Über Hans Sigl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans Sigl, 73 Blog Beiträge geschrieben.

13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

 Spielbericht
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Sieg Rosenheims – auch wenn vielleicht mehr drin gewesen wäre
Mit einer 0:2-Heimniederlage endete der Punktspielauftakt nach der Winterpause gegen die Spitzenmannschaft aus Rosenheim. Dabei hatten wir uns durchaus etwas ausgerechnet, denn die Oberbayern konnten nicht mit ihrer besten Mannschaft antreten, mussten einige verletzte Spieler ersetzen und hatten auch nur einen Auswechselspieler mit dabei. Doch wie in etlichen Spielen zuvor  lagen wir schon kurz nach Spielbeginn (2. Minute) mit 0:1 zurück. Vorausgegangen war ein weiter Ball der Gäste, den wir – obwohl der Ball lange in der Luft war – unterliefen, den der Außenspieler nach innen flankte und in dem brandgefährlichen Stürmer Florian Kellerer, für den sich niemand zuständig fühlte, per Kopfball seinen Vollstrecker  fand. ..Vielleicht sollten wir uns in Zukunft die Besprechung vor dem Spiel und die taktische Ausrichtung unter der Woche ersparen, wenn dann gerade im Spiel nach kürzester Zeit die Zuteilung und Aufgabenstellung ad absurdum geführt werden…Mit dieser frühen Führung im Rücken konnte Rosenheim sein spielerisches Übergewicht nutzen. Dieses mussten wir sicherlich anerkennen, doch setzten wir unsere Mittel entgegen und spielten gut mit. In der 14. und 19. Minute verpassten wir zwei gefährliche Freistöße  vor dem gegnerischen Tor knapp. Nach 20 Minuten musste Christian Siller leider verletzt das Spielfeld verlassen, die alte Verletzung war offensichtlich wieder aufgebrochen –  was letzten Endes hoffentlich  nicht zutrifft. Wir sind gespannt und hoffen das Beste. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, hätte nicht der Rosenheimer Torwart in der 28. Minute  gegen Ahmet Lafci gerade noch gerettet oder Simon Broneskes Heber über den Torwart hinweg wäre  ins Tor gekullert und nicht knapp vorbei. Eine Großchance war noch in der 32. Minute zu konstatieren, als sich Ahmet Lafci herrlich durchgesetzt, den Torwart umkurvt, dann aber leider aus spitzem Winkel nur das Außennetz statt das leere Tor getroffen hatte.Danach hatten die Gäste vor der Halbzeit noch zwei große Chancen, einmal nach einer Ablage im 16er und dann kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Fernschuss, der abgefälscht wurde und knapp über die Latte ging.
Auch nach der Halbzeit suchten wir unsere Chance, doch brachten wir nach vorne zu wenig Druckvolles und richtig Zwingendes zustande und war – wie schon gesagt – 1860 Rosenheim eine Mannschaft, die wiederholt ihre sehr gute Kombinatorik aufblitzen ließ und uns vor einige Probleme stellte. Das 0:2 in der 55. Minute hätte nicht sein müssen. Der Ball war zwar schön durchgespielt, doch ein Spieler unserer Abwehrreihe stand viel zu tief, so dass keine Abseitsstellung des Torschützen Florian Kellerer vorlag. Wir steckten nicht auf, hatten in der 70. Minute nach einer abgefälschten Ecke etwas Pech, als ein Rosenheimer Abwehrspieler gerade noch auf der Linie klären konnte. In der 73. Minute schien alles klar zu sein, als Schiedsrichter Portele nach unnötigem Foul von Patrick Stzander nahe der Schnittstelle Torauslinie / 16er-Linie auf Elfmeter entschied, doch Philipp Wittmann hielt den unplaziert geschossenen Strafstoß. Einen Freistoß aus 18 Metern setzte Simon Sigl gekonnt über die Mauer, leider aber auch knapp neben das Tor. Kurz danach verhinderte Philipp Wittmann in einer 1:1-Situation ein weiteres gegnerisches Tor. Rosenheim brachte das Spiel letztlich sicher nach Hause.
Fazit: Am verdienten Sieg der spielerisch besseren Mannschaft vom TSV 1860 Rosenheim gibt es nichts auszusetzen. Wir brauchen uns aber mit unserer engagierten Leistung nicht zu versteckten, die Moral stimmte, was das permanente Versuchen und Nicht-Aufgeben bis zum Spielende unterstrich.

 

Vorbericht zu den Punktspielen:
13. Punktspiel am So 22.03.2009 / 12:30  in Lengfeld
JFG A1 – 1860 Rosenheim
„Endlich geht es wieder los“ und „Wo stehen wir?“ das sind die gängigen Slogans nach der langen Winterpause. Mit dem TSV 1860 Rosenheim bekommen wir gleich einen dicken Brocken vorgesetzt, die sicherlich spielstärkste Mannschaft der Landesliga Süd, die in der Vorrunde den Tabellenführer FC Ingolstadt und den Zweiten TSG Thannhausen besiegte. Die Rosenheimer sind ja eines der Nachwuchsförderzentren des DFB und können aus einem großen Fundus an hervorragenden Fußballern zwischen München und Salzburg schöpfen. Von der spielerischen Brillanz der Oberbayern mit einem offensiv ausgerichteten Kurzpassspiel konnten wir uns in der Vorrunde ein Bild machen, nahmen aber dennoch – wenn auch etwas glücklich – einen Punkt mit nach Hause. Primäre Zielsetzung der Rosenheimer ist nicht der Aufstieg, sondern das Ausbilden und Heranführen von Spielern an den Seniorenbereich. Und so spielen vereinzelte Spieler des älteren Jahrganges schon bei den Seniorenmannschaften in der Landesliga Süd (derzeit Tabellenführer) und Bezirksliga. Fehlen bei den Gästen wichtige Leistungsträger und gesellt sich vielleicht ein Schuss Überheblichkeit hinzu, dann ist auch bei dieser ausgezeichneten Mannschaft durchaus ein Ausrutscher möglich, wie die Vorrunde gezeigt hat (z.B. in Donauwörth, Starnberg). Ist die Mannschaft dagegen komplett, dann dürfte sie in der Landesliga nahezu unschlagbar sein.
 
Ob des langen Winters und des schlechten Wetters und der damit verbundenen Unbenutzbarkeit der Trainingsplätze war ja bei uns keine optimale Vorbereitung mit entsprechender technischer und taktischer Schulung möglich Dies stellt natürlich gegenüber den Rosenheimern, die über einen Kunstrasenplatz verfügen, einen gravierenden Nachteil dar. Die Mannschaft zog aber in der Vorbereitung sehr gut mit und stellte sich den widrigen Bedingungen. Die Testspiele  und die Ergebnisse waren recht durchwachsen und brachten keine gravierend neuen Erkenntnisse.  Der Kader umfasst momentan noch 15 Leute, da Johannes Gerl, Patrick Lakotta (beide bis Saisonende) und Johannes Wagner ausfallen. Leider gesellt sich kurzfristig auch noch Torwart Fabian Fuchs nach einem Unfall dazu, so dass Philipp Wittmann sein Punktspieldebut in der A1 geben wird.
Bei dem Treffen „David gegen Goliath“ kommt es auch zu einem Wiedersehen ehemaliger Mannschaftskameraden, denn die beiden Trainer Ingomar Weiss und Hans Sigl kennen sich seit vielen Jahren und spielten Mitte der 80er Jahre beim TV Schierling zusammen in einer Mannschaft.
 
 

Von |2009-03-19T05:52:35+01:0019. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 13. Punktspiel, Sonntag, 22.3.2009 / 12:30: JFG – TSV 1860 Rosenheim

4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2

Vorbericht:

Zum letzten Test vor dem Beginn der Punktspielserie trifft die JFG auf den TSV Abensberg, eine Spitzenmannschaft in der Kreisliga Lanshut, die es gegen den Landesligisten wissen will und insofern einen sehr interessanten Testgegner abgibt. Jeder JFG-Spieler möchte sich  für die Anfangsformation gegen den ersten Punktspielgegner 1860 Rosenheim aufdrängen und sich mit einer guten Leistung  nachhaltig in Erinnerung bringen. Ds harte Training am Samstag darf keine eventuelles Alibi darstellen, denn auch Abensberg hatte am Tage vorher ein Spiel. Bis auf Fabian Fuchs und die Langzeitverletzten Johannes Gerl und Patrick Lakotta sind alle Spieler an Bord.

Spielbericht:

Eine Woche vor dem 1. Punktspiel nach der Winterpause ließ das letzte Vorbereitungsspiel viele Wünsche offen und ging mit 3:2 gegen sehr "motivierte" Abensberger verloren. Das harte Training vom Samstag und sehr viele Umstellungen und Varianten innerhalb des Mannschaftsgefüges trugen sicherlich ihren Teil dazu bei, dennoch durften einfache Fehler im Spielaufbau und wiederholte Stellungsfehler im Defensivspiel, genauso wie wenig zwingendes Spiel nach vorne dem Fußballkenner nicht verborgen bleiben.  Leider war der Charakter eines Freunschaftsspieles  durchwegs kaum zu erkennen, eher der eines Prestigeduelles  – schade. Dass dies nicht so sein muss haben die Partien gegen Burgweinting, Kareth und auch gegen Parsberg (wenn auch mit einigen Abstrichen) gezeigt. Da passte es ins Bild, dass uns der Schiedsrichter zum Schluss zwei klare Elfmeter verweigerte…

Tore: Tobias Jahrstorfer (2)

 

 

Von |2009-03-14T20:41:20+01:0014. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 4. Vorbereitungsspiel / 15.3.2009: TSV Abensberg A1 – JFG A1 3:2

3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – JFG Schwarze Laaber 3:2

Unter etwas schwierigen, aber annehmbaren Platzverhältnissen konnte das Spiel gegen den BOL-Zweiten und bisher einzigen Bezwinger vom TSV Kareth abgewickelt und letzten Endes auch siegreich beendet werden. Die  körperlich starke und robuste Mannschaft aus dem Raum Parsberg spielte – wie von ihren äußeren Erscheinungsbild her zu erwarten war – schnörkellos und einsatzbetont, kombinierte mitunter ganz gut, verlangte uns Einiges ab und war ein guter Testgegner. In den 3 x 30 Minuten  waren wir spielerisch  vielleicht dominierend, dennoch gelang es uns zu wenig, insbesondere über die Außenpositionen zur Grundlinie zu kommen und klare Torchancen herauszuspielen. Die Ursache dafür lag zum einen an den Platzverhältnissen, aber auch daran, dass der Spielaufbau zu langsam vor sich ging und mit etlichen individuellen Abspielfehlern behaftet war. So musste ein kapitaler Fehler des Gastes mithelfen uns in Führung zu bringen. Ein Parsberger Abwehrsoieler legte den Ball Siller Christian mustergültig auf, so dass dieser frei vor dem Torwart zum Schuss kam und durch die Beine des Keepers hindurch zum 1:0 vollstreckte. Als  kurz darauf Simon Sigl im Strafraum von den Beinen geholt worden war, erzielte wiederum Siller Christian mit einem Elfmetertor das 2:0. Doch schon zwei Minuten später verkürzten die Gäste ebenfalls mit einem Elfmetertor nach einem Foul im Strafraum auf 2.1. Die Gäste hatten dann einen Pfostentreffer zu verzeichen, wir später dann auch. Einen mustergültigen Angriff mit weitem Pass von Simon Broneske auf Ahmet Lafci und dessen schöner Hereingabe schloss Simon Sigl mit links zum 3:1 ab. Die Gäste verkürten schließlich noch auf 3:2.

Tore: Siller Christian 2, Sigl Simon

 

Von |2009-03-07T15:45:46+01:007. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – JFG Schwarze Laaber 3:2

3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – TFG Schwarze Laaber (Parsberg)

Vorbericht:

Ein interessanter Test verspricht die Begegnung gegen den Zweiten der BOL Oberpfalz, die neu gegründete JFG Schwarze Laaber. Die Gäste stehen auf dem 2. Tabellenplatz und brachten als einzige Mannschaft dem anscheinend unangefochtenen TSV Kareth die einzige Saisonniederlage bei.

Wir konnten diese Woche dreimal auf dem Platz angemessen trainieren und an unseren Defiziten – und natürliche auch an  und Stärken – arbeiten. Das Hauptaugenmerk bei den Trainingseinheiten lag bei der Staffelung nach hinten und dem Zumachen der Außenseiten nach hinten im Defensivbereich und dem schnellen, vertikalen Spiel nach vorne und dem Torabschluss. Mal sehen, ob und was davon im Spiel umgesetzt werden kann.

Von |2009-03-07T09:53:17+01:007. März 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 3. Vorbereitungsspiel / 7.3.2009 JFG A1 – TFG Schwarze Laaber (Parsberg)

2. Vorbereitungsspiel: TSV Kareth – JFG A1 3:2 (0:0)

Der Test gegen den BOL-Tabellenführer TSV Kareth-Lappersdorf auf dem Karether Kunstrasenplatz stellte in Teilen durchaus zufrieden, offenbarte aber auch erneut unser gravierendes Manko im Defensivverhalten. Wir verloren zwar das Spiel, doch ein Ergebnis von 7:7 wäre von der Anzahl der klaren Chancen auf beiden Seiten her durchaus möglich gewesen. In der ersten Hälfte hatten wir die klareren Chancen, ließen aber im Abschluss die Abgeklärtheit vermissen. Bis auf einige wenige Ausnahmen standen wir ganz gut.
Die vielen Spielerwechsel und das Variieren auf den Positionen führten zu einem gewissen Spannungsverlust, aber auch mitunter zu eklatanten Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverhalten. Nach haarsträubenden Fehlern im Spielaufbau und im individualtaktischen Verhalten ging Karth mit 2:0 in Führung. Sigl Simon erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:2, nach einem weiten Abschlag glich Lafci Ahmet zum 2.2 aus, doch Karteh nutzte einen erneuten Stellungsfehler zum 3:2-Enstand.
Tore: Sigl Simon. Lafci Ahmet

Von |2009-02-28T21:16:30+01:0028. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 2. Vorbereitungsspiel: TSV Kareth – JFG A1 3:2 (0:0)

1. Vorbereitungsspiel 12.02.2009 – SV Burgweinting A1 – JFG A1 2:8

Dank der spontanen Bereitschaft des Kreisligisten SV Burgweinting kamen wir in den "Genuss" eines Freundschaftsspieles auf dem neuen Burweintinger Kunstrasenplatz. Das lockere Spielchen über drei Drittel diente nur dem Hineinschnuppern in die Materie nach über zwei Monaten Fußballabstinenz. Große Aufschlüsse brauchen daraus nicht gezogen werden. Das hohe Ergebnis kam erst in der Schlussphase zustande. Burgweinting stellte uns in der Defensive manches Mal vor Probleme.
Tore: Lafci Ahmet 4, Siller Christian 2, Jahrstorfer Tobias, Dünzinger Andreas

Von |2009-02-23T16:44:24+01:0023. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für 1. Vorbereitungsspiel 12.02.2009 – SV Burgweinting A1 – JFG A1 2:8

Vorbereitung nach der Winterpause

Seit zwei Wochen steht die A1 in der Vorbereitung nach der Winterpause. Es gilt, am 22.3.2009 toppfitt zu sein, wenn 1860 Rosenheim zum Punktspiel bei uns antritt.Neben Laufeinheiten kam bisher auch das Fußballspielen nicht zu kurz, denn durch die Kälte und den leichten Schneefall war der Fußballplatz einigermaßen bespielbar. Der glatte Untergrund verlangte den Spielern hinsichtlich des Standvermögens sehr viel ab und trug somit hoffentlich zur Verbesserung der Geschicklichkeit und der Gleichgewichtsfähigkeit bei. Die Wetterprognosen verheißen leider nichts Gutes, was die Nutzung des Spielfeldes anbelangt. Wohl dem, der einen Kunstrasenplatz hat!

Personell hat sich – sieht man einmal davon ab, dass Michael Nüssle jetzt voll bei der A1 mitzieht – nichts zum Besseren verändert. Durch die zwei Abgänge ist der Kader geschrumpft, Johannes Gerl und Patrick Lakotta werden wegen hatnäckigen,langfistigen Verletzungen und laufenden Rehabilitationsmaßnahmen für diese Saison wohl nicht mehr zur Verfügung stehen – das ist bitter.

Man kann beiden nur gute Besserung wünschen

Von |2009-02-22T00:50:56+01:0022. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Vorbereitung nach der Winterpause

Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

„Den Ball laufen lassen, körperlos spielen, Spaß haben“ – war die Vorgabe für dieses Turnier, und hätten wir uns an diese elementaren Regeln für den Hallenfußball gehalten, dann wäre vielleicht der Sieg möglich gewesen. Doch leider waren wir zu ballverliebt und vielleicht auch etwas überheblich.
Mit zwei Siegen gegen die SpVgg Vohenstrauß (2:0) und die SpVgg Weiden (1:0) starteten wir gut ins Turnier, kassierten aber im letzten Vorrundenspiel nach einer 1:0-Führung gegen SV/DJK Grafenwöhr nach technisch-taktisch unklugem Verhalten noch eine 1:2- Niederlage.
Im Halbfinale gegen SV Burgweinting mussten wir zwei schnelle Tore hinnehmen, schafften dann nur noch den 1:2 Anschlusstreffer. Im Spiel um den dritten Platz gewannen wir 2:1 gegen SV/DJK Grafenwöhr.
Das Endspiel gewann der Kreisligist SV Hahnbach gegen den Kreisligisten SV Burgweinting durch eine einfache Kontertaktik mit 4:1.
Insgesamt war das Niveau des Bezirksfinales mäßig, Kampf dominierte, technisch feines Hallenspiel war nur selten zu sehen.
Vorschau:
Ohne große Ambitionen geht die A1 in dieses Turnier, denn eine Hallensaison mit entsprechendem Training gab es nicht, fußballerische Diät war die letzten zwei Monate angesagt, um nun wieder richtigen Appetit auf Fußball zu haben – am Sonntag beginnt das Vorbereitungstraining für die Rückrunde.
Den Ball laufen lassen, nahezu körperlos spielen, Spaß haben, Freude haben – dabei sein! Das ist die Zielsetzung, mal sehen, was dabei heraus kommt!
Gruppengegner sind die SpVgg Weiden, SV TuS/DJK Grafenwöhr und der Kreismeister vom Kreis 2.

Von |2009-02-21T16:43:24+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

HALLE

Dienstag, 6.1.2009 / "Sonnenlandcup" in Passau
Samstag, 7.2.2009 / Bezirksmeisterschaft Endrunde U19
Bezirksmeisterschaften U19 – 3. Sieger

Von |2009-02-21T16:42:34+01:0021. Februar 2009|A1-2008-2009|Kommentare deaktiviert für HALLE
Nach oben