Die Reise führte uns in den Münchener Südwesten, zum Auswärtsspiel gegen den SV Planegg-Krailling. Wir wollten an die Leistung der Vorwoche gegen Kareth-Lappersdorf (insb. die 1. Spielhälfte) anknüpfen, dies sollte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Spiel werden. Leider haben wir an die Leistung im 1. Auswärtsspiel gegen Waldkirchen angeknüpft. Diese war genauso indiskutabel wie die am Wochenende in Planegg.

Unsicher, ja fast ängstlich agierend, kamen wir vom Start weg überhaupt nicht ins Spiel. Das druckvolle Spiel der Oberbayern behagte uns nicht. Im Aufbauspiel leisteten wir uns wie gegen Waldkirchen viel zu viele leichte Fehler, unsere Defensive stand zwar noch ganz ordentlich, die Gastgeber hatten im Mittelfeld jedoch ein deutliches spielerisches Übergewicht. Nur dabei, aber nicht mittendrin im Spiel geht in dieser Liga nicht.

Als trotzdem alles bereits nach einem 0:0 zur Pause aussah, erzielte Planegg nach einem Freistoß von der Seite mit dem Pausenpfiff per Kopfball das 1:0 (45.+1). Unmittelbar nach der Pause fiel nach einem der vielen Abspielfehler im Aufbauspiel und einem schnellen Konter das 2:0 für die Oberbayern (46.). Damit war das Spiel gelaufen. Dies umso mehr, als wir weitere drei Minuten später den Ball am eigenen 16er vertändelten und ein Planegger Spieler trocken aus 20 Metern den Ball zum 3:0 in die Maschen setzte.

Offensiv brachten wir wenig bis gar nichts zustande, lediglich Patrick Lang hatte in Halbzeit eins nach Zuspiel von Aris Akgün eine gute Einschussmöglichkeit, die jedoch (kläglichst) vergeben wurde. Demgegenüber verzeichneten die Gastgeber aus Planegg noch die eine oder andere Einschussmöglichkeit, die Torhüter Andreas Mühlbauer jedoch in bewährter Manier zunichte machen konnte.

Fazit: ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg für die Hausherren! Wenn wir nicht auch auswärts deutlich aggressiver und sicherer zu Werke gehen, holen wir in der Fremde keinen Punkt!