war der zweite Platz bereits vor dem abschließenden Spiel gegen die SpVgg Weiden sicher. Für den Turniersieg brauchte man noch einen Dreier, den man sich mit einem letztlich verdienten 2:1 auch sicherte. Nach einer schnellen Führung entwickelte sich in den letzten acht Minuten ein völlig verrücktes Spiel wie man es selten sieht. Weiden griff kaum an, Donautal wollte die Führung irgendwie über die Zeit retten und so passten sich Abwehrspieler und Torwart teilweise 50 Sekunden lang ungestört den Ball zu. Auch das Einwirken der Trainer half nichts und so gab es etwas zu sehen, für das Standfußball noch eine riesige Beschönigung wäre. Dieses "Spiel"-Verhalten wurde drei Minuten vor Schluss dann mit dem Ausgleich bestraft. Jedoch konnte man noch einmal zurückschlagen und das 2:1-Siegtor erzielen. Somit erreichte man wirklich völlig unerwartet mit einer tollen Mannschaftsleistung u.a. nach Siegen gegen vier der stärksten Teams der Oberpfalz den ersten Platz und tritt nun am 26. Februar erneut in Teublitz bei der Bezirksmeisterschaft an. Hoffentlich sind dann auch etwas mehr Eltern zur Unterstützung dabei, verdient hätten es sich die Spieler auf jeden Fall.
Tore: Sebetci (4), T. Wiedenhofer (2), Preußner, Auchter, S. Wiedenhofer, Beck, Herrmann, Eigentor

Von |2011-01-06T16:05:02+01:006. Januar 2011|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Quali zur Bezirksmeisterschaft: (sensationeller) 1. Platz

C1-Hallenturnier des TSV Kareth-Lappersdorf: 3. Platz

JFG Donautal – TSV Kareth-Lappersdorf 1:2
JFG Donautal – TV Schierling 2:1
Halbfinale: JFG Donautal – FC Ergolding 1:3
Spiel um Platz 3: JFG Donautal – TSV Kareth-Lappersdorf 7:1
Im mit fünf BOL-Mannschaften und einer Kreisliga-Spitzenmannschaft sehr gut besetzten Hallenturnier des TSV Kareth-Lappersdorf hatte man es in der Vorrunde neben den Gastgebern noch mit dem TV Schierling zu tun. Im Spiel gegen Kareth unterlag man knapp mit 1:2. Leider kam man in den ersten Minuten nicht ganz so gut ins Spiel, geriet so mit 0:2 in Rückstand und konnte danach nur mehr den Anschlusstreffer erzielen. Dabei wäre eine Remis völlig verdient und aufgrund der vorhandenen Chancen auch möglich gewesen. Besonders ärgerlich war der Führungstreffer der Karether, die den Ball eroberten als sieben (!) ihrer Feldspieler in Ballnähe auf dem Feld standen, so den Ball regelwidrig (aber folgenlos) in ihren Besitz brachten und wenig später das Tor erzielten. Dennoch zeigte man insgesamt eine gute Leistung. Im zweiten Spiel gegen Schierling quälte man sich zu einem 2:1-Sieg und hatte dabei auch etwas Glück. Das spielerische Niveau dieser Partie war äußerst mäßig. Dennoch waren auch hier immer alle Spieler vollauf bemüht. Damit belegte man den zweiten Platz in der Vorrunde und zog ins Halbfinale ein. Dort unterlag man dem starken Turniersieger FC Ergolding insgesamt verdient mit 1:3, spielerisch war der FC auf jeden Fall die beste Mannschaft des Turniers. So ging es im Spiel um Platz drei erneut gegen Kareth, das im anderen Halbfinale nach 7-m-Schießen gegen Amberg verloren hatte. Nach der ersten Enttäuschung über das verlorene Halbfinale konnte man sich hierfür noch mal motivieren und gewann auch in der Höhe verdient – aber auch völlig überraschend – gegen den BOL-Tabellenführer. Der dritte Platz in diesem stark besetzten Turnier kann sich sehen lassen.
Tore: Preußner (5), Horsch (3), Wittmann, Kraus, Herrmann

Von |2010-12-28T19:25:29+01:0028. Dezember 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Hallenturnier des TSV Kareth-Lappersdorf: 3. Platz

C1-Endrunde HKM Kelheim/Landshut: 3. Platz

JFG Donautal – SG Gündlkofen/Bruckberg 0:0
JFG Donautal – JFG Laaber-Kickers 06 3:0
JFG Donautal – SV Kelheimwinzer / ATSV Kelheim 5:2
Halbfinale: JFG Donautal – SpVgg Landshut 0:1 nach Verlängerung
Spiel um Platz 3: JFG Donautal – FC Ergolding 7:6 nach 7-m-Schießen
In der Endrunde der HKM Kelheim/Landshut traf man im Eröffnungsspiel auf den sehr starken Kreisklassisten SG Gündlkofen/Bruckberg. Man wusste um die Stärke des Gegners, der in der Vorrunde im November vor der SpVgg Landshut gelandet war. Dieses erste Spiel ging man aber konzentriert an und erspielte sich ein leichtes Übergewicht. Chancen gab es zwar auf beiden Seiten, die C1 hätte sich aber aufgrund der Mehrzahl an Möglichkeiten den Sieg verdient gehabt. Im zweiten Spiel gegen die Laaber-Kickers konnte man sich weiter steigern und völlig ungefährdet mit 3:0 siegen, nur die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Das letzte Spiel gegen Kelheimwinzer/Kelheim hätte man dann hoch gewinnen müssen, um über die Tordifferenz den ersten Platz in der Gruppe zu belegen. Das Spiel war dann aber phasenweise sehr schlecht. Nach einer 3:0-Führung ließ man sich ein paar Minuten lang völlig hängen und musste zwei Gegentore hinnehmen. Danach ging man wieder konzentrierter zur Sache und gewann mit 5:2. Aufgrund der etwas schlechteren Tordifferenz war man also mit sieben Punkten Gruppenzweiter und traf im Halbfinale auf den Topfavoriten SpVgg Landshut. Mit einer etwas umgestellten Taktik wollte man das Spiel angehen. Diese sollte auch sehr gut aufgehen. In einem sehr guten Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe hatte die C1 die besseren Torchancen und wäre eigentlich verdient als Sieger vom Platz gegangen. Die Schlüsselszene passierte dann aber 32 Sekunden vor Ende der regülären Spielzeit als ein C1-Spieler seinen Landshuter Gegenspieler an der Mittellinie völlig unnötig umgrätschte und dafür zurecht eine 2-Minuten-Strafe bekam. Diese 32 Sekunden Unterzahl bis zum Schlusspfiff überstand man ohne Probleme. Danach folgte aber noch eine dreiminütige Verlängerung, in der man die ersten 88 Sekunden in Unterzahl spielen musste. Auch hier konnte man sich zunächst zwei Mal befreien, aber ca. 30 Sekunden vor Ablauf der Strafe gelang der SpVgg dann die 1:0-Führung. Danach kam man noch zu einer guten Möglichkeit, konnte diese aber nicht zum Ausgleich nutzen und musste so direkt im Anschluss im Spiel um Platz drei antreten. Mit der gezeigten Leistung hätte man sich einen Finaleinzug eigentlich verdient gehabt. Gegen den FC Ergolding wollte man sich wenigstens noch einen Platz auf dem Treppchen sichern. Man hatte das Spiel trotz der kurzen Pause gut im Griff, führte 1:0 und 2:1, musste dann aber durch Unaufmerksamkeiten jeweils den Ausgleich hinnehmen. Nach der Schlusssirene ging es dieses Mal dann direkt ins 7-m-Schießen. Die C1 verwandelte alle fünf Schüsse souverän, Ergolding vergab den fünften Schuss. Damit sicherte man sich den dritten Platz. Gündlkofen, das Ergolding im Halbfinale mit 2:1 ausgeschaltet hatte, verlor das Finale gegen Landshut dann mit 0:3. Dass die C1 den Bayernligisten aus Landshut als einziges Team wirklich stark ins Wanken brachte (alle anderen Mannschaften verloren mit drei bis zwölf Toren Unterschied) ist sicherlich kein richtiger Trost. Der dritte Platz unter 50 Mannschaften kann sich – auch wenn mehr drin gewesen wäre – auf alle Fälle sehen lassen, vor allem, weil man heute mal gezeigt hat, dass man auch in der Halle sehr guten Fußball spielen kann. Eine tolle Leistung aller Spieler, die leider nicht ganz belohnt wurde!
Tore: Preußner (4), Sebetci (2), Horsch, Zethmeier, Englbrecht, T. Wiedenhofer (7-m-Schießen: Zethmeier, Sebetci, S. Wiedenhofer, Preußner, Beck)

Von |2010-12-19T16:39:15+01:0019. Dezember 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Endrunde HKM Kelheim/Landshut: 3. Platz

C-Futsal-Kreismeisterschaft: 5. Platz

JFG Donautal – JFG Schwarze Laber 3:0
JFG Donautal – SV Wenzenbach 0:1
JFG Donautal – JFG Tangrintel 2:2
Spiel um Platz 5: JFG Donautal – JFG Region Dietfurt 3:2
Auch wenn die Futsal-Regeln (mit Seitenaus, Torwart darf bis vor das gegnerische Tor werfen, in einer Zweifachturnhalle trotzdem vier Feldspieler) ein geregeltes Fußballspiel aufgrund der extremen Enge auf dem Platz kaum zuließen, hätte man mit den aufgestellten Spielern schon mehr erreichen können/dürfen. Am Ende spiegelte diese Platzierung im Mittelfeld aber die gezeigte Leistung korrekt wider: Mittelmäßige Einstellung, mittelmäßige Laufbereitschaft, mittelmäßiges Passspiel, mittelmäßiges Tempo … aber mit Mittelmaß gewinnt man eben in der Halle nichts, vor allem wenn die Gegner hoch motiviert sind, eine BOL-Mannschaft zu schlagen.
Tore: Sebetci (3), Auchter (3), Horsch, Wittmann

Von |2010-12-12T17:59:43+01:0012. Dezember 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C-Futsal-Kreismeisterschaft: 5. Platz

C1-Zwischenrunde der HKM Kelheim/Landshut: 2. Platz

JFG Donautal – JFG Vilstal Kickers 1:0
JFG Donautal – SG Ettenkofen/Neufahrn 5:1
JFG Donautal – FC Mainburg 3:2
JFG Donautal – SpVgg Landshut 2:5
Zur Zwischenrunde der HKM Kelheim/Landshut musste die C1 in der am stärksten besetzten Gruppe in Mainburg antreten. Die Auftaktpartie gegen die Vilstal Kickers gestaltete man zwar klar überlegen, jedoch leistete man sich den Luxus, acht Topchancen aus bester Lage zu vergeben. Anstatt den Ball in die Ecke zu schieben schoss man mit Gewalt meist über das Tor. Im zweiten Spiel gegen Ettenkofen/Neufahrn hatte man weniger Probleme und siegte souverän mit 5:1. Das Duell gegen Mainburg sollte dann die entscheidende Partie um den Endrundeneinzug sein. Die Gastgeber hätten nur mit einem Sieg noch eine Chance auf die Endrunde gehabt. Zunächst sah es nach einem relativ problemlosen Spiel aus, denn die C1 ging ziemlich schnell mit 2:0 in Führung. Danach fühlte man sich mal wieder zu sicher. Die aufopferungsvoll kämpfenden Mainburger wussten um ihre Situation, waren viel aggressiver und kamen dadurch nicht einmal unverdient zum Ausgleich. Am Ende gewann man das Spiel aber noch mit 3:2 und machte die Qualifikation für die Endrunde perfekt. Im letzten Spiel ging es dann gegen den Bayernligisten SpVgg Landshut um den ersten Platz. Landshut ging durch ein völlig irreguläres Tor (Ball sprang vom Pfosten zurück ins Spielfeld) mit 1:0 in Führung. Danach konnte man das Spiel aber mit zwei Toren drehen. In den letzten fünf Minuten kassierte man leider noch vier Tore – wovon wieder ein Tor nicht zählen hätte dürfen, da diesem ein glasklares Foulspiel voraus ging. Dieses letzte Spiel war aber das Beste. Endlich zeigte man mal wieder vollen Einsatz und agierte gegen die "Spiele" in den ersten acht Minuten auf Augenhöhe. Auch danach war man nicht viel im Hintertreffen, das Ergebnis ist definitiv etwas zu hoch ausgefallen. Mit dem zweiten Platz zog man verdient in die Endrunde ein, an den bekannten Problempunkten Spielgeschwindigkeit, "Ball laufen lassen", Rückwärtsbewegung und Chancenverwertung muss bis dahin aber noch gearbeitet werden, wenn man dort etwas erreichen will. So wie im letzten Spiel muss man in JEDEM Spiel auftreten, dann ist Alles möglich …
Tore: Preußner (5), Horsch (3), Auchter (2), Stecher

Von |2010-12-04T20:56:57+01:004. Dezember 2010|C1-2010-2011|Kommentare deaktiviert für C1-Zwischenrunde der HKM Kelheim/Landshut: 2. Platz
Nach oben